Kaufratgeber Handtücher

Handtücher verschiedener Größen begleiten uns täglich durch den Alltag. Dabei gibt es eine ganze Bandbreite von Handtüchern, die sich in Form, Farbe, Design, Material und Qualität unterscheiden.

Ihr Verwendungszweck ist breit gefächert, so verwenden wir sie als Dusch- bzw. Badehandtücher, Waschhandtücher, Gästehandtücher, Strandtücher, Saunatücher und / oder Sporthandtücher. Wir schätzen je nach Verwendung weiche Frottierhandtücher aus Baumwolle genauso wie besonders saugstarke und leichte Mikrofaserhandtücher.

Mit unserem Handtuch Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, das für dich Handtuch zu finden. Wir haben verschiedene Handtücher miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die nächste Kaufentscheidung erleichtern und dir die wichtigsten Informationen mit an die Hand geben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Auswahl eines qualitativ hochwertigen und preislich angemessenen Handtuchs, spielen besonders die Marke, das Material, die Qualität und die Herstellungsart / Herstellungsort eine wichtige Rolle. Dabei liegt die jeweilige Gewichtung auf den persönlichen Präferenzen.
  • Handtücher sollten mindestens alle drei Tage gewaschen werden. Baumwollhandtücher sind dabei mit dem Koch- und Buntwäsche-Programm bei 60 Grad mit Color- oder Vollwaschmittel zu waschen. Später können sie im Trockner oder an der frischen Luft getrocknet werden.
  • Beim Handtuchkauf solltest du auf den Oeko-Tex Standard 100 achten. Handtücher mit diesem Standard wurden umweltfreundlich hergestellt und als gesundheitlich unbedenklich klassifiziert.

Handtücher : Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt eine große Auswahl an Handtüchern auf dem Markt. Doch existieren viele Unterschiede in Qualität und Material. Da den Überblick zu behalten, ist schwer. Wir haben dir nachfolgend die 6 Handtücher herausgesucht, die dir bei deiner Auswahl helfen sollen.

Das Handtuch-Set aus 100 % Bio-Baumwolle

* AffiliateLink/ Anzeige
Das SLEEPZEN Handtuch-Set in Grau besteht aus 100 % afrikanischer Bio-Baumwolle und wird in der EU hergestellt. Dieses Set besteht aus 6 Teilen: 2 Badetüchern in 70 x 140 cm, 2 Handtüchern in 50 x 80 cm und 2 Gästetüchern in 30 x 50 cm. Jedes Handtuch hat eine Grammatur von 500 g/m² und verfügt über das Oeko-Tex Standard 100 Zertifikat.

Die Handtücher sind extrem saugfähig und sorgen für eine leichte, schnelle sowie angenehme Trocknung. Durch ihre flauschige Beschaffenheit und einer Herstellung ohne schädliche Farbstoffe / Chemikalien sind die Handtücher auch für Babys und Kleinkinder super geeignet.

Bewertung der Redaktion: Das Handtuch-Set aus 100 % Bio-Baumwolle ist besonders für Familien geeignet, die Wert auf eine schonende und sanfte Trocknung der Haut legen.

Das Handtuch-Set in Hotel & Spa Qualität

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Handtuch-Set in Hotel & Spa Qualität der Marke Cotton Paradise besteht aus 100 % türkischer Baumwolle. Es enthält: 2 Badetücher (68,6 x 137,2 cm), 2 Handtücher (40,6 x 71,1 cm), 2 Waschlappen (33 x 33 cm) in der Farbe Kohlschwarz. Die Grammatur der Handtücher beträgt 600 g/m².

Die Handtücher zeichnen sich durch eine dicke Struktur aus, die besonders weich, saugfähig und schnell trocknend ist. Durch die dichte Verarbeitung fühlt es sich griffig und hochwertig an.

Bewertung der Redaktion: Das Handtuch-Set aus 100 % türkischer Baumwolle eignet sich für Jeden, der sich ein wenig Spa-Feeling und Luxus nach Hause holen möchte.

