Kaufratgeber Gaming Tisch

Die Gamingindustrie war in den letzten Jahren von enormem Erfolg geprägt. Sie konnte in den vergangenen Jahren beispielsweise von einem durchschnittlichen Jahreswachstum von ca. 12% oder alleine im Jahr 2019 von einem Gesamtmarktwert von ca. 148 Mrd. Dollar profitieren.

Doch wie sich die Spieleindustrie selbst und die dafür nötigen Konsolen und Computer weiterentwickeln, entwickelt sich auch das dazugehörige Zubehör immer weiter. So auch die Tische, die als Fundament für jede Einrichtung benötigt werden. Doch was gibt es eigentlich bei Gaming Tischen zu beachten? In unserem Artikel haben wir die aus unserer Sicht Produkte verglichen, um dir die Kaufentscheidung leichter zu machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gaming-Tisch sollte etwas mehr bieten als ein normaler Schreibtisch und ist oft direkt aufs Zocken ausgelegt.
  • Es gibt viele Vorteile, die ein Gaming-Tisch mit sich bringt, auch wenn du kein Spieler bist. Viele Funktionen helfen dir auch beim normalen Arbeiten weiter. Wie zum Beispiel ein vereinfachtes Kabelmanagement durch eingebaute Kanäle.
  • Ein wichtiger Punkt beim Schreibtisch ist immer das Material. Je nach Material kann dein Tisch stabiler, kratzfester und rutschsicherer werden.

Gaming Tisch: Favoriten der Redaktion

Der einfache Gaming Tisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Eckschreibtisch ist perfekt für alle, die viel Nutzfläche benötigen. Die Gesamtgröße des Schreibtisches beträgt 129(l) x 129(l) x 46(b) x 75(h) cm, und die Arbeitsfläche ist lang und breit genug, um 3-4 Monitore und viele andere Materialien unterzubringen. Die abnehmbare Ablage an diesem l-förmigen Schreibtisch kann auf der linken oder rechten Seite angebracht werden und ist groß genug, um einen Monitor aufzunehmen.

Dieser robuste Schreibtisch verfügt über eine wasserfeste, kratzfeste und hitzebeständige Tischplatte und einen stabilen X-förmigen Rahmen, der ihn während der Benutzung stabil hält. Außerdem ist er leicht zu montieren - du brauchst nur das mitgelieferte Werkzeug und kannst ihn in 30 Minuten aufstellen.

Die Grundausstattung in Sachen Gaming Tisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Tisch handelt es sich um einen relativ schlichten Gaming Tisch. Der Tisch verfügt über eine eher kleine Ablagefläche und die Oberfläche der Tischplatte wurde mit einer Kunststoffbeschichtung überzogen, die das Handling der Maus auch ohne ein zusätzliches Mousepad erleichtert. Der Tisch selbst besteht ebenfalls aus Kunststoff, einem Stahlgestell und höhenverstellbaren Füße.

Spezielles Zubehör am Tisch wären ein Getränkehalter, eine Headsethalterung an der Seite und ein Kabeldurchlass auf der hinteren Seite des Tisches, um das Kabelmanagement im Hintergrund zu erleichtern. Außerdem wurden die Kanten des Tisches abgerundet für einen besseren Komfort.

Der etwas andere Gaming Tisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Tisch macht optisch erstmal nochmals einen ganz anderen Eindruck als alle bisherigen Modelle. Grund dafür sind die Z-Förmigen Tischbeine. Diese bestehen aus Metall und sorgen für einen stabilen Halt. Die Z-förmigen Tischbeine sorgen außerdem für eine gewisse Beinfreiheit und die Tischplatte besteht aus Kunststoff.

Die Basics wie Kabeldurchlässe, Stellschrauben an den Tischfüßen, Getränkehalter und Headsethalterung sind wie bei den meisten anderen Produkten in dieser Liste auch hier vorhanden.

Der praktische Gaming Tisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Gaming Tisch steht ebenfalls auf einem stabilen Stahlgestell welches über ein ABS verfügt. Auch er hat komfortable, abgewinkelte Vorderkanten an der Karbonfaser Tischplatte für einen besseren Komfort.

Der Tisch hat an den Seiten außerdem 2 LED-Beleuchtungen die 6 Farben erscheinen lassen können und weitere kleine Features wie Getränkehalter, Controllerhalter und Headseathalter sind alle vorhanden. Die R-förmigen Tischbeine lassen ein optimales Kabelmanagement zu und 2 Kabeldurchlässe an der hinteren Seite des Tisches erleichtern dies nochmals zusätzlich.

Der L-förmige Gaming Tisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Arbeitsfläche dieses Tischs besteht aus hochwertigem schwarzem Karbonfasern und die Standfüße aus robusten Metall. Der Gaming Tisch besitzt eine Tastaturablage und eine Halterung für den PC-Tower.

Die Gesamtmaße betragen 168 x 109 x 78 cm. Der Tisch eignet sich für eine maximale Belastung von 50 kg. Der Hersteller verspricht eine einfache Montage mit der dazu mitgelieferten Montageanleitung. Die Arbeitshöhe beträgt 75 cm.

