Kaufratgeber Gartenhaus Modern

Moderne Gartenhäuser können den Garten um einiges bereichern. Sie dienen nicht nur als praktischer Aufbewahrungsort für Gartengeräte, sondern können auch einen kleinen Rückzugsort im eigenen Garten schaffen. Ein Gartenhaus kann auch eine Sauna enthalten, oder als Gästehaus dienen. Sie können individuell nach Maß angefertigt und nach Wunsch gestaltet werden.

In diesem Ratgeber vergleichen und bewerten wir eine Auswahl an modernen Gartenhäusern und stellen die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien vor, um dich bei deiner Entscheidung für dein neues Gartenhaus zu unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die gängigsten Materialien für moderne Gartenhäuser sind Holz, Metall und Kunststoff. Jedes dieser Materialien verfügt über individuelle Qualitätsmerkmale, welche beim Kauf unbedingt beachtet werden sollten.
  • Die Qualität von modernen Gartenhäusern hängt mit der Qualität des Materials und der jeweiligen Bauweise zusammen.
  • Es gibt verschieden Dachformen, welche sich nicht nur durch ihr Design, sondern auch anhand ihrer Funktionalität unterscheiden.

Modernes Gartenhaus: Favoriten der Redaktion

Um den Kaufentscheidungsprozess zu vereinfachen, stellen wir im Folgenden eine Auswahl der beliebtesten modernen Gartenhaus Modelle vor. Die ausgewählten Produkte wurden miteinander verglichen und bewertet, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.

Das moderne Flachdach-Gartenhaus

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Gartenhaus überzeugt durch sein kompaktes und minimalistisches Design. Dieses Gartenhaus hat ein Außenmaß von 204 x 204 x 200 cm und zeichnet sich durch 19 mm Bohlen aus Nordische Kiefer und Fichte aus. Dazu gibt es verformungsbeständigere, schlüsselverriegelte Türen mit 2 Plexiglas Fenstern (39 x 49 cm).

Das moderne Gartenhaus mit Flachdach kann als praktisches Gerätehaus oder gemütlicher Rückzugsort dienen. Die Nutzfläche ist ca. 3,53 m². Du bekommst alles was du benötigst geliefert: Dachpaneele, Filz, Befestigungen, Bodenpaneele, Doppeltür mit Fenstern, Riegel und Zubehör sowie die Anleitung.

Das moderne Gartenhaus aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Gartenhaus überzeugt durch sein schlichtes, stabiles und geschlossenen Design. Die Farbe mit beige/taupe mag nicht jedermanns Geschmack sein. Dafür ist es auf jeden Fall wetterfest und braucht nicht angestrichen zu werden. Es ist nämlich komplett aus Kunststoff.

Es hat ein Außenmaß von 162 x 182 x 200 cm und verfügt über ca. 6,1 m³ Rauminhalt, eine Doppeltür und ein feststehendes Fenster (43 x 61 cm). Zudem hat das Haus einen Heavy-Duty-Boden. Es ist abschließbar und hat eine gute Belüftung.

Das moderne Gartenhaus aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses moderne Gartenhaus ist in klassischem grau erhältlich. Mit 9 Quadratmetern kannst du hier einige deiner Gartengeräte, deinen Rasenmäher oder Fahrräder abstellen.  Durch das Metallfundament ist das Häuschen sehr stabil auch bei Wind und Regen.

Durch kleine Öffnungen herrscht in deinem Gartenhaus auch immer eine gute Luftzirkulation. Das Material ist so konzipiert, dass es sehr langlebig ist.

Das kleine moderne Gartenhaus

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses moderne Gartenhaus ist aus Kiefernholz und grün imprägniert, sodass es auch gut bei Wind und Wetter geschützt ist. Die Maße des Gartenhauses sind 200 x 100 x 210 cm, sodass es ausreichend Platz bietet für einige Utensilien aus deinem Garten.

Das Fenster hat die Maße 40 x 40 cm und bietet so auch Licht in deinem Gartenhaus.

Kauf- und Bewertungskriterien für moderne Gartenhäuser

Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien von modernen Gartenhäusern vor, die du bei deiner Kaufentscheidung beachten solltest.

