Kaufratgeber Hafermehl
Hafer wird in unserer Küche eine beliebte Alternative. Beispielsweise kannst du mit dessen Milch die klassische Kuhmilch ersetzen. Dies macht vor allem die Veganen und Laktoseintoleranten unter uns glücklich. Doch nicht nur Hafermilch ist ein beliebtes Erzeugnis der Flocken, denn insbesondere Hafermehl findet man zunehmend als Ersatz von Weizenmehl in unseren Küchen. Dieses ist nämlich weitestgehend glutenfrei und sehr gesund. Welches Hafermehl du benutzen solltest kommt allerdings stark auf den Verwendungszweck und deine Verträglichkeit an. Wir haben deshalb verschiedenste Hersteller miteinander verglichen, damit du das richtige Hafermehl für dich findest.Das Wichtigste in Kürze
- Hafer (Avena Sativa) ist eine Pflanzengattung, welche zur Familie der Süßgräser gehört. Als Getreide wird der Saat-Hafer angebaut und umgangssprachlich ebenfalls als „Hafer“ genannt.
- Hafer ist aus ernährungsphysiologischer Sicht die hochwertigste Getreideart, die in Mitteleuropa angebaut wird. Die Bestandteile des Haferkerns enthalten mehrere Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
- Aus Hafer wird eine Vielfalt an Erzeugnissen für die menschliche Ernährung hergestellt: Haferflocken, Haferspeisekleie, Hafermehl, Cerealien und Getränke. So war im Mittelalter das Haferbier zum Beispiel ein sehr beliebtes Getränk.
Hafermehl: Favoriten der Redaktion
Das Hafermehl zum Backen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Vollkorn Hafermehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ein erprobtes Produkt in der Küche. Das Produkt ist so natürlich wie möglich gehalten, und ist zudem in einer Papiertüte verpackt. In der Packung sind 800 g des rein pflanzlichen Produkts enthalten.
Das Hafermehl ist vor allem zum Backen von Kuchen und Brot geeignet, da es eine angenehme Saftigkeit verleiht. Der fein nussige Geschmack schmeichelt aber auch Keksen und anderem Gebäck wie Muffins oder Brötchen. Wenn du ein ungesüßtes Hafermehl ohne Aromen und Weißzucker suchst, ist dieses genau das Richtige für dich. Du kannst es ins Besondere auch nutzen, wenn du unter einer Glutenunverträglichkeit leidest.
Das bio Hafermehl
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses bio Hafermehl besteht aus glutenfreiem, nicht aromatisierten Hafer. Außerdem enthält das Vollkornmehl keine Zusatzstoffe und hilft dir bei der Umsetzung von gesunden Rezepten. Das Mehl kann mit gutem Gewissen gegenüber der Umwelt verwendet werden, da es in einer 350 g Papiertüte verkauft wird.
Geeignet ist das Bioerzeugnis vor allem zum Backen in einer Mischung mit anderen Mehlen. Wenn du also ein gesundes Mehl zum Zubereiten von leckerem Brot, Brötchen, Kuchen oder Haferkeksen suchst, wirst du damit absolut zufrieden sein. Zauber mit dem bio Hafermehl leckere Rezepte, werde in deiner Küche kreativ und bleibe dabei gesundheitsbewusst um deinen Körper zu unterstützen.
Das Hafermehl für Protein Shakes
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Instant Oats gibt es nicht nur geschmacksneutral, sondern auch in anderen Geschmackssorten, wie zum Beispiel Schokolade oder Vanille. Die gemahlenen Haferflocken kommen aus Schottland und werden zu einem extrem feinen Pulver verarbeitet. Damit lassen sich einfach nährstoffreiche Protein Shakes mit Wasser oder Milch mischen. Die Packung enthält 5 kg gesüßtes, geschmacksneutrales Hafermehl.
Wenn du schon lange den perfekten Proteinshake in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen suchst, wirst du hier bestimmt fündig. Durch die vielen enthaltenen Kohlenhydrate wird deine Regeneration nach dem Training beschleunigt und durch das Protein der Aufbau und Erhalt deiner Muskelmasse unterstützt. Um mit dem Hafermehl perfekt in den Tag zu starten, empfehlen wir es auch als Porridge mit Sirup.
Das Hafermehl als Mahlzeitenersatz
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Hafervollkornmehl ist als Mahlzeitenersatz geeignet. Damit nimmst du nicht nur komplexe Kohlenhydrate, sondern auch wertvolle Mikronährstoffe auf. Dieses Hafermehl verspricht hohe Qualität, welche regelmäßig und stichprobenartig in externen Laboratorien getestet wird. Das in Deutschland hergestellte Mehl wird als 1 kg Packung verkauft.
Um das Frühstück möglichst gesund mit einem Shake zu ersetzen, einfach 50g - 100g des instant Oats mit 250 - 500 ml Wasser verrühren und genießen. Bei einem Bedarf von 100 g Just Oats Hafermehl nimmst du ca. 362 kcal zu dir. Wenn du nicht auf der Suche nach einem Proteinshake bist, kannst du das Hafermehl auch zur Zubereitung von anderen Snacks oder Müsli zum Frühstück nutzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hafermehl kaufst
Warum ist Hafer so gesund?
Hafer allgemein ist ein Getreide, welches im großen Stil Einfluss auf deine Gesundheit nehmen kann. Es kommt in vielen Formen und auf Grund des hohen Konsums werden besonders Haferflocken als sehr gesundheitsförderlich eingestuft.Ballaststoffe sorgen für ein Sättigungsgefühl Hafermehl hält durch die vielen Ballaststoffe die es enthält lange satt. Einer dieser löslischen Ballaststoffe ist für die Senkung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels besonders effektiv: das Beta-Glucan. Es hat auch eine positive Wirkung auf die Insulinreaktion, sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl und kann gute Darmbakterien im Organismus vermehren. Beta-Glucan verlangsamt die Entleerung des Magens indem es einen Gelfilm produziert, was einen länger anhaltenden Sättigungsgefühl zur Folge hat. Dadurch wird weniger gegessen und es werden weniger Kilokalorien aufgenommen.
Was ist alles in Hafermehl enthalten?
Biotin Haferflocken enthalten Biotin, welches unter anderem auch für die positive Wirkung auf die Haut, Haare und Nägel bekannt ist. In nur 40 Gramm Haferflocken sind 7,8 Mikrogramm enthalten, ein Viertel der empfohlenen Tagesdosis an Biotin. Biotin wirkt am in Verbindung mit Zink, welches ebenso in Hafer enthalten ist. Aus diesen Grund ist es gleichzeitig eine solide Biotin- und Zinkquelle. So enthält 100g Hafer ungefähr 4.300 Mikrogramm Zink, gleich so viel wie ein Steak.Vitamin B1 Mit nur 40 Gramm Hafer wird ebenfalls ein Viertel des Tagesbedarfs an Vitamin B1 gedeckt. Solch einen hohen Vitamin B1-Level hat sonst kein anderes Getreide. Nur ein "Pseudogetreide" namens Amaranth bietet etwas mehr Vitamin B1 als der Hafer. Vitamin B1 ist neben der B6 als ein wichtiges Nervenvitamin bekannt, weswegen es für die Erhaltung eines gesunden Nervensystems unerlässlich ist. Es spielt auch eine Rolle bei der Verwertung der Kohlenhydrate.Vitamin B6 Hafer liefert mit knapp 1 mg pro 100 g fast die doppelte Menge an Vitamin B6 als alle andere Getreide. Dieser Vitalstoff hat nicht nur die schon erwähnte positive Wirkung auf das Nervensystem, sondern kümmert sich auch um die Blutgesundheit, indem es bei der Hämoglobinbildung teilnimmt. Auch bei der Serotoninproduktion spielt Vitamin B6 eine wichtige Rolle.Eisen Es sind 2,4 mg Eisen in 100 Gramm Hafer enthalten, was ebenso mit anderen Getreidesorten eine richtig hohe Wert ist. Als Eisenquelle ist Hafer auch dem Fleisch überlegen, denn es enthält mindestens doppelt so viel Eisen wie Fleischprodukte.
Welche Nährwerte hat Hafermehl?
Die folgende Tabelle zeigt dir durchschnittliche Nährwerte welche in 100 Gramm Hafermehl stecken.Nährwerte | Je 100 Gramm | Kalorien | 404 kcal | Brennwert | 1688 kj | Kohlenhydrate | 65,7 g | davon Zucker | 0,8 g | Fett | 9,12g | davon gesättigte Fettsäuren | 1,61g | Eiweiß | 14,66 g | Ballaststoffe | 6,5 g | Cholesterin | 0 g |
---|
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hafermehle vergleichen und bewerten
Worauf solltest du achten beim Einkauf von Hafermehl? Die Kaufentscheidung wird meistens von mehreren Faktoren beeinflusst, bei welchen es sich zusammengefasst um folgende handelt:
- Inhaltstoffe
- Test des Hafermehls
- Qualität