Kaufratgeber Garderobenpaneel

Garderobenpaneele dürfen in keinem Haushalt fehlen. Sie sind das erste und letzte Möbelstück, das beim Betreten und Verlassen des Hauses genutzt wird. In erster Linie dient es dem Aufhängen von Jacken und der Ablage von Hüten, Mützen, Schals und Handtaschen.

Daneben sorgt das Garderobenpaneel durch sein Design für eine Wohlfühlatmosphäre. Schlichte weiße Garderobenpaneele überzeugen ebenso wie ausgefallene Holzpaneele in Vintage oder Landhaus Optik.

Mit unserem großen Garderobenpaneel Beitrag wollen wir dir dabei helfen, deinen Flur eindrucksvoll zu gestalten. Damit du in der Flur unterschiedlichster Garderobenpaneele den Überblick behältst, haben wir die Garderobenpaneele untersucht und dir dazu Vor- und Nachteile aufgelistet. Das wird dir deine Kaufentscheidung erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Garderobenpaneele werden im Flur oder Eingangsbereich genutzt, um die äußere Bekleidungsschicht an- oder abzulegen.
  • Garderobenpaneele können aus Holz, Metall oder Glas erworben werden und sind in unterschiedlichen Farben und Stilen erhältlich.
  • Man unterscheidet kleine und große Garderobenpaneele. Die kleine Variante besitzt zumindest einige Haken für Jacken, während die große Version über eine Hutablage, eine Kleiderstange, einen Spiegel und eine Sitzbank ergänzt verfügen kann.

Garderobenpaneele: Favoriten der Redaktion

Das schwarze Garderobenpaneel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wandgarderobe ist eines der ganz einfach gehaltenen Garderobenpaneele. Es besteht lediglich aus 5 gebürsteten Metallhaken, die an einer Holzleiste befestigt sind. Erhältlich ist die Leiste in verschiedenen Holztönen und schwarzen Haken sowie in Schwarz mit silbernen Haken. Seine Maße betragen 11,7 x 57 x 7 Zentimeter. Das Paneel ist im unteren Preissegment angesiedelt.

Das schwarze Garderobenpaneel tut, was es soll. Für diesen einfachen Einrichtungsgegenstand findest du in jedem Flur den richtigen Platz. Mit seinem schlichten Design eignet es sich als Ergänzung zu anderen Möbelstücken.

Das kleine Garderobenpaneel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wandgarderobe kann zu den kleineren Garderobenpaneelen gezählt werden und liegt im unteren Preissegment. Erhältlich ist sie in Holz- und Granit-Optik sowie in grauer und gelber Farbe. Die Garderobenknöpfe sind aus Chrom-vernickeltem Stahl. Mit ihren Maßen von 80 x 5,5 x 30 Zentimetern kann das Garderobenpaneel auch im Hochformat angebracht werden. An ihr können Jacken und Mäntel aufgehängt werden.

Das Garderobenpaneel ist für den kleinen Haushalt geeignet. Trotz der geringen Maße kannst du Jacken für jeden Anlass und jedes Wetter aufbewahren. Das schlichte Design passt so gut wie in jeden Haushalt.

Das weiße Garderobenpaneel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Garderobenpaneel ist besonders günstig und mit seinen Maßen von 35 x 72 x 29,5 Zentimeter zu den kleinen Möbelstücken zu zählen. Mit seinen 4 Garderobenhaken, seiner Hutablage und Kleiderstange bietet das aus veredeltem Holz gefertigte Paneel diverse Aufhänge- und Ablagemöglichkeiten.

Das weiße Paneel passt so gut wie in jeden Flur. Durch seine Melaminharz Beschichtung ist es besonders kratzfest. Kurz um: ein einfaches und schlichtes Paneel.

Das Garderobenpaneel mit Spiegel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wandgarderobe ist ein höherpreisiges Garderobenpaneel, das aus 1 Schubkastenelement, 1 Spiegel und 1 Garderobenpaneel besteht. Mit seinen Maßen von 105 x 193 x 35 Zentimeter nimmt es relativ viel Platz in Anspruch, bietet jedoch dafür einigen Stauraum. Das aus MDF gefertigte Paneel ist in verschiedenen matten und Hochglanz-Tönen, sowie in Holz-, Marmor- und Metalloptik verfügbar.

