Kaufratgeber Gartenstuhl

Willkommen bei unserem großen Gartenstuhl Artikel. Hier präsentieren wir dir einige Gartenstühle. Wir haben dir Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den Gartenstuhl für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antwort in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Gartenstuhl kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gartenstühle ermöglichen dir deinen Outdoor-Bereich individuell und gemütlich zu gestalten.
  • Die beliebtesten Materialien für Gartenstühle sind Holz, Metall, Polyrattan und Kunststoff.
  • Beim Kaufen eines Gartenstuhles solltest du auf verschiedene Kriterien wie z.B. die Maße, die Wetterbeständigkeit, das Design, das Gewicht und die Sicherheit achten.

Gartenstuhl: Favoriten der Redaktion

Der robuste Gartenstuhl

* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst einen bequemen, stilvollen und wetterfesten Gartenstuhl? Dann ist der "Bern" von Casaria genau das Richtige für dich. Dieser hochwertige Gartenstuhl ist aus pulverbeschichtetem Aluminium mit rostfreien Schrauben gefertigt, was ihn extrem langlebig und wetterfest macht. Die 7-fach verstellbare Rückenlehne passt sich dank des flexiblen, atmungsaktiven Stoffes an deine Körperform an. Das macht den Klappstuhl bequem und verhindert, dass du bei längerer Nutzung ins Schwitzen kommst. Das Set besteht aus zwei Stühlen und eignet sich perfekt zum Entspannen auf deiner Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon mit Freunden.

Der Gartenstuhl aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Gartenstuhl ist ein zusammenklappbarer Gartensessel aus Hartholz, der Komfort und Stil in sich vereinigt. Er überzeugt durch seinen Preis, seiner Stabilität und seiner Einfachheit.

Der Aufbau des Gartenstuhles ist sehr leicht. Zusätzlich bekommst du eine detaillierte Anleitung für den Aufbau mitgeliefert. Der Gartenstuhl überzeugt auch durch seine Kompaktheit. Bei Nichtgebrauch kann er ganz einfach zusammengelegt und weggeräumt werden.

Der Gartenstuhl mit Liegefunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Gartenstuhl handelt es sich um einen verstellbaren Liegestuhl. Du kannst also sowohl darin sitzen als auch liegen. Der Stuhl besteht aus silbernem Metall und ist mit einer großen Polsterfläche ausgestattet, um optimalen Sitzkomfort zu gewährleisten. Der Liegestuhl ist UV-beständig und robust.

Die Besonderheit dieses Liegestuhls ist seine hohe Belastbarkeit: Der Stuhl kann bis zu 200 Kilogramm tragen. Außerdem verfügt er über ein Verriegelungssystem, mit dessen Hilfe du den Gartenstuhl in jeder gewünschten Position sichern kannst. Um einen optimalen Transport und eine platzsparende Aufbewahrung zu gewährleisten, ist der Stuhl zusammenklappbar. Beachten solltest du allerdings, dass der Stuhl mit zehn Kilogramm Eigengewicht nicht der leichteste ist.

Der Gartenstuhl für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser süße Gartenstuhl ist klappbar und seine Maße betragen 40 x 40 x 60 cm. Der Stoff ist laut Käufern 100% Polyester, dadurch sehr langlebig und einfach zu reinigen, sollte mal etwas danebengehen.

Sie berichten auch, dass Kinder im Alter von rund 1,5 bis 4 Jahren sehr gut im Stuhl sitzen können. Das Gestell ist grün und passt zum "Der kleine Maulwurf"-Bezug.

Der Vintage Gartenstuhl

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Gartenstuhl aus Metall ist langlebig und wetterfest. Das Design und die schwarze Farbe machen ihn natürlich zu einem besonderen Hingucker. Aber Achtung: steht das dunkle Metall zu lange in der Sonne, solltest du unbedingt eine Sitzauflage verwenden.

Der Stuhl misst ca. 85,5 x 60 x 56 cm und ist bis rund 100 kg belastbar. Die Sitzhöhe beträgt 41,5 cm. Schöne Features sind hier auch noch die breiter, geschwungener Sitzfläche sowie die Armlehnen.

Der Gartenstuhl aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Gartenstuhl handelt es sich um einen Klappstuhl aus Kunststoff. Du kannst ihn komplett zusammenklappen, was ihn besonders platzsparend und leicht zu transportieren macht. Darüber hinaus ist das Material UV-beständig und wetterfest. Somit handelt es sich um einen robusten und langlebigen Gartenstuhl, an dem du lange Freude haben wirst.

Die Rückenlehne des Gartenstuhls ist fünffach verstellbar und ermöglicht so die passende Sitzposition für jeden Zweck. Der Sitzkomfort ist somit gegeben. Seine grüne Farbe fügt sich außerdem in jeden Garten harmonisch ein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gartenstuhl kaufst

Was ist das Material für einen Gartenstuhl?

Das Material für deinen Gartenstuhl hängt ganz von deinen Vorlieben und von deinen Möglichkeiten ab. Die beliebtesten und bekanntesten Materialien für Gartenstühle sind Holz, Metall, Polyrattan und Kunststoff.

