Kaufratgeber Gemüseschäler

Mit einem Gemüseschäler unterstützt du nicht nur das Vorbereiten deiner Mahlzeiten in der Küche, sondern zauberst deinem Essen mit etwas Kreativität eine schöne Optik. Denn bekanntlich isst das Auge mit.

Mit diesem Gemüseschäler Artikel wollen wir dir helfen eine bessere Kaufentscheidung zu treffen. Wir stellen dir nachfolgend einige Gemüseschäler vor und zeigen dir einige Kriterien.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gemüseschäler, auch Sparschäler genannt, ist ein Küchenutensil, das dir beim Schälen von Obst und Gemüse Abhilfe verschafft. Rasant kannst du so faule Stellen entfernen und dein Obst oder Gemüse genießen.
  • Sparschäler gibt es in vielen Varianten und Formen und dienen immer demselben Zweck, dir zu helfen. Du solltest immer deine Bedürfnisse kennen und auch beobachten, was ein Schäler für dich leisten soll.
  • Du kannst Sparschäler gefühlt an jeder Ecke kaufen, ob online oder lokal in der nächsten Stadt. So hast du eine Vielfalt an Angeboten und steigerst zudem auch noch die Chance, das perfekte Stück für dich zu finden.

Gemüseschäler: Favoriten der Redaktion

Um dir eine anständige Grundlage für deine Entscheidung geben zu können, haben wir dir hier unsere Favoriten aufgelistet. Das soll dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen.

Der verchromte Gemüseschäler

* AffiliateLink/ Anzeige
Das 2er-Set des Schälers ist die perfekte Lösung für eine saubere Schale von rundem oder länglichem Obst und Gemüse wie Kartoffeln, Gurken, Äpfeln und mehr. Die oszillierende Klinge passt sich automatisch an die Konturen der Lebensmittel an und sorgt so für einen effizienten und sparsamen Schnitt.

Außerdem sind Griff und Rahmen aus hochwertigem verchromtem Stahl gefertigt, der für Langlebigkeit sorgt. Es ist leicht von Hand zu reinigen (nicht für die Spulmaschine geeignet) und bei Bedarf ist eine Ersatzklinge erhältlich.

Der Gemüseschäler aus Edelstahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem handlichen Gemüseschäler kannst du Obst und Gemüse immer schnell und sauber schälen. Dabei trennt der Sparschäler von Äpfeln, Gurken, Karotten oder Spargel ultradünne Schichten ab – so bleiben möglichst viele der Vitamine, die direkt unter der Schale sitzen, erhalten.

Die Klingen des vielfach einsetzbaren Küchenhelfers sind aus rostfreiem und langlebigem Cromargan gefertigt und lassen sich im Handumdrehen reinigen. Unter den Höhepunkten ist als Erstes das Material zu benennen.

Der Gemüseschäler aus Keramik

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser edle Keramikschäler gleitet ungewöhnlich leicht und wie von selbst durch das empfindlichste Schnittgut. Dabei ist er absolut hygienisch und bietet Lebensmittelechtheit. Keramik nimmt keinen Geruch auf und gibt auch keinen Geschmack ans Obst oder Gemüse ab.

Auch Essigsäuren (Reiniger etc.) widersteht der Keramikschäler. Er ist zu 100 % rostfrei und LFGB-zertifiziert. Mit seiner Y-Form liegt dieser Gemüseschäler gut in der Hand. Er misst 22,4 x 11 x 2,5 cm und wiegt 70 g.

Der Gemüseschäler für Linkshänder

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schälmesser werden in immer wechselnden bunten Farben geliefert und runden deine Küchengrundausstattung ab. Sie sind durch umsteckbare, bewegliche Pendelklingen sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder nutzbar.

Dem Obst- und Gemüseschäler ist es dabei egal, ob er Äpfel, Birnen, Kartoffeln oder Möhren schälen soll. Dieser Pendelschäler hat eine scharfe und rostfreie Bandstahl Klinge und ist spülmaschinengeeignet.

