Kaufratgeber Handtuchhalter Ohne Bohren

Es ist eine platzsparende und einfache Lösung, welche deine Handtücher zum Trocknen dazu noch leicht verstauen lässt. Abgesehen davon brauchst du zur Installation nicht einmal Werkzeug oder handwerkliches Geschick.

Die Rede ist natürlich von einem Handtuchhalter, welcher ohne zu bohren aufgehängt werden kann. Das heißt, dass keine Wand durchlöchert werden muss und alles in seiner Ordnung bleiben kann. Es wird lediglich ein Klebestreifen zur Befestigung genutzt, welcher an vielen Orten angebracht werden kann.

Mit dem selbstklebenden Handtuchhalter kannst du dein Bad oder deine Küche, ganz leicht und ohne große Mühe, bestücken. Dieser lässt sich je nach Größe an vielen Oberflächen befestigen und kann dort zum Beispiel neben Handtüchern auch für Schlüssel oder Küchengeräte als Halterung dienen. Im nun Folgenden Artikel werden wir dir den Handtuchhalter ohne bohren genauer erklären und einige Kriterien für den Kauf aufzeigen, sowie häufig gestellte Fragen beantworten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Handtuchhalter ohne Bohrung kannst du in verschiedenen Größen kaufen. Wichtig zu wissen ist, dass neben den großen auch die kleinen Haken viele Funktionen und Installationsmöglichkeiten aufweisen.
  • Nicht jede Oberfläche eignet sich als passend. Am ist ein glatter und sauberer Untergrund wie zum Beispiel eine Keramik.
  • Die Aufhängung kann auch für andere Dinge als nur Handtücher verwendet werden. Beispielsweise kannst du Schlüssel, Pfannen oder Jacken daran aufhängen.

Handtuchhalter ohne bohren: Favoriten der Redaktion

Bevor du loslegst, zeigen wir dir ein paar Produktvariationen, welche dir eine grundlegende Übersicht geben soll. In den kommenden Absätzen stellen wir dir ein paar interessante Varianten vor.

Der Allrounder Handtuchhalter ohne bohren

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesen Handtuchhaken handelt es sich definitiv um ein Allrounder Produkt. Der Hersteller verspricht eine Halterung aus Edelstahl in der Farbe silber. Der geringe Umfang von 4,5 x 4,5 x 3,5 cm erweist sich dazu noch als platzsparende Aufhängung. Die Befestigung hält anhand einer selbstklebenden Rückseite und kann bis zu 8 Kilogramm Gewicht tragen.

Neben einem gewöhnlichen Badehandtuch können auch Schlüssel, Bademäntel, Taschen oder sogar Küchenutensilien wie Pfannen aufgehängt werden. Das zeitgenössische Design des Handtuchhakens erlaubt dir eine vielseitige Nutzung. Dennoch solltest du eine glatte Oberfläche für die Installation des Hakens wählen.

Der doppelte Handtuchhalter ohne bohren

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser schwarze Handtuchhalter sticht besonders durch sein individuelles Design hervor. Zwar sind die Maße in der Höhe von 7 cm deutlich größer als der Durchschnittshaken, dafür ist dieser weniger als 2 cm breit. Auch hier wurde als Material der Edelstahl gewählt, welches dem Handtuchhaken eine Tragkraft von maximalen 10 Kilogramm ermöglicht.

Die Befestigung erfolgt über einen mitgelieferten Klebstoff. Dieser ermöglicht die Anbringung auch auf Marmor, Holz oder anderen rauen Oberflächen. Hinzu kommt, dass das Produkt resistent gegen Wasser ist und somit beispielsweise auch in der Dusche aufgehängt werden kann. Aufgrund des Produktdesigns können sogar 2 oder auch mehrere Sachen festgehalten werden.

Der stilvolle Handtuchhalter ohne bohren

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du nach einer eleganten und stilvollen Möglichkeit suchst, dein Zuhause zu organisieren, dann sind diese Wandhaken genau das Richtige für dich. Aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, sind sie langlebig und widerstehen täglichen Kratzern und Anlaufen.

Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 8 kg eignen sie sich perfekt zum Aufhängen von Mänteln, Handtüchern, Taschen oder anderen Dingen, die du vom Boden fernhalten willst. Außerdem ist die Montage ein Kinderspiel: Ziehe einfach die Schutzfolie vom Klebepad ab und klebe den Haken an die Wand.

Der rostfreie Handtuchhalter ohne bohren

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser elegante Handtuchhaken muss nicht gebohrt werden und kann starke Lasten halten, ohne die Wand oder das Glas zu beschädigen. Das Material ist aus rostfreiem Stahl und gebürstet, um Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dieser universelle Haken ist vielseitig einsetzbar und eignet sich perfekt für Geschirrtücher, Lappen, Badetücher, Bademäntel und Kleidung in Küche, Bad oder Haushalt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Handtuchhalter ohne Bohren

Ein Handtuchhalter kann unterschiedlich angebracht werden. Dabei ist die Lösung ohne zu bohren inzwischen ziemlich beliebt. Daher finden sich immer mehr Produkte und Designs, welche unterschiedliche Features haben. Deshalb haben wir dir die wichtigsten kurz genauer dargestellt.

