Kaufratgeber Hochschrank

En Hochschrank ist ein höheres Regal, das normalerweise bis zur Decke reicht. Es hat normalerweise mehrere Schubladen, Einlegeböden und offene Fächer, die Platz für viele Gegenstände bieten. Es ist normalerweise auch mit einer oder mehreren Türen ausgestattet, um den Inhalt des Regals vor Staub und Schmutz zu schützen. Darüber hinaus kann es auch als Stauraum für linke Gegenstände verwendet werden, um den Raum aufgeräumter und ordentlicher zu halten.

Mit diesen Hochschrank Informationen wollen wir dich unterstützen, den Hochschrank für dein Zuhause zu kaufen. Dafür haben wir mehrere Hochschränke für dich zum herangezogen und Vor- und Nachteile erwähnt, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Hochschrank eignet sich ideal für kleinere Zimmer. Durch das platzsparende Aussehen bringt er dir ganz leicht mehr Fläche, um Dinge wegzuräumen.
  • Es gibt geschlossene oder auch teils Hochschränke mit Regalen in der Mitte. Ob Schublade, Schranktür oder Rolladen, durch die Türen bleibt das Innere des Schrankes vor Staub bewahrt und dein Zimmer wirkt aufgeräumter.
  • Hochschränke gibt es in mehreren Modellen und Farben. Von dezent bis hin zu extravagant ist für alle etwas Passendes dabei.

Hochschrank: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt eine sehr große Auswahl an Hochschränken. Dabei kann es zu großen Unterschieden hinsichtlich der Qualität und der Langlebigkeit kommen. Um dir die Wahl des optimalen Hochschrankes so leicht wie möglich zu machen, haben wir dir die Hochschränke ausgesucht.

In den folgenden Sequenzen kannst du mehr zu unseren Favoriten lesen.

Der Hochschrank für jedes Zimmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser schlichte und stilvolle Hochschrank ist perfekt für jeden Raum in deinem Zuhause. Die anthrazitfarbene Oberfläche mit hochwertiger Eichennachbildung verleiht ihm einen modernen Look, der zu jeder Einrichtung passt. Der variable Stauraum ist dem verstellbaren Einlegeboden zu verdanken, mit dem du den Schrank an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Es gibt zwei offene Staufächer und vier Einlegeböden, die dank der Melaminharzbeschichtung kratzfest und leicht zu reinigen sind. Die Türen haben Soft-Close-Scharniere, die verhindern, dass sie zuschlagen, und können auf beiden Seiten des Schranks angebracht werden. Die Möbelgleiter schützen deine Böden vor Kratzern, während die Metallgriffe und -beine einen Hauch von Eleganz verleihen.

Der Hochschrank für das Badezimmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Badezimmer-Hochschrank in heller Eiche mit weißen Fronten bietet Platz für Utensilien wie Handtücher, Föhn und Klopapier. Die oberen und unteren Fächer können mit Türen geschlossen werden, die entweder links oder rechts montiert werden können.

In der Mitte hast du eine tolle Ablagefläche für Dinge, die öfter gebraucht werden. Durch das schlichte Design kann er mit vielerlei Deko im Badezimmer gut kombiniert werden.

Der Wohnzimmer Hochschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Hochschrank eignet sich ideal für die Aufbewahrung von Akten. Somit ist er das perfekt Möbelstück für dein Arbeits- oder Wohnzimmer. Durch die Höhe von circa 2 Metern, einer Breite von 40 cm und einer Tiefe von 39 cm bietet der Schrank nicht nur ausreichend Platz für deine Unterlagen, sondern auch für Fotos und andere Dekogegenstände.

Zwei Schubladen in der Mitte des Schranks sorgen für schnelles Aufräumen. Besonders das Eiche-Landhaus Dekor fällt mit der Struktur ins Auge und gibt dem Hochschrank ein stabiles und schickes und Industrie-Design.

Der Hochschrank für den Flur

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser elegante und moderne Hochschrank ist zwar Teil einer Badezimmer-Serie, doch durch sein außergewöhnliches Design passt er auch ideal in den Flur.  Er ist aus hochwertigem Melaminharz gefertigt, was ihn langlebig und leicht zu reinigen macht. Im Inneren befinden sich verschiedene Fächer, so dass du viel Platz für die verschiedensten Dinge hast.

Die Maße sind 30 x 192 x 30 cm (BxHxT), farblich stehen dir drei Varianten zur Auswahl. Die Lieferung umfasst den Hochschrank, eine bebilderte Aufbauanleitung und das notwendige Montagematerial.

Der Hochschrank in Betonoptik

* AffiliateLink/ Anzeige
Der freistehende Hochschrank in Betonoptik und mit weißen Hochglanzfronten ist ein Highlight für das Badezimmer. Er besitzt zwei Türen mit einem offenen Regalfach in der Mitte.

Alle gebrauchten Materialien zum Aufbau, werden ebenfalls zum Schrank mitgeliefert. Dadurch gestaltet sich der Aufbau kinderleicht und unkompliziert.

Hochschränke: Kauf- und Bewertungskriterien

Hier zeigen wir dir einige Merkmale, mit deren Hilfe du aus mehreren Hochschränken den passenden für dich und deine Wohnung auswählen kannst.

