Kaufratgeber Gehrungssäge

In Deutschland ziehen Menschen im Leben durchschnittlich etwa 4,5-mal um. Zusätzlich werden alle 3 bis 5 Jahre die Wohnräume renoviert und diese in Wohlfühloasen verwandelt. Jedes Zimmer wird mit viel Liebe, etwas handwerklichem Geschick, entweder in Eigenleistung oder mithilfe von externen Profis. Die Säge ist dabei eines der häufigsten und vielfältigsten genutzten Werkzeuge. Leisten, Bilderrahmen, Fußböden, Decken und Möbel werden so gefertigt.

Für ein hochwertiges und gelungenes Endergebnis benötigst du eine Gehrungssäge. In diesem Artikel wirst du unterschiedliche Gehrungssägen kennenlernen. Es werden Fragen geklärt, was eine Gehrungssäge ist, wofür sich diese Sägen eignet, welche Arten es gibt, wo diese preislich liegen und wie man Gehrungssägen im Hinblick auf die Sicherheit benutzt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Gehrungssäge kann Sägearbeiten verrichten, die für die Herstellung von Eckenverbindungen bei Bilderrahmen oder hochwertigem Mobiliar erforderlich sind.
  • Prinzipiell wird zwischen einer Gehrungssäge, einer Kapp- und Gehrungssäge, einer Zug- Kapp- und Gehrungssäge und einer Metallkappsäge unterschieden.
  • Abgesehen vom Preis und dem Artikelgewicht sind Faktoren wie die Leistung und Funktionen wie eine Zug-Funktion und Metallschneidefunktion sehr wichtig bei der Entscheidungsfindung.

Gehrungssäge : Favoriten der Redaktion

Die klassische Gehrungssäge

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese handbetriebene Gehrungssäge ist klassisch und schnell einsatzbereit. Mit elf verschiedenen feststellbaren Winkeln lassen sich kleine Holzbretter, Balken, Bilderrahmen, Rohre aus nicht Eisenmetalle oder Sockelleisten präzise von Hand zersägen. Das Material wird eingespannt und die Schnitttiefe kann bis 12 cm betragen. Die Führungsschiene aus Metall unterstützt das händische Sägen und sorgt so für exakte Schnittergebnisse.

Die Sägeblattlänge beträgt 550 mm und es stehen verschiedene Blätter zur Verfügung. Durch die kompakte Größe und einem Gewicht von gerade mal 3,94 kg lässt sich die Gehrungssäge schnell verstauen und bei Bedarf erneut herausholen.

Die kabellose Gehrungssäge

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Akku Gehrungssäge ist leistungsstark und kabellos. Bei dieser Gehrungssäge beträgt die Akkuladezeit 22 Minuten. Der Arbeitstisch lässt sich von +57. ° und der Sägekopf nach rechts bis zu 45° verstellen.

Der Aufbau der Gehrungssäge ist kompakt und sie lässt sich mit 12,5 kg schnell und sicher transportieren. Im Lieferumfang ist der leicht zu montierende Staubsack, welcher den Arbeitsplatz sauber hält. Die mitgelieferte Schraubklemme befestigt die Materialien. Ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt bietet die Motorbremse.

Die sichere Gehrungssäge

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt achtet auf das Thema Sicherheit und bringt daher einen vollständig geschlossenen Sägeblattschutz mit. Mittels der Schnellarretierung des Drehtischs lässt sich das Sägeblatt im gewünschten Winkel einstellen. Exakte Ergebnisse unterstützt die Zugfunktion. Hartmetall-Sägeblätter schneiden diverse Holzarten und gängige Kunststoffe, wobei zwei im Lieferumfang enthalten sind und einen Durchmesser mit 216 mm haben.

Mühelos wird die Schnittkante mittels des integrierten Lasers sichtbar und sicher durch das Material geführt. Werkstücke von 340 mm Breite und bis zu 65 mm Höhe können verarbeitet und oben auf dem Sägetisch fixiert werden. Zusätzlich lässt sich der Sägetisch beidseitig erweitern, um längere Werkstücke zu verarbeiten.

Die flexible Gehrungssäge

* AffiliateLink/ Anzeige
Damit jeder Schnitt exakt im richtigen Winkel erfolgen kann, bringt diese Gehrungssäge verstellbare Winkelskalen an Kopf und Tisch mit. Des Weiteren lässt sich die Zug-Kapp-Gehrungssäge mit ihrem neigbaren Sägekopf in einem Winkel von +45 Grad einstellen und die Spannvorrichtung hält das Werkstück sicher an seinem Platz.

