Kaufratgeber Grillpfanne

Wenn du gerne grillst, jedoch keinen Garten besitzt, um einen Grill aufzustellen, dann ist eine Grillpfanne für dich wie gemacht. In diesem Beitrag werden dir Informationen über die Grillpfanne näher vorgestellt, damit dir die Kaufentscheidung erleichtert wird.

Damit du die passende Grillpfanne für dich findest, werden in unserem Grillpfannen-Artikel mehrere Produkte miteinander verglichen. Falls du noch Fragen über das Thema hast, dann kannst du dir unseren Ratgeber zur Hilfe ziehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grillpfannen sind optimal für dich, wenn du keine Möglichkeit hast draußen zu grillen. Dieses Gerät ermöglicht dir eine knusprig gegrillte Zubereitung deiner Lebensmittel. Dadurch kannst du bequem deine Menüs zubereiten und auch eine Grillparty veranstalten.
  • Du hast Grillpfannen in vielen Ausführungen, vorwiegend bezüglich Materialien, Griffen, Arten und Größen. Welche für dich die ist, hängt von deinem Umfeld ab. Das heißt, dass du die passende Grillpfanne bestenfalls an deiner Herdplatte abstimmen solltest.
  • Um die perfekte Wahl für dich zu treffen, solltest du dich über gewisse Kaufkriterien im Vorhinein informieren. Mit passenden Kriterien zum Kauf kannst du nichts falsch machen, und so das perfekte Produkt für dich auswählen.

Grillpfanne : Favoriten der Redaktion

Die Auswahl an Grillpfannen ist beträchtlich. Die Wahl fällt einem also alles andere als leicht. Die Frage ist nun, wofür du dich entscheiden sollst. Wir haben für dich nach den Grillpfannen recherchiert, und diese hier aufgelistet und näher beschrieben.

Die Grillpfanne für Induktionsherde

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Grillpfanne ist mit Edelstahl beschichtet und für Induktionsherde geeignet. Auch der Griff ist aus Edelstahl und sie hat eine viereckige Form. Des Weiteren hast du hier ein Modell mit einem induktionsfähigen Allherdboden und eine keramische Antihaftbeschichtung.

Durch den Edelstahlgriff ist ein sicherer Gebrauch gewährleistet. Durch die Form hast du etwas mehr Platz als in einer runden Pfanne, womit gleichmäßiges Grillen gegeben ist. Durch den Allherdboden bietet die Grillpfanne die Wärmeleitfähigkeit sowie schnelles Braten.

Die Grillpfanne mit Keramikbeschichtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Grillpfanne mit Keramikbeschichtung ist mit Diamantkristallen versehen. Die Grillpfanne ist für jede Herdplatte mit Ausnahme von Induktionsplatten geeignet. Die Antihaftbeschichtung ist ebenfalls eine weitere Ausstattung der Pfanne. Zudem ist die Pfanne auch für Spülmaschinen geeignet.

Die Pfanne hat den Vorteil, dass sie ohne per- und polyfluorierte Alkylverbindungen ist. Das heißt, dass sie keine schädlichen Stoffe aussetzt. Somit ist also ein gesundes Kochen geboten. Durch die Beschichtung ist die Pfanne sehr langlebig und unempfindlich. Außerdem ist eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet, was den Vorteil von besseren Bratergebnissen mit sich bringt.

Die Grillpfanne aus Gusseisen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Grillpfanne mit Ausguss ist mit Aluminium beschichtet und zudem eckig. Für Herdplatten optimal, doch auch für andere Herdarten wie Gasherde, Elektroherde und Glaskeramikherde. Des Weiteren bietet die Grillpfanne einen Flammschutz bei höheren Temperaturen.

Durch die Antihaftbeschichtung werden die Lebensmittel knusprig und mit weniger Fett als mit herkömmlichen Grillplatten gebraten. Durch den Flammschutz am Griff wird dir ein sicheres Anwenden gewährleistet. Zudem ermöglicht dir diese Grillpfanne durch ihren seitlichen Ausguss das Ablaufen von überschüssigem Fett, womit du deine fertig gebratenen Lebensmittel fettfrei genießen kannst.

Die Grillpfanne mit Antihaft-Versiegelung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Grillpfanne ist mit einer Titanium Excellence Antihaft-Versiegelung versehen. Zudem ist ein integrierter Temperaturanzeiger vorhanden. Es gibt außerdem einen starken Induktionsboden. Des Weiteren kann die Grillpfanne für alle Herdarten verwendet werden.

Da die Pfanne mit einer Titanium Antihaft-Versiegelung versehen ist, sorgt sie für Langlebigkeit und perfekte Antihaftung. Der integrierte Temperaturanzeiger sorgt für optimale Röstung und demzufolge für den Geschmack. Ebenfalls lässt sich die Grillpfanne hervorragend reinigen und der Induktionsboden sorgt für eine perfekte Hitzeverteilung.

