Kaufratgeber Granitplatte

Granit ist ein sehr häufig genutzter Rohstoff im Bereich der Innenarchitektur und Einrichtung. Von Bodenbelägen bis hin zu Arbeitsplatten, von Schneidebrettern über Dekorationsartikel, Granit findet heutzutage in vielen Bereichen unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten.

Durch die vielen verschiedenen Verwendungsbereiche, Farben und Strukturen sind Granitplatten ein besonderer Hingucker in jedem Haushalt. In diesem Beitrag haben wir für dich verschiedene Granitplatten miteinander verglichen. Außerdem haben wir die wichtigsten Kriterien und Fragen herausgesucht und für dich erklärt, sodass du die richtige Platte für dich findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Granit ist besonders langlebig und pflegeleicht, daher eignet er sich vor allem als Bodenbelag oder Arbeitsfläche.
  • Jede Granitplatte ist aufgrund seiner Farbgebung und Struktur einzigartig und wird so zum Blickfang in jeder Wohnung.
  • Bei der Größe und Stärke der Granitplatte kommt es vor allem auf den Anwendungsbereich an.

Granitplatten : Bewertungen und Empfehlungen

Da es so viele verschiedene Arten von Granitplatten gibt, haben wir dir in diesem Teil eine Auswahl unserer Favoriten zusammengestellt. Wir haben darauf geachtet, dass für jede Möglichkeit eine Granitplatte dabei ist, sodass auch du fündig wirst.

Die Granitplatte als Boden

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Granitplatten "BodenMax Naturstein Klick Granitfliesen" von "BodenMax-Store" sind für den Innen- sowie Außenbereich geeignet. Es handelt sich hierbei um 30 x 30 cm große Bodenplatten aus Granit. Diese Klickfliesen kannst du schnell und einfach ohne Werkzeuge verlegen. Die einzelnen  Granitplatten haben durch die Unterkonstruktion eine Höhe von 2,5 cm.

Durch die unempfindliche Oberfläche eignen sich diese Granitfliesen sehr gut für die Verlegung in Bad oder Küche. Da die Platten nicht poliert sind, sondern ihre natürliche, raue Oberfläche behalten haben, sind sie besonders rutschfest. Dieses Paket besteht aus vier oder acht Einzelfliesen, sodass du exakt so viele Platten bestellen kannst, wie du benötigst.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Boden für sein Badezimmer ist, hat mit diesem Produkt das Richtige gefunden. Besonders aufgrund der passgenauen Bestellmöglichkeit überzeugt uns dieses Set.

Die Granitplatte als Schneidebrett

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Schneidebrett "DiConcetto" von "DiConcetto-Store" ist aus qualitativ hochwertigem Naturstein. Dieses Brett ist in drei verschiedenen Größen erhältlich, unser Favorit ist die Größe 20 x 30 cm. Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten, hat jede der drei Größen eine Dicke von 1 cm.

Dieses Schneidebrett ist außerdem in folgenden, verschiedenen Farben erhältlich: Granit Kristall (hellgrau), Granit Padang (dunkelgrau) und Granit Star Galaxy (schwarz).

Die auf der Rückseite befindlichen Anti-Rutsch-Füße schonen deine Arbeitsfläche und geben außerdem perfekten Halt. Durch die Politur ist dieses Schneidebrett besonders robust und strapazierfähig. Aufgrund des hochwertigen Designs wirkt diese Granitplatte sehr modern und elegant.

Bewertung der Redaktion: Dieses Granitschneidebrett ist durch sein hochwertiges Design ein Highlight in jeder Küche. Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses hat uns dieses Produkt überzeugt.

Die Granitplatte für dein Haustier

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Granitplatte "DiConcetto Kratzstein/Pflegestein sowie Kühlplatte/Klimastein aus Granit" von "DiConcetto-Store" ist ein hochwertiger Pflegestein für Haustiere. Dieses Produkt ist in unterschiedlichen Maßen erhältlich, sodass für jedes Kleintier die perfekte Größe dabei ist. Um dennoch das Gewicht gering zu halten, haben die Platten eine Dicke von 1 cm. Durch die rutschfesten Gummifüße auf der Rückseite wird das Wegrutschen verhindert.

Da Natursteine eine natürliche Kältequelle sind, eignet sich diese Granitplatte vor allem an heißen Sommertagen als Abkühlung für dein Haustier. Gerade in der Käfighaltung ist es oft schwer für Nagetiere sich selbst die Krallen zu kürzen. Durch die raue Oberfläche des Steins eignet sich diese Platte hervorragend zur natürlichen Krallenpflege von Kleintieren.

Bewertung der Redaktion: Diese Granitplatte eignet sich für alle, die ihrem Nagetier etwas Gutes tun wollen. Gib deinem Haustier eine kühlende Liegefläche für heiße Sommertage.

