Kaufratgeber Funkwetterstation
Kennst du das Gefühl eines trockenen Halses nach dem Aufstehen? Das Raumklima wird durch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Mit einer Funkwetterstation kannst du dein Raumklima überwachen. Mithilfe von Außensensoren kannst du dein ganzes zu Hause zu einer Wohlfühloase machen. Neben gesundheitlichen Aspekten gibt es weitere Gründe eine Funkwetterstation zu nutzen. Du bist Hobbygärtner oder möchtest schlicht und einfach dein Wissen im Bereich Meteorologie erweitern bzw. praktisch anwenden? Eine Funkwetterstation liefert detaillierte Daten über deine lokalen Wetterbedingungen. Diese sind beispielsweise nützlich bei der Auswahl von Pflanzenarten. Mit unserem Funkwetterstationen- helfen wir dir, die für deine Bedürfnisse geeignete Funkwetterstation zu finden.Das Wichtigste in Kürze
- Funkwetterstationen messen die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck. Je nach Platzierung der Sensoren im Innen- und Außenraum. Daneben gibt es Wind- und Regenmesser, die die Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge messen.
- Funkwetterstationen sind benutzerfreundlich. Unterschiedliche Modelle weisen verschiedene Displaygrößen, Anzeigen und Farbgebung auf. Sie sind in allen Preisklassen erhältlich. Teure Varianten mit vielen Zusatzfunktionen eignen sich besonders für Profis. Anfänger, die mehr als Temperatur und Luftfeuchtigkeit wissen möchten, können auch bei mittelklassigen Modellen passende Zusatzfunktionen auswählen.
- Für welche Art und welches Modell du dich entscheidest, hängt grundsätzlich von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.
Funkwetterstationen : Favoriten der Redaktion
Die Funkwetterstation mit Außensensor
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Funkwetterstation zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Produkt verfügt über alle wichtigen Eigenschaften, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Uhrzeit, Datum und Wettervorhersage.
Zusätzlich kann es als Wecker mit Schlummerfunktion verwendet werden und zeigt die Mondphasen an. Die Übertragungsfrequenz beträgt 433 Megahertz. Im Lieferumfang ist ein Hohlstecker-Netzteil enthalten. Die Funkwetterstation läuft auch mit 1,5 V AA Batterien.
Die Temperatur-Funkwetterstation
* AffiliateLink/ Anzeige
Im Lieferumfang ist eine Basisstation sowie ein Außensensor enthalten. Die Basisstation kann mit bis zu insgesamt 3 Außensensoren ausgestattet werden. Das Display Design ist schlicht und zeigt Uhrzeit, Datum und Wochentag sowie Innen- und Außentemperatur an. Die Funkwetterstation hat einen Weckalarm mit einer Schlummerfunktion.
Der Außensender wird automatisch mit der Basisstation gekoppelt, sobald die Batterien eingelegt sind. Dennoch ist darauf zu achten, erst den Außensensor und danach die Basis einzuschalten. Zudem weist der Hersteller darauf hin, den Sender nicht direktem Regen oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Die Funkwetterstation mit WLAN
* AffiliateLink/ Anzeige
Funkwetterstationen mit WLAN ermöglichen einen permanenten Zugriff auf lokale Wetterdaten. Das Modell für Innen und Außen ist für Klimaschützer interessant, da es den CO2-Gehalt messen kann.
Es zeichnet sich durch die Kompatibilität mit Amazon Alexa und dem Apple HomeKit aus. Sowohl Android- als auch iOS-Nutzer können sich an den Funktionen der Funkwetterstation erfreuen.
Die Funkwetterstation mit 3 Außensensoren
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit 3 Außensensoren hat der Hersteller ein Produkt auf den Markt gebracht, mit dem die simultane Klimaüberwachung von insgesamt 4 Orten ganz einfach möglich ist. Die Sensoren haben eine Reichweite von bis zu 60 Metern und messen sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit.
Mithilfe von mitgelieferten Labels können die Orte der Außensensoren optisch gekennzeichnet werden. Du kannst aber auch einfach mittels eines im Lieferumfang enthaltenen DIY Sets eigene Kennzeichnungen erstellen. Zudem wird auf dem Display die Uhrzeit, das Datum, die Wetterprognose, der Luftdruck sowie die Innentemperatur inklusive Luftfeuchtigkeit sowie alle 3 Sensoren angezeigt.
Die Funkwetterstation mit Wind- und Regenmesser
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein 5-in-1 Wetter-Center mit Farbdisplay und es hat einen multifunktionalen Außensensor. Dieser kann sowohl aufgestellt als auch aufgehängt werden. Die Basisstation verfügt über einen internen Speicher, der die Daten über 24 Stunden auswertet. Daraus wird eine Wetterprognose für 12 Stunden berechnet.
Eine besondere Eigenschaft ist der Raumklima-Indikator und eine Frostwarnung. Die Funkwetterstation läuft mit AA-Batterien und Netzteil.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Funkwetterstationen vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir einige Aspekte, die dir bei deiner Auswahl für eine Funkwetterstation helfen. Relevante Kriterien zum von Funkwetterstationen sind:
- Messfunktionen
- Anzahl der Außensensoren
- Betrieb
- Reichweite und Übertragungsfrequenz
- Display
- Wetterprognose
Betrieb | Vorteile | Nachteile | Batterie | Beliebiger Platz auswählbar (sofern Empfang), überschaubarer Verbrauch | Regelmäßig Batterien wechseln, Batteriewechsel führt zur Unterbrechung der Datenaufzeichnung, ggf. Schraubenzieher nötig | Netzteil | Messung weitestgehend unterbrechungsfrei | Externe Stromquelle erforderlich, fester Platz nah an Steckdose, Stromausfälle werden nicht abgefedert |
---|
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Funkwetterstation kaufst
Da der Begriff "Funkwetterstation" nicht einheitlich verwendet wird, beantworten wir im Folgenden wichtige Fragen.Was ist eine Funkwetterstation?
Wie der Name verrät, ist dies eine Wetterstation, deren Außensensor die gemessenen Daten mittels Funk an die Basis überträgt.
Für wen ist welche Funkwetterstation geeignet?
Was dir eine Funkwetterstation bietet, hängt von der Art des Modells ab. Entscheidend bei der Wahl sind deine persönlichen Bedürfnisse. Stell dir vor dem Kauf diese Fragen:
- Was möchte ich mit meiner Funkwetterstation messen?
- Welche Zusatzfunktionen soll meine Station haben (z. B. einen integrierten Wecker)?
- Welche Anforderungen habe ich an die Lesbarkeit meiner Funkwetterstation?
Wie funktioniert eine Funkwetterstation?
Die elektronischen Sensoren messen verschiedene Werte an dem Ort, wo die Funkwetterstation steht oder hängt. Analoge Modelle können nur die Temperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit anzeigen. Dahingegen können digitale Modelle die bereits beschriebenen zusätzlichen Funktionen beinhalten und Prognosen berechnen.