Kaufratgeber Gardinenringe

Gardinenringe kennt Jeder. Ohne Gardinenringe könnten wir viele Gardinen oder Vorhänge gar nicht erst aufhängen und unsere Wohnung würde dadurch nicht sehr einladend aussehen. Es würde einfach immer was fehlen. Auch das schnelle Auf- und Abhängen von Gardinen würde nicht mehr so problemlos und leicht verlaufen.

Du bist dir einfach nicht sicher, welche Gardinenringe am für dich und deine Gardinen geeignet sind? Wir haben dir hier in unserem Gardinenringen Ratgeber alle möglichen Arten von Gardinenringe aufgelistet und miteinander verglichen, so dass du nicht mehr lange Suchen musst bis du die Passenden gefunden hast.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gardinenringe helfen dir, Gardinen oder Vorhänge leichter anbringen zu können und sorgen dafür, dass du sie auch schneller und wesentlich einfacher abnehmen kannst.
  • Du findest grundsätzlich im Handel alle möglichen Arten von Gardinenringen, welche sich in ihrer Optik und Handhabung unterscheiden.
  • Um die passenden Gardinenringe für dich zu finden, musst du lediglich die Größe deiner Fenster kennen und danach nach der geeigneten Farbe und der Qualität entscheiden.

Gardinenringe : Bewertungen und Empfehlungen

Die passenden Gardinenringe für einen zu finden ist nicht immer leicht. Obwohl es eine sehr große Auswahl gibt, sind nicht alle auch in ihrer Qualität vielversprechend. Daher haben wir dir hier unsere Top-Produkte aufgelistet, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

Die Gardinenringe aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
GARDINIA Gardinenringe aus Metall sind echte Allrounder. Sie sind für alle Gardinenstangen mit einem Durchmesser von 20 Millimetern geeignet. Es gibt einige Möglichkeiten, wie man die verschiedensten Gardinen oder Vorhänge kombinieren und aufhängen kann dank der kräftigen Faltenlegehaken und der Gleiteinlage.

Mit ihrem Edelstahl-Look, sehen die Gardinenringe nicht nur sehr schlicht und elegant aus, sondern sie sind auch noch für Jeden geeignet. Eine leichte Anbringung der Gardine ist ebenfalls garantiert.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach Gardinenringe bist, die nicht nur einzigartig aussehen, sondern auch in ihrer Qualität punkten, kannst du mit diesen Gardinenringen aus Metall nichts falsch machen.

Die Gardinenringe mit Clips

* AffiliateLink/ Anzeige
Bosdontek Gardinenringe mit Clips sind nicht nur praktisch, sondern durch ihre robuste Art auch noch sehr gut für schwerere Vorhänge geeignet. Sie sind aus einem hochwertigen Material hergestellt mit einer langlebigen Beschichtung und sorgen dafür, dass jeglicher Rost von ihnen fern bleibt.

Bis zu drei Kilogramm schwere Vorhänge oder Gardinen halten diese Gardinenringe aus. Durch ihre runde Form können die Ringe perfekt über die Gardinenstange gleiten.

Bewertung der Redaktion: Wer eine luxuriösere Variante sucht, der wird bei diesen Gardinenringen mit Clips definitiv fündig. Du kannst deine Räume dadurch sofort aufwerten.

Die Gardinenringe für Vorhänge

* AffiliateLink/ Anzeige
Tatuo Gardinenringe sind gut geeignet für Vorhänge wie Duschvorhänge, ganz normale Fenstervorhänge oder aber auch französische Vorhänge. Durch ihre Ringe aus Metall und den zusätzlichen Haken aus Kunststoff hat man beide Materialien perfekt kombiniert.

Die Ringe haben einen Durchmesser von 30 Millimeter und lassen sich somit gut über der Gardinenstange gleiten. Sie sind flexibel und sicher nutzbar.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach Gardinenringe für Vorhänge ist, der kann mit diesen hier überhaupt nichts falsch machen.