  • Größe
  • Material
  • Bauweise
  • Dachform
Die Relevanz dieser vier Kauf- und Bewertungskriterien wird nachfolgend näher erläutert.

Größe Moderne Gartenhäuser können individuell nach Maß angefertigt und an den Garten angepasst werden. Bei der Größe des Gartenhauses sollte jedoch beachtet werden, dass möglicherweise eine Baugenehmigung beantragt werden muss. Die Genehmigungsvorschriften sind dabei abhängig vom jeweiligen Bundesland.

Beispielsweise darf in Hamburg ein Gartenhaus in einem bebauten Ortsteil mit einem maximalen Brutto-Rauminhalt von 30m³ ohne eine Baugenehmigung gebaut werden. Im Außenbereich muss in jedem Fall eine Baugenehmigung beantragt werden.

Kleine Gartenhäuschen sind besonders beliebt. (Bildquelle: 123rf / Iriana Shiyan) In Niedersachsen darf ein Gartenhaus hingegen in einem bebauten Ortsteil einen maximalen Brutto-Rauminhalt von 40m³ und im Außenbereich einen maximalen Brutto-Rauminhalt von 20m³ haben und benötigt erst darüber hinaus eine Baugenehmigung.

Material Moderne Gartenhäuser können aus unterschiedlichen Materialien angefertigt werden. Die beliebtesten Materialien sind Holz, Metall und Kunststoff. Bei der Auswahl des Materials müssen verschiedene Qualitätsmerkmale beachtet werden.

Gartenhäuser aus Holz sollten unbedingt imprägniert werden, um das Holz vor Umwelteinflüssen zu schützen. Gartenhäuser aus Metall sollten über einen Schutz gegen Korrosion verfügen. Auch bei Kunststoff Gartenhäusern sollte auf die Witterungsbeständigkeit geachtet werden. Ein guter Hinweis auf Qualität ist meist die Garantie des Herstellers.

Bauweise Die Bauweise von modernen Gartenhäusern entscheidet oft über die Qualität. Differenziert wird zwischen der Elementbauweise, der Systembauweise und der Blockbauweise. Die Blockbauweise ist dabei besonders gut für die ganzjährige Nutzung gedacht, da die Wandstärke zu den anderen Bauweisen deutlich stärker ist.

Die stabilere Bauweise sorgt darüber hinaus auch für eine bessere Isolierung. Darüber hinaus gibt es verschiedene Form- und Design Elemente, die das Gartenhaus zu etwas Besonderem machen.

Dachform Bei der Gestaltung des Gartenhauses kann zwischen verschiedenen Dachformen gewählt werden. Die klassische Version ist das Satteldach, welches aus zwei Dachschrägen besteht, die mittig aufeinander treffen. Diese Dachform lässt Regen besser abfließen und vergrößert den Innenraum. Das Pultdach ist eine weitere beliebte Dachform, die der Form eines Rednerpults ähnelt und gerne bepflanzt wird.

Eine interessante Variante ist das Doppel-Pultdach, welches eine Kombination aus dem Satteldach und dem Pultdach darstellt und deren Vorteile vereint.

Das klassische Flachdach verfügt meist über eine sehr geringe Neigung und zeichnet sich ansonsten durch seine klaren Linien und großen Fenster oder Türen aus. Meist gibt es auch einen Überhang für eine überdachte Terrasse.

Fazit

Beim Kauf oder der Gestaltung eines modernen Gartenhauses im eigenen Garten sollten verschiedene Aspekte beachtet werden. Neben der Auswahl des geeigneten Materials und der optischen Beschaffenheit, müssen auch eventuelle Genehmigungsvorschriften beachtet werden, welche von Bundesland zu Bundesland variieren.

Ein weiterer wichtiger Qualitätsaspekt ist Nachhaltigkeit. Daher solltest du beim Kauf eines modernen Gartenhauses aus Holz auf ökologisches Holz und nachhaltige Forstwirtschaft achten, welche an der FSC Zertifizierung erkennbar sind.

(Titelbild: Danielle Rice / Unsplash)