Kaufratgeber Gemüsehobel
Das Schneiden, Raspeln aber auch das Hobeln von Gemüse und Obst kann durchaus eine zeitaufwändige Sache sein – vor allem, wenn die Familie und der Hunger etwas größer sind. Mit dem entsprechenden Küchenhelfer, einem Gemüsehobel, ist dies einfach und schnell getan. Deshalb ahben wir für dich die Gemüsehobler herausgesucht. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich Gemüsehobel zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Gemüsehobel kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Gemüsehobel ermöglichen es dir, Gemüse in Scheiben, Stiften, Würfeln oder Spiralen zu schneiden. Mit einer Gemüsereibe lässt sich dein Gemüse aber auch reiben, raspeln oder zu Mus verarbeiten.
- Es gibt viele verschiedene Arten von Gemüsereiben, die alle unterschiedliche Funktionen aufweisen. Die wichtigsten Arten sind: Multifunktionshobel, V-Hobel, Vierkantreibe, Julienne-Schneider, Mandoline-Hobel, elektrischer Hobel und die Trommelreibe.
- Für die Verarbeitung von größeren Mengen eignen sich vor allem die Trommelreibe und der elektrische Hobel. Wenn du jedoch kleinere Mengen verarbeiten möchtest, eignen sich die anderen Hobel hervorragend dafür.
Gemüsehobel: Favoriten der Redaktion
Der Multifunktions-Gemüsehobel
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Allzweckreibe bietet dir fünf verschiedene Klingeneinsätze, mit denen du dein Gemüse verarbeiten kannst. Es handelt sich um einen Multifunktionshobel. Grundsätzlich eignet sich diese Art von Reibe für verschiedene Schnittarten und besticht daher durch ihre Vielseitigkeit.
Die Allzweckreibe eine feine Reibe, eine Kartoffelreibe, sowie ein höhenverstellbares Messer, womit du selber die Dicke deiner Scheiben entscheiden kannst. Sie misst 13,4 x 7 x 32,7 cm.
Der elektronische Gemüsehobel mit verschiedenen Klingen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Salatzubereiter und Zerkleinerer bietet dir im mittleren Preissegment eine vielseitige Nutzung an und besticht oftmals durch seine einfache Reinigung. Bei diesem Modell handelt es sich um einen elektrischen Gemüsehobel. Grundsätzlich eignet sich diese Art von Reibe für größere Mengen an Gemüse.
Das Gerät misst 22,5 x 22,5 x 31,5 cm und liefert 200 Watt. Du bekommst hier eine extra XL-Julienne-Scheibe für Pommes Frites und eine verstellbare Einfüllöffnung.
Der elektronische Gemüsehobel mit 200 Watt
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser elektronische Gemüsehobel mit 200 Watt bietet dir fünf verschiedene Trommeleinsätze, mit denen du dein Gemüse verarbeiten kannst. Durch Drehen sind die Einsätze schnell zu entfernen, du kannst zudem alle fünf Einsätze direkt im Gerät verstauen.
Das ganze Modell misst damit nur 24,6 x 19,5 x 24,5 cm und es hat auch noch ein Kabelverstaufach. Da das Gerät sehr kompakt ist, hast du keine ganz große Einfüllöffnung, aber die Lebensmittel lassen sich in diesem Fall einfach vorher schon etwas zerkleinern.
Der 4-Seiten Gemüsehobel
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Vierkantreibe bietet dir eine einfache Handhabung und viel Stabilität. Grundsätzlich eignet sich diese Art von Reibe zum Raspeln und Reiben und zum Anfertigen von Scheiben.
Durch die vier unterschiedlichen Seiten hast du alles was du brauchst, an einem Gerät. Die Vierkantreibe besitzt daher aber auch keine weiteren Einschübe, sodass man an die vier vorhandenen Klingen gebunden ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gemüsehobel kaufst
Welche Vorteile hat ein Gemüsehobel?
