Kaufratgeber Gartenabfallsack

Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen und man den Garten bereit für den Winter machen möchte, braucht man ihn: den Gartenabfallsack. Für fast jeden Gartenbesitzer ist ein Gartenabfallsack ein Muss. Es ermöglicht einen, natürliche Abfälle aus dem Garten wie Laub, Äste, Unkraut oder Gras zu verstauen oder zu transportieren. Vor allem Gartenbesitzer ohne Kompost können ihren Abfall damit kinderleicht an eine Sammelstelle transportieren.

Ob groß oder klein, mit oder ohne Reißverschluss - für jede Situation gibt es einen richtigen Gertenabfallsack. Wir möchten dir nachfolgend die wichtigsten Informationen mit auf den Weg geben, verschiedene Modelle vorstellen und dir mitteilen, was es beim Kauf zu beachten gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Gartenabfallsack handelt es sich um einen stabilen Sack, meist gefertigt aus reißfesten Polyesterfasern. Durch dieses Material ist er besonders langlebig und kann bei Wind und Wetter eingesetzt werden.
  • Grundsätzlich findet sich in jedem Baumarkt oder Gartenmarkt eine große Auswahl an Gartenabfallsäcken. Aber auch der Onlinehandel hat einiges zu bieten.
  • Beim Kauf solltest du ganz besonders auf die Qualität des Produktes achten. Das schont nicht nur Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Gartenabfallsäcke : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir für dich die Gartenabfallsäcke herausgesucht und nach verschiedenen Kriterien miteinander verglichen. So sollte dir die Kaufentscheidung leichter fallen.

Der Allrounder unter den Gartenabfallsäcken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Gartenabfallsack der Marke Norjews kommt im Dreierpack und erweist sich als idealer Allrounder. Das Fassungsvermögen beträgt 272 Liter und die Produktfarbe ist grün. Die Produktabmessungen betragen 76 cm mal 67 cm. Das reißfeste PP-Gewebe der Stärke 150gsm erweist sich als besonders robust und langlebig. Zudem ist es wasserabweisend. Die Säcke sind selbststehend und einfach zusammenfaltbar.

Zwei Haltegriffe ermöglichen einfaches Tragen des Gartenabfallsackes. Durch die mitgelieferten Spannringe können sie einfach am Boden stehen.

Bewertung der Redaktion: Durch die mittlere Produktgröße ist dieser Dreierpack von Norjews ein ultimativer Allrounder für den Garten.

Der Pop-Up Gartenabfallsack

* AffiliateLink/ Anzeige
Praktisch und schick sind diese Pop-Up Gartenabfallsäcke der Marke GardenMate, die sich ganz von selbst aufbauen. Sie kommen im Zweier- oder Dreierpack und fassen je Stück ein Volumen von 160 Liter. Die Maße betragen 55 cm mal 68 cm. Sie sind mit doppeltem Oxford-Material versehrt und verfügen über eine doppelte Naht an allen sensiblen Stellen. Das macht sie noch widerstandsfähiger.  Man kann sie kinderleicht wieder zusammenfalten und so ganz einfach verstauen.

Die PE-Innenbeschichtung ist wasserabweisend. Durch das reißfeste 600D Polyester Oxford sind die Gartenabfallsäcke besonders robust und langlebig.

Bewertung der Redaktion: Diese Gartenabfallsäcke sind sofort einsatzbereit und zudem aus robustem Material gefertigt.

Der große Gartenabfallsack

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit einer Fassungsmenge von 600 Litern und Abmessungen von 96 cm mal 89 cm ist dieser Gartenabfallsack der Marke Norjews der Größte unter den Großen. Er kommt im Zweierpack und besteht aus wasserdichtem Polypropylen Gewebe. Dieses Material erweist sich als schmutzunempfindlich, leicht aber strapazierfähig und ist zudem auch noch wasserabweisend und witterungsbeständig.

Die Säcke sind faltbar und können bei Nichtgebrauch einfach und platzsparend zusammengefaltet werden. Durch die mitgelieferten Spannringe bleiben die Säcke am Boden gut stehen. Bei einem größeren Garten ist man mit diesem Abfallsack gut bedient.

Bewertung der Redaktion: Vor allem für einen großen Garten ist dieser Gartenabfallsack unglaublich praktisch.

Der verschließbare Gartenabfallsack

* AffiliateLink/ Anzeige
Besonders für Menschen, die keinen Kompost in ihrem Garten haben, eignet sich dieser verschließbare Gartenabfallsack von Hoberg bestens. Er hat ein Fassungsvolumen von 333 Litern und kommt im Doppelpack. Die Abmessungen pro Stück betragen 80 cm mal 40 cm. Gefertigt ist er aus einem stabilen, wasserabweisenden 600D-Oxford-Polyester. Belastbar sind sie bis zu einem Gesamtgewicht von 45 Kilogramm.

