Kaufratgeber Fussablage

Habt ihr noch nie das Bedürfnis gehabt, besonders bei großer Ermüdung, den Fuß über die Armlehne zu hängen? An sich ist das eine sehr unbequeme Stellung, aber manchmal ist sie eine Wohltat.

Wir haben vor allem nach einem anstrengenden Tag das Bedürfnis die Beine hochzulegen. Doch auch im Büro kann es nützlich sein, eine Fußstütze zu verwenden.

Keine Sorge, es gibt ergonomische und viel bequemere Alternativen zur Armlehne! Welche das sind, was sie dir bringen und wofür du sie nutzen kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fußablagen gibt es für verschiedene Zwecke, in verschiedenen Designs und verschiedenen Funktionen.
  • Fußablagen werden gern für Schreibtischarbeitsplätze verwendet oder zur Verbesserung der Sitzqualität im Privathaushalt. Außerdem werden sie in Kosmetikstudios und Wellness Salons verwendet, damit die Kunden sich wohlfühlen.
  • Neben Komfort helfen Fußablagen auch bei Venenkrankheiten und niedrigem Blutdruck. Sie verbessern außerdem die Ergonomie am Büroarbeitsplatz.

Fußablagen : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir einige interessante Varianten von Fußablagen für dich zusammengestellt. Damit du einen Überblick bekommst und das passende Produkt für deine Bedürfnisse finden kannst, haben wir diese Übersicht für dich zusammengestellt.

Die Fernseh-Fußablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Relax-Sessel mit Fußhocker von lifestyle4living ist mit seinem Landhaus-Design stylisch und das zentrale Element in deinem Wohnzimmer. Der Sessel und der Fußhocker sind weich gepolstert. Deshalb kannst du stundenlang darin fernsehen oder lesen, ohne, dass dir die Beine einschlafen.

Wenn du Besuch hast, kannst du den Fußhocker einfach zum Sitzhocker umfunktionieren und somit einem weiteren Gast eine bequeme Sitzgelegenheit anbieten. Mit einer Sitztiefe von 76 cm bereitet er deine Beine perfekt auf die Liegeposition vor. Die hohe Rückenlehne ist besonders bequem für größere Personen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Sessel mit Fußhocker ist sowohl klassisch als auch stylisch und bequem. Die hohe Rückenlehne garantiert zusätzlich einen gelungenen Fernsehabend.

Die zeitlose Fußablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Wunderschön und puristisch finden wir diesen Strickhocker von Casamia. Das Grobstrickmuster in 13 verschiedenen Farben fügt sich in fast jede Umgebung ein und gibt trotzdem einen Hauch Gemütlichkeit.

Wie jeder Pouf kann auch dieser als Sitzgelegenheit umfunktioniert werden. Er ist handgefertigt aus 100 % recycelter Baumwolle und somit für jeden geeignet, der natürliche Materialien in seinem Zuhause bevorzugt.

Bewertung der Redaktion: Ein sehr natürlicher und unauffälliger Fußhocker, der jedem gefällt und noch dazu aus umweltfreundlichem Material handgefertigt ist.

Die stylische Fußablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du nicht nur Wert auf Entspannung legst, sondern deine Fußablage zu dem Hingucker in deinem Wohnzimmer machen willst, brauchst du vielleicht eine, die nicht als solches zu identifizieren ist. In dem Fall schau dir den Mint Kelim Sitzpuff aus Baumwolle von Casamia genauer an.

Es ist ein Baumwoll-Sitzsack, der mit seinem Ethno-Muster in mint in jedem Raum auffällt. Außerdem erinnert er an Urlaub und passt sich gut an viele Einrichtungsstile an. Dabei wirkt er wie ein Blickfänger. Auch dieses Produkt kannst du als Sitzgelegenheit nutzen, als Ablage für Bücher oder eben als Fußablage für einen entspannten Abend.

Bewertung der Redaktion: Dieser exotische Sitzsack lässt sich super als Fußablage umfunktionieren und ist dabei wunderschön. Was will man mehr?

Die Outdoor-Fußablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Natürlich gibt es auch im Outdoor-Bereich eine riesige Auswahl an Fußablagen für Gartenstuhl, für Hängesessel oder fürs Campen. Wir empfehlen dir als All-in-one Lösung den klappbaren, leichten Campinghocker von Nexos. Er hat ein schlichtes Design und du kannst ihn nutzen, ohne Angst davor zu haben, dass er anfangen würde zu schimmeln oder zu rosten, wenn du ihn draußen verwendest.

Gerade nach einer langen Wanderung, wenn du zu deinem Zelt zurückkehrst und mal die Beine hochlegen möchtest, ist das die richtige Wahl! Und auch wenn du ein gegrilltes Marshmallow mit deinem Zeltnachbarn teilst, muss dieser ihn nicht im Stehen verzehren.

Bewertung der Redaktion: Wir können es kaum erwarten unsere Beine beim nächsten Campingtrip auf diesem Hocker zu entspannen!

Kauf- und Bewertungskriterien für Fußablagen

In diesem Teil des Artikels findest du die wichtigsten Kriterien, um die ideale Fußablage für deine Bedürfnisse zu finden. Die Kriterien sind folgende:

  • Zweck
  • Material
  • Gewicht und Größe
  • Funktionen
Nun erklären wir dir, was es bei den einzelnen Kriterien zu beachten gibt, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Zweck Es ist wichtig, zuerst zu bestimmen, welchen Zweck du mit dem Kauf einer Fußablage verfolgst. Möchtest du einen ergonomischen Arbeitsplatz? Oder möchtest du einfach einen Hingucker für deine Wohnung, der dir nach einem langen Arbeitstag Entspannung beim Fernsehen, Lesen oder Stricken bietet?