Zusammengefasst bietet dir eine Gemüsereibe gegenüber dem Schneiden per Hand folgende nennenswerte Vorteile:
- Einfache und schnelle Verarbeitung größerer Mengen
- Ebenmäßigere Scheiben, Stifte oder Würfel
- Simple Handhabung
- Auch für Obst geeignet
Welcher Gemüsehobel ist das richtige Werkzeug für welche Art von Gemüse?
Verschiedene Aufsätze für deine Gemüsereibe ermöglichen es dir, fast jede Art von Gemüse zu schneiden. Viele Hersteller bieten ihre Hobel mit verschiedenen Aufsatzklingen an, sodass du dein Gemüse wie gewünscht verarbeiten kannst. Dennoch bieten einige Händler dieses All-in-One-Prinzip nicht an, was natürlich dazu führt, dass unterschiedliche Gemüsehobel gekauft werden müssen. Dennoch kann gesagt werden, dass die meisten Gemüsehobel für jeden Typ von Gemüse geeignet sind. Ratsam ist jedoch, härtere Gemüsesorten, wie zum Beispiel Möhren und Kartoffeln, mit stabileren Gemüsehobeln, wie dem Julienne-Hobel oder dem elektrischen Hobel, zu bearbeiten. Gerade wenn du größere Mengen an Gemüse verarbeiten musst, eignet sich der elektrische Hobel oder auch die Trommelreibe besser. Durch die unterschiedlichen Aufsätze kannst du anschließend nicht nur Gemüse, sondern auch Obst mit den Hobeln verarbeiten. Neben dem Gemüsehobel gibt es auch Gemüseschneider, die es sowohl in manueller als auch in elektrischer Form gibt.Gibt es Zubehör für meinen Gemüsehobel?
Die meisten Gemüsereiben werden mit einer Menge an Zubehör geliefert, wie zum Beispiel einen Schneidguthalter oder verschiedene Klingenaufsätze. Je nach Art und Marke des Hobels kannst du auch vereinzelt Zubehör nachkaufen, sodass bei Verlust oder Versagen der Produkte nicht unbedingt ein Neukauf notwendig ist. Wenn du eine Küchenmaschine besitzt, gibt es sogar die Möglichkeit, einen Aufsatz zu erwerben, der als Gemüsereibe verwendet werden kann. Des Weiteren können aber auch verschieden Arten von Schneidguthaltern als Zubehör nachgekauft werden. Einige Marken bieten eine Auffangschale mit Sieb an, wodurch du dein Gemüse nach dem Verarbeiten sofort waschen kannst, ohne ein weiteres Hilfsmittel benutzen zu müssen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die meisten Gemüsehobel bereits mit einer Menge an Zubehör geliefert werden, sodass du nur selten zusätzliches Zubehör kaufen musst. Obwohl viele der Gemüsehobeltypen bereits mit Zubehör ausgestattet sind, lohnt es sich dennoch, Ausschau nach Erweiterungen oder Erneuerungen zu halten.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gemüsehobel vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gemüsereiben vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Art der Zubereitung
- Größe des Gemüsehobels
- Anzahl und Art der Einsätze
- Einfachheit der Reinigung
- Design
Art der Zubereitung
Auf die Art der Zubereitung, also durch elektrisch oder manuell betriebene Gemüsehobel, sind wir bereits weiter oben im Detail eingegangen. Trotzdem möchten wir dir an dieser Stelle noch einmal aufzeigen, dass die Art der Zubereitung das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf einer Gemüsereibe ist, weil sie die Qualität der Ergebnisse maßgeblich beeinflusst. Da nicht jeder Hobel die gleichen Funktionen besitzt, ist die Art der Zubereitung einer Gemüsereibe stark abhängig von der Art des Hobels. Hier musst du also für dich entscheiden: Wofür und wie oft möchtest du deinen Gemüsehobel nutzen?
