Kaufratgeber Gitarrenhalter
Gitarrenhalter kommen in den unterschiedlichsten Designs. Freistehend, für die Wand oder für mehrere Gitarren, alles ist dabei. Gitarrenhalter sollen deine Gitarre sicher aufbewahren und gleichzeitig einen leichten und schnellen Zugriff ermöglichen. Einige Designs stellen deine Gitarre auch schön zur Schau. Doch welcher Gitarrenhalter ist der für dich? In unserem Test haben wir uns ein paar Gitarrenhalter für unterschiedliche Verwendungszwecke einmal genauer angeschaut. Zudem zeigen wir dir, worauf du bei Kauf achten solltest und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Gitarrenhalter.Das Wichtigste in Kürze
- Gitarrenhalter sind eine gute Möglichkeit, Gitarren relativ sicher aufzubewahren und dennoch leicht darauf zugreifen zu können.
- Es gibt im Grunde drei Arten von Gitarrenhaltern. Wandhalter, Gitarrenständer und Gitarrenständer für mehrere Gitarren.
- Standfestigkeit und Polsterung sind die wichtigsten Kriterien eines Gitarrenhalters.
Gitarrenhalter : Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil stellen wir dir ein paar der Gitarrenhalter für unterschiedliche Anwendungszwecke vor. Damit erhältst du schon mal einen guten Überblick über die verschiedenen Arten von Gitarrenhaltern. Sollte dir unsere Auswahl nicht zusagen, kannst du dir anhand unserer Kauf- und Bewertungskriterien den richtigen Gitarrenhalter für dich heraussuchen.Der Allround Gitarrenhalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Universal Gitarrenhalter von GIM für alle Gitarren mit einer Halsbreite von bis zu 5,5 cm. Die Bügel passen sich automatisch der Breite des Gitarrenhalses an und sind mit Gummi gepolstert. Im Lieferumfang enthalten sind 2 Gitarrenhalter, 4 Dübel und 4 Schrauben. Es handelt sich hierbei um ein Haltersystem für die Wand.
Die beiden Halter sind schwarz und fallen mit ihrem schlichten Design kaum auf. Die dicke Polsterung schützt deine Gitarre vor Kratzern und die Montage ist recht einfach. Durch ihren relativ niedrigen Preis und die Möglichkeit, auch andere Gegenstände wie Scooter oder Skateboards aufhängen zu können, sind sie eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach Gitarrenhaltern sind.
Bewertung der Redaktion: GIMs Universal Gitarrenhalter eignet sich für alle. Es lassen sich nicht nur nahezu alle Gitarrengrößen so leicht verstauen, mit dem zweiten Haken lassen sich auch andere Dinge aufhängen.
Der Gitarrenhalter mit Verschluss
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Gitarrenwandhalter mit automatischem Verschluss von Donner bietet mit seiner Auto-Lock-Funktion noch mehr Schutz als herkömmliche Gitarrenhalter. Die Gitarre wird durch ein EVA-Kissen und die gepolsterten Arme gut geschützt. Mit einer Tragfestigkeit von bis zu 10 kg sind auch schwere Gitarren sicher verstaut. Im Lieferumfang sind 3 Wandhalterungen und 6 Schrauben enthalten.
Wenn du Angst hast, deine Gitarre könnte aus welchen Gründen auch immer vom Gitarrenhalter rutschen, dann hat Donner eine Lösung für dich. Das Gewicht der Gitarre aktiviert die Auto-Lock-Funktion und verhindert damit, dass sie versehentlich herunter fällt. Damit richtet sich dieser Halter an alle, die viel Wert auf Sicherheit bei der Wahl ihres Gitarrenhalters legen.
Bewertung der Redaktion: Donners Gitarrenwandhalter ist eine platzsparende Möglichkeit, Gitarren sicher aufzubewahren. Die Kombination aus Wandhalterung und automatischem Verschluss schützt besonders gut vor neugierigen Kinderhänden.
Der Gitarrenhalter mit Platz für Zubehör
* AffiliateLink/ Anzeige
TTCR-II bietet eine Gitarren Wandhalterung mit Platz für extra Zubehör. Der Halter ist aus Holz und bietet neben einer gepolsterten Aufhängung für die Gitarre, 4 robuste Haken, einer kleinen Ablagefläche für Zubehör und eine Rille für Plektren. Die Gitarrenhalterung hält auch schwere Gitarren aus, lässt sich jedoch nicht in der Breite verstellen.
Dieses Design bietet die Möglichkeit, Gitarre und Zubehör am selben Ort aufzubewahren. Wenn du also noch nicht so viel Zubehör hast oder es einfach ordentlich magst, ist dieses Modell besonders gut für dich geeignet.
Bewertung der Redaktion: Auch Gitarrenzubehör muss irgendwo verstaut werden. Mit diesem Design ist das Zubehör immer griffbereit. Damit eignet es sich besonders für Personen, die es ordentlich und oder platzsparend mögen.
Der freistehende Gitarrenhalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Universal Faltbarer Gitarrenständer von Display4top ist eine gute Alternative zu Wandhalterungen. Der Gitarrenständer mit A-Rahmen besteht aus mattschwarzem Stahl mit Gummi- und Neoprenpolsterung. Damit ist der Gitarrenhalter sehr stabile und schützt gleichzeitig die Gitarre vor Kratzern. Mit einer Standfläche von 30 x 30 cm bietet er guten Halt, ohne viel Platz wegzunehmen.
