Kaufratgeber Fugenbürste
In fast jedem Haushalt ist das Problem bekannt. Das Schrubben und Reinigen der Fliesen in Bad und Küche kann viel Zeit und Mühe beanspruchen. Mit der richtigen Fugenbürste können wir dir jetzt Abhilfe schaffen. Diese erleichtern dir die Arbeit und schonen deinen Körper noch dazu. Mit der Fugenbürste kommst du an noch jede so schwierige Stelle und die Fugen werden blitzschnell sauber. Mit dem richtigen Modell bist du bei der Nutzung der Fugenbürste nicht nur auf den Haushalt eingeschränkt. Auch für die Entfernung von Unkraut aus Pflastersteinen oder Mauerritzen kannst du die Bürste ab jetzt verwenden. Für größere Flächen und anstrengendere Arbeiten kannst du neben den manuellen Modellen auch auf elektrische oder akkubetriebene Fugenreiniger zurückgreifen. Bücken beim Reinigen oder auf die Knie setzen gehört ab jetzt der Vergangenheit an.Das Wichtigste in Kürze
- Fugenbürsten sind ein hilfreiches Utensil im Haushalt zur Reinigung von Fliesen oder im Garten zum Entfernen von Unkraut.
- Manuelle Fugenbürsten lassen sich leicht um einen Stiel verlängern, um die Anstrengung zu minimieren. Körperschonender sind allerdings die elektrischen und akkubetriebenen Modelle.
- Nicht jede Bürste ist für jede Oberfläche geeignet. Manche Borsten greifen deine Oberflächen zu sehr an. Je nach Anwendungsbereich musst du zwischen Stahl- und Nylonborsten wechseln.
Fugenbürste: Favoriten der Redaktion
Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten unter den Fugenbürsten zusammengestellt. Dies soll dir einen kleinen Überblick verschaffen und die Entscheidung erleichtern.Die manuelle Fugenbürste
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Bürste ist speziell für die Reinigung von Fliesenfugen konzipiert. Die Fugenbürste gewährleistet ein optimales Reinigungsergebnis bei minimalem Krafteinsatz und Zeitaufwand. Dabei kannst du dieses Modell vielseitig einsetzen und keine Fuge ist vor dir sicher – egal ob Zement-, Silikon- oder Wandfuge.
Damit reinigst du jede Fliese und Fuge effizient und hygienisch ohne sie dabei zu beschädigen. Mit der Fugenbürste erzeugst du eine ideale Kraftübertragung. Dieses Modell besitzt einen ergonomische geformten Grill und ist somit schonen zu einer Hand.
Unangenehme Druckstellen bekommst du mit dieser Bürste nicht so schnell. Ohne Kraftverlust und großen Aufwand sorgst du für ein nachhaltiges Reinigungsergebnis. Damit du deinen Körper schonst, besitzt diese Bürste eine Vorrichtung zur Befestigung eines Stiels. Somit kannst du ab sofort auch im Stehen dasselbe Ergebnis hervorrufen.
Die Fugenbürste für den ganzen Haushalt
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese akkubetriebene Fugenbürste zeichnet sich in erster Linie durch lange Nutzungsdauer und hohe Leistung durch hohe Drehmomente aus. Die hohe Drehanzahl trägt zu einem optimalen Reinigungsergebnis bei.
Der Akku unterstützt deine Arbeit von bis zu 80 Minuten. Ein einfaches Aufladen über Nacht reicht vollkommen, um die Fugenbürste am nächsten Tag wieder zu nutzen.
Der Bürste liegen vier Mehrzweckbürstenköpfe bei. Die verschiedenen Köpfe ermöglichen es dir größer Kontaktflächen, wie Böden, kleiner Bereiche im Badezimmer, Öfen oder sogar Zimmerecken zu reinigen. Alles ohne Probleme. Zusätzlich erleichtert der verstellbare Arm die Arbeit und die Reinigung an schwer zu reinigen Stellen.
