Kaufratgeber Geschwisterwagen
Du bist auf der Suche nach einem geeigneten Geschwisterwagen für deine Kids? Oder fragst du dich, ob du überhaupt einen Geschwisterwagen brauchst? Ob du Zwillinge oder zwei unterschiedlich alte Kinder hast, die Anschaffung eines Geschwisterwagens ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!
Du denkst dir wahrscheinlich ein Geschwisterwagen ist groß, nimmt viel Platz weg und ist wenig kompakt. Dann haben wir für dich in diesem Beitrag einige Modelle zusammengesucht, die dich vielleicht überraschen werden. Außerdem findest du hier in unserem Ratgeber Antworten auf die meist gestellten Fragen zum Thema Geschwisterwagen und die wichtigsten Kaufkriterien, die du beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Geschwisterwagen sind nicht nur für Zwillinge sinnvoll. Es gibt einige Modelle, die für unterschiedliche Altersgruppen und auch für Neugeborene geeignet sind.
- Je nachdem wie viel Platz du zu Hause oder in deinem Kofferraum hast, achten die meisten Hersteller schon auf ein einfaches und kompaktes Zusammenlegen zum Transport des Geschwisterwagens. Aber natürlich gibt es hier Unterschiede, die du dir ansehen solltest.
- Nebeneinander oder hintereinander? Das ist eine besonders wichtige Frage, die du dir stellen solltest und die ganz individuell nach deinen Bedürfnissen zu entscheiden ist. Wir stellen dir hier beide Varianten vor, sodass du dir schon einmal ein erstes Bild machen kannst.
Geschwisterwagen: Favoriten der Redaktion
Der multifunktionale Geschwisterwagen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Geschwisterwagen ist ein tolles Modell, vor allem, falls du Flexibilität zu schätzen weißt. Dieser Kinderwagen kann als Einzelwagen genutzt werden oder zum Geschwisterwagen umgebaut werden. Er ist kompatibel mit einer Babywanne für Neugeborene oder als Buggy für größere Kinder nutzbar.
Der Geschwisterwagen wächst also praktisch mit deinen Kindern mit. Natürlich wurde das Modell auch nach den neuesten Sicherheitsstandards entworfen und die Aufsätze können in beide Richtungen angebracht werden, sodass du selbst entscheidest, ob dein Kind in deine oder in Fahrtrichtung blickt.
Du kannst auch deine Babyschale mit entsprechenden Adaptern an den Wagen anbringen. Wenn dein Baby also im Auto einschläft und du es nicht wecken willst, nimmst du einfach den ganzen Sitz und fixierst ihn am Geschwisterwagen.
Der leichte Geschwisterwagen
* AffiliateLink/ Anzeige
Da die meisten Geschwisterwägen doch beachtliches Gewicht aufweisen, stellen wir dir hier ein wahres Leichtgewicht vor. Dieser Geschwisterwagen ist nur 8 kg schwer und ist ganz klein faltbar, sodass er wirklich sehr einfach in der Handhabung ist. Er ist ab der Geburt nutzbar und hat voll verstellbare Sitze, verstellbare Beinstützen und ausziehbare Verdecke.
Dieses Modell ist wirklich praktisch, wendig, schick und punktet mit UV/UPF 50+ Schutz. Der Geschwisterwagen ist ideal für längere Ausflüge mit deinen Kleinen und du hast genügend Platz, alles mitzutransportieren, was du brauchst. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Der Geschwisterwagen-Buggy auf drei Rädern
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses praktische Modell hat drei Räder. Der Zweitsitz ist abnehmbar und somit kannst du den Geschwisterwagen auch einzeln benutzen. Da die Sitze hintereinander angebracht sind, ist der Wagen sehr wendig und schmal. Außerdem ist das Modell sehr leicht und kompakt zusammenklappbar.
Der Geschwisterwagen ist mit einer Babyschale kompatibel, die ohne Adapter am Wagen angebracht werden kann. Dieser ist ab der Geburt bis 13 kg nutzbar. Generell ist der Geschwisterwagen bis 36 kg belastbar. Der Geschwisterwagen ist aber nicht geeignet, wenn beide Kinder unter 6 Monate alt sind.
