Kaufratgeber Gebäckpresse

Mit ihrer Hilfe wird nicht nur das Backen von Tee- und Spritzgebäck zum Kinderspiel, sondern auch das Dekorieren von Kuchen, Torten und Desserts, sowie das Anrichten von herzhaften Dips und Canapés.

In unserem Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, das passende Gerät für deine Bedürfnisse zu finden. Ob du eine schnelle Unterstützung für die Weihnachtszeit suchst, mit deren Hilfe du übers ganze Jahr wunderschöne Desserts und Tortendekorationen herstellen kannst, wir haben verschiedene Gebäckpressen miteinander verglichen, um deine Kaufentscheidung zu unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gebäckpressen sind Küchengeräte, die dir helfen mit nur wenigen Handgriffen wunderschön exakte Plätzchen herzustellen. Durch verschiedene Schablonen und Aufsätze erhältst du perfekt geformte Gebäckstücken.
  • Grundsätzlich gibt es Gebäckpressen in allen möglichen Ausführungen. Ob als manuelle, oder motorbetriebene Presse, oder als Kunststoff- oder Metallgerät, die Möglichkeiten sind endlos.
  • Für die Verarbeitung von festen Teigen eignen sich Gebäckpressen hervorragend, aber auch für flüssigere und klebrige Teige gibt es eine Gebäckpresse. 

Gebäckpresse: Favoriten der Redaktion

Es gibt sehr viele verschiedene Gebäckpressen auf dem Markt. Im Folgenden wollen wir dir unsere Favoriten vorstellen, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.

Die Allround-Gebäckpresse

* AffiliateLink/ Anzeige

Mit dieser Gebäckpresse wirst du zum richtigen Backprofi. Die Edelstahlpresse kommt mit 13 austauschbaren Schablonen aus Aluminium, die durch ihre exakte Verarbeitung und scharfe Kanten für präzise Plätzchen sorgt. Außerdem erhält du weitere 7 Edelstahl-Spritztüllen für die Gestaltung von Torten oder die Herstellung von Spritzgebäck. Die Gebäckpresse und das Zubehör sind spülmaschinenfest.

Doch die Presse eignet sich nicht nur für das Zubereiten von Spritzgebäck und Keksen, oder das Verzieren von Torten, Kuchen und Desserts. Zusätzlich kannst du damit auch Lebensmittel, wie Senf, Pürees, Dips, und Butter wunderschön anrichten und perfekte Herzoginkartoffeln kreieren.

>

Die Gebäckpresse aus Plastik

* AffiliateLink/ Anzeige

Mit dieser Gebäckpresse aus Plastik wird das Backen von schönen Keksen ein Kinderspiel. Du erhältst neben der gelb-weißen Kekspresse auch 10 Gebäckscheiben und 6 Spritztüllen. Der Kunststoff ist spülmaschinenfest, es sollten jedoch nicht alle Kunststoffelemente im Geschirrspüler gereinigt werden, da diese intensive Form der Reinigung das Plastik brüchig machen kann.

Die Hebelmechanik funktioniert gut, sodass sich die Gebäckpresse komfortabel bedienen lässt. Die Verarbeitung ist zu teureren Modellen oder Gebäckpressen aus Edelstahl etwas einfacher, weshalb sich die Presse vor allem für weichere Teige eignet.

>

Die Gebäckpresse mit Gebäckpressenaufsatz

* AffiliateLink/ Anzeige

Mit dem Gebäckvorsatz ist die Herstellung von Spritzgebäck in vier verschiedenen Formen möglich. Diese Presse hat einen ultrastarken Saugfuß, der für einen sicheren Stand während des Gebrauchs sorgt. Zudem kommt sie auch mit zwei Lochmessern für einen klassischen Fleischwolfeinsatz.

Das Produkt ist leicht zu zerlegen und der Kunststoff ist einfach zu reinigen. Die Gebäckpresse punktet mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und mit der stabilen Konstruktion.