Die Granitplatte als Schirmständer

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei der Granitplatte "Doppler 4 Granitplatten für Schirmständer" von "Doppler" handelt es sich um einen Sonnenschirmständer. Dieses Produkt beinhaltet vier einzelne Granitplatten in einer Größe von jeweils 50 x 50 cm und einer Stärke von 4 cm. Durch das hohe Gewicht eignen sich diese Platten ausgezeichnet zur Stabilisierung von Sonnenschirmen und Ampelschirmen.

Auch wenn es sich hierbei offiziell um einen Schirmständer handelt, ist dieses Produkt sehr vielseitig einsetzbar. Aufgrund der Dicke eignen sich diese Granitplatten sehr gut als Treppenstufen oder Bodenplatten. Durch die Größe von 50 x 50 cm können diese Platten auch sehr gut für den Bau eines Beistelltisches oder Pflanzenständers genutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Schirmständer mit Granitplatte als Beschwerung eignet sich hervorragend für warme Sommernächte auf dem Balkon. Alternativ dienen die Platten auch der Beschwerung eines Boxsackes.

Der Raclette-Grill mit Granitplatte

* AffiliateLink/ Anzeige
Da sich Granitplatten als perfekte Kochplatten eignen, möchten wir dir als letzte Variante etwas vorstellen, was du vielleicht nicht direkt erwartet hättest. Dieser Raclette-Grill "Kela 66661 Raclette mit Granitplatte" von "kela-Store" hat, wie der Name schon sagt, eine Granitplatte als Kochfläche. Die Granitplatte hat eine Größe von 38,0 x 7,5 cm, während der gesamte Grill folgende Maße hat: 50 x 10.5 x 10 cm.

Die Granitplatte sorgt für ein besonders schonendes Grillen ohne Anbrennen. Auch das Entfernen von Eingebranntem ist durch die glatte Oberfläche der Kochplatte einfach und schnell möglich. Mit seinen vier Pfännchen ist dieser Granitplatten-Grill perfekt für bis zu vier Personen geeignet.

Bewertung der Redaktion: Dieser Grill eignet sich hervorragend für gemeinsame Abende mit Freunden. Durch die Granitplatte ist ein gesundes und fettfreies Grillen möglich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Granitplatten

Vor dem Kauf von Granitplatten solltest du dich mit einigen Aspekten auseinandersetzen, um die für dich passende Platte zu finden. Wir haben dir die wichtigsten Kriterien zu diesem Thema herausgesucht:

  • Farbe/Struktur
  • Größe
  • Stärke
  • Herkunft
  • Verarbeitung
Diese einzelnen Aspekte möchten wir dir im Folgenden genauer erklären. Wenn du diese Kauf- und Bewertungskriterien berücksichtigst, bist du optimal vorbereitet.

Farbe/Struktur Granit gibt es von Natur aus in vielen verschiedenen Farben mit unterschiedlichen Strukturen. Das Farbspektrum bei Granitplatten reicht von den klassischen Farben beige, braun, grau und schwarz über blau, rot, grün und blau.

Da Granit meistens mittel- bis grobkörnig ist, ist auch die Struktur von der Größe der einzelnen Kristalle gekennzeichnet. Bei dieser großen Auswahl ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.

Größe Granitplatten gibt es sehr vielen verschiedenen Größen. Je nachdem wie groß der rohe Granitblock ist, können daraus Platten mit einer Länge von 200 bis 300 cm und einer Breite von 120 bis 200 cm entstehen. Welche Größe für dich die Richtige ist, hängt von dem Verwendungszweck und deinen eigenen Wünschen ab.

Stärke Auch bei der Stärke der Granitplatte kommt es auf den Verwendungszweck an. In der Regel findet man Granitplatten in der Stärke von 1 bis 10 cm. Für Küchenarbeitsplatten, Waschtische und Grababdeckplatten werden beispielsweise Granitplatten in einer Dicke von 4 cm verwendet.

Wenn du freischwebende Treppenstufen planst, solltest du aufgrund statischer Gesetze zwei Granitplatten mit einer Dicke von jeweils 3 cm miteinander verkleben, da dies das Bruchrisiko reduziert. Granitplatten für Tische haben oft nur eine Stärke von 2 cm, bei Schneidebrettern oder Kochplatten kann die Dicke auch unter 2 cm liegen.

Herkunft Granit gibt es auf allen Kontinenten, besonders beliebt aufgrund der außergewöhnlichen Farbgebung, ist das finnische Baltik Braun und Baltik Rot. Da sich je nach Herkunft die Beschaffung oder der Transport schwierig gestalten kann, kann es häufig zu höheren Preisen kommen als bei Platten aus der näheren Umgebung. Wenn du jedoch eine bestimmte Farbe haben möchtest, kann es sein, dass du auf gewisse Herkunftsländer angewiesen bist.

