Kaufratgeber Glasvitrine
Eine Glasvitrine kann jedem Raum seinen eigenen und besonderen Charakter verleihen. Denn dieses besondere Möbelstück vereint die Eigenschaften einsehbar und schützend zu sein. Diese vielseitige Eigenschaft macht die Glasvitrine insbesondere bei Sammlern sehr beliebt. Sie eignet sich aber auch für ein dekoratives Update in jedem Wohnzimmer. In unserem großen Glasvitrinen Ratgeber wollen wir dir helfen, die passende Glasvitrine für dich zu finden. Dafür haben wir Kaufkriterien für dich entwickelt, die dir zeigen, worauf du bei der Auswahl achten solltest. Außerdem beantworten wir dir alle deine Fragen zu dem Thema Glasvitrinen.Das Wichtigste in Kürze
- Glasvitrinen stellen das ideale Möbelstück für wertvolle Gegenstände und schöne Dekoration dar, denn sie bündeln die Vorteile der Sichtbarkeit der mit dem Schutz durch das Glas.
- Mithilfe von Glasvitrinen kann das eigene zu Hause personalisiert und verschönert werden. Es können bedeutungsvolle Erinnerungstücke aufbewahrt oder schöne Deko-Objekte platziert werden, die einen heimischen Charakter verleihen.
- Eine erweiterte Ausstattung der Glasvitrine, in Form von zusätzlicher Beleuchtung oder Spiegelelementen, lassen die Ausstellungstücke hochwertig erscheinen.
Glasvitrine : Bewertungen und Empfehlungen
Glasvitrinen haben unterschiedliche Merkmale und Ausstattungen. Im folgenden Abschnitt stellen wir dir sechs verschiedene Glasvitrinen vor, die dich bei deiner Suche unterstützen sollen.Die Allround-Glasvitrine
* AffiliateLink/ Anzeige
Die hängende Glasvitrine von Inter Link bietet dir für einen günstigen Preis, ein zeitloses schwarz-weiß Design mit einer Front aus Sicherheitsglas. Sie ist in der Größe 80 x 60 x 9,5 cm erhältlich und bietet ausreichend Platz. Durch seitliches Schieben ist dieser Vitrinenkasten leicht zu öffnen. Die Regalböden können individuell eingesetzt werden und sind jeweils mit 500 g belastbar.
Die Glasvitrine ist der perfekte Ort deine kleinen Lieblingsstücke auszustellen. Da durch das schlichte Design deine Besonderheiten in den Fokus gerückt werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Glasvitrine ist ein ideales Modell, wenn du für einen günstigen Preis deine besonderen Stücke immer im Blick haben möchtest. Und sie gleichzeitig geschützt sein sollen vor Staub und anderen äußeren Einflüssen.
Die Glasvitrine mit Beleuchtung
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Standvitrine von Vladon besteht aus einer geschlossenen Seite und einer einsehbaren Seite durch Glaseinsätze, welche besonders durch die LED Beleuchtung hervorgehoben werden. Die Maße der Vitrine betragen 71 x 129 x 35 cm. Der Korpus besteht aus MDF Platten und hat eine Hochglanzoptik. Die Vitrine ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Zudem verfügen die Türen über Softclose Scharniere.
Dieses Modell überzeugt insbesondere durch seine Kombination aus versteckten Stauraum und den drei einsehbaren Fenster, deren Inhalt durch die Beleuchtung nochmal mehr herausstechen.
Bewertung der Redaktion: Diese Vitrine ist besonders geeignet für diejenigen, die nicht viele Stücke ausstellen wollen. Dafür aber die Wenigen besonders durch die Beleuchtung hervorheben wollen. Und gleichzeitig noch versteckten Stauraum benötigen.
Die Glasvitrine zum Aufhängen
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Glasvitrine zum Aufhängen des Herstellers VCM überzeugt mit ihrer kompakten Größe von 40 x 80 x 10 cm. Sie ist in den Farbvarianten schwarz, weiß und Buche erhältlich. Diese Glasvitrine bekommt man zu einem günstigen Preis mit Türen und Einlegeböden aus ESG-Sicherheitsglas. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle und sichere Wandmontage.
Diese Glasvitrine eignet sich wunderbar, um Modellautos, Schmuck oder Edelsteine auszustellen.
Bewertung der Redaktion: Eine günstige Option deine noch kleine Sammlung zentral an eine leere Wand zu hängen. Und so den Raum zu verschönern.