Die ovale Grillpfanne

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Grillpfanne handelt es sich um eine ovale Grillpfanne mit Rippen. Die Innenemaillierung weist ein mattschwarzes Design auf. Diese Gusseisengrillpfanne ist für alle Herdarten geeignet.

Durch die ovale Form der Grillpfanne lässt sich das gebratene Lebensmittel kross anbraten, sodass es wunderbar genießbar ist. Die hohen Rippen erlauben den Abfluss von überschüssigem Fett und anderen Flüssigkeiten. Sie ist gut für die Spülmaschine geeignet, wobei der Hersteller hier trotzdem Handreinigung empfiehlt.

Grillpfanne: Kauf- und Bewertungskriterien

Es gibt eine sehr große Auswahl an Küchengeräten, so auch für Grillpfannen. Im folgenden Abschnitt werden dir einige Eigenschaften aufgezählt. Diese können dir zum Kauf verhelfen.

  • Gewicht
  • Durchmesser und Form
  • Beschichtung
  • Spülmaschinenfestigkeit
  • Griff
Gewicht Das Gewicht einer Grillpfanne kann mehrere Vorteile für eine Grillpfanne haben, und ist deshalb auch ein wichtiges Kaufkriterium. Grundsätzlich hat die Schwere einer Pfanne etwas mit der Verträglichkeit von hohen Temperaturen zu tun. Je schwerer die Grillpfanne also ist, desto höhere Temperaturen verträgt sie.

Doch hier spielen auch die jeweiligen Materialien einer Grillpfanne für das Gewicht eine Rolle. Das heißt also, dass etwa eine Grillpfanne aus Gusseisen viel schwerer ist, als also ein Modell aus Edelstahl.

Durchmesser und Form Grillpfannen gibt es auch in verschiedenen Größen und Formen. Doch nicht jede Größe und nicht jede Form ist optimal für dich. Diese hängen davon ab, wofür du deine Grillpfanne verwendest. Es ist sehr wichtig, dass deine Grillpfanne auf deinen Herd passt.

Du solltest dir ebenso Gedanken darüber machen, wofür du die Grillplatte am meisten verwendest. Sprich, mit welchen Lebensmitteln du am meisten brätst. Selbiges gilt für die Form deiner Grillpfanne.

Beschichtung Es gibt Grillpfannen mit verschiedenen Beschichtungen. Diese können mit Beschichtungen aus Keramik oder auch Kunststoff sein. Grillpfannen mit Beschichtungen können weniger hitzebeständig sein als Grillpfannen ohne Beschichtungen. Daraus lässt sich schließen, dass nicht beschichtete Grillpfannen eine geringere Lebensdauer haben. Dementsprechend teuer sind dann auch beschichtete Grillpfannen.

Beschichtungen aus Kunststoff sind nicht kratzfest, anders als Keramikbeschichtungen. Beschichtungen aus Keramik sind weniger kratzanfällig. Jedoch kann hier das Material leichter abplatzen.

Spülmaschinenfestigkeit Dieser Punkt wird für dich eine besonders große Rolle spielen, wenn du den Abwasch nicht gerne manuell erledigst. Dafür ist der Aspekt der Beschichtung nicht ganz unwesentlich. Wenn du dich beispielsweise für eine Grillpfanne mit Beschichtung zum Kauf entscheidest, dann ist eine Reinigung mit der Spülmaschine nicht der optimalste Weg zum Reinigen. Dadurch kann nämlich deine Grillpfanne schneller rosten.

Allgemein gilt, dass du vor der Reinigung deiner Grillpfanne die Beschreibung liest. So kannst du wissen, ob deine Grillpfanne spülmaschinenfest ist oder nicht. Andernfalls solltest du die Pfanne mit der Hand waschen.

Griff Eine Grillpfanne kann vielfältig genutzt wird. Sie können nicht nur herd-, sondern auch backofengeeignet sein. Jedoch nur mit dem richtigen Griff. Kunststoffgriffe beispielsweise sind für den Backofen nicht sehr von Vorteil. Dagegen sind Griffe aus Metall viel besser geeignet dafür.

Neben den Griffmaterial solltest du auch noch einen weiteren Aspekt betrachten. Und zwar sind Griffe von Vorteil, die abnehmbar sind. Grundsätzlich solltest du darauf schauen, dass die Griffe ausreichend isoliert sind, damit sie sich im Backofen nicht zu sehr aufheizen.

Grillpfannen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bevor du dir eine Grillpfanne zulegst, solltest du dich mit folgenden Fragen beschäftigen:

Was ist eine Grillpfanne?

