Kaufratgeber Getränkekistenregal
Getränkekistenregale bieten sich hervorragend an, um Ordnung und Platz in deinem Keller zu schaffen. Der Umwelt zu Liebe entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, von Plastikflaschen auf Glasflaschen umzusteigen. Mehrwegkisten werden dadurch immer beliebter, um das Pfandsystem und das anhäufen von Plastik zu umgehen. Um Ordnung in das Kistenchaos zu schaffen, sind Getränkekistenständer besonders attraktiv, da diese eine gewisse Übersicht ermöglichen. Verschiedenste Größenvariationen bieten sich für jegliche Haushaltsgrößen an. Mit unserem großen Getränkekistenregal Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, das Getränkekistenregal für dich zu finden. Ob dieses nun aus Holz oder Edelstahl bestehen soll, dass kannst du ganz allein entscheiden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir dein ideales Getränkekistenregal aussuchen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Getränkekistenregale ermöglichen es dir, eine geordnete Übersicht über deine Flaschen und Getränkekisten zu schaffen.
- Im Allgemeinen Unterscheidet man zwei Arten von Getränkekistenregalen: Regale aus Holz und Regale aus Edelstahl. Beide bringen Vor- und Nachteile mit sich und sind in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich.
- Geränkekistenregale aus Edelstahl bieten die Möglichkeit einer schnellen Erweiterung, bei Bedarf kann somit das Regal vergrößert werden.
Getränkekistenregal : Bewertungen und Empfehlungen
Das Getränkekistenregal für drei Getränkekisten
* AffiliateLink/ Anzeige
Das axentia Getränkekistenregal ist solide und Platzsparend zu einem günstigen Preis. Es handelt sich um ein Kistenregal aus Metall, welches mit nur wenigen Elementen erweiterbar ist. Platz finden in diesem Kistenregal bis zu drei Getränkekisten übereinander. Die Maße des Regals betragen ca. 50x116x33 cm. Es ist außerdem auch in größeren Maßen für bis zu sechs Getränkekisten erhältlich. Auch eine Wandhalterung ist inklusive und muss nicht extra dazugekauft werden.
Außerdem ist dieses Regal ebenso für Euroboxen und Universalboxen geeignet. Kisten können so Platzsparend verstaut werden. Das platzsparende Design bietet sich hervorragend für kleine Haushalte an, die wenig Platz beanspruchen möchten und dennoch eine Übersicht schaffen wollen.
Bewertung der Redaktion: Dieses kleine, aber solide Getränkekistenregal ist Ideal, wenn du nicht viel Geld ausgegeben möchtest, man aber dennoch Wert auf Qualität legt.
Das Getränkekistenregal für sechs Kästen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das KS-DIREKT Kistenregal bietet einen Stauraum für bis zu sechs Getränkekisten. Das Regal ist vielseitig einsetzbar, ob im Keller oder auf dem Dachboden. Neben Getränkekisten können auch Universalboxen mühelos verstaut werden und bei Bedarf einfach in das Kinderzimmer verlagert werden.Im Aufgebauten Zustand betragen die Maße ca. 45x35x27 cm. Das Design aus Metall hält pro Fach bis zu 17 kg stand. Der Preis beläuft sich auf unter 30 Euro.
Für einen günstigen Preis, erhält man mit diesem Regal Stauraum in guter Qualität. Neben Getränkekisten, können auch Universalboxen mühelos verstaut werden und bei Bedarf einfach in das Kinderzimmer verlagert werden.
Bewertung der Redaktion: Ein solides Getränkekistenregal für den kleinen Geldbeutel, welches seinen Zweck bestens erfüllt: Ordnung zu schaffen.
Das Getränkekistenregal für neun Kästen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Getränkekistenregal von Schulte bietet mit seiner top Qualität, Platz für bis zu neun Getränkekästen. Dieses äußerst stabile Regal besteht aus Metall. Das Design bietet die Möglichkeit jeweils drei Kästen nebeneinander und untereinander zu lagern. Die Maße des Regals betragen aufgebaut 1800x1060x336 mm. Drei Ebenen mit bis zu 60 Kg Tragekraft bieten hervorragenden Staurraum.