Der 1600 Watt starke Motor schneidet präzise durch Plastik, beschichtete Platten und Holz mit dem mitgelieferten Hartmetall-Sägeblatt. Dieses wird durch einen Knopfdruck gewechselt, um so ein Blatt für andere Materialien mit 210 Millimeter Durchmesser einzuspannen. Für den Transport sorgt der Tragegriff. Mit nur 7,1 kg ist die Säge schnell an einen anderen Ort transportiert.

>

Die handliche Gehrungssäge aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese automatische Gehrungssäge ist sehr gut geeignet für ein genaues Handsägen von Winkeln und besitzt ein Universalsägeblatt (feines und hartes Sägeblatt), das für genaue Winkelschnitte sorgt. Der Winkel der Gehrungslade kann verschieden justiert werden und 30, 45, 60 oder 95 Grad betragen.

Durch den Haltenocken, der beweglich ist, werden die Werkstücke einfach in die Gehrungssäge eingespannt. Ein angenehmes Sägeerlebnis wird durch den Griff erreicht, der sehr komfortabel ist. Für die geraden Schnitte sorgt die druckgegossene Basis der Gehrungslade.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gehrungssäge kaufst

Wozu benötigt man eine Gehrungssäge und wie funktioniert sie?

Eine sogenannte Gehrung bezeichnet eine Eckverbindung, wie sie zum Beispiel bei einem Bilderrahmen zu sehen ist. Die jeweiligen Enden werden in einem 45 Grad Winkel abgeschnitten; setzt man nun zwei Kanten aneinander, entsteht ein 90 Grad Winkel. Diese Art der Eckverbindung ist nicht nur optisch die bessere Variante, sondern trägt zu einer massiveren Stabilität bei.

Solch eine Verbindung ist in alle möglichen handwerklichen Bereichen nicht wegzudenken, sei es jetzt ein professioneller Möbelbauer, Hobbytischler oder Modellbauer.

Zur Vorbeugung von Unfällen solltest du keine langen Stoffe oder Schmuck tragen, wenn du die Gehrungssäge bedienst, da diese sonst in die Säge geraten könnten. Außerdem solltest du zur Sicherheit eine Schutzbrille und Handschuhe tragen, wenn du mit der Gehrungssäge arbeitest. (Bildquelle: gearland / pixabay) Wird die Gehrung fehlerhaft durchgeführt, können selbst kleine Winkelfehler große Probleme mit sich bringen, da sonst das gesamte Bauwerk verzogen wird. Um dies zu vermeiden, gibt es die Gehrungssäge, denn diese erleichtert einen präzisen Kantenschnitt.

Egal, welche Art von Gehrungssäge, das Prinzip besteht immer daraus, eine Säge in bestimmten Winkelmaß einzuspannen, um einen genauen Schnitt zu ermöglichen. Die Produktpalette reicht von platzsparenden Handsägen mit Winkelvorrichtungen bis hin zu professionellen, elektronischen Kreissägen, die einen eigenen Tisch als Unterbau benötigen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen muss ich beachten?

In erster Linie solltest du dir unbedingt die Sicherheitsvorschriften des Herstellers ansehen, denn jede Säge ist anders zu bedienen. Trotzdem gibt es einige allgemeine Tipps, die wir dir kurz zusammenfassen wollen:

  • Schutzvorrichtungen an der Maschine
  • Kleidung / Schutzkleidung
  • Konzentriertes Arbeiten
Schutzvorrichtungen an der Maschine Trotz der unterschiedlichen Geräte hat jede elektronische Säge bestimmte Schutzvorrichtungen. Diese solltest du unbedingt so belassen, wie sie original sind, also nicht abnehmen und schon gar nicht etwas an der Maschine selbst herumschrauben und ändern.

Kleidung / Schutzkleidung Bei deinem eigenen Gewand musst du darauf achten, keine langen Stoffe oder Ketten zu tragen. Alles was von deinem Körper weghängt, etwa Schmuck und Halstücher könnte in die Säge geraten sind somit potenzielle Gefahr. Auch lange Haare solltest du unbedingt zurückbinden.

