Kaufratgeber Hamamtuch

Hamam - ein Dampfbad der besonderen Art. Durch die heiße, feuchte Luft erfährt man eine tiefe Entspannung, die durch die anschließende Massage gekrönt wird. Doch vielen ist es unangenehm komplett nackt in einem Dampfbad zu sitzen. Zum Glück gibt es eine leichte und hübsch anzusehende Lösung für dieses Problem: das Hamamtuch.

Damit auch du ein passendes Hamamtuch für wohlige Wellnesstage findest, zeigen wir dir in diesem Artikel unsere Favoriten. Ebenso erklären wir dir, welche Faktoren du beim Kauf berücksichtigen solltest und beantworten Fragen, die häufig zu diesem Thema gestellt werden.

Hamamtücher : Bewertungen und Empfehlungen

Da Hamamtücher immer beliebter werden, ist es auch kein Wunder, dass es zahlreiche Hersteller und Produkte gibt. Damit du dich nicht allein durch diese Vielzahl an Angeboten kämpfen musst, möchten wir dir in den folgenden Absätzen unsere Favoriten vorstellen.

Das traditionelle Hamamtuch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Hamamtuch der Marke LeStoff wurde aus reiner Baumwolle gewebt. Daher ist es besonders saugfähig und trocknet schnell. Zudem ist es farbecht - was bedeutet, dass es damit alle Kriterien eines traditionellen Hamamtuches erfüllt.

Das Besondere an diesem Produkt ist, dass es aus natürlicher Baumwolle besteht. Diese wurde darüber hinaus schadstofffrei eingefärbt und sorgt dafür für ein gutes Gewissen beim Kauf.

Bewertung der Redaktion: Dieses Hamamtuch eignet sich für jeden, der nach einem authentischen und natürlichen Produkt sucht.

Das Hamamtuch in bunten Farben

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Tuch von Turquoise Home besitzt die Maße 100 x 180 cm und besteht aus Baumwolle. Durch die dichte Webstruktur fühlt sich das Material angenehm glatt an und ist weniger anfällig für "Fädenzieher".

Dieses Modell sticht jedoch nicht durch sein Material heraus: Dieses Produkt ist in knalligen, satten Farben erhältlich. Dadurch kann nicht nur als Badetuch verwendet werden, sondern auch als Dekoration.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich sowohl als Hingucker auf dem Strand, als auch als Tagesdecke für Einzelbetten.

Das Hamamtuch-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell der Marke SOLTAKO ist 100 x 200 cm groß und ermöglicht es einem, sich komplett einhüllen zu können. Neben der Tatsache, dass das Produkt zu 100 % aus Baumwolle besteht, wurde bei der Produktion auf Plastik verzichtet.

Dieses Angebot beinhaltet gleich zwei der begehrten Hamamtücher. Daher eignet es sich hervorragend für Pärchen oder aber auch als Geschenk für Freunde.

Bewertung der Redaktion: Dieses Set ist eine tolle Option, wenn du auf der Suche nach einem Tuch für dich und deinen Partner oder einem Geschenk bist.

Das Hamamtuch mit besonderem Webmuster

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell von HolyDays ist 100 x 180 cm groß und besteht auf reiner Baumwolle. Dank den verschiedenen Farben ist sowohl für Frau als auch Mann garantiert ein passendes Tuch dabei.

Dieses Hamamtuch sticht durch seine besondere Webstruktur heraus. Dadurch weist es auch in den rein weißen Stellen des Tuches eine einzigartige Struktur auf, weshalb das gesamte Design interessanter wirkt.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Hingucker am Strand oder im Dampfbad suchst, so ist dieses Modell eine gute Wahl.

Hamamtuch: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf eines Hamamtuches wird oft der Fehler begangen und allein das Design als Kaufkriterium herangezogen. Das hübsche Äußere des Tuches garantiert jedoch keine hohe Qualität und dementsprechend auch keine lange Lebensdauer. Damit du also ein Hamamtuch findest, dass du ohne Probleme mehrere Jahre verwenden kannst, solltest du auf folgende Faktoren achten:

  • Material
  • Farbechtheit
  • Maße
Da einzelne Worte nicht aussagekräftig sind, gehen wir in den folgenden Absätzen näher auf die einzelnen Kriterien ein.

Material Bei Hamamtüchern ist das Material ausschlaggebend für die Authentizität des Produktes: Ein traditionelles Hamamtuch besteht nämlich zu 100 % aus Baumwolle.

Achte daher unbedingt auf die Zusammensetzung deines Tuchs: Falls ein anderes Material zu der Baumwolle hinzugefügt wurde, so handelt es sich nicht mehr um ein Hamamtuch.

Farbechtheit Die Farbechtheit deines Hamamtuches sorgt einerseits dafür, dass dein Tuch auch nach mehreren Verwendungen in einer satten und schönen Farbe erstrahlt. Andererseits verhindert es auch, dass die Farbe deines Tuches in dem Dampfbad auf deine Haut oder der Sitzfläche übergeht.

Halte daher nach einem Tuch Ausschau, dessen Farbe auch eine Temperatur von 60° Celsius standhält. Andererseits könnte das Dampfbaden für dich sehr unangenehm enden.

Maße Bei den Maßen ist es wichtig darauf zu achten, dass das Tuch groß genug, aber nicht zu groß ist. Männer verwenden das Hamamtuch meist nur über den Hüften, während Frauen zusätzlich auch ihre Brust verdecken möchten. Dementsprechend ist es wichtig, dass eine Frau ein größeres Tuch auswählt, da es untenrum sonst etwas knapp werden könnte.

Eine Größe von 100 x 180 cm ist jedoch sowohl für Mann als auch Frau mehr als ausreichend. Falls du das Tuch jedoch auch für Anderwärtiges verwenden möchtest, gibt es Modelle mit einer Größe von 180 x 240 cm.

Hamamtuch: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In den folgenden Absätzen beantworten wir häufig gestellte Fragen über Hamamtücher. Dabei erklären wir nicht nur was Hamamtücher genau sind, sondern auch welche Arten es gibt.

Was versteht man unter einem Hamamtuch?

Ein Hamamtuch ist ein leichtes Tuch aus Baumwolle, das türkische Wurzeln besitzt. Es wird dazu verwendet, um sensible Stellen im Dampfbad zu bedecken. Durch das natürliche Material und die besondere Webstruktur kann das Tuch eine enorme Menge und Feuchtigkeit aufnehmen, jedoch trocknet es auch besonders schnell.

Es ist nicht jedermanns Sache, komplett nackt in einem Dampfbad zu sitzen. Hier schafft ein Hamamtuch Abhilfe: Durch sein leichtes Material verdeckt es sensible Stellen, ohne dich zusätzlich zu wärmen. (Bildquelle: Engin Akyurt / Unsplash) Durch diese positiven Eigenschaften wird das Hamamtuch mittlerweile auch außerhalb des Dampfbades verwendet: Ob am Strand, in der Therme oder beim Sport - das leichte Tuch kann mittlerweile an fast jeder Ecke angetroffen werden.

Was kostet ein Hamamtuch?

Der Preis eines Hamamtuches ist abhängig von der Qualität, der Marke und der Größe. Daher reichen die Preise von besonders günstig bis sehr teuer. Damit du einen besseren Überblick über die einzelnen Preissegmente bekommst, haben wir eine Tabelle erstellt:

Preis in EuroErhältliche Produkte
Niedrige Preisklasse (10 - 15 €) Modelle mit schlechter Verarbeitung, meist gemischtes Material und nicht farbecht
Mittlere Preisklasse (16 - 25 €) Modelle mit mittelmäßiger Qualität, selten farbecht
Hohe Preisklasse (26 - 40 €) große Modelle aus reiner Baumwolle, hochwertige Verarbeitung, farbecht
Wie du siehst, kannst du ein Hamamtuch bereits ab 10 Euro erwerben. Jedoch handelt es sich hierbei um sehr billige Modelle, deren Verarbeitung und Qualität Mängel aufweist. Ab einem Preis von 26 Euro kannst du ein hochwertiges Tuch erwerben.

Welche Arten von Hamamtüchern gibt es?

Wie bereits erwähnt bestehen Hamamtücher stets aus 100 % Baumwolle. Dementsprechend gibt es nicht direkt verschiedene Arten von Hamamtüchern. Jedoch kannst du das Tuch anhand seines Einsatzortes unterscheiden. Daher kannst du das Tuch folgendermaßen verwenden:

  • Abtrocknen: Du kannst dein Hamamtuch als Strandtuch, Schweißtuch beim Sport oder Badetuch verwenden.
  • Dekoration: Durch die verschiedenen Designs und Fransen eignet sich das Hamamtuch hervorragend als Tages- oder Tischdecke.
  • Picknick: Dank der vielen Modelle in Übergröße, kannst du dein Tuch auch als Picknickdecke einsetzen.
  • Kleidung: Ob als Überwurf über den Bikini oder als Schal verwenden.
Es zeigt sich, dass der Einsatz eines Hamamtuches mit etwas Kreativität nahezu unbegrenzt ist. Daher kaufst du mit einem Hamamtuch nicht nur eine Möglichkeit, um sich im Dampfbad bedecken zu können: Du erwirbst gleichzeitig ein multifunktionales Tuch, dass sogar als Kleidungs- und Dekorationsstück eingesetzt werden kann! (Titelbild: hypnocreative / 123rf)