Kaufratgeber Grabvase

Ob Liebe, Respekt oder Freude - nahezu hinter jeder Blume verbirgt sich eine tiefgehende Bedeutung. Besonders auf Friedhöfen sind Blumen daher fester Bestandteil der Grabgestaltung. Sie erweisen Verstorbenen Achtung sowie Verehrung und bieten Angehörigen die Möglichkeit ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen.

So kann eine gewisse Verbundenheit geschaffen werden, was eine positive Wirkung auf die Trauerbewältigung nehmen kann. Um das Begräbnis neben Grabpflanzen auch mit frischen Blumen schmücken zu können, gibt es spezielle Grabvasen, die die Schnittblumen schön arrangieren und für eine lange Haltbarkeit sorgen.

Mit unserem Produktvergleich haben wir verschiedene Grabvasen miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet. Indem wir dir zeigen, worauf du beim Kauf besonders achten solltest, wollen wir dir deine Auswahl erleichtern und dir gleichzeitig dabei helfen, eine geeignete Grabvase zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grabvasen können nicht nur Erdgräber verschönern, sondern auch in Kolumbarien ein aussagekräftiges Dekorationsobjekt schaffen, welches vielseitig gestaltbar ist.
  • Grabvasen existieren es in den unterschiedlichsten Materialien, Größen und Designs. Darüber hinaus gibt es drei verschiedene Möglichkeiten der Verankerung.
  • Neben der individuellen Dekoration mit Blumen lassen sich Grabvasen zusätzlich durch ein Bild oder einen Schriftzug individualisieren, was sie noch einzigartiger und persönlicher macht.

Grabvasen : Bewertungen und Empfehlungen

Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir dir nachfolgend unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir dabei helfen die passende Grabvase zu finden.

Die klassische Grabvase

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Grabvase von com-four besitzt eine typisch tulpenförmige Form und ist im klassischen Dunkelgrün erhältlich. Aufgrund des minimalistischen Designs kann sie daher den verschiedensten Dekorationsstilen angepasst werden, um ein stimmiges Bild zu erzeugen, in dem die Blumen gekonnt in Szene gesetzt sind. Da die Friedhofsvase über einen Erdspieß verfügt, handelt es sich um eine Steckvase. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Grabvase auch bei Unwetter sicher ist und den Blumen jederzeit stabilen Halt bietet.

Wenn du besonders Wert auf Nachhaltigkeit legst und der Umwelt etwas Gutes tun möchtest, dann ist dieses Produkt bestens für dich geeignet. Dank des Materials, wobei es sich um recyclebares Polypropylen handelt, ist die Grabvase sehr langlebig und frostsicher, aber auch generell wetterfest.

Bewertung der Redaktion: Die Grabvase von com-four eignet sich besonders gut für den alltäglichen Gebrauch. Der 6,5 Zentimeter lange Erdspieß garantiert dabei optimalen Halt und sorgt dafür, dass das Grab stets mit schönen Blumen geschmückt ist. Das Material überzeugt zudem in den Punkten Nachhaltigkeit sowie Widerstandsfähigkeit.

Die moderne Grabvase

* AffiliateLink/ Anzeige
Im Gegensatz zu den typischen Grabvasen mit einer Tulpenform handelt es sich bei der Grabvase von avaseo um eine viereckige Vase. Die Friedhofsvase ist in 3 unterschiedlichen Größen erhältlich und lässt sich daher optimal nach den eigenen Bedürfnissen auswählen. Der bruchsichere sowie hochwertige Kunststoff ist ein weiterer Vorteil, den diese Grabvase bietet.

Wer sich von den klassischen Friedhofsvasen abheben möchte, trifft mit dieser Grabvase die richtige Entscheidung. Auch die 5 verschiedenen Farben stehen im Kontrast zu den herkömmlichen Farben. Bei der Verwendung sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die Temperaturen nicht die -15 Grad Celsius unterschreiten, da die Frostsicherheit und Witterungsbeständigkeit sonst nicht mehr garantiert werden können.

Bewertung der Redaktion: Mit der modernen Grabvase von avaseo lassen sich frische und moderne Akzente in der Grabgestaltung setzen, wodurch diese abwechslungsreicher wird. Der runde Einsatz bietet gleichzeitig jedoch auch einen guten Halt für Blumen und vereinfacht das Reinigen oder den Wasserwechsel.