Der hochwertige Geschwisterwagen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das ist der perfekte Kinderwagen für Zwillinge oder Geschwister im gleichen Alter. Der obere Sitz lässt sich in beide Richtungen befestigen und in eine Babywanne umwandeln, während der untere Sitz ab ca. 6 Monaten geeignet ist und abgenommen werden kann.
Der Wagen wird bereits mit 2 passenden Regenschutzhüllen geliefert, die mit der Babyschale kompatibel sind, und ist damit die perfekte Wahl für Eltern, die viel unterwegs sind. Dank seines leichten Aluminiumrahmens mit schwenk- und feststellbaren Vorderrädern, großen Hinterrädern mit Radschutz und Federung lässt sich der Zwillingskinderwagen leicht und sicher schieben.
Kauf- und Bewertungskriterien für deinen Geschwisterwagen
Es gibt einige Kaufkriterien, die du vor dem Kauf eines Geschwisterwagens beachten solltest. Die folgenden Punkte sind ausschlaggebend für deine Kaufentscheidung:
- Material
- Altersempfehlung
- Gewicht
- Maße
- Sicherheit
- Räder
- Zubehör
- Design
In diesem Abschnitt findest du Details zu den Bewertungskriterien, die dir bei der Wahl deines Geschwisterwagens helfen werden.
Material
Bei diesem Kriterium muss man zwischen Gestell, Bezug und den Rädern unterscheiden.
Beginnen wir mit dem Gestell. Da du sicherlich nicht jedes Jahr einen neuen Kinderwagen kaufen möchtest, sollte der Geschwisterwagen einige Jahre nutzbar sein. Das bedeutet, dass das Gestell einiges an Gewicht tragen und natürlich auch die entsprechende Sicherheit dafür bieten muss.
Ein Gestell aus Stahl würde hier eine große Robustheit bieten, allerdings wäre somit der Wagen an sich schon so schwer, dass die Handhabung sehr darunter leiden würde. Daher setzen die meisten Hersteller auf ein Gestell aus Kunststoff. Es ist leicht und dennoch stabil genug um das Gewicht von zwei Kindern zu tragen. Am ist es, den Wagen vor dem Kauf auch auszuprobieren und selbst eine Runde damit zu fahren.
Bei dem Bezug, solltest du darauf achten, dass der Stoff pflegeleicht, also einfach abzuwischen ist. Manche Modelle bieten auch abnehmbare Bezüge, die in der Waschmaschine gereinigt werden können. Zusätzlich sollte das Material luftdurchlässig sein oder eine Belüftung eingebaut haben.
Bei den Rädern kommt es darauf an, ob du viel in der Stadt oder doch eher auf dem Land, sprich auf unebenem Gelände unterwegs bist. Im Grunde genommen, gibt es hauptsächlich zwei Varianten. Lufträder oder Vollgummiräder. Lufträder haben meist eine sehr gute Federung und sind auch sehr leise. Dafür läuft man aber Gefahr einen Platten zu bekommen. Dieses Risiko kann man durch Vollgummiräder vermeiden, jedoch sind diese meistens laut und federn sehr wenig ab.
Altersempfehlung
Unbedingt zu beachten ist die Alters- bzw. Gewichtsangabe des Modells. Je nachdem ab wann und wie lange du den Kinderwagen nutzen möchtest, gibt es hier einige Unterschiede. Beim Geschwisterwagen ist daher auch erst einmal zu unterscheiden, ob dieser für Zwillinge oder für Geschwister mit Altersunterschied genutzt wird.
Viele Modelle bieten die Möglichkeit ein Neugeborenes zu transportieren, dafür muss aber das zweite Kind schon etwas älter sein. Daher solltest du dich im Vorhinein auf jeden Fall erkundigen, ab welchem Alter der Geschwisterwagen genutzt werden kann. Es gibt auch eigene Modelle die speziell für schon größere und schwerere Kinder entworfen worden sind.
