Kaufratgeber Grünbelagentferner

Grünbelag ist eine unerwünschte Verfärbung von Oberflächen, die der Witterung ausgesetzt sind. Algen, Flechten, Pilze und Moos verursachen diese lästigen grünen Verfärbungen. Häufig betroffen sind Dächer, Stein- und Holzterrassen, Gehwegplatten und Fassaden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Grünbelag loszuwerden. Neben der sehr aufwendigen Methode den Belag mit Hochdruckreiniger und Drahtbürste zu entfernen, gibt es biologische oder chemische Grünbelagentferner. Diese versprechen schnellen Erfolg und wenig Aufwand. Mit diesem Produktvergleich wollen wir Dir verschiedene Grünbelagentferner samt Vor- und Nachteilen vorstellen. So wirst du das Produkt für deinen Anwendungszweck finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünbelagentferner helfen dir dabei, unerwünschten Bewuchs von Flächen im Außenbereich zu entfernen.
  • Meist handelt es sich um Flüssigkeiten, die direkt auf die Flächen aufgebracht werden und dort einwirken müssen. Es gibt auch Konzentrate, die vorher mit Wasser verdünnt werden sollten.
  • Es gibt chemische und biologische Grünbelagentferner. Die chemischen Entferner sind hochwirksam. Die biologischen Mittel sind unbedenklicher und auch für umweltsensible Bereiche geeignet.

Grünbelagentferner : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden Abschnitt haben wir unsere Favoriten aufgeführt. So möchten wir Dir helfen, das passende Produkt für Deinen Einsatzzweck zu finden und Dich bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Der hochwirksame Grünbelagentferner

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Mellerud Grünbelag Entferner zeichnet sich besonders durch die einfache Handhabung aus. Das Mittel kommt fertig angemischt und kann direkt auf die gewünschte Fläche aufgebracht werden. Der Kanister ist im Gießkannendesign gehalten, sodass das ausbringen der Flüssigkeit besonders einfach von der Hand geht. Bei Bedarf kannst Du das Mittel auch in eine Sprühflasche umfüllen und aufsprühen. Der Entferner wird auf die trockene Oberfläche aufgebracht und muss dort für mindestens 24 Stunden einwirken. Dabei darfst Du das Mittel nicht mit Wasser abspülen.

Der Mellerud Grünbelag Entferner ist nicht nur leicht anzuwenden, sondern auch hochwirksam. Es handelt sich hierbei um einen chemischen Entferner. Er entfaltet seine Wirksamkeit auf vielen unterschiedlichen Materialien. Du kannst nicht nur auf Holz, Beton, Glas, Stein, Kunststoff und Dachziegeln sondern auch auf Hausfassaden, Autodächern und Keramikflächen anwenden. Dank der Kanistergröße von 5 Litern hast Du auch für große Flächen genügend Reserve.

Bewertung der Redaktion: Der Mellerud Grünbelag Entferner überzeugt durch kinderleichte Handhabung und sehr hohe Wirksamkeit. Die hohe Wirksamkeit des chemischen Grünbelagentfernes setzt jedoch eine vorsichtige Handhabung voraus. Für hartnäckige Grünbeläge in nicht umweltsensiblen Bereichen ist der Entferner von Mellerud bestens geeignet und liefert schnell das gewünschte Ergebnis.

Der ergiebige Grünbelagentferner

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Algen- und Grünbelagentferner Konzentrat von A.K.B. zeichnet sich durch eine extrem hohe Ergiebigkeit aus. Mit einem Liter Konzentrat kannst du 900 Quadratmeter Fläche behandeln. Aus einem Liter Konzentrat kannst Du bis zu 61 Liter Lösung anmischen. Es bietet sich an, das Konzentrat direkt mit dem Hochdruckreiniger aufzubringen. Viele Hochdruckreiniger verfügen dafür über einen Ansaugschlauch oder einen Tank für Reinigungsmittel. Dort füllst du das Konzentrat ein. Dieses wird so automatisch mit dem Wasserstrahl auf der Fläche aufgebracht.

Das A.K.B. Konzentrat ist ein stark wirksamer Grünbelagentferner aber dennoch keine Chemiekeule. Der Wirkeintritt braucht deshalb einige Tage Zeit. Danach sollte der Belag beginnen zu verschwinden. Anwenden kannst Du das Mittel auf fast allen wasserfesten Untergründen. Zum Beispiel Naturstein, Beton, Putz, Klinkersteinen, Dächern, Terassen, Grabsteinen und unbehandeltem Holz.