Die robuste Grabvase

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Grabvase von Plastia, erhältlich mit 1 oder 1,3 Liter Fassungsvermögen, ist ein klassisches Modell mit Erdspieß. Sie besteht aus Kunststoff, der die Friedhofsvase sehr robust macht. Dieser ist zudem UV- und frostbeständig, weshalb eine ganzjährige Nutzung ohne Bedenken möglich ist. Auch der herausnehmbare Kunststoffeinsatz trägt maßgeblich zu einer guten Handhabung und Pflege bei.

Das Einzigartige an der Grabvase ist der zusätzliche Standfuß, der an eine Blüte erinnert und für einen perfekten Halt, selbst bei stürmischem Wetter, sorgt. Die eleganten Farben Elfenbein, Silber, Anthrazit und Bronze machen die Grabvase gleichzeitig sehr elegant und ermöglichen eine sehr individuelle Grabgestaltung, die den Geschmack des geliebten Angehörigen unterstreicht.

Bewertung der Redaktion: Sowohl Handhabung, Design als auch Verarbeitung dieser Grabvase überzeugen. Der blütenähnliche Standfuß bringt einige Vorteile mit sich und macht die Friedhofsvase gleichzeitig zu etwas ganz Besonderem.

Die elegante Grabvase

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Grabvase von HAC24 überzeugt vor allem mit ihrem Design. Es handelt es sich um eine goldene Friedhofsvase aus Kunststoff, die mit einem Sockel ausgestattet und etwa 29 Zentimeter hoch ist. So sorgt sie für Eleganz und verleiht dem Friedhofsgrab eine ausdrucksstarke, aber auch warme und gemütliche Atmosphäre.

Wer seine Liebe zu seinen verstorbenen Angehörigen besonders zum Ausdruck bringen möchte, trifft mit dieser Grabvase die richtige Wahl. Die Grabvase verhilft dabei zu einer stilsicheren und majestätischen Präsenz. Darüber hinaus lässt sie das Grab besonders ehrenvoll wirken.

Bewertung der Redaktion: Die Grabvase von HAC24 vereint Funktionalität und Optik perfekt miteinander. Neben einer optimalen Möglichkeit zum Aufstellen von Blumen  verleiht die Friedhofsvase dem Grab viel Eleganz.

Kauf- und Bewertungskriterien für Grabvasen

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kaufkriterien du Grabvasen miteinander vergleichen und bewerten kannst. Das soll dich dabei unterstützen zu entscheiden, welches Produkt sich am für dich und deine Vorstellungen eignet.

  • Material
  • Größe
  • Design
  • Aufstellungsort
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt:

Material Ein sehr bedeutsamer Aspekt, der beim Kauf einer Grabvase keinesfalls außer Acht gelassen werden sollte, ist das Material. Ob Plastik, Keramik, Glas, Naturstein oder Messing - Grabvasen werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Der größte Unterschied besteht dabei im Hinblick auf die Beständigkeit gegen Frost.

So gelten aus Keramik oder Ton bestehende Grabvasen als nicht frostsicher. Besser eignen sich Vasen aus Edelstahl oder Bronze. Diese hochwertigeren Materialien verwittern zudem deutlich langsamer als Grabvasen aus Kunststoff. Als am langlebigsten gilt Naturstein. Dieser wirkt darüber hinaus edler und überzeugt mit seinem Gewicht, wodurch die Vase ohne Wasser nicht allzu schnell umfällt.

Größe Neben dem Material sollte zudem die Größe der Grabvase eine Rolle spielen. Durchmesser und Höhe sind hier von besonders großer Bedeutung, denn danach ergibt sich auch das mögliche Fassungsvermögen. Je nachdem, ob du die Grabvase also für hohe Sträucher, ganze Blumensträuße oder nur für einzelne Schnittblumen verwenden möchtest, ist eine andere Größe vorteilhaft. So sollten Vasen für große Blumensträuße beispielsweise eine größere Standfläche haben.

Design Grabvasen sind in den verschiedensten Farben und Formen erhältlich. Beides sind wichtige Faktoren, die in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden sollten, um die Blumen später bestmöglich zur Geltung bringen zu können. Zu den klassischen Grabvasen gehören tulpen- beziehungsweise zylinderförmige Vasen in dezenten Farben wie Dunkelgrün.

Diese bringen den Vorteil mit sich, dass sie universell einsetzbar und an verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten anpassbar sind. Doch auch eckige oder bauchige Grabvasen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Darüber hinaus verfügen viele Vasen mittlerweile auch über ein Muster oder Symbol wie ein Herz.