Die Qualität made in Germany, macht sich bei diesem Regal bemerkbar. Es kann durch seine Stabilität auch nur einseitig genutzt werden. In mittleren- bis zu großen Haushalten ist dieses Regal bestens aufgehoben. Eine Ordnung ist hiermit garantiert.
Bewertung der Redaktion: Ein großes Modell, welches durch seinen stabilen Rahmen hervorragend für die Lagerung von schweren und vielen Getränkekisten geeignet ist.
Das Getränkekistenregal für zehn Kästen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Getränkekistenständer von Schulte, bietet durch seinen stabilen Metallrahmen Platz für bis zu zehn Getränkekästen. Das Produkt der mittleren Preisklasse, ermöglicht es, auch bei niedrigen Decken seine Kästen ordentlich zu verstauen. Auf zwei Ebenen verteilt, finden jeweils bis zu fünf Kästen je 150kg Platz. Durch das stabile Design aus Metall, können die Ebenen auch einseitig benutzt werden. Aufgebaut betragen die Maße 1000x1560x336 mm.
Dieses Regal eignet sich für große Haushalte oder WG's. Besonders bei dieser Anzahl an Kästen kann schnell der Überblick verloren werden. Aus diesem Grund eignen sich ein Getränkelastenregal besonders bei solchen Mengen an Getränkekisten.
Bewertung der Redaktion: Dieses Getränkekistenregal schafft es, auch bei enormen Mengen Überblick zu verschaffen. Das horizontale Design, bringt keine Gefahren der Überlastung und ein damit verbundenes Umkippen mit sich.
Getränkekistenregal: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Anschluss findest du Kriterien, welche dir aufzeigen wie du dich für das richtige Getränkekistenregal entscheidest. Diese Merkmale helfen dir dabei, eine Entscheidung zu treffen:
- Material
- Größe
- Gewicht
- Farbe
Material
Ein besonders wichtiges Kriterium ist das Material. Hierbei unterscheidet man zum einen nach Getränkekistenregale aus Edelstahl und zum anderen nach Getränkekistenregale aus Holz. Für welches Material du dich letztendlich entscheidest, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab und der Menge an Kästen, welche du lagern möchtest. Beide Materialen halten dem Gewicht der gefüllten Getränkekisten stand und bieten über Jahre hinweg eine Verwendung. Bei Regalen aus dem Material Holz, ist es wichtig darauf zu achten dass Massivholz verwendet wurde. Das Risiko ist bei gepresstem Holz zu hoch, nicht stand zuhalten. Eiche, Fichte oder Nussbaum sind hierbei die gängigsten Materialien. Holz bietet die Möglichkeit es auf die Einrichtung abzustimmen, da eine Lackierung bei Bedarf möglich ist. Metall bietet als Material eine große Stabilität und die Möglichkeit bei Bedarf eine Erweiterung vorzunehmen. Oft bestehen diese Flaschenkastenständer aus mehreren Bauteilen die selbst zusammengebaut werden müssen, dies ermöglicht es in die Höhe oder je nach Wunsch seitlich zu erweitern.Größe
Die Größe ist neben dem Material wohl das ausschlaggebendste Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Regale sind in verschiedensten Größen zu finden, somit ist für jeden etwas dabei. Platzsparend, aber auch gleichzeitig für weniger Käsen geeignet, sind kleine Modelle, welche die Möglichkeit für zwei oder drei Kästen umfassen, jedoch perfekt für Kleine Haushalte mit wenig Personen geeignet sind. Getränkekistenregale mit Platz für bis zu sechs Kästen, bieten Familien und WG's die Möglichkeit Kästen übersichtlich anzuordnen. Auch Zwischengrößen mit Platz für jeweils vier oder fünf Kästen werden auf dem Markt angeboten.Auch Regale für bis zu zehn Getränkekisten sind auf dem Markt vertreten. Neben den beliebten horizontalen Varianten, gibt es auch vertikale Variationen. Je nach verfügbarem Platz kann hier gewählt werden.Gewicht
Wie schon erwähnt, weisen Getränkekisten gefüllt mit vollen Flaschen, schon selbst ein hohes Eigengewicht auf. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Materialien in der Lage sind diesem Gewicht stand zuhalten.Aufgrund des Gewichtes, ist es wichtig die Regale zur Sicherheit an Wandhalterungen zu befestigen. So kann eine zusätzliche Sicherheit garantiert werden. Besonders bei Kindern im Haushalt ist dies von enormen Vorteil.
