Kaufratgeber Handtuchhalter
Handtuchhalter sind sehr nützliche Badorganisierer. Sie werden meist neben dem Waschbecken angebracht. Manche Handtuchhalter sind auch elektrisch, sodass deine Handtücher schneller trocknen. Es gibt ganz viele unterschiedliche Modelle, sodass du das passende für dein Bad findest. In diesem Artikel haben wir die Handtuchhalter bei Amazon zusammengestellt, damit du den auswählen kannst, der deinen Anforderungen am entspricht.Handtuchhalter: Favoriten der Redaktion
Der funktionale Handtuchhalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Modern und unaufdringlich - das ist dieser Handtuchständer. Drei Handtuchstangen aus verchromter Edelstahloptik bieten viel Platz und Tragfähigkeit für deine Handtücher. Trotzdem bleibt er mit gerade einmal 20 cm Breite kompakt genug für jedes Bad.
Der Sockel besteht aus Kunststoff wodurch Kratzer im Boden verhindert werden und er dennoch rutschfest auf dem Boden steht. Zudem überzeugt der überaus einfache und schnelle Zusammenbau.
Der platzsparende Handtuchhalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Der 40 cm lange Handtuchhalter strahlt mit seiner Stabilität und einfachem Design. Das gebürstete Edelstahl passt sowohl in helle als auch dunkle Bäder gut hinein und schließt mit seiner Länge einen guten Kompromiss zwischen Fläche und Stabilität.
Die 2 mm starke Platte wird mit 2 Schrauben in die Wand gebohrt und sorgt somit für eine hohe Tragfähigkeit. Durch die hohe Zufriedenheit der Kunden mit dem Service des Herstellers und der Qualität des Produkts gehört dieser Artikel zu den beliebtesten Handtuchhaltern auf dem Markt.
Der vielfältige Handtuchhalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Der aktuelle Favorit der selbstklebenden Handtuchhalter sind die Haken. Sie überzeugen mit ihrer überragenden Tragfähigkeit von 8 kg laut Herstellerangaben, was diese Haken dazu befähigt, sogar Bademäntel zu tragen.
Die Installation ist sehr einfach und die Klebestreifen sind laut Bestandskunden sehr zuverlässig. Die Haken bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Somit sind sie quasi überall einsetzbar.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Handtuchhalter kaufst
Auf was sollte ich beim Kauf eines Handtuchhalters achten?
Ein Handtuchhalter darf in keinem Badezimmer fehlen. Dabei sollte er sowohl funktional als auch visuell richtig gewählt werden. Dabei gilt es zu beachten, wie viel der Handtuchhalter tragen kann, wie er montiert wird und aus welchem Material er gefertigt ist. Überlege dir, wie viele Hand- und Badetücher insgesamt in deinem Badezimmer Platz finden sollen. Zudem ist es sinnvoll sich vorher zu überlegen, wie viele Handtuchhalter ich überhaupt einsetzen möchte. Sinnvoll kann es sein, sowohl neben dem Waschbecken als auch in greifbarer Nähe zur Dusche jeweils einen passenden Handtuchhalter zu platzieren. Abhängig von der Haushaltsgröße kommen entsprechend verschiedene Lasten zu Stande. Zudem solltest du beachten, wie der Handtuchhalter befestigt wird. Bei freistehenden Handtuchhaltern sollte genug Platz vorhanden sein. Handtuchhalter die an der Wand befestigt werden werden entweder geklebt oder gebohrt. Letzteres wird in gefliesten Bädern vom Vermieter nicht gerne gesehen, da Löcher in den Fliesen tendenziell schwierig zu beheben sind. Jedoch glänzen diese Modelle mit deutlich mehr Tragfähigkeit. Schließlich solltest du beachten, aus welchem Material dein Handtuchhalter besteht. Während Modelle die verchromt sind oder aus Edelstahl bestehen häufig zu den restlichen Armaturen des Bades passen, können Modelle aus Holz oder Bambus ein hochwertiges Accessoire darstellen.Welche Art von Handtuchhalter benötige ich?
Grundsätzlich sollte der Handtuchhalter entsprechend der Haushaltsgröße und der Gegebenheiten im Badezimmer gewählt werden. Abhängig von Tragfähigkeit, Material und Befestigungsart ergeben sich die passenden Modelle für dich:Zunächst gilt zu klären, ob der Handtuchhalter in die Wand gebohrt werden kann. Dies wird häufig sowohl von Vermietern als auch von Bewohnern auf Grund von zukünftigen möglichen Änderungen sehr ungerne gesehen. Zudem besteht die Gefahr, dass die Fliese beim Bohren zerspringt.

Welche Arten von Handtuchhaltern gibt es?
Bei der Wahl eines Handtuchhalters fühlt man sich durch die große Auswahl und die verschiedenen Arten schnell überwältigt. In dem folgenden Abschnitt möchten wir dich in deiner Entscheidung unterstützen. Dafür geben wir dir zunächst eine Übersicht der verschiedenen Arten von Handtuchhaltern und gehen dann in die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle ein. Zunächst solltest du entscheiden, ob dein Handtuchhalter frei stehen soll oder an du ihn an der Wand befestigen möchtest. Daraus ergeben sich folgende Arten:
- klebbarer Handtuchhalter
- freistehender Handtuchhalter
- zu bohrender Handtuchhalter
- beheizter Handtuchhalter
Was zeichnet klebbare Handtuchhalter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Handtuchhalter, die an der Wand befestigt werden sollen, können entweder geklebt oder gebohrt werden. Bei Modellen, die nicht gebohrt werden sollen, wird zumeist ein doppelseitiges Klebeband o.Ä. im Lieferumfang enthalten sein. Die Installation ist entsprechend einfach und intuitiv. Auf glatten Oberflächen lassen sich die meist schlichten und leichten Stangen schnell befestigen. Jedoch kann man auf Grund der begrenzten Tragkraft von Klebestreifen auch weniger Handtücher auf dieser Ablage lassen.Vorteile
- Einfache Befestigung
- Kompakt
- Wenig Gewicht
Nachteile
- Geringe Tragkraft
- schlichtes Design
Was zeichnet freistehende Handtuchhalter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Frei stehende Handtuchhalter sind zu ihren Artgenossen in einem höheren Preissegment unterwegs und sind um einiges massiver. Dies führt jedoch dazu, dass die Hersteller in ihrer Materialwahl und Design viel mehr Spielraum haben, was zu einer größeren Auswahl bzw. Verschiedenheit in den Modellen führt.Vorteile
- Hohe Tragfähigkeit: Beweglich
- Viel Auswahl im Material und Design
Nachteile
- Benötigen mehr Platz
- Teurer in der Anschaffung
Was zeichnet zu bohrende Handtuchhalter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Möchtest du sowohl einen kompakten als auch stabilen Handtuchhalter, der für mehrere große Handtücher ausgelegt ist? Dann kommst du kaum an einem Modell vorbei, dass an die Wand gebohrt werden muss. Diese Varianten des Handtuchhalters unterscheiden sich optisch häufig nicht von den klebbaren, jedoch sind sie durchaus stabiler und können zudem deutlich größer ausfallen. Dabei gilt, dass je mehr Fläche der Hersteller zur Verfügung hat, desto mehr Auswahl im Material und Design du als Kunde hast.Vorteile
- Höhere Tragfähigkeit
- Größere Maße möglich
- Mehr Auswahl im Design und Material
Nachteile
- Bohren in Fliesen schwierig
- Löcher meist ungewollt
- Müssen oft nach einiger Zeit nachgezogen werden
Was zeichnet beheizte Handtuchhalter aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Königsklasse der Handtuchhalter sind eindeutig die beheizten Versionen. Diese relativ großen und stabilen Armaturen werden entweder mit Strom betrieben oder an das Heizungsnetz angeschlossen. Auf Grund ihrer Maße und vor Allem dem Gewicht werden diese Modelle stets in die Wand gebohrt.Vorteile
- Sorgen für trockene Handtücher
- Können als zusätzlilcher Heizkörper dienen
- Beugen Bakterien und Schimmel vor
- Gut für die Gesundheit
Nachteile
- Müssen gebohrt werden
- Verbrauchen Energie, Teurer in der Anschaffung
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handtuchhalter vergleichen und bewerten
Nun werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Auswahl an möglichen Handtuchhaltern entscheiden kannst. Die Aspekte, mit deren Hilfe du Handtuchhalter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Befestigungsart
- Tragkraft
- Material
- Erwärmbarkeit
Befestigungsart
Laut unserer Recherchen dreht sich im Thema Handtuchhalter alles um diese eine Eigenschaft: Bohren oder Kleben? Diese Entscheidung bereits früh zu treffen schränkt die Auswahl an Modellen sichtlich ein und beschleunigt somit den Einrichtungsprozess. Handtuchhalter, die gebohrt werden, bringen eine hohe Tragkraft mit sich und sind trotzdem kompakter, als frei stehende Handtuchhalter. Jedoch können Fliesen im Bad beim Anbohren brechen und Löcher oder gar Risse nur schwer behoben werden.
Tragkraft
Single-Apartment oder Großfamilie? Entsprechend der Anforderungen an den Handtuchhalter solltest du ihn auch wählen. Die Tragfähigkeit hängt in der Regel mit der Befestigungsart zusammen. Dabei haben "ohne Bohren" Handtuchhalter eine Spanne von 3 bis 8 KG in ihrer Klebestärke. Dies ist für 2-3 Handtücher bzw. für 1-2 nasse Badetücher durchaus ausreichend. Wer jedoch mehr benötigt sollte sich eher nach freistehenden oder bohrbaren Modellen umsehen. Diese haben Tragekapazitäten von über 20 KG. Anbei zur Übersichtlichkeit entsprechend nochmal eine TabelleModell | Tragkraft | Klebbar | 3 kg - 8 kg | Bohrbar | 5 kg - 25 kg | Frei stehend | 12 kg - 30 kg | Handtuchwärmer | 10 kg - 25 kg |
---|