Kaufratgeber Gartenhäuschen

Wenn du auf der Suche nach einem Stauraum für deine Gartengeräte oder etliche andere Dinge bist, eignet sich ein Gartenhäuschen optimal für dich. Doch ein Gartenhäuschen eignet sich nicht nur als Abstellkammer. Es eignet sich nämlich zusätzlich auch noch sehr gut als Ort, an dem du in deinem Garten entspannen kannst.

Durch viele unterschiedliche Designs, Materialien und Farben können Gartenhäuschen auch zu echten Hinguckern werden und somit auch den Garten ansprechend gestalten. Wir haben deshalb verschiedene Modelle miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich das richtige Häuschen für dich finden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Am beliebtesten sind Gartenhäuschen aus Holz, diese haben einen zeitlosen Charakter und können beliebig benutzt werden, beispielsweise auch als Wohnraum.
  • Die Materialien von Gartenhäuschen können sich durchaus unterscheiden. Es gibt zum Beispiel Häuschen aus Kunststoff, Metall oder aus Holz.
  • Gartenhäuschen eignen sich hervorragend als eine praktische Verschönerung für jeden Garten.

Gartenhäuschen : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, das dir helfen kann eine Kaufentscheidung zu treffen. Es wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis, das passende Gartenhäuschen vorhanden sein. Dieses kann dann auch ganz einfach bestellt werden.

Das simple Gartenhäuschen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Metall Gerätehaus M von Juskys ist äußerst simpel gehalten und kann trotzdem durch einige Features überzeugen. Hier handelt es sich um ein Gartenhäuschen, welches ausschließlich für die Unterbringung von Geräten gedacht ist.

Das Gerätehaus überzeugt vor allem durch eine sehr stabile Bauweise und durch den leichten Zugang durch eine Schiebetür. Außerdem ist es äußerst Wetterfest und bietet genügend Platz für Gartengeräte. Zudem punktet das Häuschen mit einem niedrigen Preispunkt.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein schlichtes und simples Gartenhäuschen haben möchtest bist du hier an der richtigen Adresse.

Das nachhaltige Gartenhäuschen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Gartenhaus m343C von Timbela besteht aus Holz und ist deshalb äußerst nachhaltig. Es eignet sich sehr gut für die Lagerung von Geräten oder beispielsweise auch von Fahrrädern. Es lässt sich sehr leicht montieren und besitzt ein Wasserfestes Dach.

Außerdem punktet das Gartenhäuschen mit einer sehr robusten Bauweise, die es direkt auch sehr sicher macht. Kunden sind vor allem von dem schlichten und zeitlosen Design als auch von der Beständigkeit überzeugt.

Bewertung der Redaktion: Das Gartenhäuschen liefert eine zeitlose, funktionale als auch äußerlich ansprechende Bereicherung für jeden Garten. Wenn du ein Gartenhäuschen aus Holz willst, bist du hier richtig.

Das hochwertige Gartenhäuschen

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Gerätehaus von dem Hersteller Outsunny bekommst du ein wahres Preis-Leistungs-Wunder. Zu dem sehr niedrigen Preispunkt kann es trotzdem durch eine ausgewogene Funktionalität und Qualität überzeugen.

Das Material des Gartenhäuschens ist verzinktes Stahlblech, dieses ist besonders stabil und langlebig und sorgt für eine extreme Standsicherheit. Außerdem wirbt der Hersteller mit der Wetterfestigkeit und eine gute Luftzirkulation. Kunden sind vor allem von der leichten und schnellen Montage und den gegebenen Stauraum überzeugt.

Bewertung der Redaktion: Das Gartenhäuschen eignet sich super für dich, wenn du gute Funktionen zu einem niedrigen Preispunkt haben möchtest.

Das Platzwunder Gartenhäuschen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Gartenhäuschen S200 XXL von Hattoro besteht aus Metall und besitzt ein Satteldach. Das Satteldach sorgt dafür, dass mehr Platz zur Verfügung steht, als du eigentlich denkst, durch das Dach findet nämlich eine Raumgewinnung statt.

Das Häuschen ist Wasserfest und bietet enorm viel Platz für Gerätschaften sowie alles andere. Die Tür ist abschließbar. Außerdem werden extra Metall-Rahmen zur Fundamentierung mitgeliefert. Kunden schätzen bei diesem Gartenhäuschen vor allem die Wetterfestigkeit und das schöne schlichte Design welches äußerst universell einsetzbar ist.

