Kaufratgeber Gurkenhobel
Was händisch mit einem Messer kaum möglich ist, erfüllt der Gurkenhobel mit Bravour. Mit einem Gurkenhobel kannst du in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand Gurken in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und damit deine Rezepte perfektionieren. Mit unserem Ratgeber wollen wir dir helfen, den perfekten Gurkenhobel für dich zu finden. Ob aus Edelstahl oder Kunststoff, elektrisch oder manuell, hängt von deinen Vorlieben ab. Wir haben die verschiedenen Gurkenhobel miteinander verglichen und für dich die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gurkenhobel ist ein Utensil für die Küche, mit welchem sich Gurken, anderes Gemüse und auch Obst oder Käse in gleich große Scheiben schneiden lassen.
- Gurkenhobel können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, beispielsweise aus Edelstahl, Kunststoff oder Holz. Die Klinge ist meistens aus rostfreiem Edelstahl.
- Die Klingen eines Gurkenhobels können ebenfalls variieren. So gibt es Wellenschnitt-, V-Schnitt- oder geradlinige Klingen. Außerdem gibt es Gurkenhobel mit verstellbaren Klingen, um in der Dicke der Scheiben zu variieren.
Gurkenhobel: Favoriten der Redaktion
Es gibt viele verschiedene Gurkenhobel auf dem Markt, die sich allerdings in ihrer Qualität und ihren Funktionen unterscheiden. Wir haben dir im Folgenden die Gurkenhobel herausgesucht, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.Der Gurkenhobel aus Kunststoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Gurkenhobel bietet Qualität zum kleinen Preis. Das Gehäuse des Gurkenhobels ist aus Kunststoff, die beiden extrascharfen Klingen aus rostfreiem Edelstahl. Der Hobel ist leicht von Hand zu reinigen.
Mit Maßen von circa 29 x 3,5 x 12,5 cm ist dieser Gurkenhobel klein, handlich und einfach zu verstauen. Zusätzlich hat er einen integrierten Reste Halter, durch den Verletzungen vorgebeugt und das Gemüse bis zum letzten Rest geschnitten werden kann.
Der Gurkenhobel aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du dir einen Gurkenhobel aus Holz wünschst, bist du mit diesem Modell sehr gut bedient. Der Korpus besteht aus massivem Lindenholz und ist somit besonders langlebig. Mit diesem Gurkenhobel tust du sogar der Umwelt etwas Gutes, denn er ist nur aus Naturmaterialien gefertigt.
Die drei Messer sind sehr scharf. Da der Hobel aus Holz ist, darf er nicht in die Spülmaschine. Reinige ihn daher nach Benutzung immer gleich per Hand und lass ihn trocknen.
Der Gurkenhobel mit verstellbaren Klingen
* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du auf der Suche nach einem Gurkenhobel mit verstellbaren Klingen bist, dann ist der Hobel mit V-Klinge genau das richtige für dich. Der aus rostfreiem Edelstahl gefertigte Gurkenhobel hat fünf verschiedene Schnittstärken und die Klingen sind sogar austauschbar. Durch die Klinge im V-Schnitt wird der Kraftaufwand beim Schneiden reduziert.
Der Gurkenhobel besitzt einen Griff aus Kunststoff für einen sicheren Halt sowie einen Silikonstandfuß für ein rutschfestes Arbeiten. Ein Gemüsehalter verringert außerdem das Risiko sich bei der Benutzung zu verletzten.
Der vielseitige Gurkenhobel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Gurkenhobel überzeugt durch seine hohe Qualität und seine 21 verschiedenen Stilen. In 0,5-mm-Abständen kann die Dicke der Scheiben eingestellt werden. Durch ein Fenster an der Seite siehst du genau die eingestellte Stärke. Außerdem kannst du das Gemüse in gerade Scheiben, im Wellen- und Julienne-Schnitt schneiden.