Der faltbare Gitarrenständer lässt sich superleicht aufbauen und transportieren. Damit ist er nicht nur eine Alternative für alle, die keine Löcher in ihre Wände bohren wollen oder können, sondern er eignet sich auch für Auftritte. Dieses Design ist vielseitig einsetzbar und bietet Halt für Akustik-, E-, Bass-, 3/4 und Kindergitarren.
Bewertung der Redaktion: Manchmal kommt eine Wandhalterung einfach nicht infrage. Dann bietet Display4top mit dem Universal faltbarem Gitarrenständer die ideale Lösung. Er ist leicht kompakt und dennoch stabil.
Der Gitarrenhalter für mehrere E-Gitarren
* AffiliateLink/ Anzeige
Wer mehrere Gitarren hat, für den kommen Wandhalterungen oder einzelne Gitarrenständer oft nicht mehr infrage. Daher bietet Warwick einen 7er Multiple Gitarrenständer. So lassen sich bis zu sieben Gitarren äußerst platzsparend aufbewahren. Das Gestell ist aus Metall mit einer Polsterung an allen möglichen Kontaktpunkten. Diese ist jedoch nicht für Gitarren mit Nitro-Finish geeignet.
Die meisten Designs für Gitarrenhalter bieten zwar einen schönen Blick auf die Gitarre. Sie sind jedoch nicht mehr sehr platzsparend, wenn man versucht, mehrere Gitarren unter zu bekommen. Warwick bietet genau für dieses Problem eine Lösung. Das Design ist extrem kompakt, eignet sich daher aber auch eher für dünne E-Gitarren. Bei Akustikgitarren kann nur jeder zweite Platz belegt werden.
Bewertung der Redaktion: Warwick bietet hier ein Produkt, mit dem sich auch mehrere Gitarren platzsparend aufbewahren lassen. Das Design ist leicht und zusammenklappbar, wodurch es dennoch leicht zu transportieren ist.
Der Gitarrenhalter zur schrägen Aufhängung
* AffiliateLink/ Anzeige
Gitarrenhalter haben nicht nur einen praktischen Nutzen, oft sollen sie auch die Gitarre zur Schau stellen. Bei den meisten Designs hängt oder steht die Gitarre jedoch nur senkrecht. TTCR-IIs "Gitarrenhalter für Die Wand Schräg" bietet hingegen Abwechslung. Die Halterung besteht aus zweit Zeilen, eines für den Korpus und eines für den Hals. Zusätzlich sind im Lieferumfang noch 6 Schrauben und 6 Kunststoffdübel enthalten.
Die beiden Halter bestehen aus Metall, sind aber mit einer dicken Gummischicht überzogen. Auch schwere Gitarren können so sicher aufbewahrt werden. Durch das zweiteilige Design lässt sich dieser Gitarrenhalter leicht an deine Bedürfnisse anpassen und kann so eine Vielzahl an Saiteninstrumenten fassen. Aber dieses Design besticht nicht nur durch seinen praktischen Nutzen, sondern auch durch die optische Anpassbarkeit.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich besonders für Situationen, in denen eine senkrechte Befestigung unmöglich oder zumindest ungewünscht ist. Durch seine individuelle Anpassungsfähigkeit hebt es sich von anderen Modellen ab.
Kauf- und Bewertungskriterien für Gitarrenhalter
Es gibt zahlreiche Designs für Gitarrenhalter, welche sich in ihrem praktischen Nutzen oder einfach nur im Aussehen unterscheiden. Oben haben wir dir bereits eine Auswahl an unterschiedlichen Designs und ihre Vorteile vorgestellt. Die folgenden Kriterien sollen dir dabei helfen unterschiedliche Modelle zu vergleichen und den Gitarrenhalter für dich zu finden.- Polsterung
- Standfestigkeit
- Kapazität
- Gewicht/ Größe
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gitarrenhalter ausführlich beantwortet
In diesem Teil beantworten wir Fragen, die häufig zum Thema Gitarrenhalter gestellt werden, damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.Für wen eignet sich ein Gitarrenhalter?
Prinzipiell eignen sich Gitarrenhalter für alle mit einer Gitarre. Sie sind eine relativ sichere Möglichkeit eine Gitarre zu verstauen und dennoch schnell und unkompliziert darauf zugreifen zu können. Es gibt mehrere Arten von Gitarrenhaltern und alle haben ihre Vorzüge. Mehr dazu findest du in unserem "Bewertungen und Empfehlungen" Teil. Beispielsweise dürfen in manchen Mietwohnungen keine Löcher gebohrt werden. In diesem Fall wird eine Wandhalterung schwierig und ein frei stehender Gitarrenständer ist die bessere Lösung.
Welche Arten von Gitarrenhalter gibt es?
Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Arten von Gitarrenständer, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Grob kann man zwischen drei Arten unterscheiden.- Wandhalter
- Gitarrenständer
- Gitarrenständer für mehrere Gitarren
Was kostet ein Gitarrenhalter?
Gitarrenhalter sind zu den Preisen von Gitarren schon fast ein Schnäppchen. Dennoch gibt es große Preisunterschiede. Die Art des Gitarrenhalters spielt hierbei die größte Rolle, so ist logischerweise ein Gitarrenständer für mehrere Gitarren deutlich teurer als ein Modell für nur eine Gitarre. In der folgenden Tabelle geben wir dir einen groben Überblick darüber, wie viel ein Gitarrenhalter der jeweiligen Kategorie ungefähr kostet.Preisklasse | Gitarrenhalter Art | Niedrigpreisig (5 - 20 €) | Wandgitarrenhalter | Mittelpreisig (10 - 30 €) | Gitarrenständer | Hochpreisig (35 - 60 €) | Gitarrenständer für mehrere Gitarren |
---|