Kaufratgeber Gardinen

Blendet die Sonne wieder so stark, dass du die Lieblingsschauspieler deiner Serie gar nicht richtig erkennst? Dann wird es höchste Zeit für eine stylische Gardine. Zeitgleich wirst du von lästigen Blicken der Nachbarschaft verschont und musst nicht immer die Fenster putzen. Somit bietet nicht nur die Serie einen optischen Hingucker innerhalb deiner Wohnung.

Mit unserem Gardinen möchten wir dir dabei helfen, deine ideale Gardine zu finden. Wir haben dir die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, sie miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dargestellt. Dadurch soll deine zukünftige Kaufentscheidung vereinfacht werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gardinen eignen sich hervorragend als Blick- und Sonnenschutz für deine Wohnung. Außerdem können sie einen optischen Hingucker bieten.
  • Grundlegend werden Gardinen hinsichtlich ihrer Befestigungsart unterschieden. Beispielsweise können Ösen, Bänder, Schlaufen oder Schiebesysteme verwendet werden.
  • Durch eine große Farb- und Designauswahl gibt es unzählige Möglichkeiten für tolle Gardinen. Je qualitativ hochwertiger die Stoffe sind, desto höher ist der Preis des Modells.

Gardinen : Bewertungen und Empfehlungen

Es gitb zahlreiche verschiedene Gardinen auf dem Markt. Im folgenden Abschnitt haben wir dir die 6 Gardinen aufgelistet, um dir deine Kaufentscheidung zu vereinfachen.

Die blickdichte Gardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Die blickdichte Gardine von Deconovo im Farbton dunkelgrau eignet sich hervorragend für das Schlafzimmer. Somit bist du von neugierigen Blicken während der Nachtruhe sicher. Die Gardine ist 175 mal 140 Zentimeter groß und wird mit Ösen befestigt.

Zusätzlich bietet dieses Produkt einen Schallschutz sowie eine Energieeinsparung durch den verwendeten wärmeisolierenden Polyester-Stoff. Dadurch werden Geräusche von umliegenden Straßen reduziert und der Raum im Winter wärmer gehalten.

Die Gardine mit Ösen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Gardinenmodell von PONY Dance brilliert durch einen blickdichten grauen Vorhang. Somit ist diese Gardine ideal für Schlafzimmer geeignet. Sie ist zudem in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Durch die 8 Metallösen ist diese Gardine leicht auf der Gardinenstange zu montieren und zu bewegen.

Laut Hersteller wirkt das verwendete Material schallisolierend. Die Gardine kann sowohl in der Waschmaschine als auch per Hand gereinigt werden. Der Hersteller bietet zudem viele weitere Farben an, die deiner Kreativität keinen Wunsch offen lassen.

Die Gardine aus Leinen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Gardine von PONY DANCE ist nicht aus Polyester, sondern aus Leinen gefertigt. Diese Optik gibt es in verschiedenen Farben und Größen zu kaufen. Aufgrund der Verarbeitung des Leinen-Stoffes sind die Gardinen schwerer als andere Vorhänge. Trotz dessen lassen diese halbtransparenten Gardinenvorhänge genug frische Luft bei offenen Fenster in den Raum.

Zusätzlich verspricht der Hersteller einen Schutz vor Sonneneinstrahlung. Sowohl das direkte Licht als auch die UV-Strahlen werden zurückgehalten. Dabei lässt es den Raum hell und gemütlich wirken.

Die Gardine mit Kräuselband

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gardine von Gardinen Store wird mit einem Kräuselband an der Gardinenstange befestigt. Sie besteht aus 100 Prozent Polyester und zur Beschwerung am Boden mit einem eingenähten Bleiband versehen. Das Modell ist in der Farbe weiß und in vielen Größen erhältlich.

Der Händler verspricht einen leichten Sonnenschutz durch die Gardine. Außerdem ist sie pflegeleicht und waschbar bis 40 Crad.

Die Gardine für das Kinderzimmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gardine für das Kinderzimmer von PONY DANCE bietet neben Verdunkelungsfunktion ein zeitloses Design. Durch die vielen verschiedenen Farbmöglichkeiten kann sich das Kind seine Lieblingsfarbe aussuchen. Die Befestigung wird über Ösen an der Gardinenstange vorgenommen und ist kinderleicht.

