Kaufratgeber Haushaltsschrank
Wer kennt es nicht? Im Laufe des Lebens hat sich mit der Zeit immer mehr Zeug angesammelt, für das es keinen bestimmten Platz im Haus gibt. Immer wieder werden die Sachen von der einen Ecke in die andere geschaffen. Doch genau gegen dieses Problem helfen Haushaltsschränke. Was genau du dir unter einem Haushaltsschrank vorstellen kannst und auf was du beim Kauf achten solltest, lösen wir hier in diesem Beitrag auf. Zudem klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Haushaltsschränke.Das Wichtigste in Kürze
- Haushaltsschränke werden auch gerne als Mehrzweckschränke bezeichnet und dienen dazu, aus wenig vorhandenen Platz das herauszuholen. In ihnen lassen sich problemlos alle Dinge verstauen, für die es nicht immer einen vorbestimmten Platz gibt.
- Es gibt Haushaltsschränke mit den verschiedensten Ausrichtungen. Für jedes Design lässt sich ein passender Schrank finden.
- Zu den wichtigsten Kaufkriterien eines Haushaltsschranks gehören die Größe, das Material, die Farbe und der Stil.
Haushaltsschrank: Bewertungen und Empfehlungen
Die Vielfalt an Haushaltsschränken ist heutzutage enorm. Sie gibt es in den verschiedensten Formen und Farben und erfüllen mittlerweile die verschiedensten Funktionen. Wir haben dir in dem nächsten Abschnitt unsere beliebtesten Haushaltsschränke zusammengestellt, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst.Der klassische Haushaltsschrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Der weiße Haushaltsschrank der Marke Mokebo hat die Maße 60 x 180 x 34 cm und ist aus 100 prozentiger nachhaltiger FSC Forstwirtschaftsspanplatte hergestellt. Das Produkt wird mit vier Einlegeböden geliefert, die nach eigenen Belieben in den Schrank eingebaut werden können. Er bietet jedoch Platz für bis zu acht weiteren Einlegeböden. Zudem schützen Türen das Innere des Schranks.
Dieser Haushaltsschrank ist ein Klassiker für Möbelstücke dieser Art. Das schlichte Design passt in jegliche Einrichtungsstile hinein und durch die individuell verstellbaren Einlegeböden bietet der Haushaltsschrank den perfekten Aufbewahrungsort für jegliche Wohnräume. Zudem kann der Schrank durch die unterschiedlichen Umbauoptionen ganz einfach umfunktioniert werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Haushaltsschrank ist die Variante, wenn ein Schrank gebraucht wird, jedoch noch nicht vollkommen klar ist, welchem eindeutigen Zweck dieser dienen soll.
Der Haushaltsschrank für den Flur
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Haushaltsschrank der Marke Möbelando handelt es sich um einen Schuh-, bzw. Garderobenschrank in der Farbe Weiß. Mit einer Größe von 70 x 176 x 34 und zwei Türen bietet der Schrank im Inneren ausreichend Platz. Zudem wurde er aus Spanplatte gefertigt, wodurch dieser sehr leicht, dennoch sehr stabil ist.
Der Haushaltsschrank eignet sich hervorragend als Stauraum für den Eingangsbereich. Die vier Einlegeböden und der Konstruktionsboden ermöglichen viel Stauraum für das Abstellen von Schuhen. Aber auch Hüte, Schals, Mützen oder weitere Accessoires können in dem Schrank untergebracht werden. Durch die schlichte Farbe des Schranks passt dieser zu fast jedem Einrichtungsdesign.
Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem schlichten Haushaltsschrank für den Eingangsbereich ist, sollte sich dieses Modell im Hinterkopf behalten.
Der Haushaltsschrank für Putzutensilien
* AffiliateLink/ Anzeige
Um deine Putzmittel perfekt aufbewahren zu können, bietet der Mehrzweckschrank von der Marke Trend-Moebel die perfekte Alternative. Der Schrank erscheint in einem reinen Weiß und verfügt über drei Türen. Zudem bietet der Innenraum verschieden große Ablage- und Stellfächer. Die Maße des Schrankes entsprechen 64 x 190 x 50 cm, wobei dieser zudem problemlos in eine Ecke gestellt werden kann.
