Kaufratgeber Funktionsecke
Neben ihrer vielfältigen Optik bieten sie einen hohen Komfort und schaffen somit einen Platz zum Wohlfühlen und Entspannen. Dabei können sie individuell auf die Wünsche des Kunden angepasst werden.
Was vor dem Kauf der richtigen Funktionsecke beachtet werden sollte, erläutern wir dir in diesem Ratgeber. Dafür haben wir die wichtigsten Aspekte zum Thema Funktionsecken zusammengestellt, Produktempfehlungen aufgelistet sowie Kauf- und Bewertungskriterien in Betracht gezogen, damit dir die Entscheidung beim Kauf des Sofas wesentlich leichter fällt.
Das Wichtigste in Kürze
- Funktionsecken dienen als ein in den Raum integrierbares Möbelstück, welches ideal für den alltäglichen Gebrauch in Single- oder Familienhaushalten seinen Platz findet.
- Wichtige Kauf- und Bewertungskriterien, die vor dem Kauf beachtet werden sollten, sind neben der Maße, die Ausrichtung, die Schlaffunktion, das Design und das Material der Funktionsecken. Nur unter Berücksichtigung dieser Kriterien kann eine richtige Auswahl getroffen werden.
- Achte vor dem Kauf immer auf den dir zur Verfügung stehenden Raum und die Maße des Sofas, auch im ausgezogenen oder ausgeklappten Zustand, damit das Möbelstück auch in den Raum integriert werden kann.
Funktionsecken: Bewertungen und Empfehlungen
Die große Auswahl an Funktionsecken mag einem schnell den Überblick verlieren lassen. Im Folgenden haben wir deshalb für dich verschiedene Funktionsecken im Hinblick auf Bewertungen und Empfehlungen miteinander verglichen, um dir die Wahl der richtigen Funktionsecke zu erleichtern.
Die günstige Funktionsecke
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Funktionsecke bietet einen optimalen Komfort zu einem Spitzenpreis. Dank der Schlaffunktion lässt sich das Sofa zu einem Bett mit einer Liegefläche von 140 x 200 Zentimetern umbauen. Mit den zwei Bettkästen sorgt das Sofa für viel Stauraum. Die Montage der Récamière kann rechts- oder linksseitig erfolgen, wodurch die Funktionsecke sich jedem Raum anpasst.
Die Funktionsecke mit Schlaffunktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Funktionsecke punktet insbesondere durch ein gradliniges und modernes Design. Dank der Größe von 162 x 242 x 87 Zentimetern, können bis zu 4 Personen gleichzeitig auf der Couch Platz nehmen. Sie verfügt zudem über eine Schlaffunktion und einen Bettkasten, der viel Stauraum für Bettdecken und Kissen bietet. Das Sofa kann wahlweise auch ohne diese Extras gekauft werden.
Die Funktionsecke in U-Form
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Funktionsecke fällt durch ihren symmetrischen und zeitlosen Charakter auf. Die U-Form des Sofas beansprucht viel Fläche. Mit einer Größe von 305 x 140 x 72 cm (L x B x H) bietet diese Funktionsecke Platz für 4 Personen gleichzeitig. Dank der zusätzlichen Schlaffunktion wird aus dem Sofa eine große Schlaffläche geschaffen. Ein Bettkasten lässt dich tagsüber Bettdecken und Kissen ordentlich verstauen.
Die Funktionsecke im Vintagelook
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Funktionsecke überzeugt durch ihr spezielles Design. Sie hat eine großzügige Abmessung von 260 x 184 x 90 Zentimetern und bietet somit genügend Platz für bis zu 5 Personen. Durch eine integrierte Bettfunktion entsteht durch einfaches Ausziehen ein gemütlicher Schlafplatz. Der Bettkasten bietet dir tagsüber die Möglichkeit, Bettwäsche und Kissen zu verstauen.
Funktionsecken: Kauf- und Bewertungskriterien
Um dir die Entscheidung zu der richtigen Funktionsecke zu erleichtern, haben wir dir verschiedene Kauf- und Bewertungskriterien herausgearbeitet, sodass du die optimale Funktionsecke für dich und dein Zuhause findest.
- Größe
- Design
- Ausrichtung
- Schlaffunktion
- Material
Diese Kriterien sollen dazu dienen, dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen. Anhand dieser kannst du die verschiedenen Funktionsecken miteinander vergleichen und erhältst somit eine objektive Sicht auf die Produkte. Was es mit den einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien auf sich hat und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du jetzt.
Größe
Die Größe spielt für den Käufer eine wichtige Rolle, da die Funktionsecke in einem für sie vorgesehenen Raum platziert werden muss. Es ist daher sehr entscheidend, wie lang und wie breit die Funktionsecke ist. Im Fachjargon spricht man hier von dem sogenannten Schenkelmaß.
Die Wahl des richtigen Sofas ist zudem abhängig davon, wie viele Personen es gleichzeitig nutzen sollen. Je mehr Familienmitglieder oder Mitbewohner, desto mehr Platz muss veranschlagt werden.
