Kaufratgeber Hausbar

An der eignen Hausbar elegante und ausgefallene Cocktails, feine Weine und Biere mit Freunden und Familie genießen - das wünscht sich doch fast ein jeder.

Durch verschiedene Modelle, von groß bis klein, von mobil bis eingebaut, bietet eine Hausbar eine außergewöhnliche Atmosphäre und ist ein Blickfang für jeden Raum. Je nach Größe und Art, kann eine Hausbar sehr unterschiedlich aussehen und verschiedene Features bieten. Die Form und Ausstattung einer Hausbar hat keine Grenzen, wie du in diesem Artikel auch erfahren wirst.

Mit unserem Hausbar Artikel wollen wir dir dabei helfen, dein neues Lieblingsmöbelstück zu finden. Dafür haben wir für dich mehrere Hausbars miteinander verglichen, um dir die in unserem Ratgeber empfehlen zu können. So wollen wir dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen und sie dir so leicht wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Hausbar bietet Entspannung, Geselligkeit und Atmosphäre kombiniert mit Design und ausgewählten Drinks und Cocktails.
  • Bei einer Hausbar wird zwischen klassisch eingebauter, und mobiler Hausbar unterschieden. Beide bieten Platz für Weine und Spirituosen, aber nur größere eingebaute Hausbars verfügen über besondere Features.
  • Eine Hausbar soll hochwertig verarbeitet und aus stabilen Materialien hergestellt sein. Nur so kann sie jahrelang halten und auch dann noch wie neu aussehen. Auf welche Kriterien du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Hausbar: Favoriten der Redaktion

Hausbars gibt es einige auf dem Markt. Doch nicht alle überzeugen in ihrer Qualität und ihrem Design. Wir haben dir im Folgenden die Hausbars herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen. Dabei haben wir größtenteils kleinere und mobile Hausbars verglichen, da Einbau-Hausbars nicht gut miteinander verglichen werden können.

Die recycelte Hausbar

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Hausbar ist ein recyceltes Weinfass aus Massivholz mit einer Höhe von 81 cm. In zwei Fächern ist Platz für Flaschen und Gläser. Laut Hersteller passen rund 30-40 Flaschen hinein. Das Erlenholz ist 2 cm stark. Das Fass wiegt 16 kg.

Ein tolles Highlight ist hier das montierte LED-Licht im Innenraum. Du betreibst es mit 8 AAA-Batterien, im Lieferumfang enthalten sind. Wechseln geht einfach, weil sich die Elektronik unter dem Deckel befindet. Du stellst das Licht mit einem Kippschalter an.

Die Globus-Hausbar

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Globus Hausbar ist der Bestseller und beeindruckt mit hoher Qualität und Echtheitszertifikat. Sie wird in Italien von Hand hergestellt und besteht aus einer Ablage, 4 Massivholzbeinen aus Kastanienholz und einem Globus, verziert mit einer Replik Karte aus dem 17. Jahrhundert.

Der Globus misst einen Durchmesser von ca. 41 cm und lässt sich öffnen. Dadurch können mehrere Flaschen und auch Gläser staubfrei verstaut werden. In der Ablage unten finden weitere Flaschen Platz.

Die Paletten-Hausbar für die Wand

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wandbar aus Paletten bietet eine Menge an Features und das platzsparend an der Wand. Sie besteht aus 2 Regalen, 4 Getränkespendern, inklusive Dosierer, Regal für Flaschen und Halterungen für Weingläser. Das Palettenholz ist recycelt, geflammt, und passt mit seinen Vintage Look super in jeden Raum.

Die Hausbar für die Wand ist für Cocktail und Weinliebhaber ein absolutes Muss. Mit dem rustikalen Design und den praktischen Features mit Dosierer ist diese Paletten-Hausbar ein absoluter Hingucker, und erleichtert zudem die Zubereitung von Cocktails, oder das Ausschenken von feinen Weinen.

Die Allround Hausbar

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Hausbar mit integriertem Esstisch und Tresen bietet zusätzlich noch 3 Ablageflächen für Gläser und Flaschen, und hat die Höhe eines Stehtisches. Die Hausbar ist mit robustem Spanholz in Eiche und Weiß hergestellt, und lässt sich nach dem Kauf einfach zusammenbauen.

Diese Hausbar ist durch den großen Tresen und der Arbeitsfläche nicht nur als Hausbar, sondern auch als Esstisch und Ablage geeignet.

