Kaufratgeber Gartenhäcksler
Hecken und Bäume benötigen hin und wieder einen Rückschnitt, um kräftig wachsen und besser gedeihen zu können. Dabei sammelt sich eine Menge an Grünschnitt an, wofür du den Gartenhäcksler optimal einsetzen kannst. Je nach Modell zerkleinert er kleine bis hin zu große Gartenabfälle. Dadurch wird das Abfallvolumen um 70 Prozent verringert. Somit wird der Abfall kompostierbar gemacht und du kannst diesen wiederum als Dünger verwenden. Bei einigen Geräten ist das Endprodukt so fein, dass es anschließend zum Mulchen verwendet werden kann. Mit unserem Ratgeber wollen wir dir helfen deinen idealen Gartenhäckslern zu finden. Dabei erhältst du von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten und deren Arbeitsweise, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung etwas erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Gartenhäcksler kannst du diverse Gartenabfälle wie Baum- und Strauchschnitt zerkleinern und in Kompost oder Mulch verwandeln. Damit verringerst du das Volumen deines Abfalls um 70 Prozent.
- Grundsätzlich kannst du zwischen Messer-, Walzen- und Turbinenhäcksler unterscheiden. Dabei wird dein Gartenabfall entweder mithilfe eines scharfen Schneidwerkzeugs zerkleinert oder mit einer Walze zerquetscht. Beim Turbinenhäcksler ist die Kombination aus den beiden vorherigen Varianten für das Zerkleinern verantwortlich, dies erfolgt in einer Turbine, deshalb auch der Name.
- Beim Arbeiten mit einem Gartenhäcksler musst du vor allem auf den passenden Schutz achten. Nicht nur das Gerät selbst, sondern auch du solltest dich durch Kleidung schützen. Dazu zählen Gartenhandschuhe, Schutzbrille und eventueller Gehörschutz.
Gartenhäcksler: Favoriten der Redaktion
Der Allround Gartenhäcksler
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Gartenhäcksler ist sehr leise, aber dennoch kraftvoll. Er hat einen hohen Bedienkomfort. Außerdem ist er wartungsarm und hat einen effizienten Materialdurchsatz. Er arbeitet zudem mit der Walzentechnik.
Weiters hat das Gerät einen Überlastschalter und einen 30 Liter Fangsack. Seine Maße betragen 48,5 x 43 x 91,5 cm und er kann Äste bis zu 40 mm Durchmesser verarbeiten.
Der Gartenhäcksler mit Benzinmotor
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Benzin-Häcksler besitzt drei Funktionen: Mulchen, Schreddern und Chips. Die speziell gehärteten Messer und Schlägel sorgen für eine optimale Zerkleinerung.
Nicht nur das faire Preis- Leistungs-Verhältnis überzeugt die Kunden, sondern auch die Konstruktion des Einfülltrichters und das stabile Material des Gartengerätes. Das Produkt misst 91 x 48 x 78 cm und schafft auch Papier oder Karton.
Der Gartenhäcksler mit Trichter
* AffiliateLink/ Anzeige
Der absolute Preiskracher unter den Walzenhäcksler. Hier bekommst du einen leisen und recht leistungsstarken Gartenhelfer. Mit seinen 2800 Watt zerkleinert er Äste bis zu 44 Millimeter.
Durch die eingebaute Laufrichtungsumkehrung lassen sich eingeklemmte Äste leicht entfernen. Dieser Elektrohäcksler misst 41,3 x 33 x 94 cm und wiegst rund 9,8 kg.
Der Gartenhäcksler mit Wendemesser
* AffiliateLink/ Anzeige
Der absolute Topkandidat in seiner Klasse. Der leise Walzenhäcksler überzeugt mit guter Leistung und einem top Preis. Mit dem automatischen Rückwärtslauf bei Blockaden kann so manche Verstopfung verhindert werden. Das Modell hat außerdem einen klappbaren Trichter, einen integrierten Fangsackhalter sowie Wiederanlauf- und Überlastschutz.
Erst durch das Einsetzen des Auffangkorbes ist das Gerät betriebsbereit. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit. Dieser Gartenhelfer misst 46 x 37 x 91 cm und wiegt rund 10,5 Kilogramm. Die Wendemesser sind aus gehärtetem Stahl und daher sehr langlebig.
Der Gartenhäcksler mit 2800 W
* AffiliateLink/ Anzeige
Du möchtest vor allem schnell Äste häckseln? Dann ist dieser Walzenhäcksler dein perfekter Partner. Mit 2800 Watt ist er leistungsstärker als viele andere Häcksler und bietet dir einen gleichmäßigen Selbsteinzug. Zudem hat er Features wie einen Rückwärtslauf sowie Sicherheitsabschaltung und startet nur, wenn der Fangkorb wirklich eingerastet ist.
Zusätzlich findest du eine LED-Funktionsanzeige am Ein-Aus-Schalter. Die Gegenplatte stellst du direkt am Gehäuse ein. Dieses Modell schafft Äste bis zu 45 mm Durchmesser, misst 42,5 x 58,5 x 52 cm und wiegt rund 27,5 kg.
Kauf- und Bewertungskriterien für Gartenhäcksler
Von Gartenhäcksler gibt es verschiedene Arten. Die einzelnen Ausführungen können aufgrund folgender Merkmale unterschieden werden:
- Motor und Leistung
- Häckselgut
- Fahrwerk und Transportgriff
Motor und Leistung Ein kräftiger Motor bei Gartenhäcksler steht für eine hohe Häckselleistung. Wenn du deinen Häcksler an die herkömmliche Steckdose mit 16 Ampere anstecken möchtest, solltest du darauf achten, dass du dir einen schwächeren Häcksler zu legst. Damit vermeidest du, dass die Sicherung herausfliegt. Als Verlängerung kannst du dir eine Kabeltrommel besorgen. Häcksler mit besonders kräftigen Drehstrommotoren empfehlen wird dir bei einem Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss, der einen Drehstrom von 400 Volt bietet.

- Für möglichst kleines Häckselgut, benötigst du einen Messerhäcksler. Wenn dir grobe Stücke genügen, kannst du dich auch mit einem Turbinen- oder Walzenhäcksler zufriedengeben.
- Damit du keine Probleme mit Verästelungen hast, solltest du die Äste vor dem eigentlichen Häckselprozess abschneiden und danach einzeln häckseln.
- Um dicke Äste zu zerkleinern, empfehlen wir dir einen Gartenhäcksler mit einem Durchmesser von mindestens 40 Millimeter.
- Für den privaten Gebrauch eignen sich Modelle mit einer Ast dicke zwischen 40 und 45 Millimeter.
- Bei Profi-Häckslern sollte der Astdurchmesser bei 100 Millimeter liegen.