Kaufratgeber Gummidichtung

Gummidichtungen werden in unterschiedlichen Bereichen der Industrie verwendet. Sie verhindern das ungewollte Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen aus Maschinen und dienen ebenso als Schallisolierung. Dabei wird deren Wichtigkeit häufig unterschätzt.

Eine fest montierte Gummidichtung kann die Lebensdauer von diversen Produkten, wie zum Beispiel Autotüren, Waschmaschinen, Duschen, Kühlschränke oder auch Backofen, deutlich erhöhen und sorgt gleichzeitig für eine sicherere Betreibung der Geräte.

Aufgrund der zahlreichen Verwendungszwecke, haben wir in diesem Ratgeber zusammengefasst, worauf du bei einem Kauf von Gummidichtungen achten solltest und welche sich am für deinen individuellen Gebrauch eignen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Temperaturschwankungen, UV-Strahlen und die Witterung schaden Gummidichtungen.
  • Wichtige Kaufkriterien sind die Maße, der Verwendungszweck, die Witterungsresistenz, die Montage, die Pflege und die Farbe.
  • Die Reinigung von Gummidichtungen ist einfach und kann mit Hausmittel wie weißem Essig, Zahnpasta oder Natriumhydrogencarbonat erfolgen.

Gummidichtungen : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgendem haben wir unsere favorisierten Produkte zusammengestellt. Das soll dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern und die passende Gummidichtung für deinen individuellen Gebrauch zu finden.

Die Allround-Gummidichtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Das VIRGUE Dichtungsring Set überzeugt mit einer Vielfalt an Gummiring-Dichtungen. 800 Stück in 18 verschiedenen Größen von O-Ringen sind in dieser Box enthalten. Somit ist dafür gesorgt, dass du jederzeit den passenden Gummiring für deinen Zweck parat hast. Sie finden Verwendung bei Wellendichtungen, Lochdichtungen, Rotationsdichtungen, staubfesten Dichtungen,  Wasserdichtungen, Öldichtungen und Führungsringen.

In der transportablen Box sind die Gummidichtungen nach der Größe sortiert und vor der Witterung geschützt. Mit einer Resistenz im Temperaturbereich von -34° C bis 121° C weisen die Gummiringe eine hohe Widerstandskraft gegen Temperaturschwankungen auf. Dazu kommen essenzielle Eigenschaften der Ölbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und der Wasserfestigkeit.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach geeigneten Gummiring-Dichtungen bist, dann sollte dir dieses Produkt ein gutes Gesamtpaket liefern. Die verschiedenen Dichtungen sind für nahezu jeden Verwendungszweck geeignet und lassen sich leicht montieren.

Die Gummidichtung für Türen und Fenster

* AffiliateLink/ Anzeige
Dichtungsbänder von Adkwse sind besonders für die Isolierung von Türen oder Fenster geeignet. Das 8 Meter (26 Fuß) lange Band ist ebenfalls in anderen Maßen und Farben verfügbar. Durch diverse Resistenzen gegenüber Temperaturen im Bereich von -40°C bis +90°C, Schimmel und Wasser wird der Gummidichtung eine Lebensdauer von ungefähr 15 Jahren seitens der Hersteller zugesprochen.

Diese Lebensdauer variiert natürlich aufgrund unterschiedlicher Faktoren. Die Pflege des Produktes ist nur einer dieser Faktoren. Sowohl die Hersteller, als auch die überwiegenden Kundenrezensionen sprechen dem Adkwse Dichtungsband eine leichte Reinigung zu. Zusätzlich wird für die triviale Montage der selbstklebenden Gummidichtung nur eine Schere benötigt, um das Band auf die gewünschte Länge zu kürzen.

Bewertung der Redaktion: Das Adkwse Dichtungsband erfüllt die relevanten Kaufkriterien von Gummidichtungen, speziell für Türen und Fenster. Somit ist dieses Produkt bestens dafür geeignet, falls du deine Fenster und Türen vor Lärm, Schimmel, Wasser, kalter Zugluft und Staub schützen möchtest.

Die wasserabweisende Gummidichtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Die ausgereifte Resistenz gegenüber Wasser und Schimmel machen diese Gummidichtung zu einem optimalen Produkt für das Abdichten von Duschtüren. Zusätzlich ist die universelle Passform für Glastüren mit einer Dicke von 6 mm bis 8 mm geeignet.

