Kaufratgeber Handrührgerät

Mit einem Handrührgerät gelingt es besonders schnell und einfach verschiedene Zutaten zu verarbeiten. Sowohl Profi- als auch Hobbybäcker nutzen den kleinen Küchenhelfer und zaubern im Handumdrehen leckere Speisen.

In unserem Ratgeber haben wir für dich die verschiedenen Ausführungen eines Handrührgerätes zusammengestellt sowie all deine Fragen rund um das Thema beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Handrührgerät, auch Handmixer oder Handrührer, ist ein elektrisches Küchengerät zum Rühren, Aufschlagen oder Kneten verschiedener Speisen. Dank der einfachen Führung per Hand lässt sich das Gerät vielseitig einsetzen.
  • Ob mit Rührbesen, Knethaken oder Pürierstab - du kannst zwischen einer großen Auswahl hochwertiger Handrührgeräte mit verschiedensten Aufsätzen wählen. Weitere Zusatzgeräte runden dein Set ab.
  • Achte bei dem Kauf eines Handrührgerätes vor allem auf eine ausreichende Leistung von 300 bis 500 Watt, eine hochwertige Verarbeitung sowie eine einfache Handhabung. So ersparst du dir einiges an Arbeit und erzielt perfekte Ergebnisse.
Handrührgeräte : Bewertungen und Empfehlungen Welches Handrührgerät passt am zu mir? Damit du einen Überblick über die verschiedenen Modelle bekommst und dir die Kaufentscheidung besonders einfach fällt, findest du im Folgenden unsere Favoriten aus verschiedenen Kategorien.

Das Multitalent unter den Handrührgeräten

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit der Kombination aus einer hochwertigen roten Kunststoffoberfläche und schwarzen Applikationen ist der  Handmixer ein echter Hingucker, der sowohl in der Verarbeitung als auch mit einer hohen Funktionalität überzeugt.

Durch die hochwertige Verarbeitung zu einem unschlagbaren Preis ist der Handrührer für unterschiedliche Aufgaben in der Küche bestens vorbereitet.

Das Handrührgerät mit maximaler Leistung

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Handmixer kombiniert Leistung und Präzision. Der kraftvolle 700 Watt Motor sowie die clevere Technologie ermöglichen ein bequemes Backen, indem das Gewicht optimal verteilt wird und somit nach Herstellerangaben bis zu 40 % weniger Kraftaufwand beim Mixen nötig ist. Die Einstellung der Geschwindigkeit am Drehrad via VarioControl Technologie sorgt sowohl für eine komfortable Bedienung als auch stufenlose und sanfte Anpassung der Geschwindigkeit.

Dank des nahtlosen Designs ohne Belüftungsschlitze sind eine hygienische und langfristige Nutzung garantiert. Im Lieferumfang sind neben dem Handmixer darüber hinaus zwei Schneebesen und Knethaken enthalten.

Das Handrührgerät mit Pürierstab

* AffiliateLink/ Anzeige
Eine moderne Motortechnik, qualitativ hochwertige Edelstahl-Aufsätze und die hohe Anwendungsvielfalt kennzeichnen das Handrührgerät. Mithilfe des starken 500 Watt Motors und den fünf Geschwindigkeitsstufen plus Turbofunktion können feine Schlag- und Rührergebnis erzielt werden.

Der Griff mit rutschfester SoftTouch-Oberfläche sorgt auch beim Mixen mit hoher Geschwindigkeit für einen sicheren Halt. Das leichte Gehäuse ist ergonomisch geformt und reduziert den Kraftaufwand beim Arbeiten. Das Handrührgerät ist mit einem zusätzlichen Pürierstab für noch mehr Vielfalt, beispielsweise für leckere Kuchenfüllungen, Smoothies oder Suppen, ausgestattet.

