Kaufratgeber Fruchtpresse
Machst du gerne frische Limonade aus verschiedenen Früchten? Oder vielleicht benötigst du Zitronensaft zum Kochen? Mit einer Fruchtpresse bist du auf jeden Fall gut bedient. Jede Küche ist besser dran mit einer Fruchtpresse. Mit ihr wird das Auspressen von Fruchtsaft auf jedem Fall zum Kinderspiel. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Fruchtpresse kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Eine Fruchtpresse dient in erster Linie als Entsafter für Zitrusfrüchte.
- Grundsätzlich unterscheidet man bei Entsaftern zwischen Saftpressen, Zentrifugalentsaftern und Dampfentsaftern, wobei die Fruchtpresse unter Ersteres fällt.
- Fruchtpressen unterscheiden sich generell in elektrische und manuelle Modelle.
Fruchtpresse : Favoriten der Redaktion
Die elektrische Fruchtpresse
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Orangen- und Zitruspresse ist eine elektrische Presse zum Entsaften von Zitrusfrüchten. Damit ist es dir spielend leicht möglich innerhalb weniger Minuten frischen Orangensaft zu pressen oder eine Zitrone zum Backen oder Kochen auszulassen.
Die Presse ist außerdem spülmaschinenfest und muss daher nicht aufwendig von Hand gereinigt werden, wie es bei vielen anderen Pressen oft der Fall ist. Im Lieferumfang sind zwei Aufsätze, mit denen du je nach Obstgröße immer das Pressergebnis bekommst.
Die Fruchtpresse aus Metall
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Saftpresse ist eine pflegeleichte aus Edelstahl gefertigte Zitruspresse. Mithilfe eines speziell geformten Presskegels wird ein maximales Pressergebnis bei minimalem Kraftaufwand erzielt.
Der Saft fließt ungehindert durch einen Ablauf, während alle Kern- und Fruchtfleischreste zuverlässig zurückgehalten werden. Abgerundet wird das Produkt mit seiner pflegeleichten Reinigung, es darf natürlich in die Spülmaschine.
Die Allround-Fruchtpresse
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Fruchtpresse hat eine Leistung von 20 Watt und ein Fassungsvermögen von 350 ml. Sie ist ideal geeignet für Orangen, Zitronen und alle anderen Zitrusfrüchte. Durch das Drehen des Saftbehälters auf dem Sockel, kann man bestimmen, ob man Saft mit oder ohne Fruchtfleisch möchte.
Die elektrische Fruchtpresse ist einfach zu handhaben. So startet der Pressvorgang durch Herunterdrücken der Frucht, beim Loslassen stoppt der Kegel. Weiterhin erfordert die wechselweise Drehung des Pressekegels wenig Druck beim Auspressen und steigert die Saftausbeute.
Die Kompakt-Fruchtpresse
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Entsafter ist ein leistungsstarkes Modell mit 400 Watt, das sich gleichermaßen zum Entsaften von frischen Früchten oder hartem Gemüse eignet. Dieses Produkt verfügt über die QuickClean-Technologie und lässt sich innerhalb einer Minute reinigen.
Alle Einzelteile sind abnehmbar und können mithilfe der Spülmaschine gereinigt werden. Eine große Saftkapazität garantiert einen langen Pressdurchgang.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fruchtpresse kaufst
Für wen eignet sich eine Fruchtpresse?
Die Fruchtpresse eignet sich für all diejenigen, die zu Hause ihren eigenen Saft pressen wollen. Früchte und Obst zu entsaften, ist eine einfache Methode, um einen täglichen Vitamin-Kick zu erhalten. Mindestens fünf Portionen frisches Obst oder Gemüse am Tag – so lautet die Ernährungsempfehlung für einen gesunden Lebensstil. Im stressigen Alltag ist dies gar nicht so leicht zu bewerkstelligen.
Entsafter oder Mixer - was ist besser?
Wenn in deiner Küche bereits ein Hochleistungsmixer steht, fragst du dich wahrscheinlich, ob die Anschaffung eines Entsafters wirklich sinnvoll ist. Grundsätzlich handelt es sich aber um völlig verschiedene Küchengeräte, die nach ganz unterschiedlichen Prinzipien funktionieren. Bei einem Entsafter wird der Saft ausgepresst und von den Faserstoffen sowie dem Fruchtfleisch getrennt. Der Mixer hingegen zerkleinert das Obst und Gemüse, wobei die Pflanzenfasern weitestgehend erhalten bleiben. Während du mit dem Entsafter dünnflüssigen Pflanzensaft herstellst, kreierst du mit einem Mixer dickflüssiges Püree – unter der Zugabe von Wasser lässt sich dies zu einem cremigen Smoothie verarbeiten.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fruchtpressen vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Fruchtpressen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden. Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Größe
- Leistung
- Saftbehälter
- Fruchtfleischbehälter
- Design und Farbe