Kaufratgeber Flohsamen

Wenn dein Bauch am Morgen grummelt und der Gang auf die Toilette Ungutes verheißt, helfen dir vielleicht Flohsamen weiter. Diese kleinen, unscheinbaren und an sich geschmacklosen Samen lassen sich wunderbar gegen Verstopfung und Durchfall einsetzen.

Du kannst sie ganz einfach morgens ins Müsli zwischen Rosinen, Haferflocken oder Nüsse schmuggeln. So bekommt keiner was von deinen Problemchen im Darmbereich mit.

In unserem Flohsamen-Ratgeber vergleichen wir Flohsamen von unterschiedlichen Herstellern und zeigen dir, worauf du beim Kauf der Samen achten solltest. Lerne, welche wichtigen Nährstoffe Flohsamen enthalten und wie sie in deinem Körper wirken. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Flohsamen sind so reich an Ballaststoffen, dass ein Esslöffel Flohsamenschalen so ballaststoffreich ist, wie 15 Esslöffel Haferkleie.
  • Die Samen können zum Kochen und Backen verwendet werden und bieten eine gute glutenfreie, vegane Alternative als Bindemittel.
  • Flohsamen bringen vor allem bei Krankheitsbildern wie Reizdarmsyndrom, Hämorrhoiden oder erhöhter Cholesterinspiegel Linderung und können auch bei der Gewichtsreduktion behilflich sein.

Flohsamen : Favoriten der Redaktion

Die ganzen Flohsamen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Flohsamen sind 100 Prozent natürlich, ohne jegliche Zusatzstoffe und Bio-zertifiziert. Außerdem werden sie in Deutschland unter strengen europäischen Bedingungen abgefüllt.

Die Bio-Flohsamen sind als ganze Samen in der 1000 Gramm Packung enthalten, was garantiert, das alle wichtigen Nährstoffe noch im Flohsamenkorn enthalten ist.

Die günstigsten Flohsamen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Flohmsamen heben sich vor allem durch das gute Preis- Leistungs-Verhältnis bei einer Bio-Qualität ab. Diese Flohsamen weisen eine hohe Reinheit auf und sind naturbelassen.

Außerdem werden die Produkte in Deutschland streng überprüft und abgefüllt. Die Samen ist frei von Lactose und Fructose.

Die Flohsamen aus Indien

* AffiliateLink/ Anzeige
Die reinen Flohsamen  sind als 1 Kilogramm Packung zu kaufen. Sie sind frei von Zusatzstoffen und für Veganer geeignet. Bei diesem Produkt wird bei der Herstellung auf die Zugabe von Salz, Zucker, Palmöl und Konservierungsstoffe komplett verzichtet.

Die Flohsamen kommen aus Indien, werden aber auch in Deutschland in einem qualifizierten Betrieb hergestellt.

Die Flohsamen als 3000 Gramm Packung

* AffiliateLink/ Anzeige
Auch diese Flohsamen  zeichnen sich durch ihre 100 Prozentige Reinheit aus. Die Flohsamen sind noch als ganze Samen in der 3000 Gramm Packung enthalten und sind mindestens 2 Jahren unter Verschluss haltbar.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Flohsamen kaufst

Was sind Flohsamen?

Flohsamen sind die Samen der Flohsamenpflanze, die zur Familie der Wegeriche gehört. Plantago ovata, wie die Pflanze im Lateinischen heißt, ist eine einjährig blühende Pflanze und wird hauptsächlich in Pakistan und Indien angebaut, weshalb auch oft die Rede von indischen Flohsamen ist. Schon seit Jahrhunderten gelten Flohsamen als Heilpflanze.

Es gibt helle und rot-bräunliche Flohsamen. Beide Formen sind sehr klein, oval und nahezu geruch- und geschmacklos. Die Flohsamenschalen sind weißlich-rosa und bestehen aus zahlreichen Polysacchariden.

Wie werden Flohsamen verwendet und wie können sie verarbeitet werden?

Flohsamen haben eigentlich keinen Eigengeschmack. Durch den neutralen Geschmack kannst du die Flohsamen mit jedem beliebigen Nahrungsmittel kombinieren. Beliebte Zubereitungen sind zum Beispiel das Einrühren in Flüssigkeiten, z.B. Smoothies oder die Verwendung beim gesunden Frühstück, das beim Abnehmen hilft, in Joghurt oder in deinem Lieblings-Müsli.

Du kannst deine morgendliche Flohsamenration z.B. in dein Müsli mixen. (Foto: StockSnap / pixabay) Die Schalen der Flohsamen werden als wirkungsvolles Heilmittel gegen Darmerkrankungen empfohlen. In der Lebensmittelindustrie werden die Flohsamenschalen als Bindemittel für glutenfreie Backwaren, wie Cupcakes, Brot und Pizza verwendet. Flohsamenschalen eignen sich außerdem zum Verdicken von Speisen und wunderbar als Entschlackungsmittel für den Körper.

Flohsamen besitzen eine gute Quelleigenschaft - sie können auf das 15-fache ihres Volumens aufquellen. Die Schalen der Flohsamen bieten durch den hohen Gehalt an Polysacchariden eine noch bessere Quellfähigkeit. Sie können sogar bis auf das 50-fache ihres Volumens aufquellen.

Welche wichtigen Nährstoffe enthalten Flohsamen?

Die wichtigsten Nähr- bzw. Inhaltsstoffe von Flohsamen sind Schleimstoffe, die in hoher Konzentration - nämlich 20 bis 30 % - vorkommen und vor allem in der Epidermis der Samenschale lokalisiert sind. Die Samen enthalten außerdem auch Proteine, fettes Öl und eine geringe Menge an Flavonoiden.