Bewertung der Redaktion: Das Grünbelagentferner Konzentrat von A.K.B. ist durch die hohe Verdünnbarkeit im Verhältnis von über 1 zu 60 extrem ergiebig. Das Mittel eignet sich besonders für Anwender, die große Flächen behandeln wollen. Dabei ist es auch für Hochdruckreiniger geeignet. Der Wirkeintritt dauert zwar einige Tage, dafür holst Du dir aber keine Chemiekeule ins Haus.

Der biologische Grünbelagentferner

* AffiliateLink/ Anzeige
Beim Quart 100 Grünbelag Entferner Chlorfrei & Säurefrei von AGO handelt es sich ebenfalls um einen Grünbelagentferner, der als Konzentrat daherkommt. Entsprechend im Verhältnis 1 zu 20 verdünnt kannst Du mit dem Konzentrat bis zu 100 Quadratmeter Fläche behandeln.

Der Reiniger von AGO überzeugt auch damit, dass er Grünbeläge nicht nur entfernt, sondern auch eine desinfizierende Wirkung hat. So kann er nach der Anwendung für bis zu 18 Monate dem erneuten Auftreten von Grünbelägen vorbeugen.

Das Konzentrat ist auf biologischer Basis. Du kannst es daher auch in der nähe von Rasenflächen anwenden. Zudem ist es besonders oberflächenschonend. Du kannst das Bio-Konzentrat auf Holz, Kunststoff, Fassaden, Pflastersteinen, Dachziegeln und Außentextilien wie Markisen oder Sonnenschirmen anwenden.

Bewertung der Redaktion: Das Konzentrat von AGO überzeugt besonders durch seine Langzeitwirkung. Nach der Anwendung hast Du auf der behandelten Fläche also erstmal einige Zeit Ruhe. Auch bei diesem Konzentrat musst du auf den Wirkeintritt einige Tage warten, bekommst dafür aber ein biologisches und pflanzenverträgliches Produkt.

Der altbewährte Grünbelagentferner

* AffiliateLink/ Anzeige
PROTECT HOME Dimaxx Grünbelag-Entferner ist der neue Markenname des altbewährten Bayer Garten Dimanin. Das Konzentrat kommt in der 1 Liter Flasche. Es wird im Verhältnis 1 zu 50 mit Wasser gemischt. So kannst Du bis zu 160 Quadratmeter Fläche behandeln.

Neben der klassischen Anwendung im Außenbereich, wie Terrasse, Balkon, Beton, Natur- und Pflasterstein kannst du das Konzentrat von Protect Home auch im Innenbereich verwenden. Dort entfaltet es seine biozide und desinfizierende Wirkung zum Beispiel beim Entfernen von Schimmel. Du kannst den Grünbelagentferner zudem zur Desinfektion des Wassers in Schwimmbecken benutzen. Das Mittel ist schädlich für Wasserorganismen, in Teichen und Seen solltest Du es deshalb nicht anwenden.

Bewertung der Redaktion: Beim Grünbelagentferner von Protect Home handelt es sich um ein biozides und desinfizierendes Konzentrat vom altbewährten deutschen Markenhersteller Bayer unter neuem Markennamen. Wenn Du Grünbeläge nicht nur draußen sondern auch im Innen- und Sanitärbereich sowie in Pools entfernen willst ist das Konzentrat von Protect Home das Mittel der Wahl.

Der Allround-Grünbelagentferner

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Stein- und Fassadenreiniger 10-Fach Vollkonzentrat von Bio-Chem ist ein wahres Allround-Talent. Er deckt nicht nur ein breites Spektrum an Oberflächen ab, wie unter anderem diverse Natursteine, Beton, Waschbeton, Teer, Holz, Terrakotta, Textilien, Klinger, Fliesen, Dachziegel und Glas, sondern kommt zudem als Konzentrat und in Bio-Qualität.

Das Konzentrat kannst Du im Verhältnis 1 zu 10 mit Wasser mischen und mittels Sprühgerät oder Gießkanne auf die Fläche aufbringen. Nachdem die Lösung auf der Oberfläche abgetrocknet ist, geht davon dank Bio-Qualität, keinerlei Gefahr für Mensch und Tier aus.

