Kaufratgeber Glasbohrer
Mit einem Glasbohrer kann man nicht nur Glas durchbohren, sondern er ist je nach Art auch für weniger harte Fliesen oder auch hart gebrannte Fliesen und andere Materialien geeignet. Mit unserem Ratgeber helfen wir dir den richtigen Glasbohrer für deine Bedürfnisse zu finden. Dafür haben wir verschiedene Glasbohrer miteinander verglichen und zeigen dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien.Das Wichtigste in Kürze
- Um mit empfindlichen Materialien wie Glas zu arbeiten, reichen herkömmliche Bohrer nicht aus. Da das Glas sonst bricht oder Risse entstehen. Deswegen wird speziell ein Glasbohrer für diese empfindlichen Materialien gebraucht.
- Besonders wichtig beim Bohren mit einem Glasbohrer ist die Verwendung einer Kühlflüssigkeit. Achte darauf, dass während dem gesamten Bohrvorgang ausreichend Kühlflüssigkeit vorhanden ist.
- Um einen sicheren Bohrvorgang zu gewährleisten, solltest du Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu zählt das Tragen einer Schutzbrille, die Verwendung einer Unterlage und gegebenenfalls die Benutzung von Fixierungshilfen.
Glasbohrer: Favoriten der Redaktion
Der Allround Glasbohrer
* AffiliateLink/ Anzeige
Das achtteilige Glasbohrer Set kann für verschiedenste Materialien verwendet werden. Dazu zählt nicht nur Glas, sondern auch Marmor, Granit, Fliesen, Feinsteinzeug, Wandspiegel, Beton, Ziegel, Holz, Kunststoff und weiche Metalle.
Der Bohrersatz passt auf gängige Bohrmaschinen. Zudem bietet die dreieckige Spitze einen guten Halt beim Bohren.
Der Glasbohrer für Profi-Handwerker
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Glasbohrer Set besteht aus fünf Teilen in den Größen 4, 5, 6, 8 und 10 mm. Dieser Bohrer kann weiche bis mittelharte Fliesen, Porzellan, Keramik und nicht gehärtetes Glas durchbohren. Und ist für alle Bohrmaschinen mit Rundschaftbohreraufnahme geeignet.
Das Besondere an diesem Glasbohrer ist, dass keine Kühlung während der Bohrung erforderlich ist. Preislich liegt dieser Glasbohrer im mittleren Segment. Bietet dafür aber auch verstärkte Bohrköpfe aus langlebigem und diamantgeschliffenen Hartmetall.
Der Glasbohrer für größere Löcher
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses 15-teilige Glasbohrer-Set hat eine besonders große Auswahl an Lochsägen in verschiedenen Größen. Dieser Glasbohrer wird aus hochwertigem und natürlichem Diamantsand hergestellt und mithilfe der speziellen Galvanotechnik gehärtet.
Durch die große Auswahl an Lochsägen kann dieser Bohrer nicht nur für einfache, kleine Löcher verwendet werden. Sondern auch für etwas größere Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm.
Der Glasbohrer mit hoher Härte
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Glasbohrer besteht aus Carbide und überzeugt insbesondere mit seiner harten und haltbaren Legierung. Die diesen Glasbohrer härter macht als gewöhnliche Bohrer. Dadurch ist dieser Glasbohrer für besonders harte Materialien geeignet.
Insgesamt bietet dieser Glasbohrer eine Verschleißfestigkeit und somit eine längere Lebensdauer. Durch den 3-Flats-Schaft wird ein fester und stabiler Halt in der Bohrmaschine gewährleistet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Glasbohrer
Im Internet findest du ein großes Angebot an Glasbohrern. Um hier nicht den Überblick zu verlieren. Zeigen wir dir im folgenden Abschnitt, worauf du beim Kauf achten musst. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe
- Material
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Glasbohrer kaufst
Bevor du dir einen Glasbohrer kaufst, solltest du einige Faktoren beachten. Damit du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse findest. In den folgenden Abschnitten haben wir dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und beantworten dir deine Fragen rund um das Thema Glasbohrer.Was ist das Besondere an einem Glasbohrer und welche Vorteile bietet er?
Mit einem Glasbohrer kannst du auch empfindliche Materialien wie Glas, Keramik, Fliesen und Porzellan durchbohren. Wenn du schonmal versucht hast mit einem herkömmlichen Bohrer durch beispielsweise eine Fliese zu bohren, weißt du, dass dabei viel schiefgehen kann. Und im schlimmsten Fall die Fliese oder das Glas beschädigt wird. Das Hauptproblem beim Bohren durch Fliesen, Glas und Co. ist die sehr glatte und harte Oberfläche. Die nur schwierig zu durchbohren ist, da man kaum Halt findet. Um das Bohren in diese Materialien zu erleichtern, gibt es speziell Glasbohrer. Sie verhindern, dass die empfindlichen Materialien beim Bohren kaputtgehen. Im zu einem gewöhnlichen, spanabtragenden Holz- oder Metallbohrer arbeitet der Glasbohrer anders. Denn aufgrund der mineralischen Stoffe arbeitet der Glasbohrer ritzend und schabend. So wird bei jeder Umdrehung das Material immer mehr abgeschabt. Wichtig ist dabei die Ritzhärte des Bohrers. Diese Ritzhärte wird auf einer Skala von 1 (Talk) bis 10 (Diamant) gemessen. Und sollte für das Bohren in Glas idealerweise bei 10 liegen.Welche Arten von Glasbohrern gibt es?
Auf dem Markt gibt es zwei verschiedene Arten von Glasbohrern. Dazu gehört einmal der einfache Glasbohrer aus Hartmetall und der spezielle Diamant Glasbohrer.Hartmetall-Bohrer Die einfachen Glasbohrer bestehen aus einer eingeschweißten Hartmetallspitze. Und sind deshalb insbesondere zum Bohren von Fliesen geeignet. Da die Spitze einen guten Halt beim Bohren der glatten Oberfläche bietet. Die Ritzhärte dieses Glasbohrers liegt nur leicht über der Ritzhärte von Glas. Weshalb nur einfach glasierte Materialien für die Arbeit mit dem Glasbohrer aus Hartmetall verwendet werden können. Der Glasbohrer aus Hartmetall ist gut geeignet, wenn du einfache, kleine Löcher beispielsweise durch eine Fliese im Badezimmer durchbohren willst.Diamantbohrer Wenn du jedoch noch empfindlichere Materialien wie spezielles oder gehärtetes Glas bohren willst, dann solltest du zu einem Diamantbohrer greifen. Dieser hat zu dem Hartmetallbohrer keine Spitze. Sondern ist kreisförmig gestaltet. Und besitzt den höchsten Ritzhärtewert. Durch die kreisförmige Gestaltung können mit diesen Glasbohrern auch größere Löcher gebohrt werden zu Glasbohrern aus Hartmetall. Der Diamantbohrer gewährleistet dir ein tolles Ergebnis deines Bohrlochs, ohne dass dabei Risse entstehen.