Die praktische Hausbar

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Hausbar ist eine Art Servierwagen mit 2 Ablagen, einer eingebauten Weinflaschenhalterung und Halterungen für Gläser. Auch die Zubereitung von Cocktails ist mit der mobilen Hausbar gut möglich.

Die Hausbar ist einfach und elegant gehalten und eignet sich somit für jeden Haushalt. Außerdem ist sie vielseitig verwendbar und überzeugt mit stabilen Materialien und hochwertiger Verarbeitung. Nicht nur zum Zubereiten von Drinks, sondern auch zum Servieren von Frühstück, Käse und anderen Gerichten, ist sie hervorragend geeignet.

Hausbar: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den unterschiedlichen Hausbars entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du eine Hausbar mit anderen vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe
  • Ausstattung
  • Material und Gewicht
  • Farbe und Verarbeitung
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe Bereits bei der Größe einer Hausbar gibt es riesige Unterschiede. Dabei sollte zwischen zwei Arten unterschieden werden. Den mobilen kleineren Hausbarmodellen, und den großen fix eingebauten Hausbars. Natürlich sind letztere viel größer und benötigen mehr Platz, Planung und Arbeit.

Eine mobile Hausbar ist normalerweise wesentlich kleiner, braucht weniger Platz und kann bei Belieben verstellt werden. Viele dieser Modelle haben sogar Rollen an den Füßen, und können somit problemlos in andere Ecken oder Räume gerollt werden.

Die Größe ist also auch ein nicht unwichtiger Aspekt bei dem Kauf einer Hausbar. Hast du einen geplanten Platz in deiner Wohnung oder im Garten wo deine Hausbar fix eingebaut wird, oder suchst du eher etwas Kleineres zum Verschieben falls nötig.

Ausstattung Eine Hausbar ist in ihrer Ausstattung fast immer unterschiedlich. Je nach Modell, Größe und Hersteller kann die Ausstattung einer Hausbar stark variieren. Besonders bei größeren eingebauten Hausbar Modellen ist die Ausstattung sehr wichtig.

Große Hausbars sind mit vielen verschiedenen Features ausgestattet. Je nach Modell und auch Belieben kann eine Hausbar mit Weinregal, Kühlschrank, Waschbecken, Lampen und sogar mit einem Sound System ausgestattet sein. Dabei gibt es fast nichts was es nicht gibt. Viele große Hausbars werden auch nach Wunsch des Käufers gebaut, sodass du dich kreativ ausleben kannst.

Kleine Modelle bieten meistens zwei bis drei Regale mit Weinregal, und höchstens noch einen Minikühlschrank. Durch die Größe hat auch nicht viel mehr Platz in der Hausbar. Viele Modelle bieten deshalb nur die Aufbewahrung von Spirituosen und Weinen.

Material und Gewicht Bei einer Hausbar kommt es auch auf das verwendete Material, und damit zusammenhängend, das Gewicht an. Das Material für eine Hausbar sollte hochwertig und stabil sein. Die Schrauben sollten rostfrei, und das Material behandelt und versiegelt sein.

Gerne werden Holz, Glas und Metalle wie Blech oder Edelstahl für eine Hausbar verwendet. Dabei ist eine hochwertige Qualität vorrangig. Manchmal werden nur Holzimitate und billige Materialien verwendet, womit auch die Stabilität einer Hausbar leidet.

Beim Gewicht kommt es auf das Material und die Größe der Hausbar an. Eine große Hausbar aus Vollholz, Glas und Edelstahl ist natürlich wesentlich schwerer, als eine aus dünnem Holz und Blech. Beachte dabei auch wohin die Hausbar kommt, und wie der Zustand des Bodens ist.

Farbe und Verarbeitung Natürlich kommt es auch bei einer Hausbar auf eine hochwertige Verarbeitung an. Das Holz sollte fein abgeschliffen, und behandelt sein, sodass es sich nicht verziehen oder verfärben kann. Eine mobile Hausbar sollte stabil sein und nicht wackeln, ansonsten könnten später Flaschen herausfallen.

Die Farbe einer Hausbar kann dabei ganz unterschiedlich sein. Von der natürlichen Farbe des Holzes, bis zum Silber des Edelstahls. Eine große, eingebaute Hausbar kannst du nach deiner Vorstellung bauen und lackieren lassen, sodass sie perfekt zu dir und deiner Wohnung passt.

Hausbars: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im anschließenden Teil wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Hausbar beantworten. Nach dem Lesen des Ratgebers, solltest du dann alle wesentlichen Hintergründe und Unterschiede über eine Hausbar kennen.

Was ist eine Hausbar überhaupt und zu wem passt sie?

