Kaufratgeber Handtuchhalter Wand

Wer kennt das nicht? Du wäschst dir die Hände oder steigst aus der Dusche und möchtest dich so schnell wie möglich abtrocknen. Am liebsten greifst du einfach neben dich und hältst direkt ein einsatzbereites Handtuch in den Händen – ohne quer durchs Bad zu müssen. Dann ist ein Handtuchhalter für die Wand eine gute Idee für dich.

Doch du weißt nicht, welcher Handtuchhalter für die Wand der richtige für dich ist? Wir stellen dir eine Auswahl an Produkten vor und klären dich über wesentliche Fragen rund um den Kauf auf.

Das Wichtigste in Kürze

  • Handtuchhalter, die du an die Wand anbringen kannst, sind praktisch. Sie helfen dir deine Handtücher zu trocknen und schaffen Ordnung.
  • Ein guter Handtuchhalter für die Wand vereint Funktionalität und Design. Beides sollte deinen Bedürfnissen entsprechen.
  • Die Installation an der Wand spielt eine wichtige Rolle für die Kaufentscheidung. Üblicherweise hast du die Wahl zwischen Bohren und Kleben.

Handtuchhalter Wand : Bewertungen und Empfehlungen

Du hast bestimmt ein Beispiel für einen Handtuchhalter für die Wand schon im Kopf. Wir empfehlen dir eine Auswahl an verschiedenen Produkten und zeigen dir, warum sie für dich geeignet sein können.

Der klassische Handtuchhalter für die Wand

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Badetuchhalter von Grohe aus der Kollektion Essentials besteht aus einer 60 cm langen Metallstange. Sie wird an beiden Enden an der Wand durch Bohren befestigt. Alternativ kannst du dir den passenden Kleber dazu bestellen. Die runde Stange ist verchromt und somit unempfindlich gegenüber Rost. Das Gesamtgewicht beträgt 454 g.

Das leichte Eigengewicht und die gebohrte Wandmontage lassen jede Menge Platz für große und schwere Badehandtücher. Ein handelsübliches Duschhandtuch sollte sich bei dieser Stangenlänge in seiner Breite komplett darüber aufhängen lassen. Gefaltet passen wunderbar auch zwei Handtücher nebeneinander. Verdeckte Schrauben stören das schlichte, aber elegante Design nicht. Durch seine Zeitlosigkeit passt er in jedes moderne Bad hinein.

Bewertung der Redaktion: Der Badetuchhalter von Grohe ist auf Funktionalität angelegt, macht aber zugleich einen hochqualitativen Eindruck.

Der zweiarmige Handtuchhalter für die Wand

* AffiliateLink/ Anzeige
Der für seine Klebeprodukte bekannte Hersteller Tesa bringt mit Moon, einen Handtuchhalter fürs Bad heraus. Die Klebelösung eignet sich für fast alle glatte Flächen. Der Hersteller verspricht eine leichte Installation und Demontage.

Er kann mit seinen beiden schwenkbaren Armen bis zu 6 kg Gewicht tragen. Mit einer Armlänge von etwa 53 cm lassen sich Handtücher bequem aufhängen, sodass sie schnell trocknen. Die Stangen sind rund und kommen in matter Edelstahl-Optik daher.

Das Besondere an diesem Produkt ist, dass du beide Arme schwenken kannst. Dies ermöglicht es dir zwei Handtücher gleichzeitig zu trocknen, da sie leicht versetzt hängen. Er lässt sich deswegen neben ein Waschbecken anbringen. So kannst du z. B. ein Handtuch für dich und deine Gäste gleichzeitig aufhängen.

Bewertung der Redaktion: Der Handtuchhalter Moon verspricht eine einfache und praktikable Lösung in schlichtem Design zu sein.

