Kaufratgeber Hochbett Mit Schreibtisch

Gerade in Zeiten, in denen die Mieten immer weiter steigen freut sich jeder, wenn Platz gespart werden kann. Mit einem Hochbett mit Schreibtisch darunter ist das ganz einfach. Auch wenn dieses Platzwunder hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen verbunden wird, bietet es auch für Erwachsene viele Vorteile.

Es ist spielend leicht mit einer Hochbett-Schreibtisch-Kombination das meiste aus einem kleinen Zimmer herauszuholen. Darüber hinaus lässt es sich flexibel mit weiteren Möbeln kombinieren. Das können beispielsweise Schränke, Regale oder eine Couch sein. Je nach Ausstattung fällt natürlich auch der Preis aus. Damit auch du ein passendes Modell für dich findest, stellen wir dir in diesem Artikel verschiedene Arten von Hochbetten mit Schreibtisch, worauf du beim Kauf achten musst und beantworten die meist gestellten Fragen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Hochbett mit Schreibtisch ist ideal für kleine Zimmer. Es schafft Stauraum und spart Platz. Dies kann durch eingebaute Schränke und Regale noch gesteigert werden.
  • Dieser Typ ist besonders in den Schlafzimmern von Kindern, Jugendlichen und Studenten verbreitet, da diese meist kleiner sind. Außerdem sind sie viel in Hostels zu finden.
  • Aufgrund der vielen Variationen gibt es ganz unterschiedliche Preise. Deshalb ist für jedes Budget ein passendes Modell dabei.

Hochbett mit Schreibtisch: Favoriten der Redaktion

Es gibt viele Angebote, welche sich durch Material, Größe und Ausstattung unterscheiden. Daher sollten du dir sorgfältig überlegen, was für eine Art Hochbett du dir wünschst oder brauchst. Wir stellen dir in diesem Artikel verschiedene Arten von Hochbetten mit Schreibtisch vor. Also lass dich inspirieren. Hier ein Überblick über die Hochbetten mit Schreibtisch, die wir dir vorstellen werden:

Der Klassiker: Das Hochbett mit Schreibtisch aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Massivholz-Bett aus Eiche besticht durch sein einfaches und zeitloses Design. Durch die Höhe bietet diese Variante viel Stauraum und Platz für zum Beispiel einen Schreibtisch. Die Verarbeitung ist qualitativ hochwertig und das Etagenbett somit langlebig sowie nachhaltig. Da die Leiter sowohl links als auch rechts montiert werden kann, ist es flexibel platzierbar.

Die Stützen sind 6 x 6 cm wodurch es stark und stabil ist. Ein weiterer Vorteil ist der schnelle und unkompliziert Aufbau. Zudem kann es als normales Bett genutzt werden, indem man die Stützen abbaut. Es ist perfekt dich, wenn du natürliche Baumaterialien liebst. Da viel Platz gespart werden kann, ist es besonders für Jugendzimmer und Kinderzimmer, da diese tendenziell kleiner sind.

Das variationsreichste Hochbett mit Schreibtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Hochbett aus Laminatplatte mit einer Stärke von 16 mm misst 247 x 165 x 120 cm. Es sind vier Farbvarianten zur Wahl, die Hochglanzflächen sind überall gleich. Das Paket enthält den Bettteil für oben, die Stiege und Schränke, Fächer und den Schreibtisch.

Toll ist hier: die fünf Stufen haben noch jede eine Schublade unter sich. Du hast also unglaublich viel Stauraum zur Verfügung. Die Liegefläche misst 90 x 200 cm. Du kannst zudem zwischen zwei Aufbauvarianten wählen, die Treppe links oder rechts einplanen.

Das Platzwunder mit Schreibtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses moderne Hochbett kombiniert alles miteinander: Schreibtisch, Schrank, Schublade und Regale. Das kompakte und gradlinige wird durch die Holzoptik abgemildert. Die meisten Elemente sind aus Spanplatte mit Holz ABS Furnier, während die Rückseite von einer stabile Acryl-Faserplatte gebildet wird. Alle Metallteile, wie Schrauben, Scharniere etc. sind aus vernickelten oder verkupfertem Stahl.

Du kannst zwischen vielen Farben wählen. Überdies kannst du auch eine natürliche Holzoptik oder einen Glanz-/ Matt-Effekten auswählen. Es ist sowohl für Kinder als auch für Jugendliche interessant, da es verschiedene Designs gibt. Gerade Jugendliche haben viele Sachen, die auch untergebracht werden wollen. Dieses geniale Platzwunder kann dabei helfen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Hochbetten mit Schreibtisch

Wie du gesehen hast, gibt es viele verschiedene Arten von Hochbetten mit Schreibtisch darunter. Damit du herausfinden kannst welches für dich geeignet ist, schaue dir folgende Kriterien an:

Damit du auch genau verstehst, auf welche Eigenschaften es ankommt, werden die Kriterien im folgenden Abschnitt beschrieben.

Material

Hier gibt es 3 Möglichkeiten: Holz, Metall oder furnierte Spanplatte. Beachte jedoch, dass Holz ist nicht gleich Holz und so gibt es Unterschiede zwischen Vollholz, Massivholz und Echtholz. Der Vorteil von Holz und Metall ist ihre Langlebigkeit, während eine furnierte Spanplatte schöne Designs ermöglicht. Das Metall ist außerdem praktisch für Transporte und Wiederaufbau, da es leichter ist.

