Kaufratgeber Handtuchhaken

Handtuchhaken nehmen nur einen kleinen Platz im Badezimmer ein, können aber eine große Wirkung erzielen. Es bietet sich hier ein hohes Gestaltungspotential und vielfältige Möglichkeiten, alle Badezimmer-Accessoires aufeinander abzustimmen.

Von den verschiedenen Materialien und Formen hin zu den unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten kannst du den Handtuchhaken ganz nach deinen Wünschen auswählen. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und dir die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten Handtuchhaken kannst du universell im Badezimmer, Schlafzimmer, Büro, Flur, in der Küche und an Türen einsetzen. Jedoch gibt es für die einzelnen Räume und Aufhängeobjekte oft auch verschieden ausgestaltete Handtuchhaken.
  • Ein Handtuchhaken mit einer Aufhängemöglichkeit ist ausreichend, wenn nur eine Person diesen nutzt. Für zwei Personen oder einfach mehr Aufhängemöglichkeiten ist meist eine Handtuchhaken-Leiste sinnvoll.
  • Achte beim Kauf auf die Befestigungsart, Form, den Stil sowie das Material des Handtuchhakens. Diese Kriterien sollten deinen Bedürfnissen entsprechen und an die Gegebenheiten deines Zuhauses angepasst sein.

Handtuchhaken : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, leicht eine Kaufentscheidung zu treffen und den passenden Handtuchhaken für deine Bedürfnisse zu finden.

Der Handtuchhaken für Duschkabinen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die praktische Tiger Hakenleiste Basic besteht aus gebürstetem Edelstahl und hat drei Handtuchhaken. Sie kann über Duschkabinen und Glastüren mit einer Stärke von 6 bis 8 mm gehängt werden, wobei Kratzer auf dem Glas durch Gummieinlagen auf den Leisten-Innenflächen verhindert werden. Die Handtuchhaken-Leiste besitzt eine Länge, Breite und Höhe von 37 x 126 x 57 mm.

Der Handtuchhaken überzeugt mit seinem schlichten, aber hochwertigen Design, das in modern eingerichtete Badezimmer passt. Für Zimmertüren sind ähnliche Haken unter dem Namen Tiger Tür-Hakenleiste Basic erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Handtuchhaken ist einfach zu befestigen und lässt sich, ohne Spuren zu hinterlassen, wieder abzunehmen. Bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du hier ein hochwertiges Produkt.

Der Handtuchhaken für die Bad-Heizung

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Handtuchhaken-Clip für Bad-Heizungen von Cpba germany hat ein durchdachtes Design und besteht aus langlebigem sowie hitzebeständigem ABS/UPC Kunststoff. Durch die drei mitgelieferten, verschieden großen Klemmringe kannst du für dein Heizungsrohr den passenden auswählen. Zunächst testest du den größten Klemmring an deinem Röhrenheizkörper aus. Sitzt dieser zu locker, wechselst du auf den nächst kleineren. Passt dieser, befestigst du den Handtuchhaken so an dem Clip, dass du ein Klicken hörst.

Der Handtuchhaken steht dir in Weiß oder Silber zur Auswahl. Durch die spitz zulaufende Spitze des Handtuchhakens kannst du Waschlappen mit einer kleinen Schlaufe aufhängen. Gleichzeitig sind die Handtuchhaken stabil genug, um Bademäntel oder schwerere Badehandtücher ohne Probleme zu tragen.

Bewertung der Redaktion: Der Handtuchhaken ist gut geeignet, um Ordnung an der Bad-Heizung zu bewahren und den Platz optimal zu nutzen. Außerdem kann die Bad-Heizung weiterhin gut gereinigt werden, da die Clips leicht abnehmbar sind.

Der Handtuchhaken für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Handtuchhaken von dem Hersteller Tatkraft ist mit seinen verschiedenen Tier-Designs (Panda, Frosch, Pinguin und Katze) vor allem für Kinder geeignet, wird aber auch von Erwachsenen genutzt. Sie können schnell und unkompliziert auf glatten Oberflächen geklebt werden und rückstandslos wieder entfernt werden. Dieser Handtuchhaken eignet sich am für Fliesen, Holz(faserplatten), Kunststoff, Glas oder Spiegel, jedoch nicht für lackierte Oberflächen oder Tapeten.