Das personalisierte Handtuch

* AffiliateLink/ Anzeige
Das EllaTex Frottierhandtuch besteht aus 100 % Baumwolle. Bei der Bestellung kann zwischen 5 Größen gewählt werden: Gästetuch 30 x 50 cm, Handtuch 50 x 100 cm, Duschtuch 70 x 140 cm, Badetuch 10 x 150 cm und Saunatuch 100 x 200 cm. Alle Handtücher weisen eine Grammatur von 500 g/m² auf und verfügen über ein Oeko-Tex Standard 100 Zertifikat. Sie können außerdem bei 60 Grad gewaschen werden und sind trocknergeeignet.

Die Handtücher eignen sich als besondere Geschenkidee, da sie persönlich und individuell bestickt werden können. Dabei kann bei dem Handtuch und Stickgarn zwischen 16 Farben gewählt werden. Die Stickerei ist unten, über der Bordüre platziert. Das Handtuch selber ist saugstark, flauschig und strapazierfähig.

Bewertung der Redaktion: Wer eine kreative Geschenkidee sucht oder sein eigenes Handtuch personalisiert haben möchte, ist mit dem Handtuch von EllaTex gut beraten.

Das Mischfaserhandtuch

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Möve Brooklyn Handtuch mit Fischgratbordüre wird aus 85 % Baumwolle, 10 % Viskose aus Bambus-Zellstoff und 5 % Leinen hergestellt. Das Handtuch ist 80 x 150 cm groß, waschbar bei 60 Grad, trocknergeeignet und in zwei Farben erhältlich. Die Grammatur beträgt 600 g/m² und hat eine Zertifizierung nach dem Oeko-Tex Standard 100.

Das Handtuch fühlt sich sehr hochwertig und griffig an. Auf der Haut fühlt es sich weich an und durch die schadstofffreie Herstellung ist es bestens für Allergiker und empfindliche Babyhaut geeignet. Das Handtuch besticht außerdem durch ein klassisches, modernes und elegantes Design.

Bewertung der Redaktion: Das Möve Brooklyn Handtuch ist für alle, die etwas Besonderes und Spezielles suchen. Durch die Anlehnung an Dandy-Ära-Stoffmuster und der hochwertigen Verarbeitung ist das Handtuch ein richtiger Hingucker in jedem Badezimmer.

Das Leinenhandtuch

* AffiliateLink/ Anzeige
Das JOWOLLINA Handtuch in Stonewashed Waffelpique-Struktur ist aus 100 % Naturleinen. Es wird in drei verschiedenen Größen (50 x 70 cm, 70 x 140 cm, 100 x 160 cm) und 14 Farben angeboten.

Was das Leinenhandtuch so besonders macht: Es ist hautfreundlich, reißfest, schmutzabweisend, antistatisch und antibakteriell. Das Handtuch fühlt sich angenehm weich auf der Haut an und kann bei 40 Grad gewaschen werden. Es schrumpft, was Pique herstellungsbedingt tut, beim Waschen nicht. Daneben ist es sehr dünn und leicht, wodurch es wenig Platz im Schrank wegnimmt und perfekt auf Reisen ist.

Bewertung der Redaktion: Das Leinenhandtuch von JOWOLLINA fühlt sich sehr wertig an und ist für Qualitätsliebhaber und Platzsparer besonders geeignet.

Das Mikrofaserhandtuch

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Mikrofaserhandtuch mit Frottee-Struktur von PEAQUE ist in drei verschiedenen Größen (50 x 100 cm, 80 x 160 cm, 100 x 200 cm) als 1er oder 2er Set erhältlich. Die Mikrofasern bestehen aus 80 % Polyester und 20 % Polyamid. Die Herstellung erfolgt nach dem Oeko-Tex Standard 100. Die Grammatur beträgt 290 g/m² und ist somit bis zu 50 % leichter als ein Baumwollhandtuch und platzsparender.

Das Handtuch ist weich und flauschig, dabei besonders saugstark und schnell trocknend. Anders als herkömmliche Mikrofaserhandtücher fühlt es sich angenehmer und natürlicher auf der Haut an. Ein weiterer Vorteil ist die antibakterielle Wirkung der Fasern, wodurch die Bildung von Bakterien, Pilzen sowie unangenehmen Gerüchen behindert wird.

Bewertung der Redaktion: Durch ein geringeres Packmaß sind die Mikrofaserhandtücher von PEAQUE perfekt für Outdoor, Sauna und Sport geeignet. Schweißtreibende Aktivitäten werden durch die antibakterielle Wirkung und die Hemmung von unangenehmen Gerüchen angenehmer.