Die Kriterien, die du die berücksichtigen solltest, wenn du dir verschiedene Hochschränke ansiehst, sind folgende:

  • Maße
  • Material
  • Platzaufteilung
  • Türen
Maße Bevor du dir einen neuen Hochschrank kaufst, solltest du dir überlegen, wie groß dein neuer Schrank sein soll. Am misst du vorher den Raum aus, in dem dein neuer Schrank stehen soll. Dabei sind die folgenden Maße entscheidend:

  • Höhe: Optisch ideal ist es, wenn der Hochschrank mit der Oberkante anderer Schränke bündig ist.
  • Breite: Da Hochschränke schmal sind, eignen sie sich perfekt für kleine Räume. Du bekommst ihn bereits ab einer Breite von etwa 30 cm.
  • Tiefe: Die Tiefe solltest du so wählen, dass du Utensilien einfach darin verstauen kannst. Du bekommst einen Hochschrank schon ab Maßen von 20 cm.
Denk auch daran, dass du vor dem Hochschrank genügend Platz brauchst, um Türen öffnen zu können.

Material Viele Hochschränke bestehen aus lackierten oder (echtholz-) furnierten Holzwerkstoff. Das erlaubt eine große Auswahl an unterschiedlichen Designs, wie zum Beispiel der Betonoptik und bietet den Vorteil, dass die Hochschränke leicht sind.

Eine schlechte Verarbeitung bei Holzwerkstoffen sorgt eventuell dafür, dass Teile deines Hochschrankes aufquellen oder sich verziehen, wenn sie Feuchtigkeit aufnehmen.

Es gibt auch Hochschränke aus Stahl oder Holz und mit Pulverbeschichtung. Beide Varianten sind meist teurer und die Schränke schwerer. Auch hier gibt es Auswahlmöglichkeiten an verschiedenen Farben und Designs.

Platzaufteilung Wenn du dir einen neuen Hochschrank kaufen willst, weißt du oft schon, was du darin verstauen möchtest. Ob du dich für Schubfächer, eine Kombination aus Regal und Schrank oder einem Schrank entscheidest, hängt von dessen Einsatzort ab und deinen optischen Vorlieben ab.

Bei einigen Hochschränken kannst du die Böden versetzen oder sie weglassen und so das Innere deines neuen Hochschrankes deinem Geschmack anpassen und bei Bedarf variieren.

Beachte aber, dass nicht alle Böden frei im Schrank versetzt werden können. Meist musst du mindestens 2 Böden fest einschrauben, so das diese nicht mehr entfernt werden können. Das sorgt für die Stabilität des Hochschrankes.

Damit du also alles so verstauen kannst, wie du möchtest, solltest du auf eine gute und für dich passende Aufteilung der einzelnen Fächer und Schubfächer achten. Ein Hochschrank mit vielen Böden bringt dir nichts, wenn du den Besen darin verstauen willst.

Türen Komplett geschlossen, unten geschlossen und oben eine Glastür oder vielleicht auch ein Rolladen. Es gibt viele unterschiedliche Türsysteme für Hochschränke. Bei einigen Marken kannst du sogar aus verschiedenen Türen auswählen und sie nach deinen Vorstellungen kombinieren.

Solltest du dich für einen Schrank entscheiden, bei dem du die Fronten wählen kannst, kannst du diese später wechseln und deinem Schrank so ein schickes Upgrade verleihen, ohne, dass du einen komplett neuen Hochschrank kaufen musst.

Die große Auswahl bedeutet aber auch, dass du dir vorher darüber klar sein musst, welche Türen für dich geeignet sind und welche deinen optischen Wünschen entsprechen.

Hochschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Hochschrank kurz und informativ beantworten.

Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, kennst du alle wichtigen Informationen zum Thema Hochschränke.

Was ist ein Hochschrank?

Ein Hochschrank ist, ganz wie der Name vermuten lässt, ein hoher Schrank. Er ähnelt einem Regal, mit dem Unterschied, dass er Türen hat. Einige maßgefertigte Schränke können auch komplett vom Boden bis zur Decke reichen.

Ein Hochschrank sorgt für zusätzlichen Stauraum, ohne viel Platz zu verschwenden. (Bildquelle: pcphotography / 123rf) Hochschränke sind in der Regel schmaler als andere Schränke und können deshalb an meist engen Orten, wie dem Badezimmer, einfach und schnell für zusätzlichen Stauraum sorgen.

Welche Arten von Hochschränken gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Hochschränken, die sich vor allem auf ihren zukünftigen Standort beziehen, welche das genau sind, erfährst du in der Übersicht:

Art Vorteile Nachteile
Küchen-Hochschrank Stauraum für Küchenmaschinen und Vorräte. Nicht immer passendes Design zu Küchenmöbeln
Bad-Hochschrank Aufbewahrungsmöglichkeit ohne bohren zu müssen Hohe Feuchtigkeit im Bad kann Material schaden
Flur-Hochschrank Möglichkeit Haushaltsgeräte und Schuhe unterzubringen Verkleinert Eingangsbereich optisch
Wohnzimmer-Hochschrank Einfache Möglichkeit Ordner und kleine Dinge zu verstauen Teilweise sehr teuer
Natürlich kannst du einen Wohnzimmer-Hochschrank auch in den Flur oder in dein Schlafzimmer stellen. Einige Firmen machen auch keine Unterteilung in diese Kategorien.

Fazit

Egal ob als Vorratsschrank in der Küche, Aufbewahrung für Haushaltsgeräte oder im Wohnzimmer für Familienfotos. Mit einem Hochschrank kannst du für zusätzlichen Stauraum sorgen.

Vor dem Kauf solltest du die richtigen Maße abmessen, damit dein neuer Hochschrank auch deinen Anforderungen entspricht. Dabei hast du eine riesige Auswahl an Materialien, Farben und Designs, von schlicht und dezent bis hin zum Designerschrank.

(Titelbild: Białasiewicz / 123rf)