Die Schutzkleidung betreffend, solltest du mindestens eine Augenschutzmaske haben, den Sägespäne können deine Augen stark verletzen. Es ist außerdem von Vorteil, wenn du deine Augen nicht halb zukneifen musst, um keinen Staub hineinzubekommen.

Weiters wird gern eine Schutzmaske empfehlen, um das Einatmen von Holzstaub zu vermeiden. Im Fall der Metallbearbeitung solltest du unbedingt Augen und Mundpartie schützen, denn Metallspäne können großen Schaden in Aug und Lunge anrichten.

Konzentriertes Arbeiten Einer der Hauptgründe für Unfälle in Werkstätten ist unkonzentriertes Arbeiten bzw. Ablenkung. Wenn du mit Kollegen zusammenarbeitest, solltest du besonders darauf achten, diese nicht zu schrecken, denn Handwerkgeräte können ohrenbetäubende Lautstärken bekommen, ein plötzliches Anstupsen an der Schulter kann selbst einen gelernten Handwerker zum Zusammenzucken bringen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gehrungssägen vergleichen und bewerten

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, welche Faktoren beim Kauf einer Säge zu beachten ist. Mit diesem Wissen erleichtern wir dir die Wahl des richtigen Modells.

  • Leistung
  • Zug-Funktion
  • Metallschneidefunktion
  • Arbeitslaser
  • Späne-Absaugbeutel
Leistung Die Leistung, in Watt gemessen, gibt dir eine ungefähre Ahnung, wie stark der Motor der Maschine ist. Für weiche Materialien wie unter anderem Weichholz ist diese Zahl zweitrangig, für härteres Holz, Kunststoff oder Metall benötigt man allerdings eine höhere Leistung.

Zug-Funktion Die Zugfunktion wurde zwar bereits beim Entscheidungs-Teil erwähnt, wir wollen diese jedoch noch einmal erwähnen. Herkömmliche Kappsägen lassen sich vertikal nach unten ziehen, um das Arbeitsstück zu sägen, danach muss die Säge wieder hochgeklappt werden.

Eine Zug-Kappsäge lässt sich aber nach dem hinuntersenken des Sägekopfes auch horizontal bewegen, wodurch du breitere Bretter schneiden kannst.

Metallschneidefunktion Solltest du auf der Suche nach einer Gehrungssäge sein, um Metall zu schneiden, ist nicht nur die oben erwähnte Leistung essenziell. Neben der Motorstärke ist auch das Sägeblatt ein wichtiger Punkt in Sachen Metall sägen, denn Stärke und Zacken des Blattes variieren je nach Material.

Wenn du vorzugsweise Holz verarbeitest und ausnahmsweise ein kleines Stück härteren Stoff sägen musst, reicht es, eine übliche Kappsäge mit einem Metallsägeblatt auszustatten.

Allerdings ist diese Weise nicht für den regelmäßigen Gebrauch gedacht, denn Holzmaschinen sind von Materialien und Verarbeitung anders ausgelegt als Metallkappsägen. Du würdest somit über sämtliche Sicherheitsvorschriften hinwegsehen und dich in eventuelle Gefahr begeben.

Arbeitslaser Ein Arbeitslaser ist ein angenehmes Extra, welche dir Hilfestütze beim genauen Detailarbeiten gibt. Der Laser ist am Gerät selbst angebracht, und leuchtet dir während der Verwendung die genaue Schnittstelle an. Besonders beim Tischlern ist es von essenzieller Bedeutung, dass es keine Abweichungen in den Maßen gibt.

Selbst bei geringem Verschleiß von Millimetergröße kann immense Auswirkungen haben. Um dies zu vermeiden, hilft dir der Arbeitslaser, welcher an einigen elektronischen Gehrungssägen angebracht ist.

Späne-Absaugbeutel Ein zu beachtender Punkt bei handwerklichen Arbeiten sind die Späne, welche nicht nur für Verschmutzung, sondern auch für unangenehmes Kratzen in der Lunge sorgen kann.

Um diese Verdreckung so gering wie möglich zu halten haben die meisten elektronischen Sägemodelle einen Absaugbeutel, manche Geräte haben sogar einen Staubsaugeranschluss um diesen Sack zu reinigen. Im Innenraum ist es undenkbar, aber selbst im Freien sollte nicht ohne Absauge Vorrichtung gearbeitet werden.

(Titelbild: 123rf / auremar)