Die enthaltenen pflanzlichen Ballaststoffe, die sogenannten Schleimpolysaccharide, die in den Samen und der Schale enthalten sind, haben eine Schleim bildende Funktion. 100 Gramm Flohsamenschalen enthalten 72 Gramm Ballaststoffe, wogegen z.B. Haferflocken nur 5 Gramm Ballaststoffe bei der gleichen Menge liefern. Dank der zahlreichen Ballaststoffe hat ein Esslöffel Flohsamenschalen die gleiche Wirkung wie 15 Esslöffel Haferkleie.

Welche Wirkung haben Flohsamen auf den Körper und welche gesundheitlichen Vorteile bringen sie?

Indische Flohsamen bringen eine Reihen von gesundheitlichen Vorteilen mit sich und finden bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern und Beschwerden Anwendung. Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind: Reizdarmsyndrom, Hämorrhoiden und Analfissuren, Diabetes, ein erhöhter Cholesterinspiegel, Verstopfung oder Durchfall sowie zur Hilfe bei einer Gewichtsreduktion.

Damit die Samen optimal wirken ist es nötig, die Dosierung immer der jeweiligen Erkrankung anzupassen. Am du besprichst dies mit deinem Arzt.

Da insbesondere die Flohsamenschalen überwiegend aus löslichen Ballaststoffen bestehen, die eine Schleim bildende Funktion haben, binden sie große Mengen Wasser an sich. Dadurch vergrößern sie den Darminhalt, wirken ähnlich wie ein Schmiermittel im Darm und sorgen für eine geregelte Verdauung. Die Samen verhindern somit Verstopfungen, Blähungen und wirken gegen Durchfall und andere Darmerkrankungen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Flohsamen vergleichen und bewerten

Bevor du Flohsamen kaufst oder bestellst, solltest du dir einige Faktoren ansehen, anhand derer du die Samen vergleichen und bewerten kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgenden Kriterien:

  • Art der Flohsamen
  • Qualität
  • Inhaltsstoffe
  • Verpackungsgröße
  • Bio-Siegel
  • Fairtrade-Siegel
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Art der Flohsamen Wie bereits beschrieben gibt es neben den Flohsamen auch Flohsamenschalen zu kaufen. Du musst selber abwägen, welches Produkt dir eher zusagt. Je nachdem ob du die Ballaststoffe lieber konzentrierter hast oder mehr Flohsamen pro Tag konsumieren möchtest, kannst du dich für Flohsamenschalen oder Flohsamen entscheiden.

Qualität Bei der Qualität der Samen bedeutet ein günstiger Preis nicht gleich, dass die Flohsamen keine Qualität haben. Umgekehrt heißt ein teurer Preis auch nicht unbedingt, dass die Flohsamen hochwertig sind.

Entscheidest du dich Flohsamen oder Flohsamenschalen online zu kaufen, achte z.B. auf die Rezensionen von anderen Konsumenten. Erwirbst du die Samen oder Schalen in einem Reformhaus oder Bioladen kannst du dich von den Verkäufern vor Ort beraten lassen.

Inhaltsstoffe Achte darauf, dass keine Inhaltsstoffe, wie Zucker oder Farbstoffe zugesetzt sind. Diese könnten die Wirksamkeit beeinträchtigen, wodurch du nicht die gesamten Vorteile der Flohsamen genießen kannst. Und sie sich nicht entfalten können. Quellfähigkeit kann auch beeinflusst werden.

Verpackungsgröße Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe der Verpackung und die darin enthaltene Menge, die du kaufst. Wie bei so ziemlich allen Produkten, sinkt der Preis je mehr man davon kauft. Wenn du also anstatt einer kleinen 100 Gramm Packung, z.B. gleich zu einer 500 Gramm Packung greifst, kannst du dir bestimmt einiges an Geld sparen.

Je größer die Menge, desto niedriger der Preis. Durch die gute Lagebarkeit kannst du Flohsamen und Flohsamenschalen bedenkenlos in größeren Vorratspackungen kaufen.

Bio-Siegel Die Qualität von Flohsamen wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Beim Anbau der Samen werden oft Umweltgifte und Pestizide verwenden, die du dann beim Verzehr deinem Körper zuführen würdest. Im schlimmsten Fall kann aus dem Powersamen ein heimlicher Krankmacher werden.

Ein erster Anhaltspunkt, um dieses Szenario zu vermeiden, ist das Achten auf das Vorhandensein eines Bio-Gütesiegels. Dieses garantiert nämlich zum einen einen giftfreien Anbau der Samen selbst und zum anderen auch der Pflanzen in der Umgebung, da Pestizide z.B. durch Wind übertragen werden können.

Ein zertifiziertes Bio-Siegel garantiert, dass keine Pestizide zur Erzeugung des Produkts verwendet wurden. (Foto: wuzefe / pixabay) Fairtrade-Siegel Viele Menschen legen Wert auf fairen Handel und faire Bezahlung der Hersteller und Lieferanten. Wenn auch du einer dieser Mensche bist, dann solltest du auf jeden Fall auf das Vorhandensein des Fairtrade-Siegels achten.

Als Fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem den Erzeugern für die gehandelten Produkte oder Produktbestandteile meist ein von den einzelnen Fair-Trade-Organisationen unterschiedlich bestimmter “Mindestpreis” bezahlt wird. In der Produktion sollen außerdem internationale, sowie von den Organisationen vorgeschriebene Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.

(Titelbild: João Jesus / pexels)