Der verspielte Gaming Tisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Gaming Tisch fällt als erstes durch seine R-förmigen, orangenen Tischbeine auf. Diese sind aus Stahl und haben eine Traglast von bis zu 150 kg. Die Tischplatte ist aus Kohlenfasern und die vorderen Kanten sind für den Komfort wieder abgerundet.

Der Tisch fällt außerdem auch durch seine LED-Leuchten und den Zahlreichen Features auf. Getränkehalter, Headsethalterung, beigelegtes Mousepad, Kabeldurchlässe und Kabeltülle für das Kabelmanagement ist alles vorhanden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gaming Tisch kaufst

Was ist ein Gaming-Tisch?

Ein Gaming Tisch ist im Prinzip eine fortgeschrittene Version eine Schreibtisches. Er bietet etwas mehr, was vor allem Leute mit einer Vorliebe für Videospiele ansprechen soll.

Dein Gaming Tisch sollte perfekt auf deine Bedürfnisse als Gamer angepasst sein. (Bildquelle: 51967645 / 123RF) Einige Gaming Tische unterscheiden sich von einem normalen Schreibtisch nur durch ihr Design, aber andere können auch sehr viel mehr bieten. So gibt es zum Beispiel Tische, die ein vernünftiges Kabelmanagement unterstützen. In seltenen Fällen ist sogar der ganze PC in dem Tisch eingebaut, was für einen ansprechenden visuellen Effekt sorgt sowie sehr platzsparend ist.

Was muss ein Gaming-Tisch können?

Für viele muss ein Gaming Tisch vor allem eines können: Gut aussehen. Die Funktionalität wird hier oft in den Hintergrund gerückt, obwohl ein Gaming-Tisch selbst da punkten kann.

Sich nur auf das Design  des Tisches zu verlassen kann oft ein großer Fehler sein. Ein Gaming Tisch kann nämlich noch viel mehr bieten. Zum Beispiel Kanäle, in denen deine losen Kabel Halt finden können. So kann dein Schreibtisch eine einfache Möglichkeit bieten, deinen Kabelsalat besser unter Kontrolle zu halten.

Eine andere Möglichkeit ist, dass dein Tisch gleichzeitig als dein Gehäuse dient. So sparst du Platz und kannst mit deinem PC durch ein Sichtfenster und einfache LEDs ordentlich Eindruck schinden.

Ein Gaming-Tisch sollte optisch immer mehr bieten als ein normaler Schreibtisch.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gaming Tische vergleichen und bewerten

Beim Kauf eines Gaming-Tisches gibt es viele Kriterien zu beachten. Wir stellen dir hier die wichtigsten vor, um dir deinen Kauf etwas zu erleichtern.

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, einen Tisch anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Größe Die Größe ist auf jeden Fall ein wichtiger Faktor bei einem Schreibtisch. Deshalb solltest du dir immer vorher ansehen,  wie viel Platz dir eigentlich zur Verfügung steht.

Du solltest aufpassen, dass sowohl der Tisch selbst als auch alle Teile, die möglicherweise in dem Raum stehen, Platz haben. Dazu zählt zum Beispiel auch, dass du dir hinter deinem PC genug Platz frei lässt damit weg stehende Kabel nicht direkt an der Wand liegen.

Stabilität Für die meisten ist die Stabilität ein wichtiger Punkt bei einem Gaming Tisch, denn dieser sollte gewisse Lasten tragen können. Du solltest dir also vorher überlegen was du alles auf dem Tisch platzieren willst und wie groß das Gesamtgewicht am Ende ist.

Falls du deinen PC selbst auch auf den Tisch stellen willst muss dir klar sein, dass du dich am für ein stabileres Modell entscheiden solltest. Sonst kann schnell der ganze Tisch mitsamt PC in sich zusammen brechen.

Du kannst deinen Gaming Tisch zum Beispiel mit LEDs aufpeppen. (Bildquelle: Alexandru Acea / unsplash) Weiters ist das ganze natürlich ein Tisch für Gamer. Wenn du also vielleicht jemand bis, der beim Zocken nicht ganz die Ruhe bewahren kannst, solltest du dir über die Stabilität vielleicht noch größere Gedanken machen.

Material Das Material deines Tisches ist ein wichtiger Punkt. Die einzelnen Materialien und ihre Vor- sowie ihre Nachteile haben wir bereits oben aufgezeigt. Beim Material als Kaufkriterium kommt es vor allem auf zwei Dinge an.

  • Haltbarkeit
  • Optik
Je nach Material kann es passieren, dass früher oder später gewisse Gebrauchsspuren auftreten können. Dass der ganze Tisch zusammenbricht, solltest du sowieso dadurch verhindern, dass du auf die Stabilität des Tisches achtest. Viele Materialien bekommen jedoch schnell Kratzspuren an der Oberfläche, was für unschöne Optik sorgen kann. Die genauen Vorzüge haben wir bereits oben aufgezeigt.

Die Optik ist natürlich auch ein wichtiger Punkt und je nach Material sieht der Tisch natürlich ganz anders aus. Deshalb solltest du dir deinen Tisch vor dem Kauf genau anschauen. Zusätzlich solltest du dich noch informieren, wie sich die Optik deines Gaming-Tisches mit der Zeit verändern könnte.

(Titelbild: Abdul Barie / unsplash)