Gewicht
Als Nächstes sind wir schon bei dem Punkt Gewicht angelangt. Das ist natürlich ein wesentlicher Punkt, wenn man bedenkt, dass ein Geschwisterwagen einfach schon einmal schwerer ist als ein normaler Kinderwagen.
Wenn du also auch viel mit dem Auto unterwegs bist, den Geschwisterwagen zusammenlegen und in den Kofferraum heben musst, solltest du darauf achten, ein eher leichteres Modell zu wählen. Es gibt hier wirklich sehr große Unterschiede und du solltest dir ein wenig Zeit nehmen, um dich hier einzulesen.
Maße
Ebenso wie das Gewicht sind die Maße nicht unwesentlich bei der Wahl deines nächsten Geschwisterwagens. Du solltest dir überlegen, wo du deinen Geschwisterwagen lagerst, wenn er nicht benutzt wird, wie viel Platz du in deinem Kofferraum hast und ob du dich viel in Geschäften herumtreiben wirst.
Wenn du ein platzsparendes Modell möchtest, solltest du wahrscheinlich eher auf einen Geschwisterwagen setzten, bei dem die Sitze hintereinander statt nebeneinander angereiht sind. So hast du auch im Supermarkt oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln weniger Schwierigkeiten in der Handhabung.
Sieh dir auch an, welche Maße im zusammengeklappten Zustand angeführt werden. So kannst du schon vorab gut erkennen, ob du den Wagen in deinen Kofferraum bekommen wirst.
Sicherheit
In puncto Sicherheit hat sich in den letzten Jahren wirklich viel getan und es gibt sehr viele Richtlinien, die ein Kinderwagen in der Regel erfüllen muss, um den neuesten Sicherheitsstandards zu entsprechen. Was für dich wichtig zu wissen ist, beschränkt sich vor allem auf den Sicherheitsgurt, den Sonnenschutz und die Belüftung.
Es ist wichtig, dass der Geschwisterwagen über einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt verfügt, sodass deine Kinder wirklich sicher im Wagen sitzen und nicht hinausfallen können. Auf eine ergonomische Sitzfläche könntest du auch achten, wobei das die meisten Modelle schon wirklich ganz gut gelöst haben und du deine Sitze je nach Alter ein wenig anpassen kannst, sodass dein Kind gut und stabil transportiert werden kann.
Auch sehr wichtig ist der UV-Schutz, der mittels ausklappbarem Sonnenschutz auf jeden Fall gegeben sein muss. Je weiter hinaus man den Schutz klappen kann, desto besser. Zusätzlich achte bitte auch auf die Belüftung für deine Kleinen. Meistens haben die Kinderwägen hinten ein Stoffteil, dass man mittels Klettverschluss befestigen und abnehmen kann. Darunter befindet sich ein Netz wodurch die Luft im Wagen besser zirkulieren kann, was vor allem im Sommer sehr wichtig ist.
Räder
Wir haben oben bereits erwähnt, dass das Material der Räder nicht unwichtig ist. Noch wichtiger ist aber die Wendigkeit der Räder. Diese ist meist durch voll schwenkbare Vorderräder gewährleistet, die man aber auch fixieren kann, sodass sie nur gerade aus fahren. Auch eine einfach zu bedienende Bremse ist ein Muss. Diese befindet sich meistens bei den Hinterrädern und ist mit deinem Fuß ganz einfach zu fixieren oder zu lösen.
Achte auch darauf, dass du die Räder einfach abnehmen kannst, um diese zu ölen. Mit der Zeit nutzen sie sich nämlich gerne etwas ab und fangen an unangenehm zu quietschen.
Zubehör
Was das Zubehör betrifft, gibt es sicherlich vieles, dass du im Grunde gar nicht brauchst. Jedoch sind Regenschutz, Sonnenschirm, Einkaufskorb, Babywannen und -schalen die mit dem Geschwisterwagen kompatibel sind, hilfreiche Zusätze.