Bewertung der Redaktion: Der Allrounder - der Reiniger von Bio-Chem deckt mit Abstand die meisten Oberflächen ab. Zudem kommt er als ergiebiges Konzentrat und in Bio-Qualität. Der Reiniger der Wahl, wenn Du viele unterschiedliche Materialien zu behandeln hast.

Kauf- und Bewertungskriterien für Grünbelagentferner

Hier zeigen wir Dir, welche Kriterien beim Kauf eines Grünbelagentfernes wichtig sind. Anhand der Folgenden Punkte kannst Du die Produkte vergleichen und so die richtige Auswahl treffen:

  • Einsatzzweck
  • Untergrund
  • Flächengröße
  • Wirkstoff und Umweltverträglichkeit
Nachfolgend möchten wir Dir die einzelnen Kriterien näher erläutern.

Einsatzzweck Grünbelag ist nicht gleich Grünbelag. Verschiedene Organismen können Auslöser der unschönen Beläge sein. In Frage kommen:

  • Algen
  • Flechten
  • Moose
  • Pilze
Aber keine Sorge. Die meisten Grünbelagentferner decken alle diese Auslöser ab. Steht nichts spezifisches in der Produktbeschreibung, handelt es sich in der Regel um ein Mittel, das gegen alle Arten von Grünbelag wirksam ist.

Untergrund Vor dem Kauf solltest Du dir überlegen, auf welchem Untergrund du den Grünbelagentferner Anwenden möchtest. Gängige Anwendungsbereiche sind:

  • Dachziegel
  • Beton
  • Gehwegplatten
  • Terrassenplatten
  • Pflasterstein
  • Holz
  • Grabsteine
  • Fliesen
  • Hauswand
  • Cabrio Verdeck
  • Kunststoff
  • Textilien
Zu unterscheiden von den klassischen Grünbelagentfernern sind Unkrautvernichter.

Diese kommen nur im Garten oder auf dem Rasen zum Einsatz und sind auch nur dort erlaubt. Achte beim Kauf unbedingt auf den vom Hersteller angegebenen Anwendungsbereich.

Zudem gibt es spezielle Produkte wie Algenentferner für Pools und Naturteiche. Diese müssen gesetzlichen Vorgaben zu gesundheits- und umweltverträglichkeit entsprechen. Sie sind für die oben genannten Anwendungsfälle ungeeignet.

Flächengröße Die Größe der Fläche die Du behandeln willst ist insbesondere für die Auswahl der richtigen Gebindegröße wichtig. Es gibt Grünbelagentferner aus der kleinen Sprühflasche mit 500ml bis hin zum Kanister mit 20 Litern.

Menge: Eine Faustregel besagt, dass 1 Liter Grünbelagentferner für 10 bis 15 Quadratmeter Fläche ausreicht. Die genauen Mengenangaben entnimmst du immer der Produktbeschreibung des Herstellers. Die benötigte Menge hängt auch von der Gebindeart ab.

Sprühflaschen: Für kleine zu behandelnde Flächen eignet sich der Grünbelagentferner aus der praktischen Sprühflasche.

Kanister: Hier erhältst du große Gebindegrößen für Große Flächen. Diese kommen in der Regel schon fertig verdünnt und können direkt auf die Fläche aufgebracht werden.

Konzentrate: Für größere Flächen sind Konzentrate die preiswertere Alternative. Diese werden je nach Produkt verdünnt mit Gießkanne, Sprühgerät oder Hochdruckreiniger aufgebracht.

Wirkstoff und Umweltverträglichkeit Die meisten Grünbelagentferner enthalten neben Reinigungsmittel auch Biozide, also Substanzen, die Organismen wie Algen, Moose, Flechten und Pilze gezielt abtöten. Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, ob du auf ein chemisches oder ein biologisches Produkt zurückgreifen möchtest.

  • Chemischer Grünbelagentferner: Chemische Grünbelagentferner zeichnen sich durch eine sehr Hohe und meist auch schnelle Wirksamkeit aus. Bei der Anwendung in der Nähe von Anpflanzungen, Tieren oder Gewässern ist jedoch Vorsicht geboten. Die Hersteller rufen hier mit entsprechenden Warnhinweisen, wie “Umweltgefährlich”, “Schädlich für Wasserorganismen” und “Reizend” zur Vorsicht auf.
  • Biologischer Grünbelagentferner: Diese zeichnen sich besonders durch die gute Umweltverträglichkeit aus. Viele dieser biologischen Grünbelagentferner basieren auf dem Wirkstoff Pelargonsäure. Dieser kommt in der Natur vor und ist biologisch abbaubar.
Biologisch abbaubarer Entferner ist in der Regel als solcher gekennzeichnet. Du erkennst ihn auch an dem Fehlenden Warnhinweis zur Umweltgefahr.

Ratgeber: Die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Grünbelagentferner ausführlich beantwortet

Im nachfolgenden Ratgeber wollen wir Dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Grünbelagentferner beantworten. Die Antworten sollen Dich in das Thema einführen und für die Kaufentscheidung wichtige Fragen klären.

Was ist Grünbelagentferner?

Grünbelag ist unerwünschter Bewuchs durch Flechten, Moos, Algen oder Pilzen auf Flächen im Außenbereich. Dieser Belag kann auf allerhand Flächen auftreten. Auf Deinem Balkon, Deiner Terrasse und sogar auf Deinem Dach.

Grünbelag bildet sich auf allerhand Flächen im Außenbereich. Ebene Flächen wie Terrassen und besonders flache Dächer begünstigen den Bewuchs. (Bildquelle: unsplash / Prince Abid)

Grünbelagentferner sind Mittel, mit denen Du unerwünschten Grünbelag von diversen Materialien entfernen kannst. Darunter zum Beispiel Holz, Stein, Fliesen und Textilien. Diese Reinigungsmittel kommen fast ausnahmslos im Außenbereich zum Einsatz.

Welche Arten von Grünbelagentfernern gibt es?

  • Biologischer Grünbelagentferner: Basieren auf in der Natur vorkommenden Wirkstoffen, sind nicht umweltgefährlich, büßen dafür aber etwas an Wirksamkeit ein.
  • Chemischer Grünbelagentferner: Diese sind hochwirksam, wirken schnell und langfristig, sind dafür aber für Umwelt, Gewässer, Mensch und Tier nicht immer unbedenklich.

Was kostet Grünbelagentferner?

Grünbelagentferner für den Privatanwender gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die günstigsten Produkte sind die chemischen, vorverdünnten Entferner.

Für ein biologisches Mittel musst Du schon etwas mehr ausgeben.

Am teuersten sind die Konzentrate. Diese sind aber auch am ergiebigsten. Es gibt sie sowohl als chemische als auch als biologische Variante.

Für die bessere Vergleichbarkeit haben wir in der nachfolgenden Tabelle jeweils die Preisspannen für 1 Liter Gebinde aufgeführt. Mit größeren Gebinden kannst du natürlich sparen:

ProduktartPreisbereich
Der Chemische. Günstig und hochwirksam6 - 12 €
Der Biologische. Umweltfreundlich und gesundheitsverträglich9 - 15 €
Das Konzentrat. Sehr ergiebig14 - 25 €

Wie wende ich Grünbelagentferner richtig an?

Hier orientierst du dich am an den Anweisungen des Herstellers. Diese Anweisungen liegen jedem Grünbelagentferner bei. Im wesentlichen gibt es vier wichtige Fragen, die du dir vor der Anwendung stellen solltest:

Wie viel Entferner wird pro Quadratmeter aufgetragen?

Aus welchem Material besteht Dein Untergrund?

Soll das Mittel in einem umweltsensiblen Bereich angewandt werden?

Handelt es sich um ein Konzentrat, das verdünnt werden muss?

Fazit

Grünbeläge werden durch Algen, Flechten, Moose oder Pilze hervorgerufen. Grünbelagentferner sind praktische Helfer um den unerwünschten Bewuchs von Flächen im Außenbereich zu entfernen. Mit ihnen kannst Du die Beläge deutlich komfortabler entfernen als mit der altbewährten mechanischen Methode. Beim Kauf kannst Du dich zwischen Konzentrat und einem anwendungsfertigem Produkt bzw. zwischen biologischem und chemischem Reiniger entscheiden.

Anwendungsfertige Produkte sind einfach zu handhaben. Sie kommen, je nach Flächengröße, fertig angemischt im Kanister oder der Sprühflasche. Konzentrate sind besonders ergiebig und haben deshalb ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei chemischen Entfernern ist aufgrund der Umweltgefahr Vorsicht geboten, sie versprechen dafür aber eine hohe und schnelle Wirksamkeit. Die biologischen Grünbelagentferner kannst Du bedenkenlos auch in der Nähe von Gewässern einsetzen. Sie sind umweltverträglicher, auf den Wirkungseintritt musst Du dafür aber länger warten.

(Titelbild: ogm / 123rf)