Auch bei hoher Luftfeuchtigkeit kann der Handtuchhaken genutzt werden und löst sich nicht. Der Handtuchhaken aus hochwertigem, emailliertem Edelstahl ist mit seiner Tragkraft von bis zu 5 kg gut geeignet, um als Aufhängemöglichkeit für Handtücher, Bademäntel, Schlüssel oder kleineres Spielzeug zu dienen.

Bewertung der Redaktion: An diesen Handtuchhaken erfreuen sich nicht nur deine Kinder, sondern auch du, da die Befestigung sehr einfach ist und die Haken vielfältig in deinem Zuhause einsetzbar sind.

Die Saugnapf-Handtuchhaken

* AffiliateLink/ Anzeige
Der belastbare Handtuchhaken von Wenko ist aus verchromten Stahl gefertigt  und wird als 2er Set mit einer Vakuum-Pumpe geliefert. Der Wandhaken kann ohne Schrauben, Bohren oder Dübeln auf jeder luftundurchlässigen Oberfläche befestigt werden. Dazu presst du den Handtuchhaken fest gegen die Befestigungsfläche. Nun drückst du die Vakuum-Pumpe gegen den Vakuum-Loc und ziehst den Pumpkolben heraus, bis ein Plopp ertönt.

Diesen Vorgang wiederholst du noch viermal und kannst dann einen Handtuchhaken oder andere Accessoires in die Halterung einhängen. Zum Abmontieren öffnest du das Ventil des Vakuum-Locs. Es entstehen keine Rückstände an der Wand und du kannst den Handtuchhaken an einer beliebigen Stelle neu platzieren. An dem Handtuchhaken können bis zu 33 kg befestigt werden.

Bewertung der Redaktion: Der Vakuum-Loc Wandhaken kann überall im Haushalt angebracht werden und eignet sich als Handtuchhaken oder zum Aufhängen von Kleidung und Accessoires.

Kauf- und Bewertungskriterien für Handtuchhaken

Da du beim Kauf von Handtuchhaken eine große Auswahl hast, die schnell überfordernd wirken kann, haben wir dir nachstehend die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Diese lauten folgendermaßen:

  • Material
  • Befestigungsarten für verschiedene Oberflächen
  • Form
  • Stil
  • Individualisierungsmöglichkeiten
Beachte beim Kauf wie resistent die Handtuchhaken beispielsweise gegen Feuchtigkeit oder Kratzer sein müssen und welcher Handtuchhaken im Einklang mit deinem Einrichtungsstil und deiner Nutzungsintensität steht.

Material Handtuchhaken werden aus vielen verschiedenen Materialien gefertigt, meist aus Chrom, verchromten Metallen, Metallen wie Kupfer und Edelstahl, (Bambus-)Holz, Keramik (Porzellan) oder Kunststoff.

Du solltest beim Kauf darauf achten, dass das Material korrosionsbeständig, belastbar und für feuchte Räume geeignet ist. Beliebt sind vor allem Handtuchhaken aus Edelstahl und Chrom. Chrom rostet nicht und auch Edelstahl ist sehr langlebig. Wenn du einen Handtuchhaken aus Holz nutzen möchtest, achte darauf, dass das Holz nicht gefärbt ist oder es sich um eine farbechte Behandlung handelt, damit keine Farbspuren auf dem Handtuch entstehen.

Das Material des Handtuchhakens sollte auch nach Jahren nicht trüb werden oder zerkratzen. Keramik oder Metalle eignen sich hier, da oberflächliche Kratzer leicht heraus poliert werden können.

Befestigungsarten für verschiedene Oberflächen Herkömmliche Handtuchhaken lassen sich durch Bohren befestigen. Der Handtuchhaken kann nicht immer an der gewünschten Stelle angebracht werden, wenn man Fliesen nicht beschädigen möchte oder sich eine Leitung hinter der Wand befindet. Mittlerweile gibt es aber auch andere Befestigungsarten, bei denen Bohren nicht mehr nötig ist. Diese sind besonders geeignet, wenn du in einer Mietwohnung lebst, in der du nicht Bohren darfst.