Der Y-förmige Gemüseschäler

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser langlebige Gemüseschäler sollte in keinem Haushalt fehlen, da er sich durch seine bewegliche Klinge perfekt an die Konturen von rundem oder länglichem Obst und Gemüse wie Spargel, Gurken, Kartoffeln oder Äpfeln anpassen kann. Dadurch wird ein schnelles und sparsames Schälen ermöglicht.

Die hochwertige Verarbeitung zeigt sich unter anderem in der robusten und rostfreien Edelstahlklinge. Der Griffteil ist aus Kunststoff. Die Maße sind 21 x 6,5 x 1,5 cm. Der Gemüseschäler ist mit rund 34 g leicht und passt sich perfekt deiner Hand an.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gemüseschäler

Du weißt nicht, auf was du achten sollst? Wir wollen uns im folgende darauf fokussieren, welcher Kaufkriterien du zu beachten hast, beim Kauf des nächsten Gemüseschälers. Anbei wollen wir dir mit unserer Auswahl etwas Klarheit sorgen.

  • Beidseitig
  • Maße
  • Antrieb
  • Linkshänder
  • Klinge
Beidseitig Beidseitige Gemüseschäler, oder auch Universalschäler sind Schäler, die du als Rechts- wie auch Linkshänder bedienen kannst, denn durch die rotierenden Klingen sind sie so flexibel nutzbar. Die Klingen liegen dabei symmetrisch und sind beidseitig geschärft.

Maße Gemüseschäler, die extra breit sind, sind perfekt, wenn du gerne auch Gemüse oder Obst schälen willst, dass etwas größer ist. Mit seiner Breite hast du die Möglichkeit, trotz der Breite des Schälers mehr, dünner und ohne Verschwendung zu schälen. So wird schnell Gemüse oder Obst von seiner Schale befreit.

Antrieb Mit einer elektrischen Variante des Obst- und Gemüseschälers schälst du das Gemüse und Obst besonders schnell, ohne dabei viel zu verschwenden. Die meisten elektrischen Schäler sind gut zu reinigen und können sogar spülmaschinengeeignet. Dabei solltest du vor der Reinigung beachten, was alles in die Spülmaschine darf. Rostfreie Materialien sind besonders wichtig dabei.

Linkshänder Linkshänder oder auch Pendelschäler genannt, hat eine speziell angebrachte bewegliche Klinge für Linkshänder. Es gibt kaum einen Schäler, den es nicht auch für Linkshänder gibt. Linkshänder sind nicht die Norm, jedoch Abhilfe und ausreichend Modelle gibt es für Sie.

Auf was du achten solltest, wenn du Gemüseschäler suchst, sind zum einen die Pendel. Sind diese beweglich oder nicht? Sind sie nicht beweglich, dann kannst du meistens davon ausgehen, dass du als Linkshänder einen anderen Schäler suchen solltest.

Klinge Dich nervt das Schälen mit einem Küchenmesser und du möchtest umsteigen auf einen Obst- und Gemüseschäler? Du weißt jedoch nicht, was du Beachtens solltest und welches Klingenmaterial besser ist. Edelstahl oder Keramik Klinge? Bei der Klinge eines Sparschälers gibt es mehrere Punkte zu beachten.

Die meisten Schäler sind aus Edelstahl gefertigt, jedoch gibt es genug Schäler mit einer Klinge aus Keramik. Du bist ruhig und präzise beim Schälen, dann ist eine Klinge aus Keramik gut für dich geeignet. Keramikklingen sind sehr scharf und zerbrechen zudem auch einfach, wenn diese herunterfallen. Also Finger weg, wenn du ein Hektiker bist.

Eine Klinge aus Edelstahl ist nicht immer rostfrei und aus diesem Grund solltest du beim Kauf darauf achten. Die sogenannten “Solingen-Klingen” sind die unter den Edelstahlklingen die schärfsten Klingen. Weiter solltest du darauf achten, dass die Edelstahlklinge Fruchtsäure verträgt. Eine Klinge, die Fruchtsäure verträglich ist, erlaubt dir dann das Schälen von Obst und Gemüse.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gemüseschäler ausführlich beantwortet

In diesem Ratgeberteil haben wir für dich einige Fragen schon mal vorab beantwortet. Wenn du noch weitere Fragen danach haben solltest, zögere nicht diese uns zu fragen.