Der Handtuchhalter für die Wand mit Ablagefläche

* AffiliateLink/ Anzeige
Relaxdays’ Wandtuchhalter Chrom bietet ein preisgünstiges Modell mit Ablagefläche an. Mit seinen 1,5 kg Eigengewicht muss er an die Wand gebohrt werden. Er besteht vollständig aus verchromten Stahl, was ihn aber wie aus silberfarbenem Edelstahl erscheinen lässt.

Drei Stangen schwingen sich in einer halbrunden Leiter empor und münden in einer rechteckigen Ablagefläche (65 x 23 cm). Diese ist mit winzigen Löchern durchsetzt, sodass die Luft zirkulieren kann.

Die Ablagefläche bietet sich für Badeutensilien oder für einen weiteren Stapel an Handtüchern an und stellt somit zusätzlichen Stauraum zur Verfügung. Dadurch, dass die drei Stangen übereinander versetzt angeordnet sind, begünstigt das Design eine schnelle Trocknung der Handtücher.

Bewertung der Redaktion: Relaxdays’ Handtuchhalter ist multifunktional und besticht mit seinem einfachen, aber durchdachten Design und ist preiswert noch dazu.

Der Handtuchhalter mit Wäschetrockner

* AffiliateLink/ Anzeige
Leifheits Wandtrockner Telegant 36 Protect Plus ist ein Handtuchhalter der etwas anderen Art, denn er besitzt einen integrierten Wäschetrockner. Du musst ihn durch Bohren an der Wand befestigen, denn er hat ein Gewicht von 1,11 kg, plus eine potentielle schwere Belastung.

Eine 60 cm lange Aluminiumstange, die unten befestigt ist, kannst du jederzeit für deine Handtücher benutzen. Darüber kannst du die weißen Klappen öffnen und fünf weitere Stäbe herausziehen. Sie sind gegen Rost geschützt und erweitern deine Trockenfläche auf insgesamt 3,60 m.

Die Klappen schützen die Stangen vor Witterung. Das macht ihn auch für andere Einsatzorte wie den Balkon oder die Waschküche attraktiv. Auch für jemanden, der wenig Platz in der Wohnung hat, ist so ein Kombiprodukt für ins Bad eine praktische Alternative.

Bewertung der Redaktion: Dieser Handtuchhalter und Wäschetrockner in einem erfüllt gleich mehrere Bedürfnisse und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Handtuchhalter für die Wand in Ringform

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bath-Handtuchring von Grohe aus der Kollektion Essentials besteht aus dem Befestigungsanker und dem Ring. Der Ring hat einen Durchmesser von 18 cm. Das Produkt besteht aus glänzendem Chrom und wiegt 410 g. Die Montage ist auf eine Bohrung ausgelegt, doch kannst du den Handtuchhalter mit Hilfe eines Klebers, den du beim Hersteller bestellen kannst, ankleben.

Der Handtuchhalter ist für ein Handtuch gedacht und wird üblicherweise neben das Waschbecken montiert, damit du dir die Hände abtrocknen kannst. Sein Design ist simpel, aber formschön. Die Rundung des Ringes greift der Befestigungssockel wieder auf – die Leere des Ringes bildet zudem einen Kontrast zum blockartigen Sockel. Die silberne, glänzende Oberfläche veredelt den Gesamteindruck.

Bewertung der Redaktion: Der Bath-Handtuchring von Grohe hat für seine Qualität ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine Zierde für jedes Badezimmer.

Der Handtuchhalter für die Wand als Haken

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bademantelhaken von Grohe stammt aus der Essentials Cube Accessoires-Reihe. Seine 195 g machen ihn zu einem echten Leichtgewicht unter den Handtuchhaltern aus Metall. Die Oberfläche ist verchromt und lässt sich deswegen sehr leicht reinigen. Die Installation erfolgt über eine Bohrung von zwei Löchern. Danach steckt man den Haken auf die Befestigungsplatte und fixiert ihn mittels von verdeckten Schrauben.