Zum Tragen ist dieser Gartenabfallsack besonders praktisch, da er die Form einer Sporttasche besitzt und sogar drei Henkel hat. Durch die eingearbeiteten Streben ist er besonders stabil.

Bewertung der Redaktion: Dieser verschließbare Gartenabfallsack ist besonders dann ideal, wenn der Abfall beispielsweise im Auto transportiert werden soll.

Gartenabfallsack: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt haben wir für dich wichtige Kauf- und Bewertungskriterien für gartenabfallsäcke aufgelistet, anhand denen du dich für dein perfektes Modell entscheiden kannst.

  • Größe
  • Material
  • Reinigung
Nachstehende werden alle Kriterien einmal genauer für dich erläutert.

Größe Unterschiedlicher könnten die Gartenabfallsäcke in ihrer Größe und Form nicht sein. Während sich die kleineren Größen mit einem geringeren Füllvolumen eher für kleinere Garten eignen, sind Säcke mit einem höheren Fassungsvolumen eher für große Gärten geeignet. Eine Möglichkeit ist aber auch, eine Dreierpackung einer kleineren Größe zu kaufen, so spart man sich schweres Schleppen.

Material Ein weiteres Kriterium ist auch das Material und die damit einhergehende Langlebigkeit des Produktes. Ein jeder hat den Spruch schon einmal gehört: Wer billig kauft, kauft teuer. Setzte also auf ein besonders langlebiges Material. Das schont eine Menge Nerven, deinen Geldbeutel und auch die Umwelt. Als besonders robust und langlebig hat sich Polyproplylen als auch 600D-Oxford-Polyester erwiesen. Beide sind nicht nur robust, sondern auch noch wasserabweisend.

Reinigung Grundsätzlich kannst du deinen Gartenabfallsack mit einem feuchten Tuch reinigen. Sind die Verschmutzungen aber etwas gröber, dann greife besser zu einem Gartenschlauch. Lasse aber besser die Finger vom Hochdruckreiniger, so reizt du das Material.

Farbe Was die Farbe des Produktes betrifft, ist die Auswahl eher gering. Das Angebot bezieht sich auf vielerlei Grüntöne. Die Farbtöne passen sich dem Garten ideal an und sind eher unauffällig.  Manche Produkte sind auch in grau oder blau erhältlich.

Gartenabfallsack: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden haben wir für dich die meist gefragtesten Fragen und Antworten im Zusammenhang mit dem Kauf eines Sonnensegels mit Gestell zusammengetragen.

Was ist ein Gartenabfallsack?

Ein Gartenabfallsack, auch Laubsack, Gartensack oder Laubtasche genannt, dient als Sammelstelle und kurzfristige  Aufbewahrung von Gartenabfällen. Ist der Sack einst voll, wird er entweder am hauseigenen Kompost oder auf einer Sammelstelle entleert. Er besteht zumeist aus einem Polyestergewebe und ist wiederverwendbar.

Selbst wenn man keinen eigenen Kompost im Garten hat, kann man das Laub mit dem Gartenabfallsack zu einer Entsorgungsstelle transportieren. Bild: Martin Knize / Unsplash

Für wen eignet sich ein Gartenabfallsack?

Grundsätzlich für jeden, der einen Garten besitzt. Wenn im Frühling die Hecke geschnitten wird oder wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, ist es sinnvoll einen Gartenabfallsack an seiner Seite zu haben. Der Gartenabfallsack ist ein toller Transporthelfer.

Welche Alternativen gibt es zum Gartenabfallsack?

Ein Gartentrolley ist eine ideale Alternative zum Gartenabfallsack. Dieser kann gefahren werden und beliebig platziert werden. Für ältere Menschen ist er definitiv praktisch. Du solltest jedoch bedenken, dass in den Gartentrolley meist nicht ganz so viel Gartenabfall passt, da er ein kleineres Volumen hat.

Wie soll ich meinen Gartenabfallsack reinigen?

Damit du mit deinem Gartenabfallsack für längere Zeit eine Freude hast, solltest du auf eine richtige Reinigung und Pflege setzen. Je nach Material kannst du den Sack mit einem feuchten Tuch reinigen oder mit einem Gartenschlauch zur Gänze abwaschen. Verzichte aber auf starke Reinigungsmittel. Das würde dem Material des Gartenabfallsackes als auch der Umwelt schaden.

Fazit

Im Artikel wurden einige verschiedene Variationen an Gartenabfallsäcken vorgestellt. Es gibt verschiedene Größen, Formen und Materialien. Auch von niedrigpreisig bis hochpreisig ist für jeden etwas dabei. Der Gartenabfallsack ist ein absolutes Allround Talent und eine Hilfe in jedem Garten.

Wir hoffen, dass dieser Guide zu deiner persönlichen und individuellen Entscheidung beigetragen hat. Du konntest dir hoffentlich einen besseren Überblick über die vielen Angebote verschaffen und dir fällt es jetzt leichter, einen Gartenabfallsack für deine Bedürfnisse auszuwählen.

(Titelbild: ellyy89 / 123rf)