Durch die wunderbare Aufteilung des Haushaltsschranks lassen sich jegliche Putzartikel im Inneren verstauen. Die untere Hälfte bietet Platz für einen Staubsauger und die restlichen Fächer dienen als Ablage für Reinigungsmittel. Highlight des Schrankes ist eine weitere Tür, hinter der problemlos ein Wischer verstaut werden kann.
Bewertung der Redaktion: Vor allem für Leute, die gerne Ordnung in ihren Dingen halten, empfehlen wir diesen Schrank sehr. Er eignet sich perfekt, um die unschönen Putzutensilien zu verstecken und gleichzeitig alles an einem Ort zu haben.
Der Haushaltsschrank ohne Türen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Haushaltsschrank der Marke Möbelando besteht aus einem Regal und zwei daran verbundenen Kleiderstangen. Zudem kann das Innenleben des Schranks durch einen grauen Vorhang versteckt bzw. auch geschützt werden. Die Größe des Haushaltsschranks beläuft sich dabei auf 114/168,2 x 187 x 50 cm.
Dadurch, dass dieser Haushaltsschrank keine Türen besitzt, ist es das perfekte Möbelstück für Räume, die nicht besonders groß sind. Das Design lässt den Raum größer wirken und es stören keine Türen. Dennoch wirkt der Schrank ordentlich, da der angebrachte Vorhang ganz einfach das Innere verdeckt. Zusätzlich lassen sich die Stangen nach eigenen Belieben mit einer Breite von 114 cm oder einer Breite von 168,2 cm einstellen.
Bewertung der Redaktion: Wer wenig Platz hat, jedoch das bestmögliche herausholen will, dem empfehlen wir diesen Haushaltsschrank besonders.
Der Haushaltsschrank aus Metall
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Furni24 Haushaltsschrank handelt sich um einen Metallschrank, mit den Maßen 60 x 180 x 50 cm. Es verfügt über zwei Metalltüren, die sich mit einem Schloss zu sperren lassen. Außerdem gibt es vier angebrachte feste Fächer, eine Kleiderstange und ein hohes Fach. Zudem wird dieser Haushaltsschrank fertig montiert geliefert, sodass ein zusätzlicher Aufbau erspart wird.
Das Material und die vorhandenen Fächer eignen sich an erster Stelle für Putzmittel und weitere Reinigungsutensilien. Jedoch können auch weitere Dinge in dem Schrank verstaut werden. Ein Highlight bei diesem Haushaltsschrank ist wieder die Möglichkeit diesen zu verschließen. So können beispielsweise die Putzmittel nicht in die Hände von kleineren Kindern gelangen.
Bewertung der Redaktion: Besonders geeignet ist dieser Haushaltsschrank für Familien mit kleineren Kindern. Diese können nicht auf das Innere des Schranks zugreifen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Haushaltsschränke
Vor dem Kauf eines Haushaltsschranks solltest du dir über verschiedene Kaufkriterien Gedanken gemacht haben. In dem folgenden Abschnitt stellen wir dir die wichtigsten Kaufkriterien vor, damit du den perfekten Schrank findest. Dazu gehören:
- Größe
- Material
- Farbe
- Stil
Wenn der Haushaltsschrank jedoch sehr gut sichtbar im Haus stehen soll, so kann überlegt werden, ob sich ein teureres schönes Holz eher anbietet.Zum anderen hängt die Wahl des Materials aber auch von dem Budget ab, das für einen Haushaltsschrank ausgegeben werden möchte. Hierbei gilt, dass Kunststoff billiger ist, als robustes Holz.Farbe Neben der Größe und des Materials gibt es Haushaltsschränke auch in verschiedenen Farben. Haushaltsschränke aus Plastik können ganz leicht in den verschiedensten Farben hergestellt werden. In der Regel werden diese aber eher in dezenten Farben angeboten, da die Schränke weniger der Dekoration dienen, sondern mehr der Funktionalität. Auch Haushaltsschränke aus Holz werden in verschiedene Holz-Nuancen hergestellt. Welche Wahl hier die ist, sollte von dem Grad der Auffälligkeit des Haushaltsschranks abhängig gemacht werden.Stil Haushaltsschränke dienen mittlerweile nicht mehr nur dem Zweck, Haushaltsdinge in ihnen zu verstauen. Sie werden auch gerne als stylisches Möbelstück verwendet. Aus diesem Grund hat sich die Möbelindustrie den Bedürfnissen der Verbraucher angepasst und stellt nun Haushaltsschränke in den verschiedensten Stilen her. Haushaltsschränke sollten vom Design her zu der eigenen Inneneinrichtung passen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Haushaltsschrank ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt gehen wir nun auf die meist gestellten Fragen ein, damit Unklarheiten rund um das Thema Haushaltsschränke geklärt werden.Wofür eignet sich ein Haushaltsschrank?