Handtücher: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Kapitel erklären wir dir alle wichtigen Kriterien, die du bei deinem nächsten Handtuchkauf im Hinterkopf haben solltest. Hier spielen folgende Bewertungskriterien eine wichtige Rolle.

Größe und Verwendungszweck

Eines der ersten Kaufkriterien ist die Größe. Diese entscheidet sich maßgeblich anhand des Verwendungszwecks.

Hierbei gibt es im wesentlichen 9 verschiedene Verwendungsarten / Größen:

Bezeichnung Maße
Waschhandschuh 15 x 20 cm
Seiftuch 30 x 30 cm
Gästetuch 30 x 50 cm
Handtuch 50 x 100 cm
Duschtuch 70 x 140 cm
Badetuch 100 x 150 cm
Strandtuch 100 x 180 cm
Saunatuch 80 x 200 cm
Hamamtuch 100 x 180 cm
Wie du siehst, gibt es verschiedene Handtuchgrößen zwischen denen zu wählen kannst. Du solltest am bereits vor dem Kauf entschieden haben, wofür du das Handtuch verwenden möchtest. Natürlich kannst du das jeweilige Handtuch auch zweckentfremden. Jedoch kann es dabei einen Komfortverlust geben, da zum Beispiel ein Handtuch als Unterlage am Strand oder in der Sauna eher ungeeignet ist.

Material / Materialkomfort

Das Material entscheidet über die herausstechenden Vorteile eines Handtuchs. Ob ein Handtuch hart, weich oder sogar super flauschig, saugstark, schnell trocknend, flusenfrei und  /oder ausbleichsicher ist, wird maßgeblich von dem Material und seiner Verarbeitung bestimmt.

Wer mag nicht gerne kuschelige Frottiertücher oder schnell trocknende und pflegeleichte Handtücher? Welches Material sorgt aber für diese Eigenschaften?
Im nachfolgenden sind die am häufigsten verwendeten Materialien und ihre Eigenschaften erläutert:

Handtücher aus Baumwolle Baumwollhandtücher bestechen durch ein besonders angenehmes, flauschiges Gefühl auf der Haut und ihrer hohen Saugfähigkeit. Hierbei spielt jedoch die Verarbeitung eine wichtige Rolle.
Frottierhandtücher sind qualitative hochwertiger und robuster als Frotteehandtücher.
Frottee- und Frottier-Handtücher bestehen zum Beispiel beide aus Baumwolle, werden aber mit verschiedenen Verfahren hergestellt.

Doch aufgepasst: Es gibt wichtige Unterschiede. Bei Frottee wird das Garn zu Schlaufen und Schlingen gedreht, wobei die voluminöse Oberfläche durch den Schussfaden entsteht. Frottier zeichnet sich dadurch aus, dass sich auf beiden Gewebeseiten Schlingen befinden.

Dadurch entsteht eine wesentlich höhere Schlingenfestigkeit - Verhinderung von unschönen Schlaufen - und die Handtücher werden dichter, griffiger, saugfähiger, robuster und hochwertiger als Frottee.

Handtücher aus 100 % Bio-Baumwolle werden gerne für Babys und Kinder verwendet, da sie besonders weich und schonend zur Haut sind.
Durch strenge Kontrollen wird sichergestellt, dass die Baumwolle nicht mit Schadstoffen, wie chemischer Pflanzenschutz und Düngemittel, in Berührung kommt. Deshalb sind Bio-Baumwollhandtücher auch für Allergiker geeignet.

Handtücher aus Mischgewebe Diese Handtücher werden meist aus Baumwolle und synthetischen Fasern, die aus Polyamid oder Polyester bestehen, gefertigt. Die Verwendung der verschiedenen Materialien bewirkt, dass die Handtücher oft schneller trocknen, sehr saugfähig und pflegeleichter sind. Dadurch eignen sie sich besonders für das Schwimmbad oder den Strand. Jedoch sind sie durch die synthetischen Fasern nicht so flauschig, wie reine Baumwollhandtücher.

Handtücher aus Mikrofaser Mikrofaser ist ein sehr saugfähiges, schnell trocknendes Material welches zusätzlich antibakteriell und ausgesprochen leicht ist. Dadurch ist es gerade für die Verwendung beim Sport oder zum Reisen geeignet.