Der Hersteller verspricht zusätzlich zur Verdunklung des Raums noch eine Wärme- und Schallisolierung durch die Gardine. Perfekte Voraussetzungen für einen idealen Schlaf des Nachwuchses.

Die Allrounder Gardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gardine von NICETOWN passt aufgrund ihres Designs in jedes Zimmer deiner Wohnung. Sie ist in den Farben grau und weiß gehalten und hellt den Raum durch das verwendete Streifenmuster zusätzlich auf. Die Maße betragen 220 mal 140 Zentimeter.

Diese Gardine sollte genutzt werden, wenn keine komplette Verdunklung beabsichtigt wird. Durch das elegante Design gelingt laut Hersteller trotzdem ein Sonnen- und Sichtschutz für deine Wohnung. Dieses Modell wird mit 8 Metallösen an der Gardinenstange befestigt.

Gardinen: Kauf- und Bewertungskriterien

Die folgende Auflistung der Bewertungskriterien soll dir einen Überblick über die wichtigen Aspekte beim Kauf von Gardinen liefern, damit du die verschiedenen Angebote differenzieren kannst. Dabei betrachten wir die folgenden Kriterien:

  • Größe
  • Art / Befestigungsart
  • Verdunklung
  • Farbe
Nachfolgend wollen wir dir jedes Kriterium einzeln näher erläutern.

Größe Gardinen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Die Einheit ist meistens Zentimeter. Es ist also sinnvoll im Vorfeld des Kaufs die Größe des Fensters und somit die benötigten Maße für die Gardine zu kennen.

Das gleiche Gardinenmodell ist zumeist in mehreren Größen erhältlich. Zu beachten ist außerdem der Raff Faktor der Gardinen, der bei manchen Gardinen als Maßeinheit gilt. Ein Raff Faktor von 2,5 sagt beispielsweise aus, dass du pro Fenstermeter 2,5 Meter Stoff benötigst.

Bei bodenlangen Gardinen solltest du 3 Zentimeter mehr Länge einplanen, damit dieser Stoff auf dem Boden aufliegen kann.

Art / Befestigungsart Es steht dir eine breite Auswahl von Gardinenarten und unterschiedlichen Befestigungsarten zur Verfügung. Der folgende Überblick soll dir bei deiner Wahl helfen.

  • Universalband / Schienenband / Kräuselband: Bei diesen Bändern bilden sich kleine, unregelmäßige Falten. Dadurch kannst du den Faltenwurf der Gardine selbst bestimmen. Damit die Gardine ordnungsgemäße angebracht wird, musst du noch zusätzlich Haken, Gleiter oder Ringe anbringen. Am Exemplare, die optisch dazu passen.
  • Ösen: Ösen bestehen zumeist aus Metall oder Kunststoff und werden am oberen Ende des Stoffes angebracht. Somit kannst du die Gardine einfach über die Gardinenstange ziehen.
  • Schlaufen: Am Stoff der Gardine sind circa 7 bis 10 Zentimeter lange Schlaufen angebracht, die einfach über die Gardinenstange gezogen werden können.
  • Bindeband: Im Gegensatz zu den Schlaufen sind hier zwei lose, jeweils 30 bis 40 Zentimeter lange, Bänder am Vorhangstoff angenäht, die du nach eigenem Belieben verknoten kannst.
  • Klettband: Die Befestigungsart mit Klettband besteht aus zwei Teilen, dem Flauschband und dem Klettband. Das Klettband wird anschließend auf den Fensterrahmen geklebt. Dadurch halten leichte Gardinen, indem sich die weiche Fläche des Flauschbands mit der harten Oberfläche des Klettbands verhakt.
  • Schiebesysteme: Gardinen können auch mit Schiebesystemen aus Kunststoff oder Metall befestigt werden. Die Schiebesysteme werden meistens an die Decke gebohrt.
Du solltest dabei immer beachten, welche Form und welches Design deine Gardinenstange ab, damit eine optimale Halterung gewährleistet ist.