Größe des Gemüsehobels
Je nach Typ nimmt die Gemüsehobel in der Küche oder im Schrank viel oder sehr wenig Platz in Anspruch. Je nachdem, wie viel Stauraum du in deiner Küche besitzt, solltest du dies auch mit in deine Entscheidung hineinfließen lassen. Am Platzsparendsten sind der Julienne-Hobel, die Mandoline und der V-Hobel. Auch die Vierkantreibe braucht durch das fehlende Zubehör nicht sehr viel Platz im Schrank. Die Mandoline besitzt zwar meist einige Aufsätze, jedoch kann der Standfuß einfach eingeklappt werden. Den meisten Platz benötigen die Trommelreibe und die elektrische Reibe. Beides sind große Hobel, die oftmals auch sehr sperrig sind. Zuletzt haben wir noch den Multifunktionshobel. Bei diesem Küchenhelfer unterscheiden sich viele der Produkte nicht maßgeblich in der Größe, dennoch stellen einige Hersteller mehr Zubehör als andere zur Verfügung. Deshalb solltest du bei diesem All-In-One-Gerät zur Sicherheit etwas mehr Platz in deinem Küchenschrank einplanen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Einzelteile und höher der eigene Kraftaufwand, desto größer die Reibe.Anzahl und Art der Einsätze
Die Anzahl und die Art der Einsätze deiner Gemüsereibe können sich von Typ zu Typ unterschieden. Wichtig ist hier, zu wissen, wie du dein Gemüse zubereiten möchtest. Während Trommelreiben und Vierkantreiben in ihrem Möglichkeitsbereich oftmals sehr eingeschränkt sind, bieten dir V-Hobel und elektrische Hobel viele unterschiedliche Klingeneinsätze zur Verarbeitung an. So kannst du zum Beispiel mit einer elektrischen Gemüsereibe Kartoffeln zu Stiften verarbeiten, während dies bei einer Trommelreibe nicht möglich ist. Auch der Mandoline-Hobel und der Multifunktionshobel werden mit vielen verschiedene Arten von Klingeleinsätzen geliefert und bieten dir somit eine Vielzahl an Möglichkeiten, dein Gemüse zu verarbeiten. So kannst du dein Gemüse in unterschiedlich dicke Scheiben schneiden, raspeln, reiben oder auch in Streifen, Stifte und Würfeln schneiden. Am wohl stärksten eingeschränkt in seiner Vielfältigkeit ist der Julienne-Hobel. Dieser bietet oftmals nicht mehr als die simple Julienne-Klinge. Jedoch kann ein Julienne-Hobel, abhängig von Hersteller und Preis, auch eine weitere Schälfunktion besitzen.Einfachheit der Reinigung
Wenn du keine Zeit und Lust auf aufwendige Reinigungsaktionen hast, dann solltest du darauf achten, dir eine Reibe auszusuchen, bei der die Reinigung schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann. Der V-Hobel, Julienne-Schneider und die meisten Einsätze können einfach unter warmen Wasser gereinigt werden, sodass du dir nach der Verwendung keine "Sorgen" mehr machen brauchst. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass jede Art von Gemüsereibe einfach zu reinigen ist. Für dich ist vor allem wichtig, herauszufinden, ob dein Küchenhelfer spülmaschinenfest sein soll oder nicht.Typ | Einfachheit der Reinigung | Multifunktionshobel | Sehr einfach | Elektrischer Hobel | Schwierig | Mandoline-Hobel | Sehr einfach | V-Hobel | Sehr einfach | Vierkantreibe | Schwierig per Hand | Trommelreibe | Einfach | Julienne-Hobel | Sehr einfach |
---|
Design
Gerade bei den Gemüsereiben, die du aufgrund ihrer Größe nach ihrer Benutzung nicht in einem Schrank verstauen kannst, spielt das Design eine wichtige Rolle. Wichtig für dich sind vor allem folgende Kriterien:
- Die Farbe des Küchenhelfers
- Die Form des Gemüsehobels