Der Haarturban wird oft aus Mikrofaser hergestellt. Es saugt das Wasser schnell auf und Reibung  wird vermieden. Dadurch entsteht weniger Frizz / Spliss.
Allerdings fühlt sich Mikrofaser beim Abtrocknen auf der Haut, durch die ebene Struktur, meist etwas ungewöhnlich an.

Handtücher aus Leinen Leinenhandtücher sind genau wie die Bio-Baumwollhandtücher besonders natürlich und sanft zur Haut, wobei sie einen leichten Massageeffekt haben. Handtücher aus diesem Material sind besonders robust, reißfest, pflegeleicht, saugfähig und langlebig. Verwendung finden das Leinenhandtuch beim Hamam, wo es auch Pestemal genannt wird.

Farbe / Muster

Handtücher gibt es in allen erdenklichen Farben: in bunt oder einfarbig, gedeckt oder grell, pastell-, natur- oder neonfarben und vieles mehr. Dabei spielt beim Kauf neben deinem persönlichen Geschmack auch deine Einrichtung eine wichtige Rolle. Modern, edel und harmonisch wird es, wenn du die Handtücher auf deine Einrichtung und aufeinander abstimmst. So bietet es sich meist an, Sets in einer Farbe zu kaufen.

Auch bei den Mustern bzw. der Struktur steht dir eine große Auswahl zur Verfügung, zum Beispiel Perlenstruktur, Fransen, Nautic, Waffelpique oder Quasten.

Wie du siehst, hier sind dir kaum Grenzen gesetzt. Überlege im Voraus, welche Farben und Muster du haben möchtest, damit dich die große Auswahl nicht erschlägt.

Gewicht / Grammatur

Wie oben bereits erwähnt, gibt es Materialien, die eine gewisse Dichte (Frottier) oder Leichtigkeit (Mikrofaser) aufweisen.

Oftmals wird das Gewicht oder die Grammatur (g/m²) jedoch als Qualitätsmerkmal bei der Bewertung von Handtüchern herangezogen. Dabei wird ein hohes Gewicht mit einer hohen Qualität gleichgesetzt.
Die Grammatur dient häufig als Qualitätsindikator.
Viel wichtiger ist aber die Saugfähigkeit eines Handtuchs, welche erst nach dem Kauf wirklich festgestellt werden kann, weshalb auf die Grammatur zurückgegriffen wird. Es wird davon ausgegangen, dass ein dicker Stoff mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Die Grammatur startet bei leichten Frotteetüchern mit ca. 400 g/m² und enden bei luxuriösen Handtüchern mit ca. 600 g/m². Dabei sind Handtücher unter 450 g/m² nicht zu empfehlen, da die Saugkraft zu gering ist. Beachte dabei aber stets das Material des bewerteten Handtuchs.

Eignung für Waschmaschine und Trockner

Bei der Benutzung eines Handtuchs setzen sich gerne Keime in den Fasern ab. Regelmäßiges waschen in der Waschmaschine ist deshalb Pflicht. Keime sterben jedoch erst ab einer Temperatur von 60 Grad und können sich somit nicht mehr vermehren.

Handtücher sollten bei 60 Grad, min. alle 3 Tage,gewaschen werden.
Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf auf die Waschhinweise zu achten.

Darf ein Baumwollhandtuch bei maximal 40 Grad gewaschen werden, zeugt es von einer schlechten Materialqualität. Auch ist die Wahrscheinlichkeit einer schlechten Farbstabilität sehr hoch, sodass sich das Handtuch schnell verfärben bzw. andere Wäsche einfärben kann.

Du solltest Handtücher kaufen, die bei 60 Grad waschbar sind. Saunatücher sollten zusätzlich kochfest, also waschbar bei 95 Grad, sein.

Des Weiteren ist bei den Waschhinweisen auch auf die Trocknersymbole zu achten, denn gerade in den Wintermonaten bietet sich eine schnelle Trocknung durch den Trockner an. Ein weiterer Vorteil neben der schnellen Trocknung ist, dass die Handtücher besonders weich und flauschig werden.

Beachte, dass Handtücher aus bestimmte Materialien nicht in den Trockner dürfen, da sie verformen können.
Sollte ein Handtuch nicht trocknergeeignet sein, kannst du es ganz einfach an der frischen Luft trocknen lassen.