Wofür wird ein Gemüseschäler verwendet?

Ein Sparschäler/ Peeler mit fester Klinge ist ein praktisches Küchenutensil, welches in fast jedem Haushalt zu finden ist. Es eignet sich zum Schälen von Obst und Gemüse.

Mit einem Gemüseschäler kannst du ganz unterschiedliche Gemüse- und auch Obstsorten schälen. (Bildquelle: Uladzimir Haikou / 123rf) Mit seiner Hilfe kann die Schale besonders dünn abgeschält werden.

Welche Arten an Gemüseschälern gibt es?

Es gibt die unterschiedlichsten Varianten an Obst- und Gemüseschäler. Du solltest dabei immer beachten, welches zu deinen Bedürfnissen passt. Doch grundsätzlich werden 2 Typen unterschieden. Gemüseschäler mit längsliegende Messerkopf und Modelle mit einem Messerkopf das quer zum Griff liegt.

  • Längsschläfer: Diese Schäler bestehen meistens zu 100 % aus Edelstahl und sind besonders robust und langlebig.
  • Cromargan Schäler: Ein Cromargan Schäler ist pflegeleicht, weil Edelstahl rostfrei ist. Die meisten Chromarganschäler haben eine Pendelklinge, das sehr geeignet ist, um Obst und Gemüse zu schälen.
  • Universalschäler: Universalschäler, wie der Name es schon verrät, ist es vielseitig einsetzbar. Dieser Schäler eignet sich für Obst und Gemüse besonders.

    Gemüseschäler aus Keramik: Gemüseschäler aus Keramik sind sehr scharf und gleichzeitig pflegeleicht, denn Keramik rostet nicht und ist daher langlebig.
  • Pendelschäler: Des Weiteren gibt es noch Pendelschäler. Die sind meist so aufgebaut, dass sie an der Spitze einen Ausstecher platziert haben, um faule Stellen aus dem Gemüse oder Obst herausschneiden zu können.
  • Y-Gemüseschäler: Besonders im Vordergrund ist seine Form. Ein Y-Gemüseschäler ist besonders wegen seiner Form, denn dieser schmiegt sich perfekt an die Hand ein. Die Schäler ohne Griff haben ein besonderes Design.
  • Gemüseschäler ohne Griff: Du schälst ohne Griff dein Gemüse. Diese Gemüseschäler haben in der Regel extra-breite Schälköpfe und eignen sich perfekt für Rechts- und Linkshänder.
  • Elektrische Gemüseschäler: Mit einem elektrischen Schäler wird es noch entspannter, wenn du erst einmal den Dreh herausgefunden hast und weißt, wie das Produkt funktioniert. Besonders gut eignet sich ein elektrischer Sparschäler für das Schälen von Gemüse, um Formen wie eine Spaghetti zu kreieren.

Fazit

Gemüseschäler werden gerne in der Küche genutzt, weil du schnell und unkompliziert und ohne das lästige schälen mit Küchenmesser, das Obst und Gemüse schälen willst. Die Varianten sind vielfältig. Ob du den nächsten Sparschäler aus Edelstahlklingen, Keramikklingen für Rechts- oder Linkshänder kaufen willst. So solltest du deinen Gemüseschäler nach deinen Vorlieben aussuchen.

Gemüseschäler werden gerne in der Küche genutzt, weil du schnell und unkompliziert und ohne das lästige schälen mit einem Küchenmesser, das Obst und Gemüse schälen willst. Die Varianten sind vielfältig. Ob du den nächsten Sparschäler aus Edelstahlklingen, Keramikklingen für Rechts- oder Linkshänder kaufen willst. Du solltest deinen Gemüseschäler nach deinen Vorlieben aussuchen.

(Bildquelle: Anetlanda / 123rf)