Die Sammlervitrine
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Glasvitrine des Herstellers K-Möbel eignet sich besonders gut für Sammler, denn die Vitrine bietet auch für große Sammlerstücke genügend Platz mit den Maßen 176 x 67 x 33 cm. Der Korpus besteht aus beschichteten Spanplatten mit Türen und Einlegeböden aus ESG Sicherheitsglas. Des Weiteren sind die vier Einlegeböden auf bis zu acht Einlegeböden erweiterbar. Diese Glasvitrine bietet weitere Extras. Dazu gehört eine Beleuchtung und ein integriertes Schloss.
Die Vitrine ist ein Traum eines jeden Sammlers. Dort können deine einzigartigen Stücke sicher und immer für dich sichtbar aufbewahrt werden.
Bewertung der Redaktion: Durch die Beleuchtung und das Schloss ist diese Glasvitrine auf jeden Fall ideal für Sammler. Denn dadurch werden deine Sammlerstücke nicht nur in das richtige Licht gesetzt, sondern sind auch sicher verschlossen hinter Sicherheitsglas.
Die Glasvitrine im Landhausstil
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Glasvitrine im Landhausstil besteht aus skandinavischen Kiefern, die der Hersteller Steens aus einem nachhaltigen Anbau gewinnt. Nicht nur die individuelle Maserung der Kiefer machen den gemütlichen Landhausstil aus, sondern auch der farblich abgesetzte obere Kranzabschluss sind typisch für diesen Stil. Die Vitrine ist in verschiedenen Farben erhältlich und hat die Maße 104 x 190 x 46,5 cm. Insgesamt besitzt die Vitrine zwei Glastüren und zwei kleine Holztüren.
Durch das natürliche Material und die gedeckte Farbauswahl schafft die Glasvitrine einen warmen, familiären Charakter in der Wohnung und eignet sich, um eine entspannte und ruhige Atmosphäre zu kreieren.
Bewertung der Redaktion: Diese Glasvitrine eignet sich perfekt, um seine Wohnung im Landhausstil noch um ein dekoratives Element zu ergänzen und dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit zu achten.
Die Glasvitrine im Industrial Look
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Glasvitrine des Herstellers De Eekhoorn besteht aus Metall, welches in einer antiken Messingfarbe gestaltet wurde. Dies verleiht der Glasvitrine den besonderen Industrial Look. Auch die Griffe der zwei Türen entsprechen diesem Stil. Darüber hinaus hat die Glasvitrine die Maße 41 x 62 x 90,5 cm und überzeugt mit nützlichem Zubehör wie den fahrbaren Rollen mit Feststeller.
Diese Glasvitrine ist ein absoluter Hingucker und bringt den angesagten Fabrikcharme auch in deine Wohnung.
Bewertung der Redaktion: Diese Glasvitrine bietet zwar vergleichsweise wenig Stauraum. Dafür überzeugt sie mit ihrem Industrial Look und setzt damit ein Statement in deiner Wohnung. Mit dem praktischen Rollen und der niedrigen Höhe eignet sie sich auch gut als kleine, fahrbare Minibar.
Glasvitrinen: Kauf- und Bewertungskriterien
Bevor du dich auf die Suche nach einer passenden Glasvitrine machst, solltest du dir Gedanken dazu machen, wie deine Glasvitrine aussehen soll und welche Features sie haben sollte.- Stil
- Größe
- Farbe
- Zubehör
Stil Glasvitrinen gibt es in verschiedenen Stilrichtungen. Von Modern bis Rustikal ist alles vertreten.