Die Gardinenringe mit Multifunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Gardinen kann man mit diesen Ringen von AmazonBasics ganz leicht aufhängen. Da die Ringe aus beschichtetem Stahl bestehen, sind sie dementsprechend sehr stabil und mit den inklusiven Clips mit Federverschluss sorgen sie für einen guten Halt.

Diese Gardinenringe sind perfekt für Vorhänge oder Gardinen geeignet, die keine so großen Schlaufen oder Bänder besitzen und somit zu klein für die Gardinenstange sind. Zudem kannst du jeden Stoff dank der Vorhangringe zu einer Gardine umfunktionieren.

Bewertung der Redaktion: Bei diesen Gardinenringen kannst du nichts falsch machen, wenn du auf der Suche nach einer idealen Lösung für deine zu kleinen Gardinenschlaufen bist.

Die Gardinenringe aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese GARDINIA Gardinenringe aus Holz sind für Gardinenstangen mit einem Durchmesser von 28 Millimeter geeignet. Egal ob du Gardinen mit Schlaufen oder ohne hast, dank der zusätzlichen Faltenlegehaken, kannst du sie ganz einfach anbringen.

Die Gardinenstange wird durch das Hin- und Herschieben der Gardine nicht beschädigt und stellt somit auch eigentlich kein Problem dar. Das naturbelassene Holz der Ringe wirkt nicht nur sehr heimisch, sondern bringt auch eine ganz andere Atmosphäre in den Raum.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach schönen Gardinenringen aus Holz suchst, wirst du hier garantiert fündig. Ein absoluter Geheimtipp.

Gardinenringe: Kauf- und Bewertungskriterien

Wir werden dir im weiteren Verlauf zeigen, worauf es beim Kauf von Gardinenringe ankommt und dir helfen die passenden Ringe für deine Gardine zu finden. Dazu gibt es einige Kriterien, die bei der Suche von Gardinenringe berücksichtigt werden sollten.

Material

Es gibt viele Materialien aus denen Gardinenringe hergestellt werden. Du solltest dabei im Hinterkopf behalten, dass die Wahl des Materials eine starke Beeinflussbarkeit auf die Langlebigkeit der Gardinenringe haben kann.

Holz ist eine sehr klassische Variante und findet man in den meisten Haushalten wieder. Gardinenringe aus Holz sind sehr leicht und lassen sich auch wunderbar in Vorhänge selber einnähen.

Kunststoffringe sind die wohl günstigste Variante und werden auch häufig gekauft. Jedoch solltest du beachten, dass sich Gardinenringe aus Kunststoff mit der Zeit verfärben können und nicht mehr so schön wie am Anfang aussehen.

Wer ein hochwertigeres Material sucht, sollte zu Metall- oder Edelstahlringen greifen.
Diese sehen optisch nicht nur elegant aus, sondern halten auch länger. Dabei solltest du allerdings unbedingt beachten, dass es sich um keine Mischung aus mehreren Materialien handelt. Diese sollten aus reinem Edelstahl angefertigt sein.

Durchmesser

Der Durchmesser kann bei Gardinenringen sehr variieren. Die Größen liegen zwischen 16 und 60 Millimeter. Welche du genau benötigst, hängt ganz von deiner Gardinenstange zu hause ab. Dafür solltest du unbedingt deine Gardinenstange ausmessen.

Die Standardgröße von Gardinenringe liegt bei einem Durchmesser von 28 Millimetern.
Daran kannst du dich also im Normalfall orientieren. Vor dem Befestigen der Gardinenringe ist es immer erforderlich darauf zu achten, dass zwischen den Ringen und der Gardinenstange genügend Platz vorhanden ist, damit man je nach Modell die Haken einhängen kann.

Anzahl

Welche Anzahl du an Gardinenringen benötigst, hängt davon ab wie groß deine Gardine ist. Du solltest die Gardinenringe mit 20 Zentimetern Abstand voneinander aufhängen.