Bewertung der Redaktion: Wenn du viele Dinge zum Unterbringen hast, bist du hier an der richtigen Adresse. Das Gartenhäuschen bietet nämlich besonders viel Platz.

Das Gartenhäuschen aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Metall Gartenhäuschen von TecTake kommt als sehr leichter Bausatz, der das Montieren zu einem Kinderspiel werden lässt. Generell bietet es enorm viel Raum, da es platzsparende Schiebetüren verbaut hat. So finden Dinge wie Gartengeräte, Werkzeuge und Möbel problemlos ihren Platz.

Das Gartenhäuschen kann vor allem durch die positiven Materialeigenschaften des verzinkten und lackiertem Metallblech punkten. Generell besitzt das Gartenhäuschen ein stabiles Metallfundament. Ein Boden kann nach Wunsch eingezogen werden. Käufer sind sehr stark von dem robusten Material überzeugt welches ganze Dienste leistet, wenn es um Wetterbeeinflussungen geht.

Bewertung der Redaktion: Falls du ein äußerst robustes Gartenhäuschen in einer platzsparender Größe haben willst, welches sich außerdem sehr leicht montieren lässt, kannst du hier zuschlagen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gartenhäuschen

Um dir die Auswahl deines nächsten Gartenhäuschens zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, sodass du das optimale Gartenhäuschen für dich finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:

  • Funktionen
  • Material
  • Größe
  • Eigenbau oder Bausatz
Nun erklären wir dir was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Funktionen Bei den Funktionen musst du darauf achten, wofür du das Gartenhäuschen wirklich benutzen möchtest. Willst du beispielsweise das Gartenhäuschen als entspannenden Ort in deinem Garten nutzen, oder als Ort wo die Kinder Zeitverbringen können? In dem Szenario eignen sich bestens Gartenhäuschen aus Holz. Diese sind nämlich nach eigenem belieben ausbaubar und bieten viel Platz. Hier musst du auf die Isolierung achten.

Viele Menschen benutzen Gartenhäuschen aber auch nur als Stauraummethode. In dem Fall eignen sich am Gartenhäuschen aus Kunststoff oder aus Metall. Diese überzeugen vor allem durch den günstigen Preis.

Ein Gartenhäuschen kann in jedem Garten vielfältig genutzt werden. (Bildquelle: Unsplash / Marina Khrapova) Material Gartenhäuschen bestehen hauptsächlich aus Kunststoff, Holz oder Metall. Diese unterschiedlichen Materialien haben jeweils gewisse Nach- und Vorteile. Bei der besonders beliebten Materialwahl von Holz ist eine beständige Pflege und regelmäßige Ausbesserung notwendig.

Bei der Anschaffung eines Holzgartenhäuschens ist es vor allem von einem hohen Stellenwert von Beginn an das Häuschen mit einer UV-beständigen Lasur zu bestreichen. Der Bau eines Fundaments ist auch ein weiterer notwendiger Punkt.

Die Holzarten die sich am für ein Gartenhäuschen eignen sind Lärche, Kiefer und Fichte. Ein Gartenhäuschen muss nicht immer nur aus einer Holzart bestehen. Lärche ist beispielsweise sehr teuer. Oftmals wird Lärche dann nur für die Außenwände benutzt.

Größe Bei der Größe des Gartenhäuschens musst du darauf achten, dass es auch wirklich in deinen Garten passt. Hier sind also die Platzverhältnisse entscheidend. Oftmals bieten hier die Hersteller von Gartenhäuschen unterschiedliche Größen und Maße an. Es werden dir also jegliche Möglichkeiten gegeben das passende Gartenhäuschen in deinem Garten aufstellen zu können.

Natürlich gibt es auch unterschiedliche Formen von Gartenhäuschen. Die meisten Gartenhäuschen sind simpel gehalten und klassisch rechteckig. Allerdings gibt es auch achteckige und fünfeckige Häuschen. Hier hängt es von deinen Präferenzen ab.

