Kaufratgeber Gartenbank

Gerade bei den immer häufiger auftretenden Höchsttemperaturen im Sommer gibt es nichts Besseres, als die Zeit im eigenen Garten zu verbringen und das Wetter zu genießen. Hierfür eignet sich eine Gartenbank perfekt. Gartenbänke gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien, in den unterschiedlichsten Größen und in verschiedenen Designs.

Mit unserem großen Gartenbank Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die für dich Gartenbank zu finden. Wir haben Gartenbänke aus unterschiedlichen Materialien miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Gartenbank eignet sich perfekt, um den eigenen Garten zu verschönern und um die Zeit im Garten gemütlich genießen zu können.
  • Grundsätzlich wird zwischen Gartenbänken mit / ohne Stauraum und Gartenbänken aus verschiedenen Materialien, wie beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff und Polyrattan unterschieden.
  • Um die für dich richtige Gartenbank finden zu können, solltest du mehrere Kriterien, wie die Größe, das Material und die Stabilität beachten.

Gartenbänke : Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die Gartenbänke ausgewählt und stellen sie dir in unserem vor. So vermeidest du einen Fehlkauf und kannst deine Zeit im Garten genießen.

Die wetterfeste Gartenbank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist perfekt für alle, die sich einen Hauch von Eleganz für ihr Zuhause wünschen. Die Seitenteile aus Naturholz und Gusseisen sind wetterfest und einfach zu montieren, was sie zur perfekten Ergänzung für jedes Zuhause macht. Mit seinen Gesamtmaßen von 127 x 51 x 73 cm (LxBxH) und einem Gewicht von 13 kg ist dieses Produkt sowohl stabil als auch robust.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist eine wetterfeste, elegante Ergänzung für jedes Haus. Es ist einfach zu montieren und stabil.

Die preiswerte Gartenbank

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gartenbank ist eine schöne Gartenbank mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser 2-Sitzer hat einen integrierten Tisch mit einer hochwertigen Glasplatte. Zudem hat die Gartenbank abnehmbare Sitzpolster und bietet somit hohen Sitzkomfort. Mit einer Belastbarkeit von 200 Kilogramm ist die Bank außerdem sehr stabil. Die Gartenbank besteht aus Polyrattan und ist somit sehr pflegeleicht.

Bewertung der Redaktion: Diese Gartenbank ist ideal, wenn du gute Qualität zu einem guten Preis suchst.

Die Gartenbank aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gartenbank ist ein schöner 3-Sitzer mit einer Breite von 150 cm. Sie besteht aus massivem Kiefernholz, ist zusätzlich imprägniert und somit auch wetterfest.

Die natürliche und warme Optik passt in jeden Garten.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist ideal, wenn du eine schöne und natürliche Gartenbank suchst.

Die Gartenbank aus Polyrattan

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gartenbank aus Polyrattan ist eine schlichte Gartenbank mit unaufdringlichem Design. Die Gartenbank ist gut verarbeitet und kommt mit einem hochwertigen Kissenbezug.

Durch das Material hat diese Gartenbank eine natürliche Optik und ist zudem wetterfest, pflegeleicht und widerstandsfähig.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist ideal, wenn du eine einfache und schlichte Gartenbank mit hohem Sitzkomfort suchst.

Die Gartenbank mit Stauraum

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Gartenbank ist eine schöne Gartenbank zu einem guten Preis. Sie besteht aus wetterfestem und UV-beständigem Kunststoff und bietet 227 Liter Stauraum. Zudem hat die Bank eine Belastbarkeit von 272 Kilogramm und eine Verschlussmöglichkeit.

Durch die Holzoptik ist die Gartenbank ein wahrer Blickfang in jedem Garten.

Bewertung der Redaktion: Die Gartenbank ist ein ideales Modell, wenn du auf eine schöne Optik und viel Stauraum Wert legst.

Gartenbänke: Kauf- und Bewertungskriterien

Es gibt viele verschiedene Arten von Gartenbänken, was die Kaufentscheidung deutlich erschwert. Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du verschiedene Gartenbänke vergleichen kannst und was du beim Kauf einer Gartenbank beachten solltest.

Material

Das Material gehört mit zu den wichtigsten Kaufkriterien die beim Kauf einer Gartenbank zu beachten sind. Es gibt mehrere Aspekte, die du bei der Wahl des Materials mit einbeziehen solltest.

Mit einer Gartenbank lässt sich die Zeit im Garten gemütlich genießen. (Bildquellen: Doug Kelley / unsplash) Die wichtigsten Aspekte umfassen:

  • Platz: Du solltest dir vor dem Kauf überlegen, wo genau die Gartenbank später stehen wird. Wenn die Gartenbank in der Sonne stehen wird, so eignet sich Metall nicht, da dieses sich schnell erhitzt.
  • Stabilität: Zudem solltest dir überlegen, wie stabil deine Gartenbank sein muss. Gartenbänke aus Metall bieten generell eine höhere Stabilität.
  • Pflegeleichtigkeit: Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Materials ist die Pflegeleichtigkeit der Gartenbank. Solltest du nicht viel Zeit haben, um dich um die Pflege der Gartenbank zu kümmern, so eignet sich ein pflegeleichte Gartenbank eher für dich. Gartenbänke aus Kunststoff gelten hierbei als besonders pflegeleicht.
  • Optik: Die Optik spielt selbstverständlich auch eine große Rolle bei der Wahl des Materials. Hier kommt es auf deine persönlichen Vorlieben an. Eine Gartenbank aus Holz bietet beispielsweise eine warme und natürliche Optik, währenddessen eine Bank aus Metall moderner aussieht.
Wenn du diese Aspekte bedacht hast, sollte dir die Wahl des Materials leichter fallen.