Für die herkömmliche Gardine mit einer Breite von 160 Zentimetern, brauchst du 8 Gardinenringe.

Um dir einen kleinen Tipp mit auf den Weg zu geben: Du solltest die Gardinenringe immer mit einem Abstand von ca. 20 Zentimetern aufhängen, dann kann auch nichts schief gehen.

Farbe

Die passende Farbe für die Gardinenringe zu finden, kann sehr schwer sein. Dabei solltest du dich immer an die Farbe deiner Gardine und dem Raum orientieren, damit du farblich alles gut abstimmen kannst und es nicht zu buntgemischt aussieht.

Wenn du schlichte Vorhänge hast, würden wir hellere Töne wie weiß oder cremefarben vorschlagen. Metalltöne eignen sich aber auch hervorragend und passen eigentlich immer und verleihen dem Ganzen mehr Stil und Eleganz.

Wenn du es allerdings lieber etwas bunter magst, kannst du natürlich auch knalligere Farben nehmen. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Qualität

Wie bereits erwähnt, hängt die Qualität stark von deinem ausgewählten Material der Gardinenringe ab.

Suchst du Gardinenringe, die nicht nur schön aussehen, sondern auch länger halten, dann empfehlen wir dir, dich an Edelstahlringen zu orientieren. Damit Gardinenringe aber nicht schnell rosten, solltest du sie niemals mit einem nassen Tuch abwischen.

Gardinenringe aus Kunststoff hingegen sind zwar eine günstigere Variante, können dementsprechend aber auch leichter abbrechen, da sie nicht so stabil sind wie Metallringe.

Gardinenringe: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir die Fragen, die am häufigsten gestellt werden und beantworten dir diese. Hierfür haben wir dir alle wichtigen Informationen in Bezug auf Gardinenringe zusammengestellt und danach wirst du dir dein eigenes Bild über Gardinenringe machen können.

Was sind Gardinenringe?

Gardinenringe sind dafür da, um eine Gardine an einer Stange zu befestigen. Was viele Menschen vielleicht nicht unbedingt wissen ist, dass Gardinenringe sehr vielseitig einsetzbar sind und somit auch wirklich praktisch für Duschvorhänge oder einen Raumteiler aus Stoff geeignet sind.

Mit Gardinenringen kann man die Vorhänge wunderbar aufhängen. Diese dürfen in keinem Haushalt fehlen. (Bildquelle: Gerhard G. / pixabay)

Welche Arten von Gardinenringe gibt es?

Die wohl häufigsten Arten von Gardinenringe sind: Gardinenringe mit Clips und Gardinenringe mit Faltenlegehaken und Gleiteinlage. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile in einer Tabelle aufgeführt:

Art Vorteile Nachteile
Gardinenringe mit Clips einfache Handhabung, langlebig, abnehmbare Clips, Clips zum Aufhängen von Kleidung nutzbar Clips können klemmen
Gardinenringe mit Faltenlegehaken und Gleiteinlage leichte Anbringung der Gardine, unkompliziertes Einschieben der Ringe in die Gardinenstange, mehrere Kombinationsmöglichkeiten meistens nicht waschbar, nicht für schwere Vorhänge geeignet
Diese Aufzählung soll dir einen groben Überblick über die verschiedenen Arten verschaffen und dir somit bei der Entscheidungsfindung helfen. Das Auf- und Abnehmen der Vorhänge für die regelmäßige Wäsche ist ein Kinderspiel, wenn du Vorhangklammern an der Stange befestigst.

Was kosten Gardinenringe?

Die Preise der Gardinenringe können stark variieren, da es auf die Größe, Anzahl und vor allem auf das Material ankommt. Somit liegen die Preise meistens zwischen 3 und 16 Euro.