Unter einem Haushaltsschrank kann auch ein Mehrzweckschrank verstanden werden. Dieser dient für die Aufbewahrung von verschiedensten Dingen. Im Keller werden gerne einfache Haushaltsschränke verwendet, um alle Sachen, die nicht immer griffbereit benötigt werden, unterzubringen. Aber auch im Wohnbereich finden sich oftmals Haushaltsschränke vor. Durch unterschiedliche Aufteilungen können dort beispielsweise Haushaltsgeräte (z.B. der Staubsauger) verstaut werden. Sie eignen sich also hervorragend als Stauraum für Klamotten, Geräte oder Kleinzeug an.Welche Arten von Haushaltsschränken gibt es?
Je nach Raum kann die Art von Haushaltsschränken stark variieren. Wir haben dir in einer Tabelle für unterschiedliche Räume Beispiele für entsprechende Haushaltsschränke aufgelistet.Raum | Haushaltsschrank Art | Diele | Hier empfehlen wir aufgrund des oft vorhandenen Platzmangels einen Haushaltsschrank im Hochformat. Klamotten und Schuhe, sowie Schirme oder weitere Accessoires lassen sich somit im Inneren des Schrankes ordnen. Durch zusätzliche Türen wirkt somit der Flur sehr clean. | Küche | Für Küchenutensilien empfiehlt sich meist ein etwas schlankerer Haushaltsschrank. Sollen jedoch Putzmittel verstaut werden, so ist ein hoher Haushaltsschrank, mit einem Fach für einen Besen oder einem Staubsauger sinnvoll. | Wohnzimmer | Hier kann auf mehrere aneinandergereihte Haushaltsschränke zurückgegriffen werden. Dahinter können DVDs, Spiele oder weitere Dinge verstaut werden, die nicht zu jeder Zeit benötigt werden. | Schlafzimmer | Hierbei bieten sich Haushaltsschränke mit mehreren Fächern und einer langen Garderobenstange an, um Klamotten bestmöglich unterzubringen. Für Accessoires können kleinere Körbe benutzt werden, die ganz einfach in die Fächer reingeschoben werden. |
---|
Was kostet ein Haushaltsschrank?
Der Preis von Haushaltsschränken kann der stark variieren. Denn dieser ist von der Größe, dem Material und dem Hersteller abhängig. Dabei gilt, dass Haushaltsschränke aus Kunststoff eher in die Kategorie der niedrigpreisigen Aufbewahrungsmöglichkeiten fallen. Diese sind jedoch meistens qualitativ nicht so hochwertig. Zu den höherpreisigen Haushaltsschränken gehören diejenigen, die aus Holz gefertigt wurden. Wobei auch hierbei zwischen qualitativ minderen und stabilem Holz unterschieden werden muss. Grob gesagt, liegen Haushaltsschränke in einer preislichen Spanne ab 60 bis über 200 Euro.Welche Systeme bieten sich für die Ordnung von einem Haushaltsschrank an?
Ziel eines Haushaltsschranks ist es, den geringen Platz möglichst effizient zu nutzen. Dafür können bestimmte Ordnungssysteme helfen. Die Ordnungssysteme orientieren sich jedoch wieder an den unterschiedlichen Funktionen, die der Schrank erfüllen soll.