Es gibt Handtuchhaken, die du mit einem Saugnapf oder Klebestreifen befestigen kannst. Hier musst du auf Temperaturunterschiede und die Feuchtigkeit des Raumes achten, da diese Handtuchhaken sich bei hoher Feuchtigkeit lösen können. Handtuchhaken mit Saugnapf lassen sich nur auf glatten Oberflächen befestigen.

Moderne Badheizkörper haben oft eine andere Bauform als gewöhnliche Heizkörper. Hier kannst du s-förmige Handtuchhaken an den Heizkörper hängen oder ein Handtuchhaken durch Einklipsen befestigen. Auch magnetische Handtuchhaken lassen sich an Heizkörpern befestigen.

Form Klassische Handtuchhaken sind rund, oval oder eckig. Es gibt aber auch Handtuchhaken in allen möglichen anderen, ausgefallenen Formen, beispielsweise in Form von Tieren, Ankern oder Ästen. Diese sind besonders bei Kindern beliebt und es lässt sich so in einem Mehrpersonenhaushalt leicht unterscheiden, welches Handtuch von wem benutzt wird.

Stil Beliebte Stile bei Handtuchhaken sind der Jugendstil, Industrial, Rustikal, Maritim, Retro aber auch moderne Designs. Hier kannst du ganz nach deinen persönlichen Präferenzen einen Handtuchhaken aussuchen. Wenn der Handtuchhaken zu deiner restlichen Einrichtung passen soll, dann ist auf ein entsprechendes Design zu achten.

Bei einem rustikalen oder mediterranen Einrichtungsstil unterstreichen beispielsweise Handtuchhaken aus Holz die Naturnähe. Zum modernen Wohnstil passen schlichte, verchromte Handtuchhaken. Magst du einen extravaganten Einrichtungsstil, können Handtuchhaken in ausgefallenen Formen aus Glas oder Kunststoff für dich geeignet sein.

Individualisierungsmöglichkeiten Wirst du unter den angebotenen Handtuchhaken nicht fündig, kannst du dir Handtuchhaken auch ganz nach deinen Vorstellungen anfertigen lassen. Auch DIY-Projekte sind möglich, wenn du deiner Kreativität freien Lauf lassen möchtest oder geeignete Materialien noch zu Hause hast. Außerdem kannst du deinen Namen in einen Handtuchhaken eingravieren lassen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handtuchhaken ausführlich beantwortet

Im Folgenden möchten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Handtuchhaken beantworten. So möchten wir mögliche Schwierigkeiten oder Unklarheiten aus dem Weg räumen.

Welche Arten von Handtuchhaken gibt es?

Du kannst zwischen Handtuchhaken wählen, die über einen, zwei oder mehrere Aufhängemöglichkeiten verfügen. Eine Aufhängemöglichkeit ist ausreichend, wenn der Handtuchhaken nur für eine Person reserviert sein soll oder du alleine wohnst.

Wohnst du zu zweit oder möchtest pro Handtuchhaken ein Handtuch für die Hände und eins zum Duschen aufhängen, kann ein doppelter Handtuchhaken sinnvoll sein. Es gibt diese nicht nur mit zwei Haken, die sich nebeneinander befinden, sondern auch mit zwei sich gegenüberliegenden Handtuchhaken. Für eine größere Familie ist oft eine Leiste mit mehreren Handtuchhaken angemessen.

Was kostet ein Handtuchhaken?

Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die Preisspanne von Handtuchhaken geben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (3 - 10 €) Meist ein Set von 3 bis 21 Handtuchhaken, schlichtes Design, oft aus Kunststoff
Mittelpreisig (10 - 300 €) Höhere Qualität, große Auswahl an verschiedenen Designs und Materialien
Hochpreisig (ab 300 €) Meist ein gesamtes Bad Hardware Set, edles Design
Für Handtuchhaken musst du nicht viel Geld ausgeben - du kannst sie schon für einstellige Beträge erwerben. Jedoch liegen Handtuchhaken aus hochwertigeren Material und mit anspruchsvolleren Designs meist im zwei- bzw. dreistelligen Bereich. Möchtest du ein aufeinander abgestimmtes und edel wirkendes Badezimmer-Set, wirst du circa ab einem Preis von 300 € fündig.

Auf welcher Höhe sollte ich einen Handtuchhaken anbringen?

Die genaue Höhe, auf der du einen Handtuchhaken anbringen solltest, ist abhängig von der Platzierung des Waschbeckens. Waschbecken werden meist auf einer Höhe von 85 bis 95 cm angebracht werden.

Handtuchhaken werden oft circa 10 cm über dem Waschbecken angebracht. Wenn du auch lange Badehandtücher aufhängen möchtest, beachte dies bei der Befestigung des Handtuchhakens, damit deine Handtücher nicht auf dem Boden schleifen.

Hier siehst du ein gutes Beispiel für die Anbringungshöhe des Handtuchhakens. Das Handtuch kann nach dem Händewaschen leicht gegriffen werden (Bildquelle: jantsarik / shutterstock). Für Kinder mit einer Körpergröße von 1,20 m ist ein Handtuchhaken auf Höhe von 70 cm meist angenehm. Bei einer Körpergröße von 1,50 m ist eine Höhe von 85 cm bequem. Wachsen deine Kinder, kannst du den Handtuchhaken von der Wand ablösen und etwas höher befestigen.

Letztendlich musst du dich bei der Platzierung an deinen persönlichen Präferenzen und der deiner Familie oder Mitbewohner orientieren. Meist wird eine Höhe bevorzugt, bei der man sich nicht zu weit hinunterbücken muss, um das Handtuch benutzen zu können. Ein Handtuch, dessen Griffhöhe sich etwas oberhalb deiner Hüfthöhe befindet, wird von vielen als angenehm empfunden.

Wie entferne ich Handtuchhaken von Fliesen?

Wenn du einen selbstklebenden Handtuchhaken nicht mehr brauchst, kannst ihn vorsichtig etwas von der Wand wegziehen und dann mit einem Spachtel hinter dem Handtuchhaken Druck ausüben. Beachte, dass der Handtuchhaken dabei kaputtgehen könnte. Den an der Wand zurückgebliebenen Klebstoff kannst du erst etwas per Hand oder mit dem Spachtel entfernen.

Für die letzten Reste kannst du Speiseöl, hochprozentigen Alkohol oder Feuerzeugbenzin verwenden. Du solltest erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle prüfen, ob die Flüssigkeit verträglich für den Untergrund ist. Kunststoffoberflächen können durch Feuerzeugbenzin matt und angeraut werden.

Möchtest du das Risiko nicht eingehen, den Handtuchhaken oder die Wand zu beschädigen, kannst du den Handtuchhaken mit einem Föhn anwärmen, damit der Klebestreifen weich wird, und sich einfacher abziehen lässt. Funktioniert dies nicht, kannst du mit einer Angelsehne versuchen, zwischen den Handtuchhaken und die Wand zu gelangen, um so den Handtuchhaken zu entfernen.

Fazit

Genauso vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von Handtuchhaken sind auch die Materialien und Formen, zwischen denen du beim Kauf wählen kannst. Einen passenden Handhaken kannst du meist schon im zweistelligen Bereich finden. Berücksichtige beim Kauf die Beschaffenheit der Befestigungsoberfläche und wie einfach und spurenlos dein Handtuchhaken wieder entfernt werden kann.

Auch dein Einrichtungsstil und die Präferenzen deiner Familie oder Mitbewohner spielen hier eine Rolle. Des Weiteren solltest du darauf achten, dass der Handtuchhaken für die jeweilige Raumfeuchtigkeit geeignet ist und die Befestigungshöhe für die nutzenden Personen als angenehm empfunden wird.

(Titelbild: Bezuglov / 123rf)