Aufstellungsort Damit dir die Grabvase möglichst lange erhalten bleibt, solltest du dir unbedingt über den vorgesehenen Aufstellungsort Gedanken machen. Ist dieser geschützt oder Wind und Regen häufig ausgesetzt? Je nachdem solltest du die Grabvase dann anhand ihres Gewichts und ihrer Verankerung auswählen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Grabvasen ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber möchten wir deine noch möglicherweise ungeklärten Fragen klären, indem wir auf die wichtigsten Fragen zum Thema Grabvasen eingehen und diese ausführlich beantworten.

Worum handelt es sich bei Grabvasen?

Grabvasen sind ein beliebtes Mittel zur Grabgestaltung, die kreativ in jeden Stil integriert werden können. Es handelt sich dabei um spezielle Vasen, die sich meist im Boden verankern lassen und eine zylinderförmige Form aufweisen. Sie lassen sich sowohl mit einzelnen Blumen als auch mit großen Blumensträußen bestücken.

Grabvasen finden am häufigsten auf Friedhofsgräbern Verwendung. Dort schmücken sie die Gräber stilvoll mit frischen Blumen. (Bildquelle: Norbert Staudt / Unsplash) Da es mittlerweile Grabvasen in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt, können sie jedes Grab individuell und einzigartig machen. Sie finden dabei nicht nur auf klassischen Friedhofsgräbern, sondern auch in Kolumbarien Verwendung.

Welche Arten von Grabvasen gibt es?

Generell sind im Handel drei verschiedene Arten von Grabvasen erhältlich, die sich hinsichtlich in ihrer Verankerung, aber auch in ihrem Aussehen, unterscheiden:

  • Grabvasen mit Sockel: Diese Vasen eignen sich besonders gut, wenn sich auf dem Grab eine Steinplatte befindet. Der gerade Boden von Standvasen ermöglicht somit auch die Dekoration mit Blumen ebener und fester Oberflächen.
  • Grabvasen mit Erdspieß: Die sogenannten Steckgrabvasen lassen sich besonders gut auf einem Erdgrab befestigen. Wind kann diesen Vasen daher nicht allzu viel anhaben. Jedoch lassen sich Steckgrabvasen nicht besonders gut gegen Diebstahl schützen.
  • Versenkbare Grabvasen: Bei dieser Art handelt es sich um Grabvasen, die mit einer Hohlbohrung im Erdgrab beziehungsweise im Stein eingelassen werden. Darüber hinaus sind solche Vasen häufig noch zusätzlich mit Dübeln fest verschraubt, was sie sehr sicher gegen Unwetter oder Vandalismus macht.
Sowohl unter Berücksichtigung des Aufstellungsortes als auch unter Beachtung deiner persönlichen Ansprüche solltest du dir im Vorhinein genau überlegen, welche Art für dich am geeignetsten ist.

Was kostet eine Grabvase?

Je nach Hersteller wird der Preis von Grabvasen vor allem durch die Qualität, das Design und das Material bestimmt. Dabei können die Preise eine Spanne von günstig bis hochpreisig annehmen. Einen Überblick dazu soll die folgende Tabelle geben.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 - 12 €)Grabvasen aus Kunststoff
Mittelpreisig (13 - 35 €)Grabvasen mit vielfältigem Design oder mit Schmuckrosette, meist aus Kunststoff
Hochpreisig (ab 35 €)Grabvasen aus Naturstein, Bronze, Aluminium, Edelstahl, Messing
In unserem Ranking wird ersichtlich, dass bereits ab einer niedrigen Preisklasse qualitativ hochwertige Grabvasen erhältlich sind, welche vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Fazit

Eine Grabvase gibt dir die Möglichkeit deine Trauer verarbeiten und deine Gefühle zum Ausdruck bringen zu können. Friedhofsvasen lassen sich kreativ und vielseitig dekorieren. So können sich Grabvasen an klassische als auch moderne oder minimalistische Bedürfnisse anpassen. Je nach Material, Größe und Design erzeugen sie dabei eine unterschiedliche Wirkung.

Vor der Anschaffung einer Grabvase sollte unbedingt der Aufstellungsort überdacht werden. Dieser spielt eine entscheidende Rolle für das Gewicht und die Verankerung, über die die Vase dementsprechend verfügen sollte. In Kombination mit zur Friedhofsvase passenden Blumen lässt sich ein aussagekräftiges Dekorationsobjekt für das Grab erschaffen, dass dem Verstorbenen Respekt erweist und in Erinnerung bleibt.

(Titelbild: Goran Horvat / Pixabay)