Holz ist der Klassiker unter den Gartenstühlen und es überzeugt vor allem durch seine Witterungsbeständigkeit und seine Langlebigkeit. Jedoch ist ein Gartenstuhl aus Holz relativ teuer zu anderen Materialien.

Durch das richtige Design kannst du deinen Außenbereich wunderbar gestalten. Wichtig ist, dass du Gartenstühle aussuchst, welche zu deinem Outdoor-Bereich passen. (Bildquelle: Jan Antonin Kolar / unsplash) Gartenstühle aus Polyrattan bieten dir einen hohen Sitzkomfort und verwandeln deinen Outdoor-Bereich in eine Lounge. Der Vorteil eines Polyrattan Gartenstuhls ist, dass er für eine lange Zeit UV-Strahlungen ausgesetzt sein kann ohne sich zu verfärben.

Kunststoffgartenstühle überzeugen vor allem durch ihren günstigen Preis. Sie sind in den verschiedensten Farben erhältlich und können somit alle Farbwünsche erfüllen. Sie eignen sich besonders für kleine Outdoor Bereiche, da sie stapelbar oder zusammenklappbar sind. Ebenfalls geeignet für kleinere Outdoor Bereiche sind Hocker für den Garten.

Wie erkenne ich einen qualitativ hochwertigen Gartenstuhl?

Die Qualität eines Gartenstuhles kannst du vor allem durch die Verbindungsteile und durch die Resistenz des Textilgewebes herausfinden.

Die Resistenzfähigkeit des Textilgewebes kannst du feststellen, indem du deine Hand auf die Sitzfläche legst und leicht hineindrückst. Falls das Material gleich nachgibt, ist dies ein Zeichen einer schlechten Bespannung.

Ein weiterer Punkt auf den du achten solltest ist die UV-Beständigkeit eines Materials. Bevor du einen Gartenstuhl kaufst achte darauf, dass in der Beschreibung das Material als UV-beständig ausgewiesen wird. Damit vermeidest du schnelles Verfärben der Materialien und hast eine lange Zeit schöne Gartenstühle.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartenstühle vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Gartenstühlen entscheiden kannst.

Kriterien, welche du bei deinem Kauf mit einbeziehen solltest sind:

  • Design
  • Wetterfestigkeit
  • Sicherheit

Design

Das Material eines Gartenstuhles hat einen wesentlichen Einfluss sein Design. Holz ist der Klassiker unter den Materialien für Gartenstühle. Holz verleiht deinem Outdoor-Bereich ein natürliches Flair und es ist gut kombinierbar mit anderen Materialien.

Im zu Holz wirkt Metall elegant und edel. Falls du deinen Außenbereich in einem Vintage Stil einrichten willst, sind Metall Gartenstühle wunderbar geeignet für dich.

Polyrattan ist sehr modern und beliebt, da das Korbgeflecht ein wahrer Blickfang ist. Die Stimmung, welche ein Gartenstuhl aus Polyrattan vermitteln kann, kommt sehr stark auf die Flechtungsart und auf die Farbe des Materials an.

Dichtgeflochtenes und hellfarbenes Polyrattan wirkt rustikal und massiv. Polyrattan in hellen Farbtönen und in lockerer Flechtung wirkt luftig und filigran.

Wetterfestigkeit

Ein Gartenstuhl ist ständig dem Wetter ausgesetzt. Im Sommer der Hitze, dem Regen und den UV-Strahlen und falls du deine Gartenmöbel auch im Winter draußen hast, auch der Kälte, der Nässe und dem Schnee.

Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit, dass ein Gartenstuhl wetterfest ist. Das bedeutet, dass er ohne Probleme unterschiedlichen Wetterverhältnissen ausgesetzt werden kann, ohne dass er kaputt wird. Bei Holz muss man zwischen den unterschiedlichen Holzarten unterscheiden. Eichenholz, Teak und Afzelia weisen eine sehr hohe Wetterbeständigkeit auf. Kiefernholz hingegen schneidet bei der Wetterfestigkeit nicht gut ab.

Gartenstühle aus Metall sind wetterfest. Dabei muss man nur darauf achten, dass Gartenstühle aus Eisen beschichtet sein sollten, um Rost zu vermeiden. Bei Gartenstühle aus Edelstahl oder Aluminium brauchst du dir keine Sorge machen, dass der Stuhl rostig wird.

Gartenstühle aus Polyrattan können einer starken UV-Bestrahlung ausgesetzt werden, jedoch sind sie nicht wetterfest was Regen und Schnee angeht. Gartenstühle aus Kunststoff überzeugen vor allem dadurch, dass sie ohne Probleme den unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt sein können.

Sicherheit

Bei der Herstellung von Gartenstühlen werden oftmals Chemikalien wie z.B. Weichmacher verwendet, um die Gartenstühle in die richtige Form zu bringen.

Um sich selbst keinen gesundheitlichen Risiken auszusetzen, sollte man immer darauf achten, dass der Hersteller vertrauenswürdig ist und Chemikalien ganz weglässt oder nur in geringen Mengen verwendet.

(Bildquelle: rodho / 123rf)