Eigenbau oder Bausatz Hersteller bieten meistens Bausätze an. In der Regel kannst du also davon ausgehen, dass du dein Gartenhäuschen ganz einfach und unkompliziert nach Anleitung bauen kannst. Solche Bausätze bestehen zu meist aus circa 30 Teilen. Der Aufbau ist meist selbsterklärend und benötigt nicht viel Zeit.

Wenn du allerdings dein Gartenhäuschen selber aufbauen möchtest, kannst du auf Anleitungen im Internet zugreifen. Bei dem Eigenbau musst du aber auf jeden Fall handwerkliches Geschick mitbringen. Der Aufbau dauert zum Bausatz auch sehr viel länger.

Möchtest du dich aber kreativ ausleben und das Gartenhäuschen nach deinen eigenen Vorstellungen designen so ist die Marke-Eigenbau für dich empfehlenswert. Bausätze können aber auch schon einiges bieten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gartenhäuschen ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Gartenhäuschen, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir ein Gartenhäuschen kaufen möchtest.

Für wen eignet sich ein Gartenhäuschen?

Wenn du über genügend Fläche in deinem Garten verfügst, so eignet sich im Umkehrschluss auch direkt ein Gartenhäuschen für dich. Aber auch wenn du einen kleinen Garten hast kann sich ein Gartenhäuschen für dich eignen, da es auch extra Platzsparende kleine Gartenhäuschen gibt.

Die passende Gartenhäuschen Größe ist immer individuell von dem verfügbaren Platz abhängig. Hier spielen aber auch generell deine eigenen Vorstellungen mit die größte Rolle. Wenn du allerdings den Aufbau eines größeren Gartenhäuschens planst, so kann es sein, dass eine Baugenehmigung notwendig wird.

Welche Arten von Gartenhäuschen lassen sich unterscheiden?

Wenn du die verschiedenen Arten von Gartenhäuschen betrachten möchtest, lassen sich die Unterschiede im Material und in den verschiedenen Dachformen finden. Wie schon im Artikel erwähnt lassen sich drei verschiedene Materialien unterscheiden. Diese sind Kunststoff, Holz und Metall. Holz ist das beliebteste und pflege intensivste Material.

Bei den Dachformen gibt es zwei Formen, die sich unterscheiden lassen. Zum einen das Satteldach und zum anderen das Flachdach. Diese Dachformen kommen mit verschiedenen Eigenschaften. Häuschen mit Flachdach sind nach oben platzsparend und entsprechen moderner Gartenarchitektur, Schnee kann aber beispielsweise problemlos liegen bleiben, hier muss die Entfernung von Hand erfolgen# Gartenhäuschen mit Satteldach zeichnen sich dadurch aus, dass Raum durch den Dachstuhl gewonnen wird und Regen- und Schmelzwasser sehr gut abfließen kann. Im Winter kann außerdem Schnee spontan abrutschen. Generell weisen Gartenhäuschen mit Satteldach ein klassisches Design auf.

Gartenhäuschen eignen sich sehr gut als Unterbringungsort für alle möglichen Gartengeräte (Bildquelle: Unsplash / Paul Gaudriault)

Was kostet ein Gartenhäuschen?

Die Preise von Gartenhäuschen sind in der Regel nach oben offen. Denn letztendlich kann immer mehr Geld für Gestaltungswünsche ausgegeben werden. Jedoch haben wir dir hier ungefähr die realistischen Preisspannen für die verschiedenen Arten von Gartenhäuschen aufgeführt.

PreisklasseErhältliche Produkte
200 - 2000 €Holzgartenhäuschen
200 - 2300 €Kunstoffgartenhäuschen
250 - 2200 €Metallgartenhäuschen

Fazit

Es lässt sich auf jeden Fall mit äußerster Sicherheit sagen, dass ein Gartenhäuschen eine große Bereicherung für jeden Garten darstellt. Ein passendes Gartenhäuschen nach deinem Geschmack kann nicht nur äußerst praktisch für die Unterbringung von bestimmten Geräten sein, sondern auch optisch den Garten extrem aufwerten.

Ein Gartenhäuschen kann sich aber auch ohne Probleme als friedliches Rückzugsörtchen genutzt werden. Die Materialauswahl als auch die Größe kann nach deinem Belieben individuell geplant werden. Letztlich bietet ein Gartenhäuschen die Grundlage für gestalterischen Spielraum und wertet den Garten gekonnt auf.

(Titelbild: Unsplash / Danielle Rice)