Die elektronische Fugenbürste
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dieser elektrischen Fugenbürste ist das Entfernen von Unkraut, Moos und kleinen Pflanzen zwischen den Pflastersteinen oder auf deiner Terrasse kein Problem mehr. Ab jetzt musst du das nicht mehr per Hand machen. Aufgrund des verstellbaren Stiels musst du dich nicht mehr bücken und hinknien und du vermeidest somit körperliche Schmerzen.
Mit der elektronischen Fugenbürste kannst du auf umweltschädliche Pestizide verzichten. Sie besitzt ein starken 400-Watt-Motor und schafft 2800 Umdrehungen pro Minute. Damit ist deine Arbeit leichter denn je.
Mit den Kunststoff- und Metallbürsten kannst du unterschiedliche Oberflächen gleichermaßen effektiv bearbeiten. Eine stabile Führungsrolle, ein Spritzschutz und eine Kabelzugentlastung erleichtern dir das Leben noch zusätzlich.
Die Fugenbürste für draußen
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Fugenbürste besteht aus Stahlborsten und einem glasfaserverstärktem Kunststoffrahmen. Der Hersteller wirbt mit hohem Komfort und einer hohen Langlebigkeit ihrer Produkte. Außerdem besitzt die Bürste zusätzlich noch eine Kratzklinge, welche am Rahmen befestigt ist.
Mit diesem Modell kannst du festsitzendes Moos und Schmutz in Plattenfugen und von Mauerkanten entfernen. Die Stahlborsten sorgen für eine gute Reinigung der Oberflächen.
Die Stahlklinge unterstützt dich dabei hartnäckiges Moos problemlos zu entfernen. Damit du dir die Arbeit noch ein wenig erleichterst, kannst du die Bürste mit allen Stielen der Marke verbinden. Beim Ersetzen musst du also nicht die ganze Fugenbürste austauschen.
Die Allround Fugenbürste
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Elektrobürste ist wohl der Allrounder unter den Outdoor-Fugenbürsten. Sowohl Gehwege, Terrassen, Pflastersteine und Hofauffahrten als auch Stein- oder Holzoberflächen kannst du mit diesem Modell effizient von Verschmutzungen befreien. Außerdem eignet sich die Bürste zur Fugenreinigung und zum Kantenschneiden.
Als wäre das nicht genug, kannst du ihn zum Vertikutieren und Lüften deines Rasens verwenden. Für jeden Anwendungsbereich bekommst du den passenden Aufsatz dazu, den du flexibel und leicht jederzeit austauschen kannst.
Je nach Untergrund kannst du die Drehzahl anpassen und somit jede Oberfläche schonend und trotzdem kraftvoll bearbeiten. Mithilfe des höhenverstellbaren Rohrs und des verstellbaren Griffs achtest du gleichzeitig auch noch auf dein körperliches Wohlbefinden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fugenbürsten
Die Auswahl der Fugenbürsten ist sehr groß. Deswegen solltest du deine Kaufentscheidung an ein paar Kriterien knüpfen, damit du dir diese erleichterst. Im folgende Abschnitt gehen wir für dich nochmal intensiver auf die einzelnen Kriterien ein. Auf diese Weise bekommst du ein Gefühl dafür, warum diese so wichtig für deine Entscheidung sind.Borsten
Auf die Borsten solltest du dabei dein Hauptaugenmerk werfen. Sie bilden das wichtigste Teil der Fugenbürste. Außerdem sind sie für die Reinigung zuständig. Um dir eine effektive Reinigung zu gewährleisten, solltest du darauf achten, dass deine Fugenbürste möglichst robuste und verschieden lange Borsten besitzt. Auf diese Weise stellst du einen erfolgreichen Reinigungsvorgang sicher. Des Weiteren musst du dir bewusst sein, welches Material die Borsten am haben sollen. Du hast die Wahl zwischen Stahl- und Nylonborsten. Der Unterschied zwischen diesen beiden Materialien ist in erster Linie die Härte. Deshalb eignen sich die Fugenbürsten mit Stahlborsten für einen anderen Anwendungsbereich als solche aus Nylon. Für Naturstein solltest du auf Nylonbürsten zurückgreifen, da Naturstein auf mechanische Einwirkungen empfindlich reagiert. Stahlborsten beschädigen die Oberfläche zu sehr und würde einen gegenteiligen Effekt erzeugen. Dafür kannst du die Stahlborsten ohne Bedenken bei widerstandsfähigen Materialien, wie z. B. Beton nutzen.Verarbeitung