  • Maße
  • Material
  • Tragbarkeit
  • Befestigung
Diese 4 Kaufkriterien können dir weiterhelfen, um den passenden Handtuchhalter ohne Bohrung zu finden. Im Folgenden gehen wir auf diese Aspekte genauer ein.

Maße Hier gibt es tatsächlich fast alle Größen. Von platzsparend bis zu anspruchsvollem Design findest du verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Überlege dir zuerst, welchen Zweck dein Handtuchhalter erfüllen soll. Danach suchst du dir die passende Umgebung für die Anbringung aus. Je nachdem wie viel Platz dir zur Verfügung steht, kannst du dir dann dein Produkt und dessen Größe aussuchen.

Eine kleine Aufhängung kann in der Länge, Breite und Höhe unter 10 oder teilweise sogar unter 5 cm liegen. Sollte es die größere Variante sein, kann die Länge bis zu 40 cm betragen. Entscheidend ist oft die Breite, welche nicht über 10 cm herausragen sollte.

Material Hierbei gibt es häufig nicht allzu viele Optionen. Gewöhnlich werden Handtuchhalter aus Edelstahl gefertigt. Dadurch bleiben sie frei von Rost, laufen nicht an und sind auch leichter sauberzumachen. Hinzu kommt, dass dadurch eine edle und moderne Optik entsteht, welche zugleich zeitlos ist. Das Material kann dazu auch nicht anlaufen und ist beständig gegen Kratzer.

Eine weitere Alternative, welche seltener vorzufinden ist, ist ein Handtuchhalter aus Aluminium oder Holz. Beide Materialien sind leichter aber dafür oft nicht so langlebig wie das robuste und häufig genutzte Edelstahl. Die Konstruktion aus Holz kann unter Umständen auch zu Bruch gehen, was aber eher selten der Fall ist.

Tragbarkeit Das dritte Kaufkriterium dreht sich um die Belastungsgrenze, also die Tragfähigkeit der Halterung. Hier kommt es auch wieder ganz darauf an, was denn letztendlich aufgehängt werden soll. Der Großteil der Handtuchhalter schafft meistens circa 5 Kilogramm an Gewicht zu tragen. Jedoch kannst du auch deutlich stärkere Varianten auswählen, welche eine maximale Tragkraft von 10 Kilogramm vorweisen.

Generell ist es sinnvoll eine stabile und langlebige Handtuchhalterung zu wählen. Je nachdem für welche Form du dich entscheidest, kannst du auch andere und schwerere Dinge aufhängen. Wenn du nach einiger Zeit die Halterung umfunktionieren und für etwas anderes benutzen willst, hilft dir eine hohe Tragfähigkeit wahrscheinlich sehr.

Befestigung Die Art der Befestigung ist hier natürlich immer die, bei der du keine Löcher bohren musst. Das heißt in deinem Fall, dass eine Klebevorrichtung nötig ist. Hier gibt es zwei verschiedene Varianten. Zum Einen kann bereits ein selbstklebendes Klebeband am Handtuchhalter befestigt sein. Zum Anderen besteht die Möglichkeit, dass du einen mitgelieferten Kleber selber auftragen musst.

Beide Optionen haben dabei ihre Vor- und Nachteile. Wenn du einen Kleber zur Befestigung auftragen musst, kannst du die Aufhängung bei Bedarf auch wieder abmachen und an einem anderen Platz montieren. Das Selbstklebeband hält meist nur an einer Stelle wirklich ordentlich, dafür hinterlässt es beim Entfernen weniger Spuren als der Kleber.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handtuchhalter ohne bohren ausführlich beantwortet

Ob vor, während oder nach dem Kauf einer Handtuchhalterung ohne Bohrung, es kommen immer Probleme auf. Deswegen haben wir dir häufig gestellte Fragen zusammengestellt und in Kürze für dich beantwortet. Im Folgenden kannst du dir einen Überblick verschaffen.

Für wen eignet sich ein Handtuchhalter ohne zu bohren?

Generell eignet sich das Produkt, für jeden der etwas aufhängen und nicht aufräumen möchte. Dabei ist natürlich die Variante entscheidend, welche hier darauf abzielt, nicht bohren zu müssen. Diese Option eignet sich besonders dann für dich, wenn du in einer Mietwohnung wohnst und keine Löcher in die Wände bohren darfst. Wenn du keinen Bohrer hast und auch kein Werkzeug, eignet sich das Produkt ebenfalls für dich.

Falls du deine Wände nicht beschädigen willst oder eine einfache und schnelle Befestigung bevorzugst, kann diese Variante genauso hilfreich für dich sein. Es ist auch wichtig zu wissen, dass nicht alle Produkt auf jeder Oberfläche angebracht werden kann. Außerdem sind auch nicht immer alle Aufhängungen ohne bohren resistent gegen Wasser.

