Kaufratgeber Füllfederhalter

Einen Füllfederhalter hatte so ziemlich jeder schon mal in seiner Hand. Sei es in der Schule, auf der Arbeit oder zuhause bei den Großeltern. Füllfederhalter gibt es in den verschiedensten Designs, Größen und Materialien.

Wie man den passenden Füllfederhalter für sich selber findet, werden wir Dir in diesem Artikel anhand von Vergleichen und Kauf- und Bewertungskriterien genauer erklären. Am Ende des Artikels verraten wir Dir außerdem noch ein paar Tipps und Tricks für einen reibungslosen Gebrauch des Füllfederhalters.

Das Wichtigste in Kürze

  • Füllfederhalter können je nach Anwendung und persönlicher Neigung mit unterschiedlichen Federstärken erworben werden.
  • Verschiedenste Designs und Materialien des Füllfederhalters machen es möglich, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
  • Füllfederhalter können von Klein bis Groß verwendet werden und haben bei guter Pflege eine sehr lange Nutzungsdauer.

Füllfederhalter : Bewertungen und Empfehlungen

Nun zeigen wir Dir die Füllfederhalter aus sechs verschiedenen Kategorien. Die aufgelisteten Produkte sind online jederzeit erhältlich.

Der Füllfederhalter aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Füllfederhalter von MICHETT besteht aus einem hochwertig verarbeiteten Metall. Er ist 142 mm hoch und 11 mm breit. Die gedeckten braun, schwarz und Gold Töne machen den Füllfederhalter zu einem edlen Hingucker. Die vergoldete Feder in Größe A und das gebogene Griffstück führen zu einem angenehmen Schreibgefühl. Der Clip an der Kappe des Füllfederhalters ist sehr praktisch dadurch, dass der Füllfederhalter auf diese Weise jederzeit an einem Block befestigt werden kann.

Der Füllfederhalter ist für alle Geschäftsleute und Unternehmerinnen genau das Richtige. Durch die goldene Feder und die somit besonders empfindliche Feder sollten Kinder eher nicht von Gebrauch dieses Füllfederhalters machen.

Bewertung der Redaktion: Aufgrund des interessanten, edlen Designs des Füllfederhalters wird er jedem im Gedächtnis bleiben und sowohl im Alltag als auch im Berufsleben zum Einsatz kommen.

Der Füllfederhalter aus Edelharz

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Füllfederhalter von Faber-Castell ist ein zeitloser Klassiker. Er besteht aus Edelharz. Der Füllfederhalter ist 200 mm lang und wiegt 30 g. Den Füllfederhalter kann man in den Stärken EF, F, M und B erhalten. Die Kappe des Füllfederhalters kann man bei Benutzung am Ende des Füllfederhalters anbringen, sodass sich dieser optisch verlängert.

An der Kappe des Füllfederhalters befindet sich ein Clip zum Befestigen des Stiftes an Blöcken. Durch die Tatsache, dass der Clip direkt integriert ist, ist er sehr stabil und kann nicht so schnell abbrechen. Der Füllfederhalter funktioniert mit normalen Standardpatronen, was das Nachfüllen besonders einfach macht.

Bewertung der Redaktion: Dieser Füllfederhalter stellt einen Klassiker für den Alltag und das Geschäftsleben dar. Durch vier verschiedene Federstärken wird sich sicherlich für Jeden der passende Füllfederhalter finden.

Der Füllfederhalter aus Gold

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Füllfederhalter von Waterman ist ein klassisches Modell mit Goldfeder. Er ist 135 mm lang und wiegt ca. 24 g. Es gibt eine Auswahl zwischen den beiden Federstärken M und F sowie zahlreichen Farben. Zusätzlich zum Füllfederhalter gibt es beim Kauf eine edle Geschenkbox gratis mit dazu. Der Füllfederhalter kann sowohl mit Tintenpatronen als auch mit Tintenflacons genutzt werden.

