Kaufratgeber Gewürzglas

Viele verschiedene Gewürze können das Kochen interessant und abwechslungsreich machen, aber den Gewürzschrank auch unübersichtlich und chaotisch. Sie kommen oft in verschieden Größen und Behältern. Gewürzgläser können helfen, den Gewürzschrank übersichtlich und stilvoll aussehen zu lassen.

Gewürzgläser sind wiederverwendbare Gefäße für die verschiedensten Gewürze in der Küche. Sie helfen, die Gewürze möglichst trocken und luftdicht zu lagern, wodurch sie ihre Aromen länger behalten und weniger schnell schlecht werden. Für unseren Ratgeber vergleichen wir verschiedene Marken, damit du herausfinden kannst, welche am in deine Küche passen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gewürzgläser sind Behälter für Gewürze, die helfen, ihren Geschmack bestmöglich zu konservieren.
  • Gewürzgläser sind in verschiedensten Materialien, Formen und Farben erhältlich und passen in jede Küche.
  • Mit Etiketten können Gewürzgläser helfen, Ordnung in den Gewürzschrank zu bringen.

Gewürzgläser : Bewertungen und Empfehlungen

Damit du weißt, welche Gewürzgläser am in deine Küche passen, haben wir dir eine Auswahl der Gewürzgläser zusammengestellt. So kannst du eine informierte Kaufentscheidung treffen.

Die Allround-Gewürzgläser

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Meckily Gewürzgläser bestehen aus Glas mit Metalldeckel und haben eine Füllmenge von 120 ml. Im Set mitgeliefert werden ebenfalls vorgedruckte schwarze Etiketten mit Kreidestift, sowohl für auf das Glas wie auch für auf die Deckel. Außerdem gibt es einen Silikontrichter dazu, welcher das Einfüllen der Gewürze erleichtert. Auch inklusive sind zwei verschiedene Streuaufsätze und eine Bürste zur Reinigung der Gläser.

Dieses umfangreiche Set bietet eckige Gewürzgläser, welche mit ihrem klassischen Stil in jede Küche passen. Alles Nötige ist gleich inbegriffen, sodass du vom Einfüllen der Gewürze bis zur Reinigung voll ausgerüstet bist. Für alle üblichen Gewürze kannst du die vorgedruckten Etiketten gebrauchen, für die besonderen kannst du die Etiketten selber schreiben.

Bewertung der Redaktion: Wenn du klassische Gewürzgläser suchst, kannst du mit diesem vollständigen Set nicht falsch liegen.

Die Gewürzgläser aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gewürzdosen von Kigima sind aus BPA-freiem Kunststoff und haben einen verstellbaren Streuaufsatz im Deckel. Sie haben eine Füllmenge von 140 ml und sind spülmaschinenfest, was die Reinigung besonders einfach macht. Sie sind durchsichtig, also siehst du immer, wenn ein Gewürz zur Neige geht.

Diese Gewürzgläser sind optisch nichts besonderes, dafür aber besonders praktisch. Du kannst sie aufeinander stapeln und durch ihre Form lassen sie sich leicht füllen. Außerdem gibt es sie auch in größeren Ausführungen für Gewürze, von denen du etwas mehr auf Vorrat haben möchtest. Sie sind außerdem gefriergeeignet, falls du mal eine Gewürzpaste im Tiefkühler aufbewahren willst.

Bewertung der Redaktion: Diese Gewürzgläser sind richtig für dich, wenn bei dir Funktion und Robustheit über Schönheit steht.

Die Gewürzgläser mit Holzdeckel

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gewürzgläser von CDWERD kommen in einem Set von 12 Stück und haben ein Fassungsvermögen von 100 ml. Die Bambusdeckel haben einen Silikonring, sodass das Aroma der Gewürze konserviert bleibt. Außerdem werden 100 schwarze rechteckige Etiketten zur Beschriftung mitgeliefert.

Durch die große Öffnung lassen sich diese Gewürzgläser leicht füllen. Dadurch eignen sie sich auch zur Aufbewahrung von ganzen Muskatnüssen, Zimtstangen oder Tee. Auch die Reinigung ist dadurch sehr leicht und braucht keine speziellen Bürsten. Die schlichte, runde Form sorgen dafür, dass sie wunderbar in jede Küche passen.