Um herauszufinden, welche Glasvitrine zu dir passt, solltest du deinen eigenen Einrichtungsstil definieren.Für eine moderne Einrichtung eignen sich Glasvitrinen komplett aus Glas, da sie schlicht sind. So fällt der Blick in erster Linie auf den Inhalt der Vitrine. Einen modernen und puristischen Stil kann man aber auch durch ein Metall- oder Holzgestell mit klaren Linien und wenig Details erzielen. Glasvitrinen im Landhausstil können die Einrichtung sehr schön ergänzen. Mithilfe von Fräsungen, Kugelfüßen oder feinen Details ist die Glasvitrine im Landhausstil an sich schon ein Highlight. Durch die verschiedenen Details und Holz als Material erhält man einen romantischen und heimischen Charakter, der sich durch seinen Vintage Look erkennbar macht. Durch die Glasfront kann gleichzeitig auch der Inhalt der Vitrine in Szene gesetzt werden. Wer eine Glasvitrine im Industrial Look sucht, sollte auf ein Holz- oder Metallgestell zurückgreifen. Am im Used-Look, um einen coolen, rauen und hippen Style zu kreieren. Durch den abgenutzten Look wird deine Glasvitrine zum Statement-Piece in deiner Wohnung mit angesagten Fabrikcharme.Größe Bevor du dich auf die Suche nach einer Glasvitrine macht, musst du dich auf die Größe der Glasvitrine festlegen. Hierbei ist einerseits zu beachten, wie viel Platz die ausgesuchte Stelle im Raum bietet. Und andererseits, wie viel Staufläche du benötigst.
Achte auf ausreichend Platz für deine Ausstellungstücke.
Miss dafür erstmal den Raum für die Glasvitrine aus. Jetzt kannst du entscheiden, ob du eher Platz für eine schmale, hohe Glasvitrine hast oder auch für eine Breite. In jedem Fall solltest du beachten, genügend Fläche für deine Ausstellungstücke zu haben. Sonst wirken diese rein gequetscht oder passen nicht alle rein.
Beachte auch, dass hängende Glasvitrinen meistens kleiner sind als stehende Glasvitrinen. Doch du kannst dich auch für mehrere hängende Glasvitrinen entscheiden, statt einer großen, stehenden Vitrine.Farbe
Die Farbauswahl deiner Glasvitrine hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen hängt es von der Größe des Raumes ab. Zum anderen von dem Einrichtungsstil, die du gewählt hast. Diese zwei Faktoren gilt es in ein Gleichgewicht zu bringen.
Achte bei der Farbauswahl auf die Größe des Raumes und den Einrichtungsstil.
Wenn der Raum eher klein ist und die Vitrine viel Platz einnimmt, sollte ein heller Farbton gewählt werden, sodass die Vitrine den Raum nicht erschlägt. Wenn jedoch genügend Platz für die Vitrine besteht, kann auch zu einem dunkleren Ton gegriffen werden. Einen dunkleren Ton lässt die Glasvitrine besonders auf einer hellen Wandfarbe hervorstechen.
Darüber hinaus sollte die Farbe auch zu deinem Einrichtungsstil passen. Während für den Landhausstil insbesondere Pastell- und Naturtöne charakteristisch sind, kannst du für den Industrial Stil nicht nur weiß verwenden, sondern auch grau und schwarz. Bei einem modernen Stil solltest du wenig Farben verwenden und stattdessen lieber auf gedeckte Farben, wie weiß, grau und schwarz setzen.Zubehör
Deine Glasvitrine kannst du mithilfe von verschiedenem Zubehör noch aufwerten:
- Beleuchtung
- Schloss
- Spiegelelemente
- Einlegeböden
- Rollen
Besonders die Beleuchtung von Glasvitrinen schafft einen besonders schönen Effekt in den Abendstunden.Wenn du besonders wertvolle Gegenstände oder Sammlerstücke in deiner Vitrine ausstellen willst, sollte diese auch ein Schloss besitzen. So ist sie geschützt vor unbefugten Zugriffen. Du kannst deine Glasvitrine noch um einzelne Spiegelelemente erweitern. Eine verspiegelte Rückwand bringt auch die Rückseite deiner Ausstellungstücke zum Vorschein und stellt den Inhalt der Vitrine noch besser zur Geltung. Insgesamt schaffen Spiegelelemente einen vergrößerten Effekt in Räumen. Bei dem Kauf einer Glasvitrine solltest du ebenfalls beachten, ob ausreichend Einlegeböden vorhanden sind und ob diese gegebenenfalls erweitert werden können. Außerdem kann es praktisch sein die Einlegeböden an unterschiedlichen Stellen zu positionieren. Achte zudem bei den Einlegeböden, ob sie genügend Tragfähigkeit für deine Ausstellungstücke besitzen. Ein weiteres nützliches Feature einer Glasvitrine sind Rollen. So sind deine Sammlerstücke jederzeit mobil und können einfach und schnell verschoben werden.
Glasvitrinen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Abschnitt haben wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Glasvitrinen für dich zusammengefasst. Dort erfährst du, worauf du vor und nach dem Kauf achten solltest.Für wen eignet sich eine Glasvitrine?
