Kaufratgeber Fotohalter
Wie viele Fotos hast du auf deinem Smartphone gespeichert? Hundert? Tausend? Im Jahr 2017 wurden über eine Billion Fotos mit den kleinen Taschencomputern geschossen. Bei dieser Menge an Bildern fällt es oftmals schwer das gewünschte Foto zu finden. Räume deinen wertvollsten Erinnerungen doch lieber einen Ehrenplatz ein. Fotohalter schenken deinen Lieblingsfotos neue Aufmerksamkeit. Wir haben für dich genauer hingeschaut, nützliche Kriterien für den Produktvergleich sowie häufig gestellte Fragen recherchiert und aufbereitet.Das Wichtigste in Kürze
- Fotohalter sind unterschiedlich. Es gibt verschiedene Arten von Fotohaltern, die in Eigenschaften und Erscheinungsbild stark variieren können.
- Orientiere dich am Maß, Material, Design und der Kapazität um einen geeigneten Fotohalter zu finden.
- Du kannst Fotohalter mit wenig Material und überschaubarem Zeitaufwand ganz einfach selbst basteln.
Fotohalter : Bewertungen und Empfehlungen
Die untenstehenden Fotohalter konnten mit ihren spezifischen Eigenschaften überzeugen und haben sich so bei unserer Recherche durchgesetzt.Der Fotohalter mit Clip
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Memo-Clip-Halter der Marke Diealles verfügt über einen Standfuß aus Harz sowie einem Krokodil-Clip. Seine kleinen Maße ermöglichen platzsparende Einsatzmöglichkeiten auf allen geraden Untergründen. Der Clip hält Fotos und Notizen fest an ihrem Platz und ist zudem einfach zu öffnen.
Der Würfel steht stabil und ist dank hellen Farbe schön anzusehen. Für den sicheren Gebrauch wurden seine Flächen geglättet, sodass es keine scharfen Kanten gibt. Der Fotohalter wird als Zehner Bündel verkauft.
Bewertung der Redaktion: Schönes Design, handliche Größe und praktische Krokodil-Klammern lassen den Fotohalter jeden Tisch mit schönen Erinnerungen aufwerten.
Der Metall-Fotohalter mit Herz
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Yosoo Fotokartenhalter besteht vollständig aus einem Metalldraht, der am oberen Ende zu einem kunstvollen Herz zusammenläuft. Durch das Drahtende am unteren Teil, kann der Memohalter nahezu überall hineingesteckt werden, sodass sich sein Anwendungsbereich erweitert und er nahezu überall Platz findet.
Silberner Glanz und freundliches Herz-Design machen den Fotohalter zu einem umfassenden Dekorationselement. Neben Bildern und Fotos trägt die universelle Halterung auch kleine Zettel, Memo's, Postkarten und dergleichen mehr. Im Lieferumfang sind 50 Metallfotohalter enthalten.
Bewertung der Redaktion: Schmale Maße ohne Standfuß und robustes Material aus Metall sorgen für allerlei Anwendungsmöglichkeiten, sowohl drinnen, als auch draußen. Das herzförmige Design ist zudem schön anzusehen.
Der Fotohalter aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Tischkartenhalter von Mengger besteht zu 100 % aus Naturholz. Das kleine Holzstück wird von einer schmalen Kerbe längs durchlaufen. Diese äußerst kompakte Halterung schenkt Fotos, Bildern, Platzkarten oder Visitenkarten einen stabilen Stand.
Ob bei Hochzeiten, im Büro, im Restaurant oder im privaten Raum, der Fotohalter aus Holz ist dank schlichter Holzoptik ein universelles Tool. Sechs Holzfotohalter sind im Kauf mit eingeschlossen.
Bewertung der Redaktion: Klein, leicht und multifunktional. Die Mengger Tischkartenhalter bietet mittels anpassungsfreundlichem Holzdesign und dezentem Maß ein breites Anwendungsspektrum.
Der Fotohalter mit besonderem Design
* AffiliateLink/ Anzeige
Aushängeschild des Fotobaums der Marke Umbra ist seine einzigartige 360 Grad Optik. 18 Drahtarme mit Clips präsentieren deine Lieblingsbilder dank Regenschirm-Design in jede Himmelsrichtung. Der beschwerte Standfuß sichert den Fotohalter im Springbrunnen Stil ab und machen ihn somit fit für den Outdoor Einsatz.
Der Fotofalls tritt optisch in edler Metall Optik auf. Das Gehäuse wurde komplett vernickelt, was den Fotohalter zusätzlich robuster und weniger anfällig gegen äußere Einflüsse macht.
Bewertung der Redaktion: Hohe Foto-Kapazität bei einfacher Handhabung mit 360 Grad Betrachtung gepaart mit widerstandsfähigem Material machen den Fotofalls zum optimalen Fotohalter für Veranstaltungen unter freiem Himmel.
Der Fotohalter mit Wäscheleine
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Gallery Solutions Bilderrahmen wird von zwei Leinen mit je vier Wäscheklammern durchzogen. Insgesamt bietet er somit acht Bildern, Fotos oder Postkarten eine Schaustellung. Wäscheklammern mit Clip-System gestatten einen kinderleichten Austausch der Motive. Der graue Hintergrund passt sich dezent an fast jedes Motiv an.
Die naturbelassenen Elemente wie Holzrahmen und Klammern geben dem Fotohalter einen rustikalen Touch. Zwei Aufhänger an der Rückseite ermöglichen ein unkompliziertes Platzieren an der Wand, sowohl vertikal als auch horizontal.