Ein durchaus wichtiges Kriterium beim Kauf der Fugenbürste ist deren Verarbeitung und Qualität. Bei der Reinigung wirst du gelegentlich mal mehr und mal weniger Druck auf die Bürste ausüben. Sie sollte deshalb eine gute Materialqualität aufweisen. Nur so kannst du sicherstellen, dass die Fugenbürste einiges aushält. Die Verarbeitung und die Qualität sind in zweierlei Hinsicht für dich von großer Bedeutung. Auf der einen Seite müssen die Borsten gut verarbeitet sein. Es hilft dir nichts, wenn sie nach der ersten Belastungsprobe bereits ausfallen. Auf der anderen Seite muss die Materialqualität der Fugenbürste stimmen. Vor allem bei manuellen Bürsten kommt es dazu, dass du je nach Verschmutzung mehr Druck ausübst. Diesem muss die Bürste standhalten können, ohne kaputtzugehen. Hier empfehlen wir dir ähnliche Produkte vorher bei Freunden auszuprobieren. Dann weißt du bereits im Vorhinein, wie viel Belastung sie aushalten.Handhabung
Die Reinigung der Fliesen oder das Entfernen des Unkrauts kann oft viel Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du darauf achten, dass die Handhabung der Fugenbürste möglichst einfach und für dich persönlich auch angenehm ist. Achte deshalb bei deiner Entscheidung darauf, dass du dir einen hohen Komfort gewährleistest. Dies kannst du auf zwei Arten sicherstellen. Eines der häufigsten Probleme bei der Nutzung von Fugenbürsten sind die unangenehmen Druckstellen nach der Reinigung. Damit du diese vermeidest, suche dir eine Bürste mit einem ergonomisch geformten Grill. Diese liegen angenehmer in der Hand und du hast nicht nach kurzer Zeit bereits Schmerzen in der Hand. Die Handhabung stellt allerdings auch einen gesundheitlichen Aspekt dar. Vor allem bei den manuellen Fugenbürsten musst du dich oft und lange Zeit Bücken, um die Fliesen auf den Boden zu reinigen. Auf Dauer geht das auf den Rücken. Deshalb solltest du darauf achten, dass deine Fugenbürste einen Stiel besitzt bzw. du selbst einen anbringen kannst. Der Stiel muss für dich persönlich die richtige Länge haben, damit du dich nicht wieder bücken musst. Bei vielen Modellen kannst du diese individuell einstellen und an deine Körpergröße anpassen.Leistung
Die Leistung bezieht sich in erster Linie auf die elektrischen und akkubetriebenen Fugenbürsten. Bei manuellen Bürsten bist du selbstständig für die Leistung zuständig, weshalb hier die Handhabung wichtig für dich sein sollte. Sowohl die Akkulaufzeit als auch die Anzahl der Umdrehungen spielen hier eine entscheidende Rolle für dich. Akkubetriebene Fugenbürsten sollten sich auch bei längeren Reinigungen oder Gartenarbeit tatkräftig unterstützen. Es hilft dir nichts, wenn der Akku nach kurzer Zeit nachgibt. Kaufe dir deshalb einen Akku, deren Leistung auch deiner Arbeitszeit entspricht. Allerdings solltest du auch beachten den Akku regelmäßig zu laden. Informiere dich auch über die Ladezeit deines Akkus. Bei den elektrischen Fugenbürsten stellt die Geschwindigkeit der Bürste ein wichtiges Kriterium dar. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, je schneller die Umdrehungen der Bürste, desto effektiver der Reinigungsprozess. Wichtig ist hier nur, dass du darauf achtest welche Borsten du für welche Oberfläche benutzt. Nicht jedes Material verträgt sich mit Stahlborsten.Funktionalitäten