Alle Vor-/ und Nachteile der unterschiedlichen Materialien findest du in unserem Ratgeber.

Größe

Die Wahl der Größe hängt davon ab, für wie viele Leute die Gartenbank geeignet sein soll.

Als klassische Gartenbank gilt der etwa 120 cm breite 2-Sitzer. Ein 3-Sitzer hat eine Breite von 150 cm und ein 4-Sitzer hat eine durchschnittliche Breite von 180 cm.

Es gibt natürlich auch noch größere Gartenbänke. Diese haben dann eine durchschnittliche Breite von ca. 200 bis 240 cm.

Wetterfestigkeit

Da deine Gartenbank draußen stehen wird, sollte sie natürlich auch wetterfest sein.

Grundsätzlich sind die meisten Gartenbänke wetterfest, jedoch solltest du Gartenbänke aus Holz im Winter mit einer Schutzhülle überziehen oder die Gartenbank in einem trockenen Raum lagern.

Stabilität

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Stabilität der Gartenbank, denn eine Gartenbank muss auch belastbar sein.

Die Stabilität hängt vom Material und dessen Qualität ab. Das sollte dir beim Kauf bewusst sein.
Gartenbänke aus Metall oder Stein bieten generell eine höhere Stabilität.

Bei Gartenbänken aus Holz kommt es auf die Holzstärke an. Hier bietet Massivholz mehr Stabilität.

Sitzkomfort

Entscheiden ist natürlich auch der Sitzkomfort. Schließlich dient die Gartenbank dazu, die Zeit im Garten gemütlich genießen zu können.

Der Sitzkomfort hängt vom Material der Gartenbank an. Welches Material hohen Sitzkomfort bietet findest du in unserem Ratgeber.

Falls dir eine Gartenbank so sehr gefallen sollte, dass der Sitzkomfort nicht unbedingt wichtig ist, kannst du auch einfach eine Kissenauflage kaufen.

Gartenbänke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen beantworten, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gartenbank kaufst. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze.

Eine Gartenbank is perfekt um Zeit im Freien zu verbringen.(Bildquelle: Sangposiri / 123rf)

Für wen eignet sich eine Gartenbank?

Eine Gartenbank eignet grundsätzlich für jedermann, denn für eine Gartenbank brauchst du nicht zwingend einen Garten. Du kannst sie auch vor das Haus oder auf den Balkon stellen.

Jedoch eignet sich eine Gartenbank besonders für Leute, die viel Zeit im eigenen Garten verbringen.

Was kostet eine Gartenbank?

Je nach Größe und Art der Gartenbank ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Zu den unterschiedlichen Preisen haben wir dir eine kleine Übersicht zusammengestellt:

Typ Preisspanne
Mit Stauraum 115-280 Euro
Aus Holz 80-800 Euro
Aus Metall 80-220 Euro
Aus Kunststoff 50-200 Euro
Aus Polyrattan 95-1000 Euro

Welche Arten von Gartenbänken gibt es und welche ist die richtige für mich?

Damit du einen klaren Überblick über die verschieden Arten und deren Vor-/ und Nachteile hast haben wir dir diese in einer Tabelle zusammengestellt.

Art Vorteile Nachteile
Holz natürliche und warme Optik, große Auswahl, einfache Reparatur Je nach Art sehr hoher Preis, hoher Pflegeaufwand, nicht immer wetterfest, nicht sehr langlebig
Metall Wetterfest, wirkt modern und edel, pflegeleicht, stabil erhitzt schnell, sehr schwer, geringer Sitzkomfort
Kunststoff pflegeleicht, geringes Gewicht, wetterfest, gemütlich wirken billig, erwärmen sich schnell, geringe Belastbarkeit
Polyrattan Pflegeleicht, langlebig, hoher Sitzkomfort, natürliches Design UV-resistent teuer

Welche Alternativen gibt es zu einer Gartenbank?

Wenn eine Gartenbank nichts für dich ist musst du dir keine Sorgen machen, denn es gibt zahlreiche Alternativen. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit möglichen alternativen zu einer Gartenbank:

Typ Beschreibung
Hollywoodschaukel Es gibt Hollywoodschaukeln Aus Metall und aus Holz. des Weiteren gibt es Schaukeln mit oder ohne Sonnendach. Die Sitzfläche besteht häufig aus Kunststoff.
Gartenliege Es gibt sie in Metall-, Holz-, oder Kunststoffausführung. Gartenliegen sind zu anderen Gartenmöbeln sehr komfortabel.
GartenstühleBei Gartenstühlen unterscheidet man zwischen Klapp-, Lehnen-, und Stapelstühlen. Sie eigen sich vor allem wenn man wenig Platz im Garten hat.
Baumstammbank Eine Baumstammbank ist eine massive Holz Gartenbank aus Baumstämmen und ist besonders stabil. Man kann sie auch einfach selber bauen.
Bierzeltganitur Eine Bierzeltganitur ist eine kostengünstige Alternative und eignet sich vor allem bei wenig Platz im Garten.

Fazit

Hier also nochmal eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Punkten: Es gibt die unterschiedlichsten Gartenbänke. Bei der Wahl der Gartenbank solltest du das Material, die Größe, die Wetterfestigkeit, die Stabilität und den Sitzkomfort beachten. Wenn du diese Aspekte beachtest, solltest du die passende Gartenbank ohne Probleme finden können.

Nun weißt du alles rund um das Thema Gartenbank und kannst die für dich perfekt geeignete Gartenbank kaufen. Wir hoffen, dass wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir das nötige Wissen vermitteln konnten.

(Titelbild: 123rf / Gyukli)