Eine Hausbar ist eine kleine Bar in der eigenen Wohnung, Keller, Garten oder im Büro, welche dazu dient, Weine, Biere oder Spirituosen ästhetisch zu lagern und auszuschenken. Dafür gibt es Hausbars in unterschiedlichen Ausführungen und Größen mit unzähligen Features.

Mit einfachen Cocktailrezepten aus dem Internet und Büchern kannst du in deiner Hausbar deine Gäste zum Staunen bringen. (Bildquelle: Helena Lopes / Pexels) Meistens wird eine Hausbar in eine Wohnung von Wein und Cocktail-Liebhaber gestellt, um schnell und praktisch, Drinks, Weine oder Spirituosen ausschenken und zubereiten zu können. Für Liebhaber von guten Weinen, Whiskeys, Rum oder Gin, ist eine Hausbar ein Must-Have.

Welche Arten einer Hausbar gibt es?

Eine Hausbar kann wie weiter oben erwähnt, klein und mobil, oder groß und in die Wohnung eingebaut sein. Um dir die Differenzierung einer Hausbar einfach verständlich zu machen, haben wir hier unten eine Tabelle mit der Beschreibung und den Vor- und Nachteilen der zwei Arten, für dich vorbereitet.

Art Beschreibung Vorteil Nachteil
Mobile Hausbar Eine kleineres und mobiles Modell einer Hausbar mit Regalen und Aufbewahrungsmöglichkeiten für Spirituosen, Weine und Cocktailgeräte Eine mobile Hausbar kann an jeden Ort gestellt werden, wo du sie gerne haben möchtest Durch die geringe Größe, bietet eine mobile Hausbar weniger Features und Ausstattungen
Klassisch eingebaute Hausbar Eine klassische Hausbar wird von Profis geplant und an den gewünschten Ort fix eingebaut Sie hat den Vorteil über verschiedenste Eigenschaften wie Kühlschrank, Schankanlage oder Sound System zu verfügen Eine eingebaute Hausbar kann jedoch nicht einfach umgestellt werden und ist mit hohen Kosten verbunden
Von recycelten und mobilen Hausbars aus alten Fässern, einer Vintage-Globusbar, bis zu geplanten und maßgeschneiderten Hausbars. Die Angebotspalette ist riesig.

Immer beliebter besonders für junge Leute wird die mobile Globusbar im Vintage Look. (Bildquelle: Viviane 6276 / Pixabay) Es gibt allerdings auch Kombinationen die nicht klar eingeteilt werden können, wie beispielsweise große Hausbars, die nicht fix eingebaut werden können, jedoch viele Features bieten. Beide Arten können an unterschiedlichen Orten platziert werden, egal ob Wohnung, Keller, Garten, Vereinshaus oder sogar im Büro.

Welche Ausstattung und welches Equipment braucht es in einer Hausbar?

Für eine Hausbar braucht es nicht nur das Gestell und Regale, sondern auch passende Utensilien wie Cocktailgeräte, Gläser, Glasflaschen und natürlich Spirituosen und Weine. Für Cocktails brauchst du einiges an Werkzeugen, welche wird dir hier aufgelistet haben:

  • Shaker mit Messbecher
  • Barsieb
  • Rührglas und Barlöffel
  • Eisbehälter mit Eiszange
  • eine kleine Saftpresse
  • Schneidebrett mit scharfem Messer
Dazu benötigst du selbstverständlich auch passende Gläser. Je nachdem welche Cocktails oder Drinks du zubereiten möchtest, werden Weiß- und Rotweingläser, Whiskey-Tumbler, Martinigläser, Cocktail Schalen und hohe schmale Longdrink Gläser empfohlen.

Fazit

Eine Hausbar ist nicht nur ein Regal mit Tisch für Drinks und Cocktails. Sie bietet sich für Familie, Freunde und Gäste  zum Genießen und Verweilen an, und ist zusätzlich ein Hingucker, egal wo sie steht. Ein Must Have für alle, die gerne Cocktails und Drinks zubereiten, und diese natürlich auch gerne trinken.

Dabei kommt es auf verschiedene Kriterien wie Größe, Material und Verarbeitung an, wie gut und lange eine Hausbar hält. Achte unbedingt auf robuste Materialien, einwandfreie und hochwertige Verarbeitung bei deiner Hausbar. Dann kannst du sie, egal ob fix eingebaut oder mobil, fast ein Leben lang nutzen, und dich täglich darüber freuen.

(Titelbild: breadmaker/ 123rf)