Maße

Um festzustellen, ob es überhaupt in dein Zimmer passt, musst du die Höhe des Bettes, die Liegefläche und auch die gewünschte Größe der Schreibtischfläche beachten. Auch die maximale Matratzendicke kann wichtig für dich sein, damit du deine Matratze auch weiter nutzen kannst oder du dir gegebenenfalls eine Passende kaufen kannst.

Belastbarkeit

Bei einem Bett über dem Boden ist es selbstverständlich wichtig, dass es stabil ist. Deshalb solltest du darauf achten, dass es dein Gewicht auch tragen kann. Ein Kinderbett muss weniger aushalten können als das von einem Studenten/ Erwachsenen.

Weitere Ausstattungen

Wie die dir oben genannten Beispiele zeigen, gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten. Es können Schrank, Regale und Schubladen eingebaut sein. Zudem kann es auch entscheidend sein, auf welche Seite sich die Leiter befindet, damit diese in deinem Zimmer nicht mit der Tür kollidiert.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hochbett mit Schreibtisch ausführlich beantwortet

Ein Hochbett mit Schreibtisch ist einfach super praktisch und passt in jedes Zimmer. (Bildquelle: Alex Green/ Pexels) Das Hochbett mit Schreibtisch taucht immer häufiger in den Schlafzimmern auf, da es viel Platz spart. Aber selbst, wenn man nicht unbedingt mehr Stauraum benötigt, ist es dennoch eine stylische Schlafmöglichkeit.

Für wen eignet sich ein Hochbett mit Schreibtisch?

Wie bereits erwähnt ist diese Art von Bett für jeden geeignet. Es ist jedoch besonders bei Kindern, Jugendlichen und Studenten beliebt, da in keinen Zimmern Platz spart. Dabei ist es vor allem wichtig, dass eine ausreichende Stabilität vorhanden ist.

Da Kinder zwischen Schlaf- und Spielplatz noch nicht unterscheide, empfiehlt die Kindergesundheit-Info der Bundeszentrale ein Hochbett für Kinder erst ab 6 Jahren. Am wichtigsten sind daher ausreichend hohe Geländer und eine stabile Leiter um Kindern maximale Sicherheit zu bieten.

Welche Arten von Hochbett mit Schreibtisch gibt es?

Unsere Produktbeschreibung beschreibt bereits einige verschiedene Arten von Hochbetten mit Schreibtisch. Dabei ist auf den ersten Blick der Materialunterschied auffallend. Es gibt Holz, Metall und furnierte Spanplatte. Jedoch ist Holz nicht gleich Holz. Es ist zu beachten, dass es einen Unterschied zwischen Vollholz, Massivholz und Echtholz gibt. Zudem gibt es auch halbhohe Hochbetten mit Schreibtisch zum herunterschieben und Kombinationen mit Schränken und Regalen.

Welche Art schließlich für dich geeignet ist, hängt von deinen Anforderung ab. Da wäre zum Beispiel die Frage nach dem Design, welches schlicht und zeitlos oder modern und bunt sein kann. Außerdem es wichtig vorher zu entscheiden, wie viel Platz und Stauraum du gewinnen möchtest.

Wie hoch muss der Raum sein für ein Hochbett mit Schreibtisch?

Es werden in der Regel circa 80 bis 100 cm zwischen Matratze und Decke empfohlen, um ein komfortables Schlafen zu ermöglichen. Wenn du das also von deiner Deckenhöhe abziehst, bekommst du bereits eine Vorstellung davon, wie hoch das Hochbett für deinen Raum sein sollte. Zudem gilt:

  • Spielhochbetten für Kinder: 1 m – 1,50 m
  • Hochbetten für Erwachsene: ab 1,50 m
  • Etagenbetten (zwei Betten übereinander): etwa 1,50 m
Daraus lässt sich ableiten, dass ein Raum mindestens eine Deckenhöhe von 2,30 m haben sollte. Dies trifft bei fast jedem zu, da die offiziellen Deckenvorschriften von 2,20 m bis 2,50 m für einen Aufenthaltsraum vorsehen.

Wie baut man ein Hochbett mit Schreibtisch selber?

Wenn du über etwas handwerkliches Geschick verfügst, wäre das DIY Hochbett etwas für dich. Der Vorteil ist, dass du genau das bauen kannst was zu dir und deinem Zimmer passt. Da eine genaue Anleitung den Rahmen unseres Artikels sprengen würde, gehe einfach zu Bettenbau. Dort gibt es Anleitungen zu insgesamt 6 verschiedenen Modellen.

Fazit

Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Studenten und Erwachsene profitieren von dem Hochbett mit Schreibtisch. Es gibt das klassische Hochbett aus Holz, ein zeitloses aus Metall, das Doppelhochbett, das Halbhohe und Betten mit weiteren Einbauten wie Schrank, Regale und Schubladen. Diese sind besonders platzsparend, bieten viel Stauraum und sind daher ideal für kleine Zimmer. Und solltest du handwerklich geschickt sein, dann kannst du es sogar selber bauen.

Solltest du das Hochbett deiner Träume doch lieber kaufen wollen, beachte vorher das die Maße, Belastbarkeit und das Material zu den Anforderungen passen. Der Vorteil von Holz ist seine Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Doch auch Metall steht dem in nichts nach. Da es leicht ist und lässt sich daher leicht transportieren. Die furnierten Spanplatten Modelle bestechen durch ihre Designs und Farbauswahl. Ein Hochbett mit Schreibtisch ist flexibel gestaltbar, sodass für jedes Budget etwas dabei ist.

(Titelbild: cuttonbro/ Pexels)