Bei dem Garderobenpaneel mit Spiegel handelt es sich um ein modernes Möbelstück, das durch seine vielen Elemente auffällt. Jacken werden hinter der Blende des Paneels aufgehängt. Dieses Paneel ist mehr als nur eine einfache Aufhängemöglichkeit.

Das Garderobenpaneel aus Glas

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wandgarderobe in weißem Hochglanz liegt im mittleren Preissegment. Seine Maße betragen 26 x 75 x 30 Zentimeter. Das Grundmaterial besteht aus MDF. Die 4 Garderobenknöpfe und die Kleiderstange sind in Edelstahloptik gehalten. Zudem gibt es eine Ablagemöglichkeit für Hüte.

Mit dem weißen Design bringt das Garderobenpaneel viel Helligkeit in deinen Flur. Es ist mit vielen Looks kombinierbar und findet somit seine Berechtigung.

Garderobenpaneele: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt zeigen wir dir die Kriterien, nach denen du ein Garderobenpaneel bewerten solltest. Insgesamt solltest du die folgenden Merkmale berücksichtigen:

Maße

Die Größe der Garderobenpaneele variiert stark. Du kannst zwischen 2 verschiedenen Paneelen wählen:

  • Kleine Paneele für Jacken
  • Große Paneele für diverse Bekleidungsstücke
Die kleinere Variante ist in der Regel 75 bis 90 Zentimeter breit und 30 bis 45 Zentimeter hoch. Die Tiefe kann - je nach Aufhänge- und Ablagemöglichkeit - bis zu 35 Zentimeter betragen.

Bei den größeren Paneelen handelt es sich um ganze Wandkonstruktionen. Diese können 120 bis 180 Zentimeter hoch und 60 bis 100 Zentimeter breit sein. Wenn du dich für die Version mit Sitzbank entscheidest, solltest du eine Tiefe von 30 bis 35 Zentimeter einplanen.

Aufhänge- / Ablagemöglichkeit

Die Wahl des Garderobenpaneels sollte an deinen Bedürfnissen ausgerichtet sein.

Auch an kleinen Garderobenpaneelen kann schon viel Kleidung abgelegt werden.
  • Kleine Variante: Benötigst du lediglich einen Ablageplatz für deine Jacken, so empfehlen wir dir ein kleines Paneel mit Kleiderhaken.
  • Große Variante: Möchtest du jedoch auch Hüte, Mützen oder Caps ablegen, Jacken auf einem Kleiderbügel aufhängen, dich beim Schuhe anziehen hinsetzen und deine Frisur im Spiegel richten, so solltest du die große Variante in Betracht ziehen. Ebenso eignet sich das große Paneel bei mehreren Bewohnern.

Material

Die gängigen Garderobenpaneele sind aus Holz gefertigt. Es stehen sowohl aus Voll-, Massiv- und Echtholz gefertigte Paneele, als auch mitteldichte Holzfaserplatten (MDF) und beschichtete Spanplatten zur Auswahl.

Oftmals werden die Materialarten kombiniert.
Neben dem Werkstoff Holz gibt es Paneele aus Glas und Metall. Bei Glaspaneelen besteht nur die Vorderseite aus Glas. Metallpaneele werden häufig mit Holz kombiniert.

Farbe / Look

Bei der Auswahl der Farbe gibt es keine Grenzen. Es gibt ein- und mehrfarbige Paneele, aber auch Paneele mit einem bestimmten Look.

Du kannst zwischen klassischen Farben wie weiß, schwarz oder grau wählen. Wenn du es bunter magst, lässt die Farbpalette keinen Wunsch offen.

Beliebt sind Garderobenpaneele im Vintage-, Retro-, Modern-, Industrial-, Rustikal- oder Rost-Look. Erhältlich sind auch Versionen im Landhaus- oder Jugendstil.

Montage

Das Garderobenpaneel wird zerlegt geliefert und kann per beiliegender Anleitung aufgebaut werden.

Ein kleines, leichtes Garderobenpaneel wird häufig mit zwei Befestigungsösen auf der Rückseite aufgehängt.
Eine große, schwerere Konstruktion muss mit Dübeln und Schrauben in die Wand gebohrt werden. Häufig werden diese nicht mitgeliefert. Das solltest du bedenken.