Verdunklung Wenn deine Gardine keine Lichtdurchlässigkeit besitzt, dann kannst du diese auch als Verdunklung einsetzen. Solche Gardinen finden zumeist im Schlafzimmer Anwendung.

Im Gegensatz dazu können andere Stoffe wiederum äußerst offen und lichtdurchlässig gewebt sein, um beispielsweise auch bei einem zugezogenen Vorhang sehr viel Tageslicht durchlassen. So wird der Raum trotz eines kompletten Sichtschutzes nicht verdunkelt.

Einige Stoffe lassen gegenüber anderen deutlich mehr Wärme zu.
Dabei ist zu beachten, dass ein klassischer Tageslichtstoff in der Regel dünner gewebt ist. Im Gegensatz dazu müssen Gardinenstoffe für eine Verdunkelung in der Regel doppelt gewebt werden, um lichtundurchlässig zu sein. Dabei kommen viele verschiedene Materialien zum Einsatz.

Gardinen finden bei der Suche nach einem optimalen Sonnenschutz eher weniger Anwendung. Leinen, Seide und Organza sind für eine gute Sonnenschutzfunktion daher komplett ungeeignet.

Bei schweren Stoffen wird in der Regel viel weniger Wärme durchgelassen. Allerdings wird dadurch ein Raum komplett verdunkelt.

Farbe Gardinen gibt es in zahlreichen Designs und Farben. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Häufig werden schlichte Farben genutzt. Wenn deine Gardine allerdings ein echter Hingucker sein soll, dann lohnen sich auch grellere Farben.

Zusätzlich zur breiten Farbpalette gibt es auch zahlreiche Muster. Beispiele hierfür sind Karo- oder Streifenmuster. Für Kinder gibt es auch Gardinen mit Stickereien oder Applikationen.

Gardinen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im nächsten Abschnitt beantworten wir dir in Kürze die wichtigsten Fragen rund um das Thema Gardinen. Nachdem du diesen Ratgeber gelesen hast, sollte es dir einwandfrei möglich sein, die idealen Gardinen für deine Wohnung identifizieren zu können.

Für wen eignen sich Gardinen?

Gardinen eignen sich vor allem bei der Einrichtung der ersten eigenen Wohnung. Sie dienen als Blickschutz, zur Verdunklung oder als Stilelement für deine Wohnung.

Gardinen eignen sich nicht nur bei Fenstern. Sie können auch bei Türen oder Terrassen verwendet werden. Ganz wie du magst. (Bildqulle: Moon / unsplash) Neben dem Kauf von Gardinen kannst du dir auch eigene Gardinen selber nähen. Hierbei ist die Auswahl des richtigen Stoffes und der Halterung wichtig. Es ist deiner Kreativität keine Grenze gesetzt.

Du kannst Gardinen bei Fenstern, Türen oder Balkonen / Terrassen verwenden. Je nach Größe, Bedürfnis und Einsatzgebiet gibt es viele unterschiedliche Designs und Befestigungsarten.

Welche Arten von Gardinen gibt es?

Wenn du dir eine Gardine kaufen möchtest, dann gibt es vier verschiedene Hauptarten von Produkten. Wir zeigen dir für jede Art die Vor- und Nachteile auf.

Art Vorteile Nachteile
Dekoschal (Gardine) Viele Modelle / Farben / Designs. Für fast jedes Fenster geeignet. Nicht für Dachfenster geeignet. Befestigung kann kompliziert sein.
Schiebegardine Besitzen eine Beschwerung am unteren Ende. Können als Raumteiler eingesetzt werden. Nicht für jedes Fenster geeignet.
Scheibengardine Gardinenstange wird ins Fenster geklemmt. Zumeist nur für kleine Badfenster.
Raffrollo Mischung aus Gardine und Rolle. Gut geignet für Fenster mit Fensterbank. Platzsparend. Schnüre können reißen oder verfitzen.
Im Allgemeinen kommt es bei der Wahl der richtigen Gardinenart auf das Fenster an, an welches die Gardine angebracht werden soll. Die einzelnen Vor- und Nachteile sind dann darauf anzuwenden.

