Kaufratgeber Hängepflanzen

Hängepflanzen können deinem Zimmer als grünes Element eine besondere Note geben. Wenn du nicht mehr viel Platz in deinem Zimmer hast, kannst du mit hängenden Pflanzen nicht nur Platz sparen, sondern auch etwas grün einbauen und deine Luftqualität verbessern. Dabei stehen dir verschiedene Optionen zur Auswahl.

Es gibt neben richtigen Hängepflanzen auch die Option zu künstlichen Pflanzen zu greifen. Um dir bei der richtigen Wahl der Hängepflanzen zu helfen, haben wir mehrere Produkte miteinander verglichen. Nun wollen dir erläutern, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du für dich die geeignete Pflanze findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hängepflanzen verbessern die Luftqualität und machen die Raumluft frischer. Daher eignen sie sich gut als Dekoration für Zimmer.
  • Viele der Pflanzen brauchen sehr wenig Wasser und sind daher sehr pflegeleicht. Einzig und allein vor zu viel Sonneneinstrahlung musst du vorsichtig sein.
  • Einige Hängepflanzen wachsen sehr dicht und müssen daher regelmäßig geschnitten werden. Bei manchen Exemplaren lassen sich sogar aus alten Trieben und Wurzeln neue Pflanzen machen.

Hängepflanzen: Favoriten der Redaktion

An dieser Stelle haben wir unsere Favoriten für dich zusammengetragen, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen. Für jeden Geschmack und Anlass ist eine passende Pflanze vorhanden.

Die klassische Hängepflanze

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Hängepflanze gehört zur Aeschynanthus bicolor. Sie kommt aus Südostasien und entwickelt sich am Besten nach einer Winterruhe, dabei sollte die Temperatur bei ca. 15°C liegen. Der Topf besitzt eine Höhe von 14 cm, gesamt mit Pflanze sind es 25 cm. Als optimale Standort eignet sich ein warmer und heller bis sehr heller Fensterplatz.

Die Pflanze muss von dir eher weniger gegossen werden. Über den Winter darf sie auch kühler stehen. Wenn du häufig vergisst deine Pflanzen zu gießen, ist diese Sorte sehr versöhnlich.

Die künstlichen Hängepflanzen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Hängepflanze ist ein künstliches Efeu-Imitat. Die Blätter bestehen aus Plastik, die durch Draht aneinander hängen. Die Länge der Hängepflanze beträgt 94 cm und kann an Zimmerwänden, aber auch draußen an Balkonwänden aufgehangen werden.

Wenn man die Pflanze nicht in die Hand nimmt oder aus direkter Nähe sieht, merkt man nicht, dass sie unecht ist. Da es sich um ein künstliches Stück handelt, braucht es gar keiner Pflege und ist für Personen geeignet, die mehr grüne Dekoration in ihrem Zuhause wollen.

Zur Säuberung reicht es die Blätter kurz mit einem feuchten Tuch zu wischen, wodurch du Zeit sparen kannst. Du musst dir auch keine Sorgen um den Standort der Pflanze machen, da diese nicht eingehen kann.

Die Allround Hängepflanzen

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt es sich um künstliche Hängepflanzen. Die Blätter ähneln Birkenblättern und bestehen aus zwei separaten Pflanzen mit jeweils fünf Ästen mit einer Gesamtlänge von ca. 107 cm. Außerdem sind die Blätter üppig und weisen einen Farbübergang von verschiedenen Grüntönen auf, um einen natürlichen Look zu erzeugen. Durch Metalldrähte im Inneren kannst du sie in deine gewünschte Form biegen.

Dieses Produkt eignet sich für jeden, der sie als Dekoration z. B. für Wohnzimmer, den Flur oder auch die Veranda nutzen will. Durch einfache Pflege und fehlende Beschränkungen kannst du sie überall aufhängen, ohne dir Gedanken machen zu müssen. Sie erzeugen eine beruhigende Umgebung.

Die Hängepflanzen als optisches Highlight

* AffiliateLink/ Anzeige
Zu den schönsten Hängepflanzen zählt diese Sorte der Tradescantia quadricolor. Sie ist anspruchslos und benötigt nur einen hellen Standort mit einigen Stunden direkter Sonne.

Die Pflanze befindet sich in einem 12 cm großen Topf bei dem die Triebe heraushängen. Die Pflege der Dreimasterblume ist sehr einfach, da sie nur einen hellen, sonnigen Fensterplatz braucht. Du solltest die Erde leicht feucht halten und darauf achten, dass sie nicht winterhart ist.

Kauf- und Bewertungskriterien für Hängepflanzen

Um die Auswahl deiner Hängepflanzen zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien aufgelistet. Diese sollen dir dabei helfen, deine optimalen Hängepflanzen zu finden. Die Kriterien sind wie folgt:

  • Pflegeleichtigkeit
  • Standhaftigkeit
  • Reinigung
  • Größe
Nun erklären wir dir, was es bei den Kriterien zu beachten gilt, damit du eine fundierte Wahl treffen kannst.

Pflegeleichtigkeit Je nach der Wahl der Pflanze sind verschiedene Dinge zu beachten. Künstliche Hängepflanzen sind die einfachste Variante, da du diese höchstens abstauben musst. Sie benötigen kein Wasser und brauchen auch nicht genügend Sonne oder Schatten.