Bewertung der Redaktion: Dieses schlichte, hochwertige Gewürzglas lässt sich sehen und kann auch für für andere Lebensmittel gebraucht werden.

Die Keramik-Gewürzgläser

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Gewürzdosen mit Korkendeckel von BigDean sind im 6er-Set erhältlich. Sie haben eine Füllmenge von 150 ml und gehören so zu den größeren Gewürzgläsern. Sie sind aus robuster, schwarzer Keramik angefertigt. Der Deckel aus Naturkork verschließt die Gläser luftdicht, um die Aromen der Gewürze zu schützen.

Das moderne und trotzdem schlichte Design der Gewürzgläser überzeugt in jeder Küche. Mit der großen Öffnung und Füllmenge finden sie auch außerhalb der Küche Gebrauch. Sie werden zwar ohne Etiketten geliefert, aber der schwarze Untergrund lässt sich sehr gut mit einem Kreidestift beschreiben.

Bewertung der Redaktion: Wem gewöhnliche Gewürzgläser etwas zu langweilig findet, für den sind diese Keramikdosen eine gute Wahl.

Die Gewürzgläser aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Gewürzglas der Marke Fugen kommt in einem Set von 12. Stück. Es besteht aus Glas und ist von Edelstahl umhüllt und lässt sich dadurch leicht reinigen.. Die Füllmenge beträgt 90 ml. Der Deckel hat einen integrierten Streuaufsatz mit drei verschiedenen Größen.

Die Edelstahlfassung hat vorne eine Öffnung, wodurch man immer sehen kann, wie viel Gewürz noch im Glas ist. Die Gewürzgläser sind klein und handlich. Wenn sie dir doch mal herunterfallen, sind sie dank des Edelstahl sehr robust und der Gewindedeckel fällt nicht so leicht ab. Das Design ist klassisch und sehr schlicht.

Bewertung der Redaktion: Falls du kleine, praktische Gewürzgläser brauchst, die selber nicht gleich Dekorelemente sein sollen, liegst du mit diesem richtig.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gewürzgläser

Wenn du auf der Suche nach Gewürzgläsern bist, um deine Gewürze einheitlich und schonend zu lagern, gibt es einige Punkte, die du beachten musst. Auf folgende Punkte gehen wir ein:

  • Füllmenge
  • Form
  • Verschluss
  • Material
  • Beschriftung
Bei diesen Kriterien hast du bei der Wahl deiner Gewürzgläser einige Möglichkeiten. Was du bei diesen beachten musst, erklären wir hier:

Füllmenge Die meisten Gewürzgläser haben eine Füllmenge von 50 bis 200 ml. Da die meisten Gewürzpackungen beinhalten etwa 30 bis 50 g Gewürze, also lässt sich das Gewürz auch nachfüllen, wenn es noch nicht komplett leer ist.

Form Die Form des Gewürzglases ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern sie kann sich auch auf die Lagerung auswirken. Eckige Gläser lassen sich zum Beispiel viel effizienter lagern als runde. Natürlich musst du dir auch immer überlegen, was gut in deine Küche passt.

Verschluss Der Verschluss ist ein wichtiger Aspekt des Gewürzglases und es gibt dazu viele verschiedene Lösungen. Die verbreitetsten sind Lamellen, Kork, Drehverschluss, Glaspfropfen und Drahtverschluss. Für geruchsintensive Gewürze wählst du am einen möglichst luftdichten Verschluss. Für manche Gewürzgläser gibt auch es extra Streuaufsätze.

Material Wie es der Name schon sagt, sind die meisten Gewürzgläser aus Glas, da dieses geruchsneutral ist und man gleich sieht, wenn einem das Gewürz ausgeht. Es gibt die Gewürzgläser aber auch in Metall, Holz, Keramik oder Kunststoff.