Geschäftsleute, die Wert auf Prestige und Optik legen, machen mit dem Füllfederhalter definitiv nichts verkehrt. Der elegante Goldclip an der Kappe des Füllfederhalters ist zweckmäßig, um den Füllfederhalter jederzeit an einem Block oder Papier befestigen zu können.

Bewertung der Redaktion: Der schmale, edle Füllfederhalter sticht mit seiner Goldfeder ins Auge. Mit diesem Füllfederhalter machen Geschäftsleute auf alle Fälle nichts verkehrt.

Der Füllfederhalter aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Füllfederhalter von Faber-Castell punktet besonders durch den Aspekt, dass er aus Holz gefertigt wurde und somit nachhaltig ist. Zudem wurde Metall mit verarbeitet. Die Kombination aus Holz und Metall führt zu einem angenehmen Schreibgefühl in der Hand. Der Füllfederhalter ist in vier Federstärken EF, F, M und B erhältlich. Er ist 200 mm lang und hat ein Gewicht von ca. 151 g.

An der Kappe des Füllfederhalters befindet sich eine direkt integrierte Klemme zum Befestigen des Stiftes an Notizblöcken. Beim Kauf erhält der Käufer zusätzlich zum Füllfederhalter noch ein passendes Etui.

Bewertung der Redaktion: Das Allround-Talent ist so ziemlich für Jeden geeignet, da es den Füllfederhalter in verschiedenen Farben und Federstärken gibt. Dadurch, dass der Füllfederhalter aus Holz besteht, stellt er eine echte Alternative zu Metall, Edelharz und Gold dar.

Der Füllfederhalter für die Schule

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Füllfederhalter der Marke Stabilo ist der perfekte Wegbegleiter für alle Schulkinder. Der Füllfederhalter besteht aus Kunststoff. Er ist 158 mm lang und wiegt ca. 20g. Durch die Möglichkeit der löschbaren Schreibfarbe sind auch kleine Rechtschreibfehler oder Rechenfehler in Sekundenschnelle wieder ausgebessert. Der Füllfederhalter ist in den verschiedensten Federarten erhältlich: Anfänger, Linkshänder und Medium, sodass jedes Kind den passenden Füllfederhalter bekommen kann.

Die durchsichtige Fläche an der Seite des Füllfederhalters ermöglicht eine stetige Kontrolle des aktuellen Tintenstands. Der Füllfederhalter kann mit handelsüblichen Patronen jederzeit flexibel aufgefüllt werden.

Bewertung der Redaktion: Die drei verschiedenen Arten der Feder sowie die Möglichkeit der löschbaren Schreibfarbe machen den Füllfederhalter beim Erlernen und Verbessern des Schriftbildes zu einem unverzichtbaren Gegenstand im Mäppchen eines jeden Schülers.

Das Füllfederhalter-Set für Kalligrafie

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Füllfederhalter-Set von Online besteht aus drei verschiedenen Federstärken (0,8 mm; 1,4 mm; 1,8 mm). Die beiden Federn, welche nicht genutzt werden, können in der Zwischenzeit in der mitgelieferten Schachtel aufbewahrt werden. Durch den Schraubverschluss ist das Verändern der Federn binnen weniger Sekunden erledigt. Das Füllfederhalter-Set besteht aus Kunststoff und ist 150 mm lang. Der Füllfederhalter wiegt ca. 17g.

Die ergonomische Form des Füllfederhalters führt zu einem angenehmen Schreibgefühl, welches über längerfristig anhält. Der Füllfederhalter ist mit Standard-Patronen jederzeit auffüllbar.

Bewertung der Redaktion: Das Füllfederset ist für alle geeignet denen es Spaß bringt, sich mit dem Schreiben und/ oder Kalligrafieren zu beschäftigen. Es ist eine einfache Methode mit wenig Aufwand unterschiedliche Ergebnisse auf das Blatt zu bekommen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Füllfederhalter

Um Dich bei der Kaufentscheidung Deines ersten oder auch nächsten Füllfederhalters zu unterstützen, haben wir Dir kurz die aussagekräftigsten Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet. Diese Kriterien sind:

  • Größe
  • Design
  • Material
  • Federstärke
Im Folgenden findest Du eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Kriterien, damit vor dem Kauf Deines Füllfederhalters alle Unklarheiten aus dem Weg geräumt sind.