Neben den Standardfunktionen, über die eine Fugenbürste verfügen sollte, gibt es noch kleine Extras. Diese können dir die Arbeit nochmal ein wenig angenehmer gestalten. Achte noch darauf, ob die Bürste einen Spritzschutz oder ein Führungsrad besitzt. Der Spritzschutz ist vor allem für die Gartenarbeit oder das Entfernen von Moos bei Pflastern gut geeignet. Es verhindert, dass der Schmutz umherfliegt und du nach der Arbeit erst wieder alles aufkehren musst. Außerdem vermeidet es das Aufwirbeln von Scherben oder Steinchen durch die Fugenbürste. Durch den Schutz bekommst du diese nicht ab und verletzt dich nicht. Das Führungsrad ist eine weitere Funktion, die manche Modelle besitzen. Dies ist ein kleines Kunststoffrad und liegt direkt neben den Borsten. Es unterstützt das Führen des Fugenreinigers am Boden. Durch das Absetzen der Fugenbürste auf den Boden kannst du deine Arme mehr entlasten. Vor allem für längere Arbeiten kann das von Vorteil für dich sein.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fugenbürste ausführlich beantwortet
Im folgenden Abschnitt haben wir dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Fugenbürsten beantwortet. Dies soll dir bei deiner letztendlichen Entscheidung helfen, ob und welches Modell sich gut für dich eignet.Was ist eine Fugenbürste?
Im ersten Moment erscheint dies eine simple Frage zu sein und dennoch ist eine Fugenbürste flexibler einsetzbar als du möglicherweise denkst. Als Erstes denkst du bestimmt an ein praktisches Hilfsmittel für den Haushalt, um Fliesen leichter zu reinigen. Allerdings ist das nicht die einzige Möglichkeit der Nutzung einer Fugenbürste. Du kannst sie unter anderem für deine Gartenarbeit nutzen. Vor allem das Bad steht in deinem Haus wohl den größten Anteil an Fliesen dar. Das lästige Reinigen mit einem Lappen kannst du dir mit einer Fugenbürste sparen. Du kannst viel leichter die Zwischenräume und die Ecken der Fliesen reinigen. Außerdem musst du bei Weitem nicht so viel Kraft und Energie aufbringen. Mit dem richtigen Modell sind auch Schimmel und Kalk kein Problem mehr. Auch für dich schwer erreichbare Stellen reinigt die Fugenbürste ohne Probleme.
Welche Arten von Fugenbürsten gibt es?
Die vielen Modelle an Fugenbürsten werden in drei Arten aufgeteilt. Diese unterscheiden sich vor allen hinsichtlich der Handhabung. Du kannst dich zwischen einer manuellen, elektrischen und akkubetriebenen Fugenbürste entscheiden. Entschieden ist hier für welchen Bereich du diese benötigst und wie groß die Flächen sind, die du damit reinigen möchtest.Art | Beschreibung | Manuelle Fugenbürste | Für kleiner Flächen ist die manuelle Fugenbürste vollkommend ausreichend. Du kommst ohne Probleme an jede Stelle und kannst die meisten Modelle um einen Stiel erweitern. Für größere Flächen musst du allerdings mehr Aufwand betreiben. | Akkubetriebene Fugenbürste | Die akkubetriebenen Modelle weisen neben der guten Leistung auch die nötige Bewegungsfreiheit auf, da hier kein Kabel gebraucht wird. Den Akku musst du regelmäßig aufladen, damit du die Fugenbürste jederzeit nutzen kannst. | Elektrische Fugenbürste | Die elektrische Bürste ist sehr leistungsstark bei der Reinigung von Bodenplatten und Pflastersteinen. In kürzester Zeit sorgt sie für die gewünschte Sauberkeit. Dabei solltest du immer in der Nähe einer Steckdose sein. Ohne Strom, keine Leistung. |
---|