>

Die Gebäckpresse für Spritzgebäck

* AffiliateLink/ Anzeige

Dieses Produkt besteht aus zwei Lochmessern und einem Spritzgebäck-Aufsatz, die sich auf dem universellen Standfuß einfach auswechseln lassen. Der Gebäckvorsatz mit Schablone gibt dir die Möglichkeit, Plätzchen in vier verschiedenen Formen herzustellen. 

Die scharfen Klingen aus Edelstahl und die Lochmesser ermöglichen es außerdem, Hack oder Met zu verarbeiten. Durch den Standfuß kann das restliche Gehäuse einfach abgenommen und gereinigt werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.

>

Kauf- und Bewertungskriterien für Gebäckpressen

Wenn du auf der Suche nach der Gebäckpresse bist, wirst du einer Vielzahl an Modellen und Ausführungen begegnen und auf eine Flut von Angeboten stoßen. 

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Gebäckpressen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Aufsätze und Zubehör
  • Lebensdauer

Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du die verschiedenen Gebäckpressen beurteilen kannst und helfen dir dabei eine Entscheidung zu treffen.

Material

Wie viele andere Küchengeräte heutzutage bestehen die meisten Gebäckpressen aus Edelstahl. Edelstahl ist komplett Geruchs- und geschmacksneutral, weswegen es sich vor allem für die Lebensmittelverarbeitung optimal eignet.

Edelstahlpressen kreieren dank ihres Gewichts und der daraus führenden Stabilität besonders exakte Kekse. Zudem lassen sich Gebäckpressen aus Edelstahl hervorragend im Geschirrspüler reinigen.

Eine weitere Metallart, die in der Produktion von Gebäckpressen häufig verwendet wird, ist Aluminium, oder Aluminiumlegierungen. Diese haben ähnliche Vorteile, wie ihr Edelstahl-Gegenstück, sind aber um einiges günstiger.

Das leichte Material ist vergleichsweise deutlich günstiger und aufgrund ihres geringen Eigengewichtes sind Gebäckpressen aus Kunststoff vor allem für ihre einfache Handhabung beliebt.

Viele Gebäckpressenmodelle bestehen aus einer Kombination von Kunststoff und Edelstahl, da diese sehr funktional und zugleich angesagt sind.

Aufsätze und Zubehör

Achte beim Kauf einer Gebäckpresse auch auf das Fassungsvermögen. Wenn du nur eine kleine Teigmenge verarbeiten möchtest, reicht eine kleine Presse mit einem Volumen von 200 Millilitern. Wenn du jedoch öfter bäckst und größere Masse Gebäck herstellen möchtest, eignet sich eine voluminösere Gebäckpresse besser für dich.

Gebäckpressen unterscheiden sich oft hinsichtlich der Gebäckschablonen. Wenn du auf der Suche nach bestimmten Formen, wie zum Beispiel Weihnachts- oder Blumenmotiven, bist solltest du deine Auswahl auch anhand des Zubehörs treffen, denn nicht jeder Hersteller bietet die gleichen Motive an.

Zudem solltest du auf die Größe der genutzten Schablonen achten. Der Durchmesser kann dir einen Hinweis darauf geben, ob du gegebenenfalls standardisierte Schablonen benutzen kannst. Diese sind einzeln erhältlich und garantieren dir, dass du deine perfekte Keks Form bekommst.

Lebensdauer

Grundsätzlich haben Gebäckpressen aus Edelstahl eine längere Lebensdauer als Geräte aus Kunststoff, da Kunststoff zu Verfärbungen und schnellerer Abnutzung neigt.

Vor allem bei Gebäckpressen, die man für die Reinigung auseinander bauen muss, kommt es schnell zum Verschleiß der Ränder.

Auch Schablonen aus Kunststoff sind ungünstig, denn sie verformen sich im Laufe der Zeit und werden dadurch unbrauchbar.

Ein Verschleiß findet auch bei elektrischen Gebäckpressen statt, weswegen motorbetriebene Pressen ebenfalls nicht als langlebig gelten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gebäckpresse kaufst

Vor dem Kauf einer Gebäckpresse gibt es viele Faktoren, die du beachten solltest. Um dir deine Entscheidung leichter zu machen, wollen wir in dem folgenden Teil die wichtigsten Fragen zum Thema Gebäckpresse beantworten, damit du nach dem Lesen alle wichtigen Informationen über Gebäckpressen kennst

Was ist das Besondere an Gebäckpressen und welche Vorteile bietet sie?