Größe Die Wahl der richtigen Größe des Füllfederhalters ist relativ einfach. Als Faustregel gilt hierbei die eigene Handgröße. Frauen haben tendenziell kleine bis mittlere Hände, wohingegen Männer häufig mittlere bis große Hände aufweisen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Allerdings lässt sich somit recht schnell die richtige Größe für den Füllfederhalter bestimmen.

Design Füllfederhalter gibt es mittlerweile in den verschiedensten Farben, Mustern und Designs. Von klassisch schwarz bis zu den ausgefallensten Mustern ist alles auf dem Markt verfügbar. Jedoch sollte man immer beachten für welchen Anlass man den Füllfederhalter verwendet. Denn er spiegelt ein Stück weit die eigene Persönlichkeit wider.

Bei klassischen Bürotätigkeiten wie beispielsweise Unterschriften sollte man also eher auf gedeckte, unauffällige Muster setzten. Schulkinder hingegen können natürlich in ihrer Designauswahl frei entscheiden. Inzwischen gibt es auch Füllfederhalter im Design des Lieblingsfilms oder der Lieblingsserie zu kaufen.

Material Füllfederhalter sind in den verschiedensten Materialien erhältlich. Die am weitesten verbreiteten Materialien des Korpus der Füllfederhalter sind: Edelharz, Metall, Gold und Holz.

Den größten Unterschied der Materialien stellt aber nicht das Gehäuse und die Kappe des Füllfederhalters dar, sondern die Schreibfeder an der Spitze des Füllfederhalters. Diese Feder wird normalerweise aus rostfreiem Edelstahl oder Gold hergestellt.

Je nach Anwendung sollte abgewogen werden für welches Material man sich entscheidet. Federn aus Edelstahl sind robuster und können daher gut von Schulkindern genutzt werden. Goldfedern sind deutlich empfindlicher und daher für Schulkinder ungeeignet.

Federstärke Es gibt acht verschiedene Federstärken für Füllfederhalter: extra fein, fein, mittel, breit, extra breit, mittel/schräg, breit/schräg, extra breit/schräg. Hierbei die richtige Auswahl zu treffen, ist nicht so einfach.

Man muss zuerst analysieren, ob die eigene Handschrift eher filigran oder gröber ist. Je filigraner die Handschrift, desto feiner sollte die Feder sein. Zusätzlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man Rechtshänder oder Linkshänder ist. Denn für Linkshänder sind die schrägen Federn nicht geeignet.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Füllfederhalter ausführlich beantwortet

In dem folgenden Abschnitt beantworten wir Dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Füllfederhalter. Danach sollten keine offenen Fragen mehr bei Dir sein, sodass Du Deinen Kauf des Füllfederhalters entspannt und gelassen entgegenblicken kannst.

Für wen eignet sich ein Füllfederhalter?

Füllfederhalter eignen sich grundsätzlich erstmal für jeden. Allerdings sollte man eine gewisse Schreib Affinität besitzen. Füllfederhalter kennt man klassischerweise aus der Schule. So ziemlich jedes Kind hat im Laufe seiner Schullaufbahn mit einem Füller in der Schule geschrieben. Mithilfe des Füllfederhalters wird das feine und saubere Schreiben geübt.

Füllfederhalter sind für Jung und Alt ein schönes Hilfsmittel, um das eigene Schriftbild zu verfeinern. Mithilfe von unterschiedlichen Federstärken und Materialien kann man verschiedene Schreibergebnisse erzielen (Bildquelle: mik izi / Unsplash)

Aber auch beispielsweise Geschäftsleute, Künstler:innen und ältere Personen nutzen Füllfederhalter für die unterschiedlichsten Tätigkeiten. Somit eignet sich der Füllfederhalter im Grunde genommen für eine große Masse an Menschen aus den verschiedensten Bereichen ziemlich gut.