Der Haken steht mit relativ großem Abstand zum Sockel hervor. Der Haken selbst ist deutlich ausgeprägt. Dies ist vorteilhaft, denn so halten Handtücher mit oder auch ohne Schlaufe fest und rutschen nicht so leicht herunter.

Es lassen sich nicht nur Handtücher aufhängen, sondern auch Bademäntel, Bürsten etc. Das Design ist eine Kombination zwischen ausgeprägten eckigen Formen und einer runden Stange und wirkt für einen Haken eher ungewöhnlich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Haken von Grohe zeichnet sich durch sein geometrisches Design aus. Das macht ihn zum absoluten Hingucker im Bad.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wand-Handtuchhalter

Es existiert eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen für Handtuchhalter, die an der Wand befestigt sind. Doch es gibt ein paar Merkmale, anhand derer du für dich entscheiden kannst, welcher Handtuchhalter für dich der richtige ist:

  • Material
  • Design
  • Größe
  • Belastbarkeit
  • Montageart
Nun schauen wir uns die Kriterien im Detail an. Wir zeigen dir, worauf du schon vor dem Kauf achten solltest.

Material Das Material spielt eine große Rolle. Legst du Wert auf nachhaltige Ressourcen, bieten sich dir Handtuchhalter aus Holzsorten oder Bambus an. Achte hier auf eine geeignete Lackierung oder eine gute Belüftung. Denn natürliche Materialien sind anfällig für Feuchtigkeit und Schimmelbildung.

Auch Metall ist eine langlebige Option. Die Auswahl reicht von Messing über Chrom bis hin zu Edelstahl. Edelstahl sollte immer mit “Rostfrei” gekennzeichnet sein. Je nach Modell ist auch Glas als Material geeignet. Für spezielle Farbakzente oder Designelemente kommen Handtuchhalter aus Kunststoff infrage.

Design Viele Bad-Accessoires sind üblicherweise aus silberfarbenem Metall oder in Weiß. Doch selbst bei Metall kann die Oberfläche glatt oder gebürstet sein und du hast die Wahl zwischen Schwarz, Gold, Grau oder Anthrazit.

Auch die Stangen- oder Hakenform kann zwischen rund und eckig variieren. Einige Modelle sind auf ihre Form reduziert, wirken funktional und modern. Andere Modelle richten sich nach Einrichtungsstilen wie Vintage, Industrie oder Landhaus.

Größe Überlege dir vor dem Kauf, wie groß der Handtuchhalter sein und vor allem wie viele Handtücher er aushalten soll. Dient er gleichzeitig als Dekoration für eine leere Wand? Oder brauchst du eine praktikable Lösung?

Wenn es ein Handtuchhalter mit Stangen sein soll, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Stangenlängen. Halte beispielsweise einen Metermaß an den Befestigungsort. So kannst du dir vorstellen, wie es später aussieht, und kannst gleich Maß nehmen.

Belastbarkeit Die Angabe der Tragfähigkeit ist ein wesentlicher Faktor, auf den du beim Kauf achten solltest, da dein Handtuchhalter unter Umständen ganz schön etwas auszuhalten hat.

Wichtig dabei ist nicht nur sein Eigengewicht, sondern auch wie viele Handtücher und welche Sorte du aufhängen möchtest. Ein großes Duschhandtuch ist z. B. schwerer als ein kleines Gästehandtuch.

Montageart Abhängig von Größe und Belastbarkeit deines neuen Handtuchhalters gibt es unterschiedliche Arten der Befestigung. Für große und schwere Objekte ist generell eine Bohrung in der Wand empfehlenswert, da dies am sichersten ist.

Möchtest du oder darfst wegen deines Mietvertrags nicht, bieten sich Modelle an, die du ankleben kannst. Andere lassen sich an die Wand hängen oder mit Saugnäpfen befestigen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handtuchhalter für die Wand ausführlich beantwortet

Bestimmt liegen dir noch einige Fragen rund um Thema Handtuchhalter für die Wand auf der Zunge. Ein paar der wichtigsten Fragen möchten wir gerne im Folgenden beantworten.