Neben Gummi besteht diese Dichtung ebenfalls aus hochwertigem PVC. Der Hersteller verspricht neben dem Spritzwasserschutz einen weiteren Zusatznutzen des Produktes. Das Öffnen der Duschtür soll hier nach der leichten Installation besonders einfach möglich sein. Der deutsche Hersteller Wellba bietet außerdem eine 30 Tage Garantie an, bei der du das Produkt gegebenenfalls wieder zurücksenden kannst, falls es dir nicht gefällt.

Bewertung der Redaktion: Die Wellba Premium Duschtür Dichtung ist besonders für das Abdichten von Duschtüren geeignet. Sie verspricht neben dem Grundnutzen der Wasserfestigkeit und Schimmelresistenz den Zusatznutzen die Tür leicht zu öffnen und zu schließen. Diese Funktionen und die zahlreichen, guten Bewertungen machen dieses Produkt zu einer empfehlenswerten Duschdichtung.

Die Gummidichtung für den Duschkopf

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gummidichtungen der Marke Lvcky sind besonders für Handbrausen im Duschkopf und im Duschschlauch geeignet. Das widerstandsfähige Gummimaterial gewährleistet eine gute, wasserfeste Abdichtung. Ein weiteres Kaufkriterium das hier erfüllt wird ist die Eigenschaft der simplen Reinigung.

In dem Lieferumfang sind 20 Gummidichtungen in Unterlegscheibengröße enthalten, die einfach zu installieren sind. Die Maße belaufen sich auf 19 mm Außendurchmesser, 11 mm im Innendurchmesser und einer Dicke von 2 mm.

Bewertung der Redaktion: Die Dichtungsringe von Lvcky erfüllen ihren Zweck bei der Abdichtung von diversen Schläuchen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gummidichtungen

Bei dem Kauf von Gummidichtungen empfehlen wir eine Analyse der jeweiligen Produkte mit Betrachtung der Folgenden Kauf- und Bewertungskriterien:

  • Verwendungszweck
  • Maße
  • Witterungsresistenz
  • Montage
  • Pflege
Worauf du bei diesen Kriterien achten solltest, um die geeignete Gummidichtung für deinen Verwendungszweck zu finden wird dir nachfolgend erklärt. Die Kriterien bilden die optimale Grundlage für einen objektiven für verschiedene Modelle von Gummidichtungen.

Verwendungszweck Da du bereits auf diesen Ratgeber gestoßen bist, suchst du womöglich nach einer geeigneten Gummidichtung für deinen individuellen Zweck. Für das Isolieren von Autotüren, Kühlschränken, Fenstern, Türen, Duschen, Badewannen, Waschmaschinen oder ähnliches werden jeweils unterschiedliche Maße und Formen der Dichtungen benötigt.

Zunächst solltest du dir also über deinen speziellen Verwendungszweck im Klaren sein und auf dieser Grundlage die nächsten Kriterien betrachten.

Maße Gummidichtungen gibt es in vielen unterschiedlichen Maßen und Formen zu erwerben. Einige Vertriebe bieten zusätzlich die Möglichkeit an die Gummidichtung nach Maß zu bestellen. Wenn du dich für diese Option entscheidest, dann brauchst du dir bei genauer Ausmessung der Maße keine Gedanken darüber machen, ob die Dichtung doch nicht passt. Allerdings fällt dabei im Normalfall der Preis etwas höher aus.

Bei dem Erwerb von Dichtungen mit festen Maßen raten wir dir dazu etwas mehr als die benötigten Maße zu erwerben. Es stellt grundsätzlich keinen großen Aufwand dar die Gummidichtung mit einer Schere auf die richtigen Maße zu kürzen.

Witterungsresistenz Der Schutz vor Frost, Hitze, UV-Strahlen, Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten ist eine der wichtigsten Kriterien bei der Wahl der idealen Gummidichtung. Eine besonders resistente Dichtung muss dementsprechend seltener ausgetauscht werden und erhöht die Lebensdauer der Maschinen. Vor dem Kauf solltest du dich also abhängig von deinem Verwendungszweck über die Witterungsresistenz der Dichtung informieren. Bei der Isolierung eines Backofens sollte die Gummidichtung natürlich hitzebeständig sein.

Montage Für eine problemlose Montage der Gummidichtung sind mehrere Eigenschaften relevant. Achten bei zu klebende Dichtungen verstärkt auf die Art des Klebers. Ist das Band selbstklebend und wird der Dichtung seitens des Herstellers oder der Kundenerfahrungen eine triviale Installation zugesprochen? Die Viskosität und die Haltekraft des Klebers sind ebenfalls relevant. Zusätzlich sollte die Gummidichtung nach dem Aushärten des Klebers ebenso leicht zu entfernen sein, wie sie angebracht wurde.