Gardinenringe aus Plastik bzw. aus Kunststoff sind wesentlich günstiger als Edelstahlringe. Jedoch leidet die Qualität da auch meistens drunter. Daher würden wir dir vorschlagen, lieber etwas mehr Geld auszugeben um dafür längerfristig etwas von den Gardinenringen zu haben.

Typ Preisspanne
Gardinenringe aus Kunststoff circa 3 bis 7 Euro
Gardinenringe aus Edelstahl 6 bis 16 Euro
Wenn es dir aber nicht ausschließlich um die Qualität geht, sondern einfach nur darum, dass es gut aussieht, dann würden wir dir vorschlagen Gardinenringe mit einem Metalllook auszuwählen. Diese sehen optisch wunderschön aus und sind auch noch günstig.

Welche Alternativen gibt es zu Gardinenringe?

Es gibt mehrere Varianten wie man Gardinen aufhängen kann, somit auch Alternativen zu Gardinenringe. Wir werden dir hierzu im Folgenden eine kurze Übersicht zeigen.

  • Ösenvorhänge: Ösenvorhänge werden an ihren im Saum eingenähten Ösen an der Gardinenstange angebracht. Anhand der Ösen kann man den Vorhang problemlos hin- und herziehen. Von Daher sind diese Vorhänge eine gute Alternative keine Gardinenringe zu benutzen, da man sie einfach auf Gardinenstangen aufziehen kann und vor allem bei hohen Fenstern einen modernen Stil verleihen.
  • Schlaufenvorhänge: Die Schlaufen am oberen Ende der Gardine bestehen ebenfalls aus dem gleichen Gardinenstoff. Vorteil hierbei ist wieder das leichte und auch schnelle Abnehmen und Waschen der Vorhänge.
Als Alternative zu Gardinenringen eignen sich Ösenvorhänge besonders gut. Diese lassen jedes Zimmer gleich schöner wirken. (Bildquelle: Pexels/ pixabay)

Jede Gardinenringalternative hat ihre Vorteile. Nur du kannst jetzt entscheiden, was für dich am geeignet ist. Schreib dir doch dazu gerne eine Pro und Contra Liste um somit abwägen zu können.

Wie befestige ich Gardinenringe?

Vor der Befestigung der Gardinenringe solltest du auf jeden Fall die Stange ausgemessen haben und auch die Breite der Gardine.

Gardinenringe kann man ganz leicht anbringen. An der Gardine befindet sich üblicherweise ein aufgenähtes Band. Daran werden erstmal die Haken eingeschlauft und danach die Gardinenringe.

Wenn du alles befestigt hast, kannst du die Gardinenringe einfach über die Stange laufen lassen.

Wie viele Gardinenringe benötige ich pro Meter?

Es kommt immer ganz darauf an wie groß dein Fenster beziehungsweise die Gardine ist. Du kannst dich an ungefähr 10 Ringen pro Meter orientieren, was jedoch auch variieren kann je nachdem wie viele Falten du in der Gardine haben möchtest.

Fazit

Gardinenringe sollten in keiner Wohnung fehlen. Mit ihrer Hilfe kannst du deine Gardinen oder auch Vorhänge problemlos anbringen. Vor dem Kauf solltest du dir unbedingt überlegen, welche Eigenschaften für dich am sinnvollsten sind, welche Größe deine Gardinenstange hat und welche Qualität du suchst.

Egal ob du dir Gardinenringe mit Clips oder mit Faltenlegehaken und Gleiteinlage kaufst, ein leichtes Auf- und Zuschieben der Gardine ist definitiv garantiert. Zudem erfolgt das Abnehmen der Gardine um einiges schneller. Du solltest nur darauf achten, dass Gardinenringe, die schön aussehen, nicht unbedingt auch ihren Zweck erfüllen. Berechne also immer mit ein, dass das Material aus dem die Gardinenringe bestehen essentiell wichtig für ihre Langlebigkeit sind.

(Titelbild: Benaung / 123rf)