Kaufratgeber Futterstation
Bist du genervt von Futterschalen, die ständig umkippen und Futterreste auf dem Boden verteilen? Wir haben die passende Lösung für dich. Mit einer Futterstation sind Näpfe sicher aufbewahrt und werden nicht mehr umgeworfen. Wir haben aus diesem Grund mehrere Produkte untersucht und für dich die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.Futterstation : Bewertungen und Empfehlungen
Hier möchten wir dir unsere liebsten Futterstationen zeigen.Die weiße Futterstation
* AffiliateLink/ Anzeige
HCHLQLZ bietet eine Futterstation, die aus zwei separaten Einheiten besteht. Jede von ihnen verfügt über eine Schale aus weißen Keramik sowie einen Ständer aus Bambusholz.
Dieser ermöglicht es deinem Haustier zu fressen ohne den Kopf zu weit nach unten zu beugen. Außerdem sind die beiden Behälter rutschfest und nur schwer umzuwerfen.
Bewertung der Redaktion: Eine Futterstation, die aus zwei Teilen besteht und in jedes Zimmer passt.
Die Futterstation aus Bambus
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Futterstation von Migosset besteht aus einem Gestell aus Bambus, in das gleichzeitig zwei Schüsseln eingesetzt werden können. Im Set sind dafür zwei Schüsseln à 350 ml und zwei Schüsseln à 600 ml enthalten.
Zu empfehlen ist diese Futterstation für Katzen oder kleinere Hunde. Das robuste Material garantiert außerdem die Langlebigkeit des Produkts.
Bewertung der Redaktion: Diese Futterstation überzeugt durch ihre umfangreiche Ausstattung.
Die höhenverstellbare Futterstation
* AffiliateLink/ Anzeige
PetTec bringt eine Futterstation in Schwarz, deren Höhe je nach Bedarf verstellt werden kann. Zudem ist dieses Produkt leicht aufzubauen und zu reinigen.
Geeignet ist die Futterstation für große oder mittelgroße Hunde. Außerdem ist sie stabil und kann nicht leicht umgeworfen werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Futterstation ist ideal für Hundebesitzer.
Die Futterstation mit drei Näpfen
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Futterstation von Navaris hat die Maße 50,5 x 19,5 x 12,5 cm und bietet Platz für drei Futterschalen. Das Gestelle der Station besteht aus Bambus, die Näpfe sind aus Keramik und mit einem Pfoten-Print verziert.
Zu empfehlen ist die Futterstation aufgrund ihrer Höhe für Katzen und kleinere Hunde. Das Gestell kann außerdem einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Bewertung der Redaktion: Eine tolle Futterstation in der besonders viel Futter Platz findet.
Futterstation: Kauf- und Bewertungskriterien
Bevor du dir eine Futterstation kauft, solltest du aber die wichtigsten Informationen kennen.- Material
- Höhe
- Napfanzahl
Futterstation: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir wollen dir nun die häufigsten Fragen über Futterstationen beantworten.Für wen eignet sich eine Futterstation?
Bist du ein Katzen- oder Hundebesitzer lohnt es sich in jedem Fall über eine Futterstation nachdenken. Mit diesem Produkt kannst du die Näpfe deines Tieres bequem aufbewahren.
Was kostet eine Futterstation?
Je nach Material und Größe musst du mit unterschiedlichen Kosten für eine Futterstation rechnen. Wir möchten dir mit dieser Tabelle deshalb einen kurzen Überblick geben:
Preissegment | Preis in € | niedrig | ab 20 € | mittel | ab 35 € | hoch | ab 50 € |
---|
Welche Arten von Futterstationen gibt es?
Die meisten Futterstationen sind vom Aufbau sehr ähnlich. Jedoch gibt es einige Unterscheidungsmerkmale. Eines davon ist eine integrierte Wasserflasche. Diese ist nicht bei allen Futterstationen vorhanden, verhindert aber, dass dein Haustier das Wasser verschütten könnte.- Die weiße Futterstation
- Die Futterstation aus Bambus
- Die höhenverstellbare Futterstation
- Die Futterstation mit drei Näpfen