Viele Hersteller bieten dir gleich ein Set an und so erhältst du zu deinem Geschwisterwagen schon ein paar Goodies obendrauf. Falls diese nicht dabei sind, achte darauf wie viel das Zubehör kostet, wenn du es einzeln dazu kaufen musst. Hier gibt es oft versteckte Kosten, die du durch den Kauf eines Sets vermeiden kannst.
Design
Zum Schluss noch ein paar Worte zum Design. Das ist natürlich absolut Geschmacksache, aber gerade beim Geschwisterwagen spielt das Design oft eine wichtige Rolle in der Funktionalität des Wagens. Ob die Sitze nebeneinander oder hintereinander montiert sind, ist beispielsweise ein wichtiger Punkt. Wenn sie hintereinander montiert sind, achte auf den Platz, der dazwischen liegt und ob das Sonnenverdeck des hinteren Sitzes dadurch Einbußen hat.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschwisterwagen ausführlich beantwortet
Nun kennst du die wichtigsten Kaufkriterien zum Thema Geschwisterwagen. In diesem Abschnitt möchten wir dir aber noch einige Fragen beantworten, die du wahrscheinlich hast.

Für den einfachen Transport von zwei Kindern bietet sich ein Geschwisterwagen an. Wenn die Kinder nebeneinander sitzen, können sie auch unterwegs miteinander spielen. (Bildquelle: bstad / Pixabay)
Für wen eignet sich ein Geschwisterwagen?
Ein Geschwisterwagen eignet sich natürlich - wie der Name bereits verrät - für Familien mit Zwillingen oder zwei Kindern. Ab drei Kindern wird es dann schon schwieriger ein passendes Modell zu finden. Bei Kindern in unterschiedlichen Altersgruppen ist es ideal wenn, der Altersunterschied nicht größer als 2 Jahre ist. Je nach Alter sollte ein entsprechendes Modell ausgesucht werden.
Welche Geschwisterwägen gibt es?
Es gibt Geschwisterwägen für Neugeborene, Kinder mit Altersunterschied, Buggys für größere Kinder oder Kombinationen daraus. Du findest Modelle mit 4 oder 3 Rädern, mit Sitzen neben- oder hintereinander. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Auswahl wirklich groß ist und du daher auf jeden Fall etwas Zeit für die Recherche einplanen solltest. Wenn du schlussendlich weißt, was du willst, findest du bestimmt schneller das Modell, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Ab wann ist ein Geschwisterwagen sinnvoll?
Ein Geschwisterwagen ist schon für Neugeborene sinnvoll. Es gibt viele Modelle, die Aufsätze für Neugeborene beinhalten und wenn nicht, kannst du sie oft dazukaufen. Wenn du zwei Kinder hast, ist ein Geschwisterwagen durchaus praktisch, da du sie einfacher transportieren kannst. Auch wenn dein größeres Kind vielleicht schon laufen kann, wird es sicher Situationen geben, in denen es aber zu müde ist und da bist du sicherlich dankbar für einen Sitzplatz in deinem Kinderwagen.
Fazit
Zusammenfassend können wir die vor allem eines auf den Weg geben: Schreibe dir einen Katalog mit den wichtigsten Kriterien zusammen, die dein Geschwisterwagen erfüllen muss. Es gibt sehr viele verschiedene Marken, die das Augenmerk vor allem auf Funktionalität setzen und es ist wirklich für jeden ein passendes Modell dabei. Achte auf Kundenbewertungen und lerne aus den Erfahrungen der anderen.
Hilfreich ist auch immer, den Geschwisterwagen in einem Geschäft zu begutachten und auszuprobieren. Die Haptik, Optik und der Komfort lassen sich am vor Ort testen. Lege den Wagen auch unbedingt zusammen und sieh dir an, wie groß der dann noch ist. Vielleicht darfst du auch probieren, wie viel Platz er in deinem Kofferraum wegnimmt? Nutze die Gelegenheit und lass dich vom Fachpersonal beraten, um so den für dich Geschwisterwagen zu finden. Viel Erfolg!
(Titelbild: u_x8seajqg / Pixabay)