Zudem ist die Tiefe und die Höhe ein wichtiges Maß und somit auch Kaufkriterium für den Käufer, da dieser sich in einer angenehmen Sitzhaltung auf der Sitzecke befinden muss. Empfehlenswert ist eine Sitztiefe von 52 Zentimetern und eine Sitzhöhe von 45 Zentimetern.
Design
Das Design spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass sich die Funktionsecke in einen Raum integrieren soll. Es kann meist individuell auf den Käufer angepasst werden. Durch kleine Extras, wie Kopfstützen, Fußstützen, Kissen und auch einzelnen Sitzelementen kann jede Funktionsecke ganz nach deinen Wünschen zusammengestellt werden.
Ausrichtung
Die Ausrichtung der Funktionsecke ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Basierend auf den räumlichen Begebenheiten, kommen verschiedene Modelle und Formen infrage, wie die U-Form oder die L-Form. Während die U-Form eines Sofas einen großen Teil des Raumes einnimmt, passt sich die L-Form ideal in Raumecken ein.
Schlaffunktion
Eine Funktionsecke mit Schlaffunktion erweist sich dann als sinnvoll, wenn ein Raum nur wenig Platz für ein Bett und ein Sofa gleichzeitig bereitstellt. So kann sie tagsüber als Sitzgelegenheit und nachts als Übernachtungsmöglichkeit genutzt werden, indem sie ausgezogen oder aufgeklappt wird.
Einige Modelle bieten sogar Platz für bis zu zwei Personen. Die Größe der Liegefläche reicht von 140x200 bis zu 180x200 Zentimetern. Viele Funktionsecken mit Schlaffunktion verfügen zudem über einen Bettkasten, der genügend Stauraum für Bettdecken und Kopfkissen bietet.
Material
Beim Material handelt es sich insbesondere um ein Kriterium, welches die Oberflächenbeschaffenheit der Funktionsecke betrifft. Die Wahl zwischen verschiedenen Stoffen, Mikrofaser, Leder oder auch Kunstleder ist unter anderem davon abhängig, welchen Belastungen die Funktionsecke ausgesetzt ist.
Leben Kinder oder auch Haustiere im Haushalt, die möglicherweise Spuren hinterlassen können? Dann sollte eher ein robuster und belastungsfähiger Stoff gewählt werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die Farbauswahl.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu Funktionsecken ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt werden die Fragen geklärt, die im Zusammenhang mit Funktionsecken häufig gestellt werden.
Was ist eine Funktionsecke?
Bei einer Funktionsecke handelt es sich um ein Sofa, welches über Eck angeordnet ist. Durch ihre diversen Nutzungsmöglichkeiten im alltäglichen Gebrauch ist sie ein ideales Möbelstück für jeden Haushalt. Egal, ob zum bequemen Beisammensitzen, zum Ausruhen oder auch zum Schlafen.

Funktionsecken laden zum gemütlichen Sitzen und Liegen ein. (Bildquelle: Max Franke / Pixabay)
Die Funktionsecke bietet eine Menge Komfort und kann durch kleine Extras ergänzt werden und somit individuell auf die Bedürfnisse des Käufers angepasst werden. Darunter zählen insbesondere Armlehnen, Kopfstützen, Kissen und weitere Sitzelemente, um das Sofa beliebig zu vergrößern.
Der Preis einer Funktionsecke richtet sich insbesondere nach der Größe und dem Material. Auch Kriterien wie eine Schlaffunktion spielen eine Rolle beim Preis. Von einem preisgünstigen bis zu einem hochpreisigen Sofa ist alles mit dabei, es zeigt sich, dass gute Funktionsecken bereits mit wenig Geld zu kaufen sind. Wenn du jedoch Wert auf Qualität und somit auch auf die Langlebigkeit des Produktes legst, solltest du dich für ein mittelpreisiges Modell entscheiden.
Zur Langlebigkeit einer Funktionsecke und damit du lange Freude mit ihr hast, gehört in jedem Fall eine gute Pflege. Deshalb solltest du die Polster regelmäßig abklopfen und von Staubpartikeln befreien.
Bei einigen Sofas kannst du den Bezug sogar abziehen und waschen. Achte hier stets auf die Herstellerhinweise. Diese geben Auskunft darüber, bei welcher Temperatur die Bezüge gewaschen werden dürfen, welches Waschmittel genutzt werden sollte und ob sie in den Trockner dürfen.
Eine Funktionsecke bietet genügend Platz und den nötigen Komfort für jeden Haushalt. Durch verschiedene Design- und Ausrichtungsmöglichkeiten kann das Möbelstück individuell auf die Bedürfnisse des Käufers angepasst werden. Egal, ob es nur als Sitzgelegenheit oder insbesondere als Schlafmöglichkeit genutzt werden soll, Funktionsecken gibt es in vielerlei Varianten.