Grillpfannen sind ähnlich wie herkömmliche Pfannen. Sie sind gekennzeichnet mit Rillen am Boden, damit beispielsweise vorwiegend Fleisch besser zubereitet werden kann. Außerdem sehen Grillpfannen auch optisch gut zum Servieren von den zubereiteten Lebensmitteln aus. Beim Braten der Nahrungsmittel entsteht durch eine Grillpfanne ein Streifenmuster.

Grillpfannen eignen sich als guter Ersatz für herkömmliche Griller. (Bildquelle: unsplash / Iryna Zaitseva) Diese sorgen auch dafür, dass etwa Fett in die Vertiefung abfließt. Dadurch ist eine fettarme Zubereitung garantiert, denn die Lebensmittel liegen nur auf den Rillen. Damit werden die gegrillten Nahrungsmittel auch wirklich gebraten.

Welche Arten von Grillpfannen gibt es?

In folgender Tabelle haben wir dir die wichtigsten Arten von Grillpfannen aufgelistet und mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen genauer beschrieben:

Art Vorteile Nachteile
Aluminium-Grillpfannen gute Wärmeleitung, günstig keine Wärmespeicherung, geringe Lebensdauer
Gusseisen-Grillpfannen langlebig, hitzebeständig sehr schwer, Beschichtung ist notwendig, um Rost zu verhindern
Edelstahl-Grillpfannen pflegeleicht, rostbeständig schnelleres Auskühlen, geringe Lebensdauer
Für welche Grillpfannen Art du dich entscheidet, bleibt natürlich dir überlassen. Dabei solltest du dir im Klaren sein, welche Grillpfanne du benutzen möchtest.

Wie brenne ich eine Grillpfanne richtig ein?

Wenn du keine beschichtete Grillpfanne besitzt oder kaufen möchtest, dann solltest du diese normalerweise einbrennen. Wie das funktioniert, erklären wir dir in folgendem Abschnitt:

  1. Gut reinigen: Bevor du deine Grillpfanne einbrennst, solltest du sie gründlich reinigen. Damit sich kein Rost bei Lagerungen bildet, gibt es einen sogenannten Korrosionsschutz, den du unbedingt vor Benutzung reinigen solltest.
  2. Vorheizen: Es ist wichtig, dass du vor dem Einbrennen den Ofen erhitzt. Das solltest du deswegen tun, damit die Pfanne auch wirklich trocknet und du somit Rostbildung vermeiden kannst.
  3. Mit Leinöl einbrennen: Nachdem du die Grillpfanne erhitzt hast, nimm sie auf dem Ofen. Danach reibst du die Innenseite mit Leinöl ein, und zwar so lange bis die Grillpfanne glänzt. Wenn du fertig bist, dann wische die komplette Grillpfanne wieder mit einem trockenen Tuch ab, damit sie nicht mehr glänzt.
  4. Einbrennen: Zu Guter Letzt drehst du die Grillpfanne um und legst sie so auf den Rost in den Ofen. Stelle danach die Temperatur auf ungefähr 250°C. Nach einer Stunde schalte den Ofen ab, aber lasse die Pfanne noch ca. eine Stunde abkühlen.
Wiederhole den 3. und 4. Schritt noch einmal, und zwar so lange bis die Grillpfanne einen leichten Glanz hat. Damit ist der Prozess des Einbrennens deiner Grillpfanne erledigt.

Wie reinige ich eine Grillpfanne?

Nun stellt sich die Frage, wie du deine Grillpfanne reinigst. Die Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise vom Material der Grillpfanne. Wenn du eine beschichtete Pfanne besitzt, dann solltest du diese mit warmen Wassern und einer Bürste reinigen. Benutze dabei so wenig Chemikalien wie möglich, um die Beschichtung nicht zu reizen.

Bei unbeschichteten Grillpfannen hingegen sollten sie so wenig Wasser wie möglich verwenden. Optimal gereinigt werden diese mit trockenen Tüchern. Grundsätzlich gilt aber, dass die Grillpfanne nach der Benutzung immer abgekühlt gelassen werden soll.

Fazit

Grillpfannen sind bestens für ein Grillvergnügen in geschlossenen Räumen geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Arten und zu verschiedenen Preisen. Doch auch bezüglich Material hast du verschiedene Möglichkeiten. Bezüglich Griffvarianten und Größen herrscht ebenfalls eine breite Zahl an Ausführungen.

Die Reinigung und das Einbrennen einer Grillpfanne ist nicht zu vermeiden, jedoch sind dies keine schwierigen Prozesse. Du kannst mit Grillpfannen deinen eintönigen Essensgewohnheiten entfliehen, denn mithilfe dessen kannst du deine Lebensmittel schön kross gegrillt genießen. Du musst nur noch die passende Grillpfanne für dich finden, und losgeht es mit deinem Grillerlebnis.

(Titelbild: Vorona / 123rf)