Oeko-Tex Standard 100

Das Oeko-Tex Standard 100 Zertifikat ist mit das wichtigste Bewertungskriterium beim Kauf eines Handtuchs.

Es handelt sich um ein unabhängiges Prüfverfahren, das die Produkte auf Pestizide und Schadstoffe sowie die Umweltfreundlichkeit bei der Herstellung untersucht. Produkte mit diesem Zertifikat werden als gesundheitlich unbedenklich klassifiziert und können bedenkenlos verwendet werden.

Handtücher: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend möchten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Handtücher beantworten. Wir haben diese Fragen für dich herausgesucht und möchten sie nachstehend einmal gesammelt darstellen. Danach sollten all deine Fragen zum Thema Handtücher beantwortet sein.

Für wen eignet sich ein Handtuch?

Ein Handtuch eignet sich theoretisch für Jedermann, da es eine breite Spanne an Verwendungszwecken hat.

Es kann standardmäßig zum Abtrocknen verwendet werden. Dabei gibt es verschiedene Größen und Materialien für verschiedene Körperbereiche:

Körperzone Größe Material
Haare Handtuch Mikrofaser
Gesicht Waschhandschuh, Seiftuch Baumwolle
Hände Gästetuch, Handtuch Baumwolle, Mischgewebe
Körper Duschtuch, Badetuch Baumwolle, Mischgewebe, Leinen
Weitere Verwendungszwecke sind zur Verhüllung am Strand oder in der Sauna, als Unterlage für Yoga, Strand oder Massage und für Tiere wie Pferde oder Hunde.

Gerade an heißen Tagen leiden Hunde an der Hitze. Ein nasses Handtuch kann hier Abhilfe schaffen. Decke deinen Hund mit einem nassen / kühlen Handtuch zu oder wickle es um seine Pfoten. (Bildquelle: Jamie Street / unsplash)

Handtücher können sogar gegen trockene Luft oder Hitze helfen, indem ein nasses Handtuch über die Heizung gelegt oder im Raum aufgehangen wird. Durch die Verdunstung wird der Raum abgekühlt und die Luftfeuchtigkeit gesteigert.

Welche Arten von Handtüchern gibt es?

Grundsätzlich kannst du Handtücher nach verschiedenen Kriterien kategorisieren. Oben haben wir dir bereits die Kategorisierung nach Größe und Material aufgezeigt.

Nachfolgend findest du eine Kombination aus diesen beiden Kriterien, da du diese auch beim Kauf oft finden wirst:

Art Vorteile Nachteile
Bade-/ Saunatuch stark saugfähig, schnell trocknend, pflegeleicht, große Größen nicht flauschig, tendenziell schwerer, kann abfärben
Pestemal / Hamamtuch stark saugfähig, pflegeleicht, sehr leicht, robust, Massageeffekt ungewöhnliches Hautgefühl, nicht trocknergeeignet, gefärbtes Leinen nur bis 40 Grad waschbar
Frottierhandtuch stark saugfähig, sehr weich / flauschig kann flusen, kann abfärben, tendenziell schwerer
Mikrofasertuch saugfähig, schnell trocknend, sehr leicht, antibakteriell, vermeidet Frizz ungewöhnliches Hautgefühl, nicht trocknergeeignet, meist nur bis 40 Grad waschbar
Einweghandtücher als Papier- oder Quelltuch hygienisch, reduziert Stromverbrauch, platzsparend nicht nachhaltig, bedingt saugfähig, nicht für den ganzen Körper geeignet
Wie du siehst, gibt es für jede Art von Handtuch Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt. Je nach Zweck und Präferenz kannst du zwischen diesen 5 Arten wählen.

Was kostet ein Handtuch?

Handtücher werden in einer großen Preisspanne verkauft. Du bekommst Handtücher für unter 1 Euro oder für mehrere hundert Euro.

Was also kostet ein gutes, qualitativ hochwertiges Handtuch, das saugstark, kuschelig weich und dabei langlebig ist?

Handtuchart Preisspanne
Badetuch zwischen 1 und 200 €
Pestemal / Hamamtuch zwischen 4 und 90 €
Mikrofasertuch zwischen 2 und 50 €
Einweghandtücher Quelltücher 500 Stk. zwischen 5 und 13 € Papiertücher 100 Stk. zwischen 13 und 27 €
Ausschlaggebend für die Auswahl eines guten Handtuchs sind deine individuellen Anforderungen. Du solltest dir somit vor dem Kauf bewusst werden, welche Eigenschaften dein Handtuch unbedingt mitbringen sollte.