Material Ein weiteres Kaufkriterium ist das Material. Wenn du Kinder hast, dann wirst du ein robustes und leicht zu reinigendes Material bevorzugen. Auch wenn du vorhast, deine Füße mit angezogenen Schuhen hochzulegen, ist ein flecken-abweisendes Material von Vorteil.

Wenn du sowieso am liebsten barfuß durchs Haus läufst, kannst du dich für ein helles und luftiges Leinen-Design entscheiden. Ein orientalischer Pouf aus Leder wirkt im Sommer kühlend, könnte dafür im Winter unangenehm kalt sein und hat ein Rutsch-Potential für Füße in Socken.

Gewicht und Größe Frage dich am auch gleich, ob die Fußablage an Ort und Stelle stehen bleiben darf, oder ob du sie mal in ein anderes Zimmer tragen möchtest. Im ersten Fall darf die Fußablage gern auch schwerer sein, wobei im zweiten Fall eine leichte und portable Variante von Vorteil wäre. Soll die Fußablage der zentrale Blickfang im Zimmer werden oder soll sie schnell mal in der Ecke verschwinden können?

Funktionen Fußablagen können außerdem viele verschiedene Funktionen erfüllen. Zum Beispiel kannst du sie als Ablagefläche nutzen, als Sitzmöglichkeit oder als Stauraum (z. B. eine Truhe).

Sie können dir außerdem die Arbeit am Schreibtisch erleichtern und dir in jedem Fall abwechslungsreiche Sitzpositionen ermöglichen. Auch eine wippende Funktion kannst du nutzen, um Venenkrankheiten vorzubeugen und die Durchblutung zu fördern.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fußablagen ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die meist gestellten Fragen zum Thema Fußablagen. Danach solltest du dich ausreichend informiert fühlen, um zu entscheiden, welche Fußablage für dich die richtige ist.

Für wen eignet sich eine Fußablage?

Von einer Fußablage profitiert grundsätzlich jeder. Ob du sie aus gesundheitlichen Gründen nutzt oder weil du sie bequem findest, bleibt dir überlassen. Im Beruf ist sie besonders für alle geeignet, die eine sitzende Tätigkeit ausführen.

Doch auch, wenn du eine stehende Tätigkeit hast, kannst du nach deinem Feierabend davon profitieren, die Beine hochzulegen. Die Füße hochzulegen kann sich außerdem positiv auswirken, wenn du an Venenkrankheiten, Wassereinlagerungen oder niedrigem Blutdruck leidest.

Eine dynamische Sitzhaltung während der Bildschirmarbeitszeit kann Verspannungen vorbeugen und dafür sorgen, dass du entspannter in den Feierabend startest. (Bildquelle: Dillon Shook/ Unsplash)

Welche Arten von Fußablagen gibt es?

Es gibt Fußablagen für verschiedene Zwecke, in verschiedenen Formen, Größen und mit verschiedenen Funktionen. Schau dazu gern noch einmal oben in unserem Kaufkriterien-Teil nach. Neben typischen Fußablagen gibt es auch viele Hocker und Truhen, die als Fußablage umfunktioniert werden können.

Welche Art letztendlich für deine Bedürfnisse geeignet ist, hängt von deinen Gewohnheiten und Zielen ab. Wenn du schweren Beinen schnell Abhilfe schaffen willst, reicht es auch, wenn du dich auf den Boden legst und die Füße gegen die Wand lehnst. Du kannst dich auch verkehrt herum auf deine Couch legen und die Füße auf die Rückenlehne legen.

Wenn du es allerdings bevorzugst, deine Lieblingsserie nicht kopfüber zu schauen, dann wirst du dich vielleicht für einen Fernsehsessel mit Fußablage entscheiden oder für einen geflochtenen Pouf.

Was kostet eine Fußablage?

Der Preis einer Fußablage wird meistens durch Zweck, Design, Größe und Funktionalität beeinflusst. Wir haben eine kleine Übersicht für dich vorbereitet, damit du den Durchblick hast:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 25 €) Schlichtes Design und Funktionalität
Mittelpreisig (25 - 100 €) Mehr Auswahl in Funktion und Design
Hochpreisig (ab 100 €) Größere Elemente und Komplettlösungen

Fazit

Um einen gemütlichen Feierabend zu verbringen oder seinen Arbeitsplatz ergonomisch zu optimieren, ist eine Fußablage eine wunderbare Option. Wenn sie sich dazu noch unbemerkt in ihr Umfeld einfügt oder, noch besser, hübsch anzusehen ist, wirst du lange davon profitieren.

Neben den Äußerlichkeiten kommt es hier vor allem auf die Vorteile an, die Fußablagen gesundheitlich bieten. Wenn du niedrigen Blutdruck und geschwollene Beine in den Griff bekommen möchtest, ist eine Fußablage ein unverzichtbarer Begleiter in deinem Alltag. Bei deiner Kaufentscheidung sollten vor allem der Zweck und deine persönlichen Präferenzen eine Rolle spielen.

(Titelbild: Ales Maze/ Unsplash)