Verarbeitung Auch bei der Verarbeitung von Granitplatten kommt es wieder ganz auf deinen eigenen Geschmack und deinen Verwendungswunsch an. Wir möchten dir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Verarbeitungstechniken geben. Granitplatten können poliert, geschliffen, geflammt, gebürstet, gesandstrahlt und gesagt werden. Was das bedeutet erklären wir dir hier:

Poliert: Die häufigste Verarbeitungsmethode ist das Polieren. Hierbei bekommt die Granitplatte eine glatte Oberfläche und wirkt besonders hochwertig. Außerdem ist die Oberfläche durch diese Methode sehr pflegeleicht.

Gestockt: Hierbei wird die Oberfläche per Hand mit einem Hammer aufgeraut, um die natürliche Struktur beizubehalten.

Geflammt: Nach dem Sägen wird die Oberfläche bei dieser Methode mit Hitze bearbeitet. Dadurch wird die Granitplatte zum Teil weggebrannt, sodass eine raue Oberfläche entsteht.

Geschliffen: Diese Methode ist ähnlich wie die Politur, jedoch wird die Oberfläche hierbei nicht ganz so glatt. So bietet sich diese Variante für Terrassen an, da die Granitplatte etwas Struktur beibehält und so bei Regen nicht zu einer Gefahrenquelle wird.

Gesandstrahlt: Die gesägten Oberflächen werden bearbeitet und aufgeraut. Auch diese Methode dient der Anti-Rutschgefahr.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Granitplatte ausführlich beantwortet

Bei und nach dem Kauf einer Granitplatte gibt es einige Fragen, die auftreten können. In diesem Teil beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Granitplatte.

Für wen eignet sich eine Granitplatte?

Ob eine Granitplatte für dich geeignet ist, können wir so pauschal nicht sagen. Auch hierbei hängt es wieder davon ab, wofür du deine Granitplatte verwendest. Als Boden ist Granit eher pflegeleicht, solltest du jedoch häufig auf hohen Schuhen durch deine Wohnung laufen, würden wir dir von einem Granitboden abraten, da die Absätze die glatte Oberfläche beschädigen kann.

Wenn du darüber nachdenkst dir ein Granitschneidebrett zuzulegen, solltest du ebenfalls bedenken, dass scharfe Messer die Oberfläche beschädigen. Eine Küchenarbeitsplatte aus Granit können wir dir jedoch nur empfehlen. Neben der hochwertigen Optik hat Granit auch einige Vorteile, so sind Granitplatten sehr langlebig, pflegeleicht, hitzebeständig und hygienisch.

Welche Arten und Alternativen von Granitplatten gibt es?

Die Anwendungsfelder von Granitplatten sind sehr vielfältig. Du kannst sie sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich verwenden, als Boden oder Arbeitsflächen, als Kochstelle oder als Schirmständer. Doch neben Granitplatten gibt es noch viele weitere Rohstoffe. Bei den Alternativen kommt es natürlich auf den Anwendungsbereich an.

Granit gibt es in sehr vielen Farben mit unterschiedlichen Strukturen. Bei den verschiedenen Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Bildquelle: Karolina Grabowska / Pexels) Wenn du nach einer Arbeitsoberfläche suchst, wirst du neben Granitplatten auch Platten aus Beton, Edelstahl, Holz, Marmor oder Schiefer finden. Jeder Rohstoff hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile, manche von ihnen sind weniger anfällig für Kratzer, andere hingegen sind sehr anfällig dafür.

Was kostet eine Granitplatte?

Die Preisspanne bei Granitplatten ist sehr groß. Wir möchten dir hier einen kleinen Überblick geben und stellen dir einige Varianten tabellarisch vor.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 - 100 €) Schneidebretter, Kochplatten, Raclette-Grills
Mittelpreisig (100 - 500 €) Arbeitsplatten, Bodenplatten
Hochpreisig (ab 500 €) Boden, Granitplatten auf Maß
Wie du in der Tabelle sehen kannst, gibt es kleine Granitplatten schon für wenig Geld. Desto größer die Granitplatten oder die zu verlegende Fläche jedoch wird, desto höher werden auch die anfallenden Kosten.

Fazit

Bei der Wahl der richtigen Granitplatte kommt es vor allem auf den Anwendungsbereich an. Je nach Verwendung ist die Stärke der Platte besonders wichtig. Bei Schneidebrettern kommt es auf weniger Gewicht und somit auch eine geringere Stärke an, wobei hingegen eine Küchenarbeitsplatte für eine bessere Stabilität sehr viel dicker sein sollte. Auch die Verarbeitung sollte berücksichtigt werden, wenn es um die Auswahl der richtigen Granitplatte geht.

Die vielen unterschiedlichen Farben, Strukturen und Anwendungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass nahezu jeder die richtige Granitplatte für seinen Geschmack findet. Bei der Befestigung und Pflege gibt es ein paar Aspekte, die du beachten solltest, damit du möglichst lange Freude an deiner Granitplatte hast.

(Titelbild: PublicDomainPictures / Pixabay)