Kaufratgeber Gartensteckdose

Im Garten kann viel Arbeit anfallen: Der Rasen muss gemäht werden, die Sprinkleranlage muss angeschlossen werden und abends sollte der Garten auch beleuchtet sein. Daher lohnt sich für alle Gartenbesitzer der Erwerb einer Gartensteckdose.

Dank einer Gartensteckdose lassen sich alle Gartenarbeiten deutlich unkomplizierter gestalten. Dabei wird aus den eigenen vier Wänden eine unterirdische Zuleitung hergestellt, die mittels der Gartensteckdose eine oder mehrere Steckdosenzugänge im Garten zur Verfügung stellt.

In unserem Beitrag empfehlen wir dir eine Reihe von guten Gartensteckdosen, erläutern die einzelnen Arten und beantworten die wichtigsten Fragen rund zu diesem Produkt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gartensteckdosen werden auch als Außensteckdosen bezeichnet und müssen laut Gesetz mit einer wetterbeständigen Schutzklasse zertifiziert sein, um Gefahr die durch Feuchtigkeit im Garten schnell entstehen kann, zu vermeiden.
  • Gartensteckdosen gibt es in vielen Varianten. Ob als Erdspieß, Säule oder als Außenleuchte, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Gartensteckdosen, die sich in einer getarnten Optik als Kunststein präsentieren, sind bei Käufern sehr gefragt. Zudem gibt es auch Außensteckdosen, die sich durch ihre Wlan-Funktion in ein Smart-Home-Konzept integrieren lassen.

Gartensteckdosen : Bewertungen und Empfehlungen

Unsere Redaktion hat um dir die Auswahl zu erleichtern viele Gartensteckdosen bereits miteinander verglichen und uns haben dabei die folgenden Produkte besonders überzeugt.

Die Gartensteckdose als Erdspieß

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gartensteckdose Poru von ledscom ist eine Außensteckdose, die ein Erdspieß ist und gleichzeitig eine kleine Säule ist. Die Nennspannung beträgt 230 Volt, das Gehäuse der Säule ist aus Edelstahl verarbeitet und hat einen IP44 Wasserschutz.

Die Poru ist mit einer Kindersicherung ausgestattet und man kann ein Exemplar zwischen 2 und 4 Steckdosenzugängen je nach Bedarf auswählen. Die Säule ist 38 cm hoch und hat einen Durchmesser von 12 cm.

Bewertung der Redaktion: Wer nach einer Gartensteckdose als Erdspieß sucht, der erhält mit der Poru von ledscom eine Gartensteckdose mit dezenter Säule in edler Edelstahl-Optik.

Die Gartensteckdose in Steinoptik

* AffiliateLink/ Anzeige
4 Steckdosenzugänge, 230 Volt und ein Gewicht von 3620 Gramm hat die Energiestation von Kopp zu bieten. Das Traditionsunternehmen Kopp stellt bereits seit 1927 Elektroinstallationsmaterial her und besitzt deshalb viel Vertrauen bei seinen Kunden. Die Außensteckdose hat die Schutzklasse IP44 und ist für die Leistung von max. 3680 Watt ausgelegt.

Das Produkt präsentiert sich in grauer Steinoptik und fällt dadurch im Garten nicht als Elektronik auf. Die einzelnen Steckdosen sind durch Klappdeckel geschützt. Die Station ist aus Poly-Harz angefertigt. Das Anschlusskabel misst 1,5 Meter.

Bewertung der Redaktion: Greif bei der Energiestation von Kopp zu, wenn du auf der Suche nach einer leistungsstarken Gartensteckdose mit mehreren Zugängen bist und ein Produkt haben möchtest, dass sich deiner Gartenlandschaft dezent anpasst.

Die Gartensteckdose als Säule

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Mehrfachsteckdose ET540Z für den Garten von Smartwares verfügt über 4 Steckdosen und hat eine Höhe von 14 cm. Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt und die Abdeckungen sind wetterbeständig. Die Optik überzeugt durch klassisches schwarz, dass einen dezenten und gepflegten Eindruck macht.

Das Produkt hat die Schutzklasse IP44 und lässt sich einfach auf Stein- oder Holzflächen montieren. Die Anschlussleistung beträgt bis zu 3500 Watt. Für den Anschluss eignet sich ein Neoprenkabel oder ein Außenkabel mit mindestens 3x1,5 mm², diese sind allerdings nicht im Lieferumfang enthalten.

Bewertung der Redaktion: Mit der Gartensteckdose ET540Z von Smartwares erhältst du eine edle Säule mit vier praktischen Anschlüssen und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Gartensteckdose mit hoher Schutzklasse

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Outdoor Steckdose von Timland überzeugt vor allem durch ihre hohe Schutzklasse von IP66. Damit ist die Außensteckdose wasserdicht und gut geschützt vor Staub und anderen schädlichen Umwelteinflüssen.