Pflege Damit die Gummidichtung lange erhalten bleibt sollte diese regelmäßig gepflegt werden. Informieren dich also bereits vor dem Kauf über die Art der Pflege die für das Produkt empfohlen wird. Meistens helfen bereits einfache Hausmittel bei der Reinigung von Gummidichtungen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gummidichtungen ausführlich beantwortet

Der Kauf, die Montage und die Reinigung von Gummidichtungen können viele Probleme hervorrufen. Im Folgendem gehen wir auf häufig gestellte Fragen zu diesem Thema ein, damit du für sämtliche Probleme gewappnet bist.

Warum brauche Ich eine Gummidichtung?

Gummidichtungen werden für das Isolieren verschiedener Maschinen oder Objekte benötigt.  Sie verhindern das ungewollte austreten von Flüssigkeiten oder Gasen aus Maschinen und dienen ebenso als Schallisolierung.

Gummidichtungen verhindern das Auslaufen von Waschmaschinen und erhöhen deren Lebensdauer. (Woodman/ Unsplash) Eine fest montierte Gummidichtung kann die Lebensdauer von diversen Produkten deutlich erhöhen und sorgt gleichzeitig für eine sicherere Betreibung der Geräte.

Welche Arten von Gummidichtungen gibt es?

Es gibt Wellen-, Profil-, Flachdichtungen und noch viele weitere Arten. Wichtig ist hierbei auch die Unterscheidung der Kunststoffe zwischen Duroplaste, Thermoplaste und Elastomere. Letzteres ist sehr beliebt, da es sich nach dem Verbiegen wieder in die ursprüngliche Form zurückbiegt.

Was kostet eine Gummidichtung?

Der Preis einer Gummidichtung ist grundsätzlich abhängig von den jeweiligen benötigten Maßen, der Form und des Profils. Allgemein sind Gummidichtungen dem Niedrigpreissegment zuzuordnen. Eine 16 Meter Gummidichtung mit 9x6mm Durchmesser im I-Profil ist beispielsweise bei dem richtigen Anbieter für maximal 10 € erhältlich.

Ist die Installation einer Gummidichtung schwer?

Das Anbringen der Gummidichtung ist in den meisten Fällen einfach. Für die Montage wird lediglich eine Schere für das Zuschneiden und in besonderen Angelegenheiten ein Silikoneinbauspray benötigt.

Wie bringe Ich eine Gummidichtung mit Nut an?

Du benötigst Wasser, Spülmittel und einen Lappen oder ein Tuch. Befeuchte die Gummidichtung mit dem in Wasser und Spülmittel getränkten Lappen. Dadurch lässt sich die Dichtung einfacher in die vorgesehene Nut stecken.

Wie reinige ich eine Gummidichtung?

Es gibt drei einfache Methoden für die Reinigung von Gummidichtungen. Bei diesen Vorgängen werden lediglich gängige Hausmittel verwendet:

  1. Mische Wasser zu 70 % und weißen Essig zu 30 % zusammen. Tauche einen Schwamm in die Mischung und reibe anschließend die Gummidichtung damit ab. Danach mit Wasser abspülen und mit einem Tuch abtrocknen.
  2. Reibe die Gummidichtung mit einer Zahnbürste mit Zahnpasta ab, bis keine Flecken mehr zu sehen sind. Anschließend mit Wasser abspülen und mit einem Tuch trocknen.
  3. Mische Wasser mit Natriumbicarbonat zusammen. Nachfolgend mit einer Zahnbürste und der entstandenen Konsistenz die Gummidichtung sauber reiben. Hier ebenfalls die Dichtung mit Wasser abspülen und mit einem Tuch trocknen.

Fazit

Die Produktvielfalt der Gummidichtungen kann schnell zu Verwirrungen führen. Für jeden Verwendungszweck werden unterschiedliche Dichtungen empfohlen, sodass schnell der Überblick verloren geht.

Wenn du auf der Suche nach einer bestimmten Gummidichtung bist, solltest du dich jederzeit an den hier aufgestellten Kauf- und Bewertungskriterien halten. Nach dem Kauf und der Montage ist es relevant, dass die Gummidichtung regelmäßig gereinigt wird. Somit wird deren Lebensdauer verlängert. Orientiere dich hierbei an den Ratgeber.

(Titelbild: AutoPhotography/ Pixabay)