Bewertung der Redaktion: Gallery Solutions hat mit seinem Bilderrahmen für Collagen einen optisch ansprechenden Fotohalter designt. Schnelle Montage, sowie einfache Gestaltung, lassen den Fotohalter mit Wäscheleine nahezu jede Wand aufwerten.
Der Fotohalter aus Draht
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Fotowand aus Drahtgitter aus dem Hause Songmics ist ein echter Allrounder. Neben Bildern, Notizen, Postkarten und Fotos gewähren die vielen kleinen Gitterstäbe Ohrringen und anderen Schmuckstücken einen geordneten Platz. Im umfangreichen Lieferumfang sind zusätzlich zu den 30 Klammern, eine Hanfschnur, 6 S-Haken und ein Montageset vorhanden.
Die vielen Klammern und extra Schnur sorgen für eine sehr hohe Foto-Kapazität. Kleinere Gegenstände können an den S-Haken befestigt werden, so entsteht neuer Platz auf deinem Schreibtisch. Die spurlosen Haken werden nach Belieben an die Wand gehämmert, schnell, leicht und unproblematisch.
Bewertung der Redaktion: Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Songmics Fotowand geben ihr eine Sonderstellung unter den Fotohaltern. Kreative Gestaltung und problemlose Montage machen das Metallgitter zum individuellen Accessoire für deine Wand.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fotohaltern
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Kriterien zum Thema Fotohalter angeführt und erläutert. Sie sollen dir helfen deine Kaufentscheidung zu vereinfachen:
- Maße
- Material
- Design
- Kapazität
Vor allem Fotohalter aus Metall oder Draht variieren stark im Erscheinungsbild und tauchen beispielsweise im Herz oder Eule Motiv auf.Achte bei deiner Entscheidung neben deinen persönlichen Vorlieben auch auf den Bestimmungsort des Fotohalters. Harmoniert er gut mit seiner Umgebung oder passt er eher weniger zum Ambiente?Kapazität Als letztes Bewertungskriterium von Fotohaltern kann die Kapazität bzw. das Fassungsvermögen genannt werden. Manche Fotohalter können lediglich ein Foto halten, andere sind in der Lage über zwei Dutzend Fotos zu präsentieren. Diese Eigenschaft geht Hand in Hand mit dem jeweiligen Maß. Je größer der Fotohalter ist, desto mehr Fotos kann er tendenziell auch fassen. Neben der Größe wirkt auch die Art des Fotohalters auf sein Fassungsvermögen ein. Fotohalter mit Klammern können oftmals nur einzelne Fotos greifen, während solche ohne Klammern zum Beispiel als Gitter oder Bilderrahmen mit Leine eine höhere Foto-Kapazität aufweisen. Es gibt jedoch auch Gestelle mit mehreren Klammern, die als Alternative für das Halten vieler Fotos infrage kommen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fotohalter ausführlich beantwortet
In unseren Recherchen sind uns einige Fragen immer wieder begegnet. Die wichtigsten haben wir hier zusammengetragen und beantwortet.Für wen eignet sich ein Fotohalter?
Kurz um: Fotohalter sind für jedermann (und "jederfrau") geeignet. Groß, klein, dick, dünn, männlich oder weiblich, das spielt überhaupt keine Rolle. Wertvolle Erinnerungen hat jeder. Fotohalter präsentieren Bilder und Fotos deiner Wahl, ob kostbarer Moment oder Lieblingsmensch ist dabei vollkommen dir überlassen. Wand, Schreibtisch, Regal oder draußen auf dem Gartentisch du entscheidest wie du den Fotohalter nutzt. Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich, Fotohalter sind es ebenfalls. Sie kommen in verschiedensten Ausführungen vor und sollten nach individuellen Präferenzen gewählt werden.Welche Arten von Fotohaltern gibt es?
Fotohalter können in ihrem Erscheinungsbild stark variieren. Einer der größten Unterschiede dabei macht die Unterteilung in Fotohaltern mit und ohne Klammern aus. Die Klammern sind oftmals aus Metall oder Edelstahl und kommen meist als Draht oder Krokodil-Clip vor.
Was kostet ein Fotohalter?
Der Preis eines Fotohalters wird stark vom verwendeten Material und seiner Art bestimmt. Viele einzelne Fotohalter mit Clip oder Draht werden zudem als Bündel verkauft. Die Anzahl der im Bündel enthaltenen Bilderhalter kann variieren, was wiederum zu unterschiedlichen Preisen führt. Die nachfolgende Tabelle bietet einen Überblick über die verschiedenen Preisniveaus:Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (9 - 15 €) | *Meist einzelne Fotohalter mit Klammern oder Draht im Bündel *Fotohalter aus Holz im Bündel | Mittelpreisig (15 - 20 €) | *Fotohalter als Gitter oder Bilderrahmen mit Schnur für die Wand *Größere Bündel einzelner Fotohalter | Hochpreisig (ab 20 €) | *Hochwertige Fotohalter für die Wand als Gitter oder Bilderrahmen mit Schnur *Große Fotohalter aus Holz für mehrere Bilder *Fotohalter mit vielen Clips und hoher Kapazität |
---|
Wie bastle ich einen Fotohalter selber?
Zunächst einmal solltest du dir überlegen was für einen Fotohalter du basteln möchtest. Um selbst kreativ tätig zu werden, bieten sich vor allem Fotohalter aus Draht oder aus Beton an. Wobei erstere weniger Zeit aufwendig sind und auch gut zusammen mit Kindern kreiert werden können. Zu den wichtigsten Materialien bei der Herstellung eines Draht-Fotohalters gehören:
- Fundament (Stein oder Holzscheibe)
- Draht
- Deko-Material (Perlen, Acrylfarbe, Feder, etc.)