Des Weiteren verfügt dieser Gurkenhobel über einen Gemüsehalter, der die Finger vor der Klinge schützt. Ein weicher, rutschfester Griff sorgt für einen komfortablen Halt.
Der elektrische Gurkenhobel
* AffiliateLink/ Anzeige
Der elektrische Gemüseschneider beziehungsweise Gemüsehobel kann mehr als nur Gurken hobeln. Er besitzt fünf verschiedene Einsätze, mit denen du raspeln und schneiden kannst. Durch einen breiten Einführungsschacht musst du das Gemüse vorher nicht klein schneiden und kannst die Lebensmittel direkt in das Gerät geben.
Das 30 cm große Gerät läuft per Kabel mit Strom und besitzt ein Fach zum Verstauen des Kabels, sodass es dir nach der Benutzung nicht im Weg umgeht. Mit seiner einfachen Handhabung und einer Leistung von 350 Watt ist das Gerät für jeden Haushalt optimal.
Meinung der Redaktion: Das edle Gerät ist perfekt geeignet für all jene, die nach einem hochwertigen elektrischen Gurkenhobel suchen.
Gurkenhobel: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Kaufkriterien zeigen, anhand derer du den für dich richtigen Gurkenhobel unter der Vielzahl von verschiedenen Modellen findest. Die Kriterien, mit denen du die verschiedenen Gurkenhobel untereinander vergleichen kannst, sind:
- Verstellbarkeit der Klingen
- Reinigung
- Sicherheit

Gurkenhobel: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden werden wir die wichtigsten Fragen zum Thema Gurkenhobel beantworten, sodass du alle wichtigen Informationen in aller Kürze auf einen Blick hast.Was ist ein Gurkenhobel?
Wie der Name erkennen lässt, ist ein Gurkenhobel ein Küchenutensil, mit dem schnell und einfach primär Gurken in gleichmäßige Scheiben gehobelt werden. Suchst du online nach einem Gurkenhobel, werden dir auch sogenannte Gemüsehobel angezeigt. Diese sind Geräte, die nicht einfach nur Gurken hobeln, sondern noch zusätzliche Funktionen haben und meist mit ergänzendem Zubehör geliefert werden. Mit solchen Gemüsehobel kannst du nicht nur Gurken hobeln, sondern auch anderes Gemüse und Obst. Dies funktioniert meist aber auch mit einem schlicht gehaltenen Gurkenhobel. Mit Gemüsehobel kannst du außerdem das Gemüse nicht nur in Scheiben, sondern auch in Stifte oder Würfel schneiden. Dies hängt allerdings von dem dazugehörigen Zubehör ab.Wie reinige ich einen Gurkenhobel?
Wie bereits erwähnt, sind ein Großteil der Gurkenhobel spülmaschinengeeignet. Diese kannst du dann einfach mit deinem anderen Geschirr in die Spülmaschine räumen und du sparst dir das händische Reinigen. Bedenke allerdings, dass die Klinge dadurch schneller stumpf wird. Wenn du dich für einen Gurkenhobel aus Holz entscheidest, haben wir hier einige Tipps für dich, wie du diesen und auch andere Küchenutensilien aus Holz richtig reinigst und pflegst:
- Natürliche Reinigungsmittel: Möchtest du auf natürliche, schonende und umweltfreundliche Reinigungsmittel zurückgreifen, dann nimm etwas Natron und Essig und reinige deinen Gurkenhobel unter heißem Wasser mit einem Schwamm.
- Vermeidung von Verfärbungen: Legst du deinen Gurkenhobel für kurze Zeit in Essig und Zitronensaft, kannst du Verfärbungen vom Holz lösen. Spüle das Holz anschließend mit Wasser gründlich ab.
- Nach dem Spülen: Lasse den Gurkenhobel nach dem Spülen an der Luft trocknen, bevor du ihn aufräumst.
- Weitere Pflege: Von Zeit zu Zeit empfehlen wir, deinen Gurkenhobel aus Holz mit Speiseöl zu reinigen. Dadurch wird er länger haltbar.