Hierbei kannst du Wert auf folgende Aspekte legen:

  • Marke: Du kannst zwischen vielen Handtuchmarken entscheiden, wie z. B. Joop, Erwin Müller, Möve, Cawö, Aldi oder H&M. Große Marken stehen für Qualität und Design. Sei dir aber bewusst, dass du den Markennamen mit bezahlt wirst.
  • Material: Das Ausgangsmaterial hat einen entscheidenden Einfluss auf die Preisgestaltung. Natürliche Rohstoffe wie Leinen oder Baumwolle sind teurer als synthetische Kunstfasern. Hierbei solltest du auf die jeweiligen Eigenschaften der Materialien achten und nicht nur auf den Preis.
  • Herstellung und Herstellungsort: Die Herstellung von  z. B. Frottee ist im Gegensatz zu Frottier einfacher und kostengünstiger. Die Herstellung nach dem Oeko-Tex Standard 100 ist für den Hersteller kostenintensiver, genauso wie die Herstellung von Fairtrade-Handtüchern.
Es gibt eine große Auswahl an Handtüchern. Jedoch unterschieden sie sich stark in Qualität, Material, Form und Design. (Bildquelle: LumenSoft Technologies / unsplash)

In allen drei, oben genannten, Bereichen gibt es qualitative Unterschiede, die zu beachten sind. Den Qualitätsstandard kann jeder für sich bestimmen, je nach Präferenz. Du kannst bei einem guten Handtuch mit der Größe 50 x 100 cm von einem Preis zwischen 5 - 20 Euro rechnen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Handtuch?

Zugegeben, viele Alternativen zum Handtuch gibt es nicht. Aber es gibt welche! Jede dieser Alternativen hat ihre Vor- und Nachteile, die wir dir hier kurz vorstellen möchten:

Typ Beschreibung
Trockner Trockner werden meist in öffentlichen Toiletten verwendet. Sie müssen nicht gewechselt werden, trocknen beständig weiter Hände und verbrauchen kein Wasser. Jedoch bilden sich oft Pfützen unter den Trocknern, da das Wasser nicht richtig eingesaugt wird. Außerdem verbrauchen sie beständig Strom und müssen gewartet werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass er das Duschtuch momentan nicht ersetzen kann.
T-Shirts Für das Trocknen der Haare werden oftmals T-Shirts verwendet, z.B. bei der Curly-Girl-Methode, da die Haare schonend und ohne Reibung getrocknet werden. Jedoch ist die Saugfähigkeit begrenzt.
Lufttrocknen Den Körper ohne Hilfsmittel trocknen zu lassen ist gerade im Sommer sehr erfrischend, im Winter jedoch etwas unbequem.
Bambus-Handtuch Bambus benötigt wenig Wasser, wächst schnell und ist nachhaltiger als z.B. Baumwolle. Als Handtuch ist es schnelltrocknend, saugfähig und geruchsneutral. Jedoch bestehen die Handtücher nur aus maximal 50 % Bambusfaser und zu mindesten 50 % aus synthetischen Fasern.
Jede dieser Alternativen hat seine Vor- und Nachteile. Es hat also seinen Grund, weshalb wir seit über 100 Jahren das Handtuch verwenden. Jedoch gibt es im Bereich der Handtrocknung bereits eine oft genutzte Alternative, die hygienischer und nachhaltiger ist.

Wie wasche und trockne ich ein Handtuch?

Du hast dir ein neues Handtuch gekauft. Jetzt geht es darum, die Handtücher richtig zu pflegen. Dabei gilt es einiges zu beachten:

  • Handtuch das 1. Mal waschen?

    Handtücher sollten beim ersten Mal waschen separat von anderer Wäsche gewaschen werden. Es befinden sich oft Rückstände von chemischen Farbstoffen im Handtuch. Dadurch wird ein verfärben der anderen Wäsche verhindert.
  • Welches Waschmittel?

    Nutze für bunte Handtücher am Colorwaschmittel. Weiße Handtücher können mit Vollwaschmittel gewaschen werden. Nach der 1. Wäsche können Handtücher auch mit anderer Wäsche, wie Bettwäsche, zusammen gewaschen werden.
  • Welches Waschprogramm?