Eine Glasvitrine eignet sich besonders für Sammler, die ihren wertvollen Stücken einen besonderen Platz geben wollen. So können Sammlerstücke unterschiedlichster Art in Szene gesetzt werden. Darüber hinaus kann jedem zu Hause ein dekorativer Touch verliehen und so die eigenen vier Wände mit diesem besonderen Möbelstück verschönert werden.Beispielsweise können besonderes Geschirr und Gläser präsentiert werden und haben gleichzeitig den Vorteil immer griffbereit und sicher aufbewahrt zu sein.Somit eignen sich Glasvitrinen für jeden, der sein zu Hause verschönern oder seinen Sammlerstücken einen besonderen Platz geben möchte.
Welche Arten von Glasvitrinen gibt es?
Glasvitrinen kommen in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen vor. Insgesamt kann man Glasvitrinen in drei Arten unterteilen. Dazu gehören:
- Sammlervitrinen
- Wohnzimmervitrinen
- Vitrinen zur Aufbewahrung und Organisation

Vorteile
- Guter Überblick
Nachteile
- Kann unordentlich aussehen
Welche Alternativen gibt es zu einer Glasvitrine?
Sammlerstücke und dekorative Objekte können auch in einem einfachen Regal aufbewahrt werden. Auch hier sind die Gegenstände für jeden sichtbar und nicht hinter einer Schranktür versteckt.Der Nachteil dabei ist, dass ein einfaches Regal wenig Schutz bietet.
Im Gegensatz dazu bietet ein verschlossener Schrank den Vorteil, dass so ein Versehen nicht passieren kann und die Gegenstände geschützt in dem Schrank stehen. Der Nachteil hierbei ist, dass der Schrank nicht durchsichtig ist und man die geschätzten Gegenstände so selber nicht sehen und sie auch nicht anderen präsentieren kann.
Somit bietet eine Glasvitrine einen idealen Kompromiss zwischen einem offenen Regal und einem verschlossenen Schrank.Was kann ich in eine Glasvitrine stellen?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten eine Glasvitrine zu füllen und zu gestalten. Neben den klassischen Sammlerstücken, können auch persönliche Schätze dort aufbewahrt werden. Hier eine zusammenfassende Tabelle zu den verschiedenen Möglichkeiten mit Beispielen:
Gegenstand | Beispiel | Sammlerstück | Modellautos, Lego, Comic-Hefte, Puppen, Handys, Schuhe, Taschen | dekorative Objekte | Vasen, Geschirr, Gläser, Deko-Objekt, jahreszeitenabhängige Dekoration | persönliche Dinge | Bildbänder, Bücher, Fotos, Erinnerungsstücke, Erbstücke |
---|

Welches Zubehör sollte eine Glasvitrine haben?
Je nachdem für welchen Zweck eine Glasvitrine genutzt wird, sollte das Zubehör ausgewählt werden. Bei sehr besonderen Gegenständen sollte auf gar keinen Fall an einer Beleuchtung gespart werden. Denn diese rückt die Sammlerstücke in schönes Licht und wertet sie gleichzeitig auf. Da sie besonderes in den dunkleren Stunden hervorgehoben werden. Wer jedoch mehr Dekoration in der Glasvitrine stehen haben möchte, kann auch auf eine Beleuchtung verzichten. Wer besonders wertvolle Dinge in seiner Glasvitrine aufbewahren möchte, sollte bei dem Kauf auf ein vorhandenes Schloss achten. So kann sicher gestellt werden, dass die eigenen Schätze nicht so einfach entwendet werden können. Wobei darauf verzichtet werden kann, wenn die Glasvitrine zur einfache Dekoration genutzt wird.
Was kostet eine Glasvitrine?
Die Kosten von Glasvitrinen sind sehr unterschiedlich. Deshalb kann diese Frage nicht allgemein beantwortet werden. Die Preisspanne reicht von einfachen Glasvitrinen, die circa 40 Euro kosten. Bis zu Glasvitrinen im Luxussegment, die circa 4.400 Euro kosten. Aber auch zwischen dieser Preisspanne findet man viele verschiedene Glasvitrinen, die mehrere Hundert Euro kosten. So ist für jeden Geldbeutel was dabei.Typ | Preisspanne | Sammlervitrine | ca. 40 bis 1.100 Euro | Wohnzimmervitrine | ca. 150 bis 4.400 Euro |
---|