Wichtig ist, dass du dich beim Kauf optimal beraten lässt, damit du für dich die richtige Art der Gardine auswählen kannst. Es gibt quasi für jedes Bedürfnis eine Möglichkeit, eine Gardine anzubringen.

Wie reinige ich Gardinen?

Gardinen nach einiger Zeit zu reinigen ist durchaus sinnvoll, denn niemand mag vergilbte oder eingestaubte Exemplare. Dabei gilt es aber einiges zu beachten. Wir zeigen dir im folgenden Abschnitt, welche Kniffe du beachten solltest, damit deine Gardine ordentlich gereinigt wird.

  • Waschen in der Waschmaschine: In der Waschmaschine solltest du Gardinen bei 30 Grad im Feinwäsche Programm bei 800 Umdrehungen waschen. Achte hierbei darauf, dass du die Waschmachine nicht überlädst, da sonst Knitterfalten entstehen.
  • Waschmittel: Weiterhin ist nicht nur das Waschprogramm wichtig, sondern auch das dazu richtige Waschmittel. Um den Gilb- und den Grauschleier loszuwerden, solltest du auf spezielles Waschmittel für Gardinen zurückgreifen. Generell zu beachten ist, dass bei Baumwolle und Polyester auf  Color- oder Feinwaschmittel zurückgegriffen werden sollte. Weiße Vorhänge sind mit Flüssigwaschmittel zu waschen. Bei Seide und bedruckten Gardinen empfiehlt sich Handwäsche.
  • Natürliche Hausmittel: Als natürliche Hausmittel bieten sich Backpulver / Natron, Essig / Zitronensäure oder Waschsoda an. Dazu sollte die Gardine vor dem Waschen eingeweicht werden.
Im Allgemeinen bietet es sich an, Gardinen 2 bis 4-mal im Jahr zu waschen. Im Anschluss ist es möglich, Gardinen zu bügeln. Außerdem sollten Gardinen nicht im Trockner getrocknet, sondern klassisch aufgehängt werden.

Wie entsorge ich Gardinen richtig?

Sobald dir deine alte Gardine nicht mehr gefällt oder sie Schäden aufweist, solltest du sie austauschen. Bei der Entsorgung gibt es auch einige Richtlinien, die du beachten solltest.

  • Altkleidersammlung: Gardinen können in die Altkleidersammlung abgegeben werden. Jedoch ist hier unbedingt darauf zu achten, dass dieses sauber und in einem guten Zustand sind. Anderenfalls können diese nicht abgegeben werden.
  • Restmülltonne: Bei stark zerschlissen oder verschmutzten Gardinen bietet sich eine Entsorgung in der Restmülltonne an.
  • Wertstoffhof: Wenn sich große Mengen an alten Gardinen angesammelt haben, dann bietet sich eine Entsorgung am Wertstoffhof an. So werden die Hausmülltonnen nicht unnötig überfüllt.
  • Spenden: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, gut erhaltene Gardinen an karitative Einrichtungen zu spenden. Weiterhin ist eine Abgabe an Second-Hand-Läden möglich.
  • Gardinenstangen: Gardinenstangen sollten ebenfalls beim Wertstoffhof an oder im Sperrmüll recycelt werden.
Die richtige Entsorgung ist dahingehend wichtig, da sonst nur unnötige Kosten für Dritte aufkommen können. Schau dir aus diesem Grund deine Gardine ganz genau an, bevor du sie entsorgst.

Informiere dich außerdem vorher im Internet, ob der Wertstoffhof in deiner Nähe überhaupt Gardinen annimmt.

Fazit

Eine Gardine bietet neben den funktionellen Eigenschaften auch einen optischen Hingucker in deiner Wohnung. Durch viele verschiedene  Modelle sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Beim Kauf einer Gardine kannst du dich zwischen vielen unterschiedlichen Styles unterscheiden.

Vor allem ist der Sonnen- und Blickschutz eine wichtige Eigenschaft von Gardinen. Für deine individuellen Bedürfnisse sind auch Maßanfertigungen möglich. Somit kannst du in Zukunft ganz in Ruhe tolle Serien ohne lästige Blendungen genießen.

(Titelbild: Białasiewicz / 123rf)