Das Gerät lässt sich einfach installieren und das Innenleben ist herausnehmbar. Es sind 2 Steckdosen Zugänge vorhanden sowie eine abschließbare Abdeckung, die ein versehentliches Öffnen verhindert.

Die Nennspannung beträgt 220-250 Volt, der Bemessungsstrom 16A. Allerdings lässt sich die Büchse nur mit geneigten Steckern oder Winkellosen europäischen Steckern anschließen. Das Produkt eignet sich zudem auch für den Waschkeller, die Garage oder eine Werkstatt.

Bewertung der Redaktion: Wer vor allem Wert auf eine hohe Schutzklasse legt, der sollte auf jeden Fall die wetterfeste und leistungsstarke Outdoor Steckdose von Timland in Betracht ziehen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gartensteckdosen

Vor dem Kauf einer Gartensteckdose solltest du vor allem diese hier aufgelisteten Kaufkriterien berücksichtigen. Das wird dir beim Finden der für dich richtigen Gartensteckdose einen guten Leitfaden geben.

  • Montageart
  • Kabellänge
  • Anschlüsse
  • Wetterfestigkeit
Montageart Die meisten Gartensteckdosen werden dank eines Sockels am Boden befestigt. Dabei kann der Sockel an Mauern oder Gehwegplatten für einen robusten Stand festgeschraubt werden. So wird auch vermieden, dass die Steckdose über Nacht von unerwünschten Besuchern weggetragen wird.

Gartensteckdosen als Erdspieße hingegen werden natürlich wie ihr Name schon verrät unter der Erde festgesteckt.

Kabellänge Bevor du eine Gartensteckdose kaufst, solltest du deinen Garten abmessen, um genau zu wissen, welche Länge dein Kabel haben sollte. Denn es könnte passieren, dass du eine Steckdose erwirbst, diese dann allerdings nicht verwenden kannst, weil das Kabel nicht ausreicht.

Ein Standardkabel für Gartensteckdosen hat eine Länge von ungefähr 2 Metern. Es sind aber auch Kabellängen zwischen 5 und 10 Meter auf dem Markt zu finden.

Anschlüsse Überlege vor dem Kauf ebenfalls mit wie vielen Zugängen du deine Gartensteckdose benötigst. Wenn du zum Beispiel parallel zu deinen Gartenarbeiten Musik hören möchtest, brauchst du dafür selbstverständlich einen weiteren Steckdosenzugang.

Solltest du Grillfeste im Garten veranstalten wollen, dann empfiehlt sich erst Recht eine Gartensteckdose mit mehreren Zugängen. Grundsätzlich werden Außensteckdosen mit 1 bis 4 Zugängen angeboten.

Wetterfestigkeit Achte auch auf einen möglichst hohen IP-Wert bei deinem Produkt. Der IP-Wert klassifiziert die Wetterbeständigkeit einer Gartensteckdose und steht für "International Protection Marking". Dieser wird in zwei Ziffern angegeben.

Die erste Ziffer steht für den Schutz vor Fremdkörpern und unerwünschten Berührungen. Die zweite Ziffer klassifiziert die Wasserdichtigkeit. Ein IP von 44 wird dabei mindestens gefordert.

Ein IP-Wert ab und über 44 gewährleistet Schutz vor Strahlwasser oder Staub. Solltest du dir unsicher sein, dann empfehlen wir dir dich bei einem Elektrofachmann über die benötigte Schutzklasse beraten zu lassen.
Und auch die äußere Verarbeitung der Gartensteckdose spielt für die Wetterfestigkeit eine wichtige Rolle. So gibt es Artikel aus Kunstharz, Edelstahl oder Kunststoff. An dieser Stelle kann man folgende Faustregel aufstellen: je qualitativer das Gerät verarbeitet ist, umso geschützter ist die Elektronik.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gartensteckdosen

An dieser Stelle haben wir für dich die häufigsten Fragen zum Thema Gartensteckdosen zusammengestellt und ausführlich beantwortet.

Was ist eine Gartensteckdose?

Um lange freiliegende Kabel im Garten zu vermeiden, setzen viele Gartenbesitzer auf eine sogenannte Gartensteckdose. Diese bietet viele Vorteile und senkt die Verletzungsgefahr durch lästig im Weg liegende Kabel im schönen Garten.

Es wird also eine Gartensteckdose installiert, damit Außen eine Stromquelle vorhanden ist, an die man andere Elektrogeräte anschließen und bedienen kann.

Wie funktioniert eine Gartensteckdose?

Grundsätzlich wird geraten eine Gartensteckdose vom Elektriker installieren zu lassen. Dieser wird aus der Wohnung durch eine unterirdisch verlaufendes Kabel eine Zuleitung zum Garten herstellen. An diese Zuleitung kann dann über eine Außensteckdose bzw. Gartensteckdose ein stromverbrauchendes Gerät angeschlossen werden.