Farbe
Neben den klassischen Farben, welche auf die Materialien zurückzuführen sind, können Flaschenkastenständer auch in schwarz erworben werden. Die Farbe Schwarz hat zum Vorteil, zu klassischen wie auch modernen Einrichtungsstilen zu passen. Ansonsten sind die Farben meist schlicht und neutral gehalten. Ist das Regal aus Holz, besteht ebenso die Möglichkeit zu einer Umlakierung, somit kann je nach Wunsch eine Umgestaltung vorgenommen werden. Holz ist dafür bestens geeignet.Getränkekistenregal: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich ein Getränkekistenregal?
Ein Getränkekistenregal eignet sich prinzipiell für Jedermann, ob Gastronomie oder ein privater Haushalt. Wer Ordnung in sein Kistenchaos bringen möchte, hat mit so einem Regal die Möglichkeit dazu. Durch die verschiedenen Preisklassen, lässt sich für jeden das passende finden.Durch die unterschiedlichen Größenvariationen, kann je nach Bedarf ermittelt werden welche Variante du benötigst und in deinen Haushalt passt.
Welche Arten von Getränkekistenregalen gibt es?
Falls du dir einen Getränkekistenständer zulegen möchtest, kannst du dich zwischen zwei Arten entscheiden: Ein Getränkekistenregal aus Holz oder ein Getränkekistenregal aus Edelstahl. Im folgenden findest du die Vor- und Nachteile beider Alternativen aufgelistet.Typ | Vorteile | Nachteile | Getränkekistenregal aus Holz | Lackierung bei Bedarf möglich, verschiedene Größenvariationen, Massivholz sehr robust | nicht über Bauteile erweiterbar, Risiko für Schäden bei gepresstem Holz | Getränkekistenregal aus Edelstahl | Schnelle Erweiterbarkeit, große Stabilität, robust, in der Regel für alle genormten Getränkekästen, verschiedene Größenvariationen, schnelle Reinigung | Lackierung aufwändig |
---|

Was kostet ein Getränkekistenregal?
Der Preis unterschiedet sich je nach Qualität, Größe und dem Material. Die Spanne liegt hierbei zwischen 15 Euro und 330 Euro. Holzkistenregale beginnen schon bei 20 Euro, einige Beträge reichen jedoch auch über 330 Euro. Ausschlaggebend ist hier der Hersteller und Verkäufer. Holzregale für Getränkekisten sind eher seltener aufzufinden, als Regale aus Metall. Metallkistenregale liegen in einer Preisspanne zwischen 15 Euro und 200 Euro. Ausschlaggebend ist auch hierbei die Qualität und die Größe. Desto mehr Kisten in deinem Regal Platz finden sollen, desto mehr musst du dafür investieren.Welche Alternativen gibt es zu einem Getränkekistenregal?
Getränkekisten können auf unterschiedlichster Weise gelagert werden. Alternativ zu den Getränkekistenregalen können dafür auch herkömmliche Regale genutzt werden. Wichtig ist es hierbei, auf Material und Stabilität zu achten.Die speziellen Kistenregale sind explizit auf das Gewicht der Getränkekisten ausgelegt, bei herkömmlichen Regalen muss diese Möglichkeit erst hinterfragt werden.Herkömmliche RegaleVorteile
- Sind in jedem Baumarkt aufzufinden und in jeglichen Designs verfügbar. Außerdem kann eine Anschaffung sehr günstig sein. Herkömmliche Regale können je nach Geschmack individuell ausgewählt und gestaltet werden.
Nachteile
- Nachteil zu Getränkekistenregalen ist, dass sie nicht speziell für hohes Gewicht geeignet sein müssen, darauf ist zu achten. Außerdem sind sie nicht explizit für die Größe der Kästen ausgelegt.
Vorteile
- Lagerregale sind im Gegensatz zu herkömmlichen Regalen für hohes Gewicht ausgelegt und somit auch für Getränkekisten geeignet.
Nachteile
- Jedoch sind sie nicht immer auf die Größe der Kästen ausgelegt.