Nachdem du dich für eine Pflanzensorte entschieden hast, musst du beachten, dass die richtige Temperatur in deinem Raum vorherrscht, weshalb du dich konkret mit der Sorte der Pflanze beschäftigen solltest. Nur so kannst du die richtige Pflege nutzen. Manche Pflanzen können nur in bestimmten Temperaturen bei bestimmter Sonneneinstrahlung stehen. Echte Pflanzen musst du zudem auch noch gießen. Achte also vorher darauf, ob diese Dinge in deinem Zimmer passen.

Standhaftigkeit Nicht alle Hängepflanzen eignen sich optimal für dein Zimmer und sind gleichzeitig für jede Jahreszeit gut. Die Herkunft einer Pflanze kann entscheidend dafür sein. Tropische Pflanzen sind häufig immergrün und blühend und benötigen mehr Sonne. Nicht jede Pflanze ist winterhart genug und damit geeignet den Winter zu überdauern, wenn sie draußen aufbewahrt werden sollen.

Planst du deine Hängepflanzen in einem Zimmer aufzustellen, so musst du dir grundsätzlich weniger Sorgen darum machen. Willst du sie dagegen jedoch draußen aufstellen, solltest du nach Pflanzen suchen, die winterhart sind.

Reinigung Bei künstlichen Pflanzen ist die Reinigung und Pflege sehr einfach. Du musst sie lediglich vom Staub befreien und vor dem ersten Aufstellen abduschen. Künstliche Pflanzen haben häufig nach dem Erhalten einen Plastikgeruch. Diesen kannst du einfach loswerden, indem du die Pflanze vorsichtig abduschst und einen Tag lang an der Luft trocknen lässt.

Echte Pflanzen brauchen theoretisch keine Reinigung, jedoch müssen diese je nach Sorte geschnitten werden. Achte darauf, dass echte Pflanzen durch die Erde und Überwässerung mehr Dreck in deinem Zimmer machen können. Wenn du dies vermeiden willst, solltest du über künstliche Pflanzen nachdenken oder Pflanzen mit kurzen Trieben und Wurzeln.

Größe Hängepflanzen sind darauf ausgerichtet, möglichst wenig Raum einzunehmen. Sie dienen dazu an hohen Orten montiert zu werden und herabzuhängen. Daher solltest du trotz allem im Auge behalten, an welche Stelle du sie hängen willst und ob du große Überhänge haben willst oder nicht.

Manche Pflanzen sind mehr darauf spezialisiert die typische fallende Optik zu liefern. Achte immer auf die Größe und Länge mit Hintergedanken zu deiner Fläche an der du sie aufstellen sollst, um das perfekte Ergebnis zu erhalten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hängepflanzen ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt klären wir die meist gestellten Fragen zum Thema Hängepflanzen, sodass du alle Informationen hast, die du benötigst, wenn du dir eine Hängepflanze zulegen möchtest.

Für wen eignen sich Hängepflanzen?

Hängepflanzen eignen sich für alle Personen und Haushalte. Ob es sich um echte Pflanzen oder künstliche handelt, ist egal. Denn sie sind sehr einfach zu pflegen, da die Hersteller die wichtigsten Hinweise liefern. Künstliche Alternativen sind ebenfalls für jeden geeignet, der seinen Raum optisch mit etwas Grün verbessern will.

Deine Hängepflanzen lassen sich auch sehr gut draußen beim Balkon oder vor der Haustür als Deko aufhängen. (Bildquelle: Angele Kamp/ Unsplash)

Welche Arten von Hängepflanzen gibt es?

Es gibt zwei Oberkategorien von Hängepflanzen: echte und künstliche Exemplare. Bei den echten Hängepflanzen gibt es eine große Bandbreite an Pflanzen, die genutzt werden, wie z. B. Efeu, Kakteen und Schamblumen.

Bei künstlichen Hängepflanzen sind die meisten Efeu, Weinreben und Farnblättern nachempfunden. Es existiert hier weniger Auswahl, dafür können die Unterschiede innerhalb desselben Imitats größer sein.

Sind Hängepflanzen giftig für meine Haustiere?

Das hängt natürlich vom jeweiligen Haustier ab. Manche Efeupflanzen, wie Efeutute und Farmsorten können besonders für Katzen giftig sein, jedoch bieten sich durch künstliche Varianten eine Alternative. Du musst also nicht auf Efeu Optik verzichten, wenn du deine Haustiere schützen willst, jedoch solltest du in diesem Fall darauf achten, dass deine Haustiere keine Plastikteile verschlucken.

In jedem Fall solltest du vor einem Kauf die bestimmte Pflanzensorte noch einmal nachschlagen, aber Hängepflanzen sind generell eher ungiftig für Haustiere.

Wie pflege ich Hängepflanzen richtig?

Je nach Art der Pflanze musst du auf das richtige Gießen, den richtigen Standort und die geeignete Temperatur im Umfeld achten. Beachte immer die Hinweise der Hersteller für die optimale Pflege.

Fazit

Um dein Haus optisch aufzupeppen, lassen sich Hängepflanzen sehr gut nutzen und das gilt für echte als auch für künstliche Pflanzen. Willst du etwas für deine Luftqualität tun, dann gibt es durchaus Optionen für echte Pflanzen, die du für dein Zimmer nutzen kannst, wenn du die Hinweise beachtest und diese richtig pflegst.

Bist du nur aus ästhetischen Gründen an den Pflanzen interessiert, kannst du auch zu den künstlichen Hängepflanzen greifen. Diese sind pflegeleicht und ersparen dir diverse Probleme und Zeit. Am Ende solltest du jedoch entscheiden, was deine Präferenzen bei der Kaufentscheidung sind und worauf du Wert legst.

(Titelbild: Alex Rodriguez Santibánez/ Unsplash)