Was kostet ein Füllfederhalter?

Der Preis für Füllfederhalter ist von den eben genannten Kauf- und Bewertungskriterien (Größe, Farbe, Material und Federstärke) abhängig. Deswegen gibt es eine Preisspanne von günstig bis teuer. Mithilfe dieser Tabelle soll es Dir einfacher fallen eine Entscheidung für den Kauf Deines Füllfederhalters zu treffen.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (3 - 8 €) einfaches Design mit Edelstahlfeder
Mittelpreisig (8 - 40 €)unterschiedliche Materialien und Designs
Hochpreisig (ab - 40 €)hochwertige Goldfedern in edlem Design

Wie reinigt man einen Füllfederhalter?

Damit der Füllfederhalter lange genutzt werden kann, sollte man ihn regelmäßig reinigen. Insbesondere, wenn man die Farbe der Tinte wechselt, ist eine Reinigung zuvor unerlässlich, um ein Vermischen der Farbe zu vermeiden. Auch bei längerer Nicht-Nutzung, sollte der Füllfederhalter vor der nächsten Benutzung gereinigt werden, um mögliche Rückstände im Füllfederhalter zu entfernen. Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten den Füllfederhalter zu reinigen: Spülen, Reinigung mit speziellen Reinigungspatronen oder Ultraschall.

Beim Spülen muss die Tinte entfernt werden und der Füllfederhalter unter lauwarmes Wasser gehalten werden bis sich keine Tinte mehr im fließenden Wasser befindet. Die Reinigung mit speziellen Reinigungspatronen wird häufig nur bei hochpreisigen Markenprodukten angeboten.

Die Reinigungspatronen werden je nach Marke so in den Füllfederhalter eingelegt bis sie den Füllfederhalter komplett gereinigt haben. Bei der Ultraschall Reinigung wird der obere Teil des Füllfederhalters in das Ultraschallbad gelegt und verweilt dort so lange bis keine Farbe mehr austritt. Ältere Füllfederhalter sollten nicht mit Ultraschall gereinigt werden, da es aufgrund des älteren Materials zu Schäden am Füllfederhalter kommen kann.

Für den Privatgebrauch ist somit das Spülen Füllfederhalters die einfachste und schnellste Variante zur Reinigung des Füllfederhalters. Wichtig: Vor der nächsten Nutzung muss der Füllfederhalter gut abtrocknen.

Wie funktioniert ein Füllfederhalter?

Der Füllfederhalter besteht aus 3 Bereichen: Tintenleiter, Kollektor und dem Raum für Druckausgleich. Jeder Bereich hat eine andere Aufgabe und ist von den anderen Bereichen abhängig.

Der Tintenleiter ist für die Abgabe der Tinte auf dem Papier zuständig. Der Kollektor bewirkt, dass die richtige Menge an Tinte an den Tintenleiter abgegeben wird. Die verbrauchte Tinte wird durch Luft ersetzt und im Raum für Druckausgleich so umgewandelt, dass der Tintenfluss kontinuierlich bestehen bleibt.

Fazit

Füllfederhalter sind eine praktische und schöne Variante für Kinder und Ältere sich mit dem Schreiben zu beschäftigen und es stetig zu optimieren. Neben diesem Aspekt ist es auch ein interessantes Objekt, um die eigene Position als Unternehmer:in zu unterstützen und mehr Bedeutung zu verleihen.

Durch verschiedene Designs und Materialien lässt sich unabhängig des Anlasses für Jung und Alt immer der passende Füllfederhalter finden. Dem Kauf eines neuen Füllfederhalters sollte somit nichts mehr im Wege stehen.

(Titelbild: Aaron Burden / Unsplash)