Mit der Klebevorrichtung kannst du sehr kreativ werden. Du musst nur eine glatte Oberfläche finden und schon kannst du den Handtuchhalter befestigen. (Bildquelle: Sanibell BV / unsplash) Es handelt sich hier um eine simple und einfach Befestigungsart, welche unter Umständen nicht gegen alles standhält. Wenn du eine sehr stabile Variante bevorzugst, solltest du dich nicht für diese Möglichkeit entscheiden.

Welche Arten von Handtuchhaltern ohne Bohrung gibt es?

Im Grunde unterscheiden sich die Handtuchhalter meistens in der Größe, der Anbringung und im Material. Die Größe ist abhängig von der Form und dem Design. Oft finden sich hier einfache und langgezogene Ringformen oder ganz simple Haken. Je größer und länger die Stange, desto einfacher und mehr kannst du aufhängen. Dennoch gibt es auch größere Handtuchhalter, welche genauso viel Platz bieten können.

Die Montierung ist an sich immer gleich und wird per Kleber oder Selbstklebeband ermöglicht. Manchmal findest du auch Saugnäpfe als Befestigungsart. Diese können aber auch schon nach kurzer Zeit, und je nach Untergrund, ihren Halt verlieren. Ähnlich ist es beim Material, welches oft aus Edelstahl und eher selten aus Aluminium oder Holz besteht.

Wie kann ein Handtuchhalter ohne Bohrung entfernt werden?

Der große Vorteil hierbei ist, dass es meist nur ein Werkzeug braucht. Egal ob die Befestigung per Selbstklebeband oder aufgetragenen Kleber funktioniert, du kannst bei beidem gleich vorgehen. Versuche aber die Halterung mit großer Vorsicht zu lösen, damit du die Oberfläche darunter nicht beschädigst.

Dein bevorzugtes Werkzeug sollte ein Schaber sein, welcher über eine dünne und leicht scharfe Oberfläche verfügt. Dadurch kommst du leichter zwischen Wand und Halterung, um diese ohne Schäden zu entfernen. Sollten Klebereste an der Wand hängen bleiben, kannst du diese ebenfalls mit dem Schaber abkratzen.

In manchen Fällen, und bei festem Untergrund, ist es möglich die Handtuchhalterung händisch zu lösen. Indem du leichte Rüttelbewegungen vornimmst, kann sich die Aufhängung von der Wand trennen. Diese Methode ist jedoch nicht zu empfehlen, und sollte auch, nur wenn du kein Werkzeug zur Hand hast vorgenommen werden.

Eignet sich ein Handtuchhalter ohne Bohrung auch für unebene Oberflächen?

Das Thema wurde zwar bereits in obigen Abschnitten kurz angesprochen. Da diese Frage aber sehr häufig gestellt wird, folgt hier eine noch eine ausführlichere Antwort. Generell sind glatte Untergründe und Oberflächen am geeignet. Der Grund hierfür ist, dass dabei die Klebevorrichtung vollen Kontakt bekommt und somit stabiler halten kann.

Unter diese Art der Oberflächen fallen: Glas (Duschwand), Fliesen oder Keramik (Waschbecken, Badewanne). Das sind gängige und sinnvolle Orte zum Anbringen deiner Handtuchhalterung. Natürlich garantieren diese keine ewige Haltbarkeit, dennoch erweist sich dieser Platz den Herstellern nach als besonders passend.

Wie so häufig gibt es auch Ausnahmen. Manche Produkte garantieren auch eine sichere Haltbarkeit auf Holz oder unebenen Flächen. Hierbei solltest du die Produktbeschreibung genau durchlesen, um sicherzugehen, dass dies der Wahrheit entspricht. Letztendlich kannst du bei jeder Handtuchhalterung ohne Bohrung den Hersteller kontaktieren und einfach nachfragen.

Fazit

Insgesamt ist ein Handtuchhalter, welcher selbstklebend befestigt werden kann, eine einfache und vielseitige Alternative. Vor allem dann, wenn du kein Werkzeug besitzt oder eine schnelle Lösung zur Montierung suchst. Dennoch solltest du die hier genannten Kaufkriterien bei der Produktsuche mit einbeziehen, um deine passende Handtuchhalterung ohne Bohrung zu bekommen. Der Vorteil hierbei ist, dass es inzwischen auch viele qualitativ hochwertige und stilvolle Designs gibt.

Meistens können diese dann auch universell eingesetzt werden und zeigen sich als funktionales Allroundprodukt. Somit kannst du wenig Fehler beim Kauf eines der vorgeschlagenen Handtuchhalter machen. Für nähere Informationen zum Produkt kannst du zusätzlich noch die Beschreibung des Herstellers durchlesen.

(Titelbild: 123rf / Tanawat Chantapiriyakul)