Gebäckpressen ermöglichen die Herstellung von Plätzchen und Keksen ohne lästiges Ausstechen und heikles Transferieren der Gebäckstücke auf ein Backblech.

Nachdem du die Presse mit Teig gefüllt hast, kannst du innerhalb weniger Minuten ein ganzes Backblech mit exakten Keksen bestücken.

So sparst du dir nicht nur den Zeit-, sondern auch den Arbeitsaufwand, da du anschließend nur das Gerät reinigen musst. Mithilfe einer Gebäckpresse bekommst du optimale Gebäckstücke und Dekorationen hin.

Welche Teigarten eignen sich für Gebäckpressen?

Für die Herstellung von Plätzchen in Gebäckpressen sind klassische Butterplätzchen am geeignet, da sie durch ihre weiche, aber stabile Konsistenz die von der Gebäckpresse vorgegebene Form perfekt annehmen und halten.

Auch klassische Rezepte für Spritzgebäck und Mürbeteig kann man problemlos verwenden.

Die meisten Teigsorten können mit Gebäckpressen verwendet werden. Solange der Teig nicht zu grob oder flüssig ist, entstehen beim Backen essbare Kunstwerke. (Bildquelle: Julie Martins / unsplash)

Nur bei sehr flüssigen Massen und groben Teigen, wie Haferflockenkeksteig oder Teig mit Schokoladenstücken, musst du vorsichtig sein, da diese die Gebäckpresse stark verklumpen und im schlimmsten Fall beschädigen können.

Außerdem eignen sich Gebäckpressen mit dem richtigen Aufsatz für Pasta- und Kartoffelteige.

Wie oben schon erwähnt kannst du mit Gebäckpressen jedoch nicht nur Teig verarbeiten, sondern auch Cremes, Fondant und jegliche Art an Dip. Deiner Kreativität sind also kaum Grenzen gesetzt.

Wie reinigt man Gebäckpressen?

Die meisten Gebäckpressen aus Metall kannst du ohne Probleme vom Geschirrspüler reinigen lassen. Auch einige Modelle aus Kunststoff sind spülmaschinengeeignet.

Wenn möglich solltest du deine Gebäckpresse allerdings per Handwäsche reinigen, da dies schonender für das Gerät ist und zu dem der Abnutzung und dem Verschleiß der Einzelteile entgegenwirkt. So hast du länger Freude an deiner Gebäckpresse.

Zur Reinigung einer Gebäckpresse reicht in der Regel Geschirrspülmittel und warmes Wasser, bei starken Verkrustungen kannst du auch eine Spülbürste benutzen.

Um eine Gebäckpresse aus Edelstahl glänzend sauber zu bekommen, kannst du auch etwas Natron oder Essig zur Reinigung hinzuziehen, dies desinfiziert das Gerät gleichzeitig.

Backpulver und Natron gemischt mit heißem Wasser eignet sich auch zur Reinigung von Gebäckpressen aus Kunststoff. So wirkst du Verfärbungen des Plastiks entgegen.

Fazit

Gebäckpressen sind eine großartige Ergänzung für deine Küchenausstattung. Im Gegensatz zum klassischen Keksausstecher arbeiten sie exakter und effizienter und erleichtern dir die lästige Arbeitsplatzreinigung. Auch mit Gebäckspritzen und Spritztüllen nehmen es Gebäckpressen locker auf, denn sie können nicht nur wiche Teige in Form bringen, sondern sind besonders durch ihre Stabilität für festere Teige perfekt geeignet.

Natürlich eignen sich Gebäckpressen nicht nur für Gebäck und Keksteige, sie sind für das Verarbeiten vielseitiger Lebensmittel brauchbar. Du kannst deiner Kreativität also freien Lauf lassen und deine Familie und Gäste mit deinen Back- und Kochkünsten begeistern.

(Bildquelle: popovaphoto / 123rf)