Garderobenpaneele: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Garderobenpaneel beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Garderobenpaneele kennen.

Was ist ein Garderobenpaneel?

Das Garderobenpaneel ist ein Möbelstück für den Eingangsbereich. Zum einen zeichnet es sich durch seine unterschiedlichen Aufhänge- und Ablagemöglichkeiten aus. Zum anderen trägt es zur Verschönerung des Haus- oder Wohnungsbereiches bei.

Oftmals bietet es sich an, mehrere kleine Garderobenpaneele zu nutzen. (Bildquelle: Luisa Brimble / unsplash) Wenn dir Ordnung im Flur wichtig ist, kannst du mithilfe des Garderobenpaneels diese herstellen. Jacken, Mützen, Helme, Schals und Schlüssel finden dort ihren Platz.

Gleichzeitig erweist sich das Garderobenpaneel als gute Möglichkeit, der Räumlichkeit einen gewissen Stil zu verpassen.

Welche Arten von Garderobenpaneelen gibt es?

Wenn du dir ein Garderobenpaneel zulegen möchtest, gibt es 3 Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst: Garderobenpaneele aus Holz, aus Metall und aus Glas. Wir haben dir die wichtigsten Vor- und Nachteile der Arten nachfolgend zusammengestellt.

Garderobenpaneel aus Holz Garderobenpaneele aus Holz verleihen dem Raum eine natürliche Wärme. Paneele aus Vollholz zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Qualität aus. Schwierig wird es, wenn du weitere Möbelstücke im Flur positionierst, die ebenfalls aus Holz gefertigt sind. Oft passen die Maserung oder der Farbton nicht zueinander.

Vorteile
  • natürliche Optik
  • hochwertiges Vollholz wählbar
Nachteile
  • häufig nur MDF oder beschichtete Spanplatten
  • schwer zu kombinieren mit anderen Möbelstücken
Garderobenpaneel aus Metall Garderobenpaneele aus Metall werden sehr häufig mit Holzkomponenten kombiniert. So entsteht ein einzigartiger Look, der derzeit im Trend liegt. Dunkle Garderobenhaken aus Metall passen besonders gut auf Holz mit einer kräftigen Struktur. Die meist großen Haken solltest du nicht auf Kinderhöhe anbringen, um Verletzungen zu vermeiden.

Vorteile
  • robust
  • mit Holzkomponenten kombinierbar
Nachteile
  • Verletzungsgefahr
  • Gewicht
Garderobenpaneele gibt es in verschiedenen Materialkombinationen. Mit ihnen können diverse Stile erschaffen werden. (Bildquelle: Annie Spratt / unsplash) Garderobenpaneel aus Glas Die Garderobenpaneele aus Glas geben ein sehr edles, hochwertiges Erscheinungsbild ab. Die hochglänzende Front suggeriert Sauberkeit. Wenn du echtes Glas verwenden möchtest, steigt der Preis des Paneels erheblich. Auch solltest du dir über die Anfälligkeit für Kratzer bewusst sein.

Vorteile
  • modernes, hochwertiges Erscheinungsbild
  • hochglänzende Front
Nachteile
  • häufig kein Echtglas
  • anfällig für Kratzer

Was kostet ein Garderobenpaneel?

Zwischen den verschiedenen Garderobenpaneelen gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität und Größe des Paneels ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne reicht von circa 10 bis 1300 Euro. Günstige Paneele dienen lediglich dem Aufhängen von Jacken. Bei den teuren Modellen handelt es sich um ganze Sets, die den Platz einer ganzen Wand einnehmen können.

Typ Preisspanne
Holz circa 10 bis 550 Euro
Metall circa 10 bis 550 Euro
Glas circa 30 bis 1300 Euro
Bei Garderobenpaneelen aus Holz treten große Preisunterschiede auf, weil hier die Qualität des Holzes entscheidend ist. Paneele aus MDF sind deutlich günstiger, können aber dennoch sehr schön aussehen. Versionen aus Vollholz sind deutlich teurer.

Garderobenpaneele aus Glas kosten am meisten.
Auch die Garderobenpaneele aus Metall befinden sich im selben Preissegment. Der Grund dafür besteht darin, dass sie häufig mit Holzelementen kombiniert werden.

