Kaufratgeber Hackmesser
Hackmesser sorgen für ordentlich Wums in der Küche. Die großen und schweren Messer sind genau dann perfekt geeignet, wenn man harte und stabile Dinge schneiden will. Aufgrund seines hohen Gewichts ist es allerdings nicht einfach in der Handhabung. Es braucht viel Übung und Routine, um mit diesem Beil effektiv umzugehen. Doch wenn man es beherrscht, gibt es kaum ein Messer, welches eine ähnlich hohe Kraft ausüben kann. Mit unserem großen Hackmesser-Artikel wollen wir dir dabei helfen, das Hackmesser für dich zu finden. Wir haben Beile aus Damast- und Edelstahl miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile für dich aufgeführt, um dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich zu machen. Auch häufig gestellte Fragen werden beantwortet.Das Wichtigste in Kürze
- Hackmesser sind groß, robust und kraftvoll. Sie eignen sich hervorragend für schwere und grobe Arbeiten, da sie durch ihr enormes Gewicht und ihre Größe sehr viel Kraft aufbringen können. Für filigrane Arbeiten solltest du allerdings ein anderes Messer verwenden.
- Der Stahl eines Hackmessers ist entscheidend. Damast sieht gut aus und hält lange, ist aber auch etwas teurer, Edelstahl ist der Preis-Leistungs-Sieger und ist für Einsteiger eine gute Wahl.
- Hackbeile sollten immer per Hand gereinigt werden, da sie sonst beschädigt werden können. Man sollte das Beil niemals in die Spülmaschine tun.
Hackmesser: Favoriten der Redaktion
Das hochwertige Hackmesser
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Hack-, Hackbeil- und Fleischermesser aus hochwertigem Material ist mit modernster Technologie und hervorragender Handwerkskunst gefertigt. Das atemberaubende, einzigartige Design ist aus hochwertigem HC-Edelstahl gefertigt, der verschleißfest, langlebig, korrosions- und fleckenbeständig ist. Es ist das perfekte Geschenk für alle Hobbyköche zu Hause oder in der Küche. Der rutschfeste, ergonomische Griff sorgt für Bewegungsfreiheit, während die ultrascharfe Schneide für eine tadellose Leistung mit einer guten Festigkeit und Haltbarkeit sorgt. Die Box hat einen Magnetverschluss, der leicht zu öffnen ist und dennoch Sicherheit und Schutz vor Flecken bietet.
Das rostfreie Hackmesser
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Edelstahl Hackbeil ist ein vielseitiges und praktisches Messer, das sich perfekt zum Schneiden von Fleisch, Kräutern oder Gemüse eignet. Das Hackbeil ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und lässt sich dank seiner glatten Oberfläche leicht reinigen. Der ergonomisch geformte Griff bietet einen sicheren Halt und macht das Hacken und Schneiden einfach.
Das langlebige Hackmesser
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Messer aus Kohlenstoffstahl ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Der Griff und die Klinge sind ohne Löten integriert, was sie stark und haltbar macht und Griffbrüche verhindert. Die handgeschmiedete Technologie sorgt für eine längere Lebensdauer. Der dreifach vernietete ergonomische Griff aus Massivholz sorgt für Komfort und Kontrolle bei der Benutzung. Das Gewicht des Messers beträgt 1,14 kg, wodurch es leicht zu manövrieren ist. Pflegehinweise: Bitte achte auf Sauberkeit und säure- oder laugenhaltige Substanzen können nicht lange auf der Klinge bleiben. Solche Messer sollten nach der Reinigung trocken abgewischt werden. Wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, kann etwas Speiseöl darauf aufgetragen werden. Und es wird an einem trockenen Ort aufbewahrt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Hackmesser kaufst
Wozu eignet sich ein Hackmesser?
Hackmesser sind in erster Linie dazu da, um Knochen zu zerteilen und gröbere Fleischarbeiten zu erledigen. Durch seine Größe und Gewicht zerteilt es so gut wie alles mit Leichtigkeit. Das Hackmesser, auch Hackbeil oder Fleischerbeil genannt, wird hauptsächlich in der Fleischindustrie gebraucht und ist durch seine robuste Bauweise und die Größe der Klinge allem gewachsen, was durchtrennt werden muss. Neben Knochen kann man auch haushaltsübliche Lebensmittel wie Gemüse wunderbar zurechtschneiden. Durch sein beachtliches Gewicht von bis zu einem Kilo ist es zwar nicht so leicht in der Handhabung wie ein normales Küchenmesser, allerdings fällt das Schneiden dadurch deutlich leichter. Gerade, wenn es sich um harte und schwer zu zerkleinernde Dinge handelt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hackmesser vergleichen und bewerten
Wenn du dich nun dafür entschieden hast, welchen Stahl du für dein Hackmesser möchtest, gibt es noch weitere Kriterien für die Auswahl deines Hackmessers:
- Handhabung
- Gewicht & Größe