Wer direkt in eine Gartensteckdose mit mehreren Zugängen investiert, kann parallel viele Arbeiten im Garten erledigen. (Bildquelle: CDC/ unsplash) Dabei müssen Sicherungsnormen gewährleistet sein und das unterirdisch zugeleitete Kabel muss eine PVC-Beschichtung haben, denn ansonsten kann es unten in der feuchten Erde zu einem Stromschlag kommen. Das Gesetz besagt, dass Außensteckdosen mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter, auch Fi-Schalter genannt, ausgestattet werden müssen.

Ein Fi-Schalter sorgt dafür, dass die Stromquelle sofort unterbrochen wird, sobald zum Beispiel ein Rasenmäher die Leitung beschädigt oder Wasser in die Leitung fließt.

Welche Arten von Gartensteckdosen gibt es?

Im Folgenden haben wir für dich die verbreitetsten Gartensteckdosen-Arten in einer übersichtlichen Tabelle vorbereitet und näher erläutert. Das wird dir dabei helfen die richtige Gartensteckdose schnell und einfach zu finden.

Art Beschreibung
Stein-Gartensteckdose wird aus Fiberglas oder Polyresin hergestellt, Steckdose befindet sich in einem Kunststein und fällt so im Garten nicht auf
Steckdosen-Säule wird unter der Erde befestigt, hat je nach Höhe mehrere Steckdosenzugänge, widerstandsfähiger als ein Erdspieß
Außenleuchten-Steckdose die Steckdose befindet sich an einem Leuchtelemente, man kann verschieden Farben für die Lampe auswählen
Erdspieß-Steckdose der Spieß wird in die Erde gesteckt, Spritzwasserschutz sowie Witterungsbeständigkeit wird meist gewährleiste
Eine in einem Kunststein versteckte Gartensteckdose sorgt für eine natürliche Optik in ihrem Garten, die durch nichts gestört wird. Die Außenleuchte mit Steckdose hingegen bietet den Vorteil einer zusätzlichen Beleuchtungsquelle.

Solltest du allerdings direkt mehrere Steckdosenzugänge benötigen, dann könnte eine Steckdosen-Säule die richtige Wahl für dich sein, da diese in der Regel Platz für mehrere Zugänge bietet.

Was kosten Gartensteckdosen?

Sicherlich fragst du dich, wie viel Gartensteckdosen im Schnitt kosten. Anhand dieser Tabelle kannst du nachsehen, wie Gartensteckdosen preislich aufgestellt sind.

Typ Preis
Stein-Gartensteckdose 25-40€
Steckdosen-Säule 20-50€
Außenleuchten-Steckdose 45-90€
Erdspieß-Steckdose 10-40€
Um einen erzielen zu können, haben wir ausschließlich Gartensteckdosen mit 2 Zugängen berücksichtigt. Dabei hat sich die Erdspieß-Steckdose als günstigste Variante erwiesen, da sie mit preiswerten Materialkosten auskommt.

Steckdosen mit Außenleuchten sind am teuersten, da sie in der Regel aus Edelstahl verarbeitet sind und das Leuchtmittel für einen höheren Preis sorgt. Zudem sind Außenleuchten oft mit zusätzlichen Funktionen wie einem Bewegungsmelder ausgestattet.

Kann man Gartensteckdosen mit einer Fernbedienung steuern?

Im Baumarkt kann man passende Fernbedienungen zu Außensteckdosen bereits ab 15 € kaufen. Mit diesen lässt sich das An- und Ausschalten der Stromzufuhr bedienen. Eine noch praktischere, aber teurere Variante bieten Wlan-fähige Gartensteckdosen, die sich über das Smartphone steuern lassen.

Gibt es Gartensteckdosen mit Zeitschaltuhr?

Gartensteckdosen gibt es entweder bereits mit integriertem Timer oder man rüstet seine Steckdosen noch zusätzlich mit einer Zeitschaltuhr auf. Das bietet viel Komfort, denn so muss man die einzelnen Stecker nicht immer wieder ein und aus stöpseln.

Beachte jedoch, dass sich bei einigen Modellen die Zugänge nur zusammen und nicht einzeln per Zeitschaltuhr einstellen lassen.

Fazit

Wer viel mit und in seinem Garten machen will, der wird um eine Gartensteckdose nicht herumkommen. Dabei bieten die unterschiedlichen Arten und Designs viel Spielraum für eine individuelle Gestaltung. Zähle vorher nach, wie viele Steckdosenzugänge du am benötigst und messe deine notwendige Länge des Zuleitungskabel vor dem Kauf ab.

Wenn du deine Gartenarbeiten zeitlich koordinieren möchtest und gerne auf smarte Gadgets setzt, dann empfehlen wir dir die Anschaffung einer Außensteckdose mit Wlan-Funktion. So wirst du auch keine zusätzliche Fernbedienung benötigen, sondern kannst alles bequem über dein Smartphone navigieren.

(Titelbild: 123rf / Iryna Tiumentseva)