Die Garderobenpaneele aus Glas sind in der Spitze die teuersten Möbelstücke. Dennoch sind kleine Paneele in Hochglanz zu niedrigen Preisen erhältlich.

Welche Alternativen gibt es zu einem Garderobenpaneel?

Garderobenpaneele nehmen einen gewissen Platz an der Wand in Anspruch. Wenn dieser nicht vorhanden ist oder dir eine flexiblere Gestaltung des Eingangsbereiches vorschwebt, kannst du dich an der folgenden Übersicht zu alternativen Garderobenpaneelen orientieren.

Typ Beschreibung
Kleiderständer Kleiderständer sind schnell montiert und heben die aufgehängte Kleidung hervor. Sie eignen sich vor allem für Jacken und Mäntel
Türhaken Türhaken schaffen die Möglichkeit, die sonst ungenutzte Türfläche zum Aufhängen von Jacken zu nutzen. Sie werden an der Oberseite der Tür eingeklemmt. Die Anzahl der verwendeten Haken kann individuell bestimmt werden
Türgarderobe Türgarderoben werden ebenfalls auf die Oberseite der Tür gelegt. Im zu den Türhaken sind sie sehr kompakt.
Jede der Alternativen bringt ihre Vor- und Nachteile mit sich. Mit dem Garderobenpaneel bringst du jedoch in funktioneller und stilistischer Hinsicht Ordnung in deinen Flur.

Für wie viele Personen ist ein Garderobenpaneel geeignet?

Es gibt schmale Garderobenpaneele, die für die Kleidungsstücke einer Person ausreichen. Breite Paneele bieten genug Platz für eine Familie und Besucher.

Du kannst auch Garderobenpaneel-Sets erwerben. Diese bestehen aus mehreren Elementen und sind beliebig oft erweiterbar. So kannst du - sofern du genug freie Wandfläche besitzt - deine Aufhänge- und Ablagemöglichkeiten in einheitlichem Stil vergrößern.

Welche Kleidung lässt sich an einem Garderobenpaneel aufbewahren?

Grundsätzlich wird das Garderobenpaneel zur Aufbewahrung der äußersten Bekleidungsschicht benutzt.

Garderobenpaneele eignen sich, um neben Jacken auch Mützen und Schals aufzuhängen. (Bildquelle: Jason Leung / unsplash)
  • Kleidung für kleine Paneele:
  1. Jacken und Mäntel
  2. Hüte, Mützen, Caps
  • Kleidung für große Paneele:
  1. Jacken und Mäntel
  2. Hüte, Mützen, Caps
  3. Schals und Halstücher
  4. Schuhe
  5. Schlüssel
Mehr Komfort erreichst du bei der Wahl eines großen Garderobenpaneels. Dennoch können dir schon kleine Paneele genug Stauraum bieten.

Wo bringe ich ein Garderobenpaneel am an?

Ein Garderobenpaneel wird üblicherweise im Eingangsbereich verwendet. Dort solltest du eine freie Wand haben, die durch das Paneel und die Kleidung vollständig bedeckt werden darf.

Wenn du dich für ein Garderobenpaneel mit Spiegel entscheidest, sollte der Ort ausreichend Tageslicht bekommen.
Ein kleiner Hinweis: Achte beim Bohren auf mögliche Strom- und Wasserleitungen hinter der Wand. Manchmal hilft schon das Abklopfen der Wand, um Hohlräume zu finden. Andernfalls kannst du ein Messgerät verwenden.

Fazit

Durch ein Garderobenpaneel schaffst du in deinem Flur die Möglichkeit, Jacken, Mützen und vieles mehr aufzuhängen. Gleichzeitig kannst du dem Raum schon mit diesem Möbelstück einen bestimmten Look verleihen. Garderobenpaneele werden aus Holz, Metall und Glas angeboten. Häufig werden die Materialien miteinander kombiniert.

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit kleinen Garderobenpaneelen kannst du deinen Eingangsbereich ganz unkompliziert gestalten. Planst du jedoch die Gestaltung eines gesamten Bereiches, so bietet sich ein ganzes Garderoben-Set an.

(Titelbild: Yastremska / 123rf)