    Für Handtücher verwendest du das Programm für Koch- und Buntwäsche. Durch die hohe Drehzahl kommen deine Handtücher trockener aus der Waschmaschine. Die Temperatur von 60 Grad tötet alle Keime. Beachte hierbei stets die Waschhinweise.
  • Darf ich Weichspüler verwenden?

    Bitte verwende keinen Weichspüler oder wenn notwendig, nur sehr sparsam. Der Weichspüler bildet einen Schutzfilm um die Fasern, wodurch Allergien hervorgerufen, die Umwelt belastet und die Saugfähigkeit der Handtücher verringert wird.
  • Weiche Handtücher ohne Weichspüler?

    Steckst du deine frisch gewaschenen Handtücher im Anschluss in den Trockner, werden sie auch ohne Weichspüler trocken. Solltest du keinen Trockner besitzen, kannst du deine Handtücher alternativ an der frischen Luft trocknen lassen. Durch dauernde Bewegung beim Trocknen durch Luft wird dein Handtuch nicht hart.
  • Gibt es Weichspülerersatz?

    Du kannst eine halbe Tasse destillierten, weißen Essig in das Weichspülerfach geben. Das schützt vor dem Verblassen der Farbe und Grauschleier, entfernt Fusseln, Gerüche und Tierhaare und macht deine Handtücher wieder weich.
  • Handtücher fusseln?

    Nach einem oder mehreren Waschgängen sollten deine Handtücher nicht mehr fusseln. Die Waschmaschine darf nicht überladen sein, um starke Reibung zu vermeiden.
  • Müffelnde / stinkende Handtücher trotz Waschen?

    Das kann an zu wenig Waschmittel, zu niedriger Temperatur oder einer keim- und bakterienbelasteten Waschmaschine liegen.
  • Handtücher bügeln?

    Ist nicht nötig und auch nicht sinnvoll. Die Fasern werden durch die hohe Temperatur plattgedrückt und die Saugfähigkeit dadurch gemindert.
Nun solltest du alle wichtigen Pflegetipps für gut riechende, fussel- und keimfreie sowie weiche Handtücher kennen.

Wie oft sollte ich ein Handtuch wechseln?

Wusstest du, dass Viele ihr Handtuch zu selten wechseln bzw. waschen? Auch wenn ein Handtuch auf den ersten Blick noch sauber erscheint, können sich viele Keime darin aufhalten, die gesundheitsschädlich und die Ursache für ein schlechtes Hautbild sein können.

Das feucht-warme Klima im Badezimmer und im Handtuch sind perfekter Nährboden für diese Keime. Durch schlechte Durchlüftung und Trocknung, können sich die Keime schneller und ungehinderter im Handtuch vermehren.

Ein Handtuch sollte mindestens alle drei Tage, ein Duschtuch nach ca. 3-maliger Benutzung, gewechselt werden, häufiger wenn:

  • mehrere Menschen das Handtuch benutzen.
  • das Handtuch für mehrere Körperteile verwendet wird.
  • das Handtuch nicht ausreichend trocknen kann.
  • wenn ein ansteckend Erkrankter das Handtuch verwendet.
Dabei ist zu beachten, dass die Waschtemperatur mindestens 60 Grad betragen sollte.

Fazit

Handtücher haben einen breiten Verwendungszweck, wobei die Größe und das Material eine entscheidende Rolle spielt. Im Gegensatz zu den Handtuch-Alternativen ist die Trocknung durch Handtücher angenehmer, schneller und nachhaltiger. Beim Kauf kannst du zwischen Bade-/ Saunatuch, Hamam-/ Leinentuch, Frottier-, Mikrofaser- und Einmalhandtüchern auswählen.

Dabei sind Baumwollhandtücher aus 100 % Baumwolle mit einem Oeko-Tex Standard 100 Zertifikat für Jedermann geeignet. Durch ihr angenehm flauschiges und saugfähiges Material, welches bei 60 Grad waschbar und trocknergeeignet ist, wird das Abtrocknen zu einem entspannenden Erlebnis. Hast du dir einmal ein hochwertiges Handtuch gekauft, wirst du dir kein anderes mehr holen wollen. Da macht die tägliche Benutzung Freude.

(Titelbild: Yastremska / 123rf)