Beschriftung Bei den meisten Gewürzgläser wird ein Etikett gleich mitgeliefert, um die Gewürze zu beschriften. Wichtig ist auch, dass die Gläser mit einem wasserfesten Stift beschriftet werden, damit die Beschriftung länger hält.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zuckerstreuer ausführlich beantwortet

Hier beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zu Gewürzgläsern. So bist du gut informiert, bevor du dich nach Gewürzgläsern umschaust und eine Kaufentscheidung triffst.

Was ist ein Gewürzglas?

Ein Gewürzglas ist ein Behälter, in den du deine Gewürze umfüllen und so gut lagern kannst. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien.

Gewürzgläser sehen nicht nur gut aus und bringen Ordnung in die Küche, sie schützen auch die Gewürze. (Bildquelle: Foto von Laura Mitulla/ Unsplash)

Was sind die Vorteile von Gewürzgläsern?

Mit Gewürzgläser kannst du deine Gewürze einheitlich und elegant lagern. Sie lassen sich meisten luftdicht verschließen. Das ist wichtig, damit die Aromen von den Gewürzen möglichst lange erhalten bleiben.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du so gut Nachfüllpackungen kaufen kannst anstatt die Gewürze im Glas, wodurch du natürlich jedes Mal etwas Geld sparen kannst.

Welche Arten von Gewürzgläsern gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Gewürzgläsern. Sie unterscheiden sich in Grösse, Material und Form. Du findest also bestimmt Gewürzgläser aus einem Material, das dir sympathisch ist und perfekt in deine Küche passt. Manche Gewürzgläser kommen direkt mit einem Streuaufsatz, andere sind gross genug, dass du die Gewürze mit einem Teelöffel schöpfen kannst.

Was kosten Gewürzgläser?

Je nach Material, Qualität und vor allem Grösse des Sets kann der Preis von Gewürzgläser variieren. Bei gewissen Sets sind zusätzlich noch Etiketten oder Reinigungshilfsmittel dabei, was sich natürlich auch auf den Preis auswirkt.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig 5 - 15 €günstige, schlichte Gewürzgläser, oft aus Kunststoff und ohne Zubehör
Mittelpreisig 15 - 30 €qualitative Gewürzgläser in grösseren Sets mit Etiketten
Hochpreisig 30 - 45 €hochwertige Gewürzgläser mit umfangreichem Zubehör
Wie du siehst, erhält man ein Set von Gewürzgläsern schon für wenig Geld. Wenn du aber ein aussergewöhnliches Design haben möchtest, solltest du auch bereit sein, etwas mehr dafür auszugeben.

Wie reinigt man ein Gewürzglas?

Bei allen Lebensmittelbehältern ist eine regelmässige Reinigung von Gewürzgläsern wichtig. Wie man dies macht, hängt grösstenteils vom Material der Gewürzgläser ab. Wichtig ist, dass man sie nur in der Spülmaschine wäscht, wenn sie laut Hersteller auch dazu geeignet sind.

Grundsätzlich kann man alle Gewürzgläser mit warmen Wasser und Seife abwaschen. In manchen Sets wir noch eine kleine Bürste mitgeliefert, damit man den Innenraum besser reinigen kann. Achtung: Gewürzdosen aus Glas sollte nicht mit kochendem Wasser desinfiziert werden, da das Glas sprengen könnte.

Fazit

Gewürzgläser können aus einem langweiligen und chaotischem Gewürzschrank ein echter Hingucker machen. Egal ob dir Aussehen oder Funktion wichtiger sind, findest du sicher die perfekte Variante für dich.

Von Kunststoff über Glas bis zu Keramik, Gewürzgläser gibt es in verschiedensten Materialien. Die Füllmengen sind meistens so abgestimmt, dass du eine Standardpackung von Gewürzen perfekt einfüllen kannst. Viele Sets beinhalten auch nützliche Hilfsmittel, wie Reinigungsbürsten, Einfüllhilfen oder Etiketten.

In der Küche sehen Gewürz nicht nur gut aus, sie können dein Leben auch erleichtern. Durch die gute Versiegelung der Gewürze bleiben diese trocken, bilden dadurch keine Klumpen und behalten ihr Aroma wesentlich länger. Gewürzgläser bringen Geschmack und Freude in die Küche.

(Titelbild: monicore/ Pexels)