Für wen eignet sich ein Handtuchhalter für die Wand?

Ein Handtuchhalter für die Wand ist für jeden nützlich, der nicht jedes Mal nach der Benutzung das Handtuch zusammenfalten möchte. Das Handtuch an die Wand zu hängen, spart Platz und Zeit und lässt es schneller trocknen.

Ein Handtuchhalter an der Wand sorgt dafür, dass das rosafarben Badehandtuch griffbereit neben der Badewanne hängt. (Bildquelle: FeeLoona / Pixabay) Oft sind sie neben der Spüle in der Küche, neben dem Waschbecken im Badezimmer oder in Greifnähe zur Dusche bzw. Badewanne angebracht.

Welche Arten von Handtuchhalter für die Wand gibt es?

Die Bauart von Handtuchhaltern kann ganz unterschiedlich sein. Sie können auftreten in Form von
  • Haken
  • Knöpfe
  • Ringen
  • Leitern, die an die Wand gelehnt werden,
  • Hängeleitern oder
  • Stangen.
Es gibt Handtuchhalter mit mehreren Stangen oder Armen, die schwenk- und ausziehbar sein können. Manche Exemplare sind sogar beheizt oder verfügen über eine integrierte Ablagefläche.

Was kostet ein Handtuchhalter für die Wand?

Die Preise für Handtuchhalter, die du an der Wand befestigst, können ganz unterschiedlich sein. Hier kommt es auf die Art, die Größe, das Material und das Design an. Eine Orientierung bietet dir folgende Tabelle:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (6 - 59 €)Breites Spektrum mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Mittelpreisig (60 - 149 €)Multifunktional und spezielle Designansprüche
Hochpreisig (ab 150 €)Beheizbare Handtuchtrockner für die Wand

Wie montiere ich einen Handtuchhalter für die Wand?

Eine detaillierte Anweisung findest du in der mitgelieferten Bedienungsanleitung. In der Regel bohrst du Löcher in die Wand (Vorsicht bei Fliesen!), setzt passende Dübel ein und schraubst den Handtuchhalter fest.

Hast du eine Variante zum Kleben, dann klebst du die Rückplatte auf den sauberen, fettfreien und trockenen Untergrund, wartest die vorgeschriebene Zeit ab und setzt danach den Halter auf.

Wie demontiere ich einen Handtuchhalter für die Wand?

Gibt die Gebrauchsanleitung dazu keine Hilfestellung, löst du in der Regel die Abdeckung durch Ziehen, Schrauben oder Eindrücken von Markierungspunkten ab. Danach entfernst du die Schrauben aus der Wand und spachtelst die Löcher wieder zu.

Ist der Handtuchhalter angeklebt, ziehe ihn ab oder säbele mit einem Draht die Klebeverbindung durch. Klebereste lassen sich entweder mit einem Spachtel abkratzen, mit einem Föhn erwärmen oder mit Hilfe von Ölen oder Alkohol abreiben. Wähle am die Methode, die für deinen Untergrund geeignet ist.

Fazit

Handtuchhalter sind aus keinem Haushalt wegzudenken. Gerade an der Wand nehmen sie wenig Platz weg. Mit ihrer Hilfe trocknen deine Handtücher wesentlich schneller. Sie sind also sehr praktisch. An der Wand können sie aber auch zum Designobjekt werden und dir helfen dein Zuhause optisch aufzuwerten.

Die große Bandbreite an Modellen ermöglicht es dir, den Handtuchhalter für die Wand auszusuchen, der deinen eigenen Bedürfnissen und den Gegebenheiten optimal entspricht. Achte hierbei auf die Langlebigkeit des Produkts und die Art und Weise, wie du es anbringst. Dann wirst du dich sicherlich an deinem Handtuchhalter für die Wand lange erfreuen.

(Titelbild: mrunde10/ Pixabay)