Das praktische Handrührgerät

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Handmixer-Set zählt zu den Alleskönnern in der Küche. Das Handrührgerät, das mit einem 450 Watt starken Motor und insgesamt fünf Geschwindigkeitsstufen ausgestattet ist, glänzt mit verlässlicher deutscher Qualität und liefert darüber hinaus eine Vielzahl unterschiedlicher Zusatzgeräte. So lassen sich Speisen im Handumdrehen zerkleinern, verkneten und verrühren.

Neben dem klassischen Handrührgerät und einem Set aus jeweils zwei Rührbesen und Knethaken, sind ein Pürierstab und ein 0,5 Liter Kunststoffbehälter, Backspatel, eine Rührschüssel mit zusätzlicher Halterung sowie ein Zerkleinerer Aufsatz im Lieferumfang enthalten. Das Handrührer Set eignet sich für alle, die gerne vielseitig kochen, backen oder leckere Getränke zubereiten wollen.

Das Handrührgerät für schwere Teige

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Handrührgerät in Schwarz hat einen Anschlusswert von 500 Watt. Des Weiteren besteht das Material aus Kunststoff. Außerdem verfügt es fünf Geschwindigkeitsstufen und eine zusätzliche Turbotaste. Zudem verfügt es über ein Soft Touch Gehäuse.

Kauf- und Bewertungskriterien Handrührgeräte

Was sollte ich beim Kauf eines Handrührgerätes berücksichtigen? Um dir beim Treffen einer Entscheidung zu helfen, findest du in den kommenden Absätzen einige Kauf- und Bewertungskriterien, mit denen du verschiedene Modelle miteinander vergleichen kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Leistung
  • Geschwindigkeitsstufen
  • Gewicht und Handhabung
Leistung Die Leistung eines Handrührgerätes wird in Watt (W) angegeben und beschreibt, wie viel Widerstand das Gerät maximal überwinden kann. Jedoch ist hiermit noch nicht die tatsächliche Leistung gemeint, die beim Verarbeiten auf den Teig übertragen wird. Neben einer starken Leistung stellen die Art des Getriebes und die Verarbeitung wichtige Faktoren dar.

Handrührgeräte besitzen in der Regel eine Leistung zwischen 200 und 750 Watt. Dabei gilt eine motorische Leistung zwischen 300 und 500 Watt als ausreichend, insbesondere wenn du hauptsächlich leichte Teige oder Cremes machen möchten. Bei langen Arbeits- und Kochvorgängen, bei denen das Handrührgerät mehrere Minuten in Betrieb ist, kann es leicht überhitzen. Hier bietet sich ein leistungsstärkeres Modell von 500 bis zu 750 Watt an.

Geschwindigkeitsstufen Handrührgeräte sind zum Großteil mit einem Schalter, an dem unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen eingestellt werden können, ausgestattet. Je mehr Stufen vorhanden sind, desto feiner kann die Geschwindigkeit beim Rühren ausgewählt werden.

Die meisten Handmixer besitzen fünf Geschwindigkeitsstufen, die für normale Zutaten und Mengen in jedem Fall ausreichen. Es gibt aber auch einige Modelle, die zusätzlich über eine Turbofunktion verfügen und somit ein schnelles Mixen auf besonders hoher Stufe ermöglichen. Je nach Verwendungswunsch, zum Beispiel dem Aufschlagen von Sahne, ist eine möglichst hohe Geschwindigkeit von Vorteil. Hierbei solltest du allerdings immer gut aufpassen, denn bei höheren Stufen kann das Gerät schnell überhitzen.

Gewicht und Handhabung Beim Kauf eines Handrührgerätes solltest du immer auch das Gewicht und die Handhabung des Produktes berücksichtigen. Wenn das Handrührgerät zu schwer ist, kann die Bearbeitung schwererer Teige schnell anstrengend und schmerzhaft werden.

Außerdem solltest du darauf achten, dass sich dieser einfach bedienen lässt und alle Schalter gut erreichbar sind. In der Regel wiegen Handmixer zwischen 0,9 und 1,3 Kilogramm. Weniger sollten es jedoch nicht sein, denn ein geringes Gewicht kann genauso auf eine mangelnde Verarbeitung hinweisen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handrührgeräte ausführlich beantwortet

In diesem Ratgeber wollen wir dir einen intensiveren Einblick in das Thema Handrührgeräte geben, indem wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen rund um die Thematik zusammengetragen haben.

Was ist ein Handrührgerät und wofür verwende ich es?

Ein Handrührgerät, auch Handmixer oder Handrührer genannt, ist ein technisches Küchengerät, das für gewöhnlich zum Rühren von flüssigen und teigigen Speisen oder zum Aufschlagen von Sahne und Cremes verwendet wird und, wie es der Name bereits verrät, dafür einfach in die Hand genommen werden kann.

Das Handrührgerät besteht aus einem Motor, der eine Leistung zwischen 200 und 750 Watt aufbringen kann und häufig von einem Kunststoffgehäuse umschlossen ist. Die meisten Modelle werden entweder mit zwei Rührstäben oder Knethaken ergänzt, die in die dafür vorgesehen Einbuchtungen eingesetzt werden.

Über eine Auswurftaste lassen sich die Aufsätze leicht entfernen und gründlich reinigen. Ein klassisches Handrührgerät verfügt in der Regel über fünf Geschwindigkeitsstufen. Optional kann eine Turbofunktion gewählt werden.

Handrührgeräte sind echte Multitalente beim Kochen und Backen. Du kannst mit ihnen mühelos Kuchenteige und Cremes rühren, Eier verquirlen oder Sahne aufschlagen. (Bildquelle: Congerdesign / unsplash) Handmixer sind sehr nützliche Helfer für die Küche. Dank der verschiedenen Aufsätze ergeben sich vielerlei Möglichkeiten für den Einsatz eines solchen Gerätes. Beispielsweise eignen sich Rührbesen ideal zum Rühren von Flüssigkeiten, Schneebesen zum Aufschlagen von Eiern und Schlagsahne, Knethaken für Brot- oder Kuchenteige, Pürierstäbe für Obst und Gemüse oder ein Zerkleinerer für Nüsse und Schokolade.

Wie viel Watt sollte ein Handrührgerät mindestens haben?

Welche Leistung dein Handrührgerät haben sollte hängt grundsätzlich davon ab, wofür du es verwenden möchtest. Möchtest du hin und wieder einen Kuchen backen oder eine schnelle Creme verrühren? Dann wird ein Gerät mit 300 bis 450 Watt auf jeden Fall ausreichen.

Grundsätzlich ist die benötigte Watt Zahl von der gewünschten Konsistenz abhängig. Flüssige Zutaten können bereits mit leistungsschwächeren Handmixern gerührt werden. Liegen deine Ansprüche jedoch höher und du möchtest unter anderem schwere Teige verarbeiten oder das Gerät regelmäßig in Gebrauch nehmen, solltest du ein leistungsstarkes Modell mit mindestens 450 Watt oder mehr bevorzugen.

Eine hohe Watt Zahl allein ist kein eindeutiger Indikator für eine hohe Qualität. Dennoch liefert dir die Leistungsangabe in Watt eine gewisse Orientierung beim Kauf eines passenden Handrührgerätes.

Fazit

Handrührgeräte zählen zu den Allzweckwaffen der Küche und erweisen sich in jedem Haushalt als besonders nützlich. Ob zum Rühren von Speisen oder Kneten von Teigen, Handmixer überzeugen mit einer hohen Anwendungsvielfalt. Dank eines breiten Leistungsspektrums findet sich für beinahe jede Präferenz ein geeignetes Gerät zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei dem Kauf eines Handrührgerätes können dir einige Kriterien für den unterschiedlicher Modellen helfen. Dabei stellen die Leistung in Watt, das Vorhandensein mehrerer Geschwindigkeitsstufen, eine leichte Handhabung und hohe Verarbeitung sowie die Ausstattung wichtige Kriterien dar. Achte beim Kauf jedoch stets darauf, dass das jeweilige Modell